Sprunggelenkfraktur: Arten, Klassifizierung, Symptome, Behandlung, Genesung
Sprunggelenk ist das am häufigsten verwendete Gelenk im menschlichen Körper. Das Sprunggelenk wird von Tibia, Fibula, Talus und Fersenbein gebildet. Das Körpergewicht wird über das Sprunggelenk auf den Boden getragen. Sobald das Sprunggelenk gebrochen ist, wird das Gelenk instabil. Eine Person, die an einer Sprunggelenksfraktur oder einem gebrochenen Sprunggelenk leidet, kann den verletzten Fuß aufgrund von Schmerzen und einem instabilen Sprunggelenk nicht belasten. Sprunggelenkfraktur oder gebrochener Knöchel wird oft nach einem Arbeits- oder Autounfall gesehen. Sprunggelenkfraktur oder Sprunggelenkbruch wird auch nach Sportverletzungen oder falscher Drehung und Drehung des Sprunggelenks beobachtet.
Inhaltsverzeichnis
Was kann eine Sprunggelenksfraktur oder einen gebrochenen Knöchel verursachen?
Ein direkter Schlag oder Aufprall auf das Sprunggelenk kann zu einer Fraktur des Sprunggelenks führen.
- Autounfall.
- Arbeitsunfall.
- Sportverletzung – Ein Bruch des Sprunggelenks ist bei Sportarten wie Fußball, Fußball, Baseball oder Wrestling üblich.
Sprunggelenksfraktur durch falsche Drehung und Drehung des Sprunggelenks
- Arbeitsunfall – Brüche des Sprunggelenks treten häufig auf, wenn der Knöchel bei manueller Arbeit gestolpert oder verdreht wird.
- Sportverletzungen – Sportarten wie Tennis und Rugby können einen Sprunggelenkbruch oder einen gebrochenen Knöchel verursachen.
Was sind die verschiedenen Arten von Sprunggelenkfrakturen oder gebrochenem Sprunggelenk?
- Haarriss oder Stressbruch des Sprunggelenks – Der Haarriss des Knöchelgelenks wird auch als Stressbruch des Sprunggelenks bezeichnet. Eine Haarrissfraktur des Sprunggelenks oder eine Stressfraktur des Sprunggelenks wird meistens beim Innen- und Außenknöchel beobachtet. Stressfraktur des Innen- und Außenknöchels ist eine nicht dislozierte Knöchelfraktur und behält die intakte anatomische Struktur bei. Haarriss am Sprunggelenk geht nicht über die gesamte Dicke des Knochens. Haarfeine Sprunggelenksfraktur ist ein partieller (oberflächlicher) Riss ohne Trennung von Knochen.
- Fraktur des nicht dislozierten Sprunggelenks (Querfraktur ) – Eine Fraktur des nicht dislozierten Sprunggelenks ist ein Riss in voller Dicke im Knochen ohne Trennung oder Gleiten der beiden Enden des gebrochenen Sprungknochens. Benachbarter Knochen behält die anatomische Position ohne Trennung bei. Eine solche nicht dislozierte Sprunggelenksfraktur wird auch als Querfraktur bezeichnet. Die Blutversorgung des gebrochenen Endes wird normal aufrechterhalten, wodurch eine avaskuläre Nekrose verhindert wird. Eine nicht dislozierte Knöchelfraktur wird häufig am unteren Ende von Schien- und Wadenbein nach Ausrutschen und Sturz beobachtet.
- Fraktur des teilweise dislozierten Sprunggelenks – Das proximale (obere) und das distale (untere) Ende des gebrochenen Knöchelknochens sind teilweise verschoben, was zu einer seitlichen Verschiebung eines oder beider gebrochenen Knochen führt. Eine Trennung ist nie vollständig. Die 10 bis 90 % der Bruchfläche der beiden Enden bleiben in Kontakt. Eine teilweise verschobene Sprunggelenksfraktur verursacht Deformitäten wie Gelenkschwellungen und Fehlstellungen des Sprunggelenks. Die Blutzufuhr zum benachbarten gebrochenen Knochen wird unterbrochen und kann zu einer avaskulären Nekrose führen, wenn sie nicht innerhalb von 6 bis 8 Stunden nach der Verletzung behandelt wird. Eine teilweise dislozierte Sprunggelenksfraktur wird am unteren Ende der Tibia, des Talus und des Fersenbeins beobachtet.
- Fraktur des vollständig verschobenen Sprunggelenks – Eine vollständig verschobene Fraktur des Sprunggelenks ist oft mit mehreren Knochenfragmenten des Sprunggelenks verbunden. Eine fragmentierte, vollständig dislozierte Fraktur des Sprunggelenks wird nach einem schweren direkten Aufprall auf das Sprunggelenk durch schwere Gegenstände beobachtet. Proximale (obere) und distale (untere) Knochen der gebrochenen Stellen sind vollständig getrennt und halten keinen Kontakt aufrecht. Die Blutzufuhr zu den benachbarten gebrochenen Knochen wird unterbrochen, was zu einer avaskulären Nekrose führt.
- Zusammengesetzte Fraktur des Sprunggelenks – Die zusammengesetzte Fraktur ist eine vollständig verschobene Fraktur des Sprunggelenks mit offener Wunde. Das Sprungbeinfragment wird durch eine offene Hautwunde der Atmosphäre ausgesetzt. Infektionen und avaskuläre Nekrosen sind häufige Komplikationen.
Klassifizierung von Sprunggelenkfraktur oder gebrochenem Sprunggelenk
- Fraktur des medialen Malleolus – Der mediale Malleolus ist eine mediale (innere) seitliche Verlängerung des unteren Endes des Schienbeinknochens. Der Innenknöchel ist eines der Skelettelemente des medialen Abschnitts des oberen Sprunggelenks. Eine mediale Malleolusfraktur kann eine haarfeine, nicht dislozierte oder teilweise dislozierte Knöchelfraktur sein. Ein Bruch des Sprunggelenks entsteht durch direkten Aufprall oder Drehung und Drehung des Sprunggelenks.
- Fraktur des hinteren Knöchels – Der hintere Knöchel ist ein hinterer Abschnitt des unteren Endes der Tibia. Fraktur des hinteren Knöchels ist weniger häufig, da die Achillessehne das hintere Segment der Tibia schützt. Der Frakturtyp ist meist Stressfraktur oder nicht dislozierte Fraktur des hinteren Knöchels.
- Fraktur des Außenknöchels – Der Außenknöchel ist ein unteres Ende des Wadenbeins und Teil des lateralen Abschnitts des oberen Sprunggelenks. Eine laterale Malleolusfraktur wird nach direktem Aufprall des unteren Endes der Fibula und Drehung oder Drehung des Sprunggelenks beobachtet. Frakturtyp ist Haarriss, nicht dislozierte, dislozierte oder zusammengesetzte Fraktur des Außenknöchels.
- Bi-Malleolus-Fraktur – Bi-Malleolus-Fraktur ist selten, wird aber nach einem Autounfall oder Arbeitsunfall gesehen.
- Fraktur des Talusknochens – Der Talusknochen wird an der inneren (medialen) und äußeren (lateralen) Seite durch den medialen und lateralen Knöchelknochen geschützt. Ein schwerer Aufprall, der durch einen schweren Gegenstand verursacht wird, führt zu einer mehrfach fragmentierten, vollständig dislozierten Fraktur oder einer zusammengesetzten Fraktur des Talusknochens. Eine Drehung und Drehung des Sprunggelenks verursacht einen Haaransatz oder einen unvollständigen Bruch des Talusknochens.
- Fraktur des Fersenbeins – Das Fersenbein bildet ein unteres Sprunggelenk mit Talusknochen, das als Subtalargelenk bekannt ist. Kalkaneusknochen wird häufig als Folge eines direkten Aufpralls gebrochen. Der Frakturtyp ist eine Haarriss-, unvollständig dislozierte, vollständig dislozierte oder zusammengesetzte Fraktur des Fersenbeins.
- Knorpelschaden – Fraktur des Sprunggelenks, wenn es bis zum Sprunggelenk verlängert wird, kann die Verletzung den Knorpel schädigen. Knorpelschäden, wenn sie nicht angemessen behandelt werden, können zu Arthritis führen.
- Pott-Fraktur – Pott-Fraktur besteht aus einer Fraktur des unteren Endes der Tibia und Luxationen des distalen Tibia-Fibula-Gelenks.
- Pilonfraktur – Pilonfraktur umfasst distale Tibiafraktur, Talusfraktur und Subluxation des Tibio-Talus-Gelenks. Ein Sturz aus der Höhe verursacht häufig eine Pilonfraktur, da der Talus in die untere Oberfläche des Schienbeins gedrückt wird.
- Maisonneuve-Fraktur – Eine Fraktur umfasst eine Fraktur der Fibula, des Innenknöchels und einen Riss des Ligamentum deltoideus.
- Snowboarder-Fraktur – Fraktur des lateralen Teils des Talus wird durch erzwungene Dorsalextension verursacht.
Was sind die Symptome einer Sprunggelenksfraktur oder eines gebrochenen Sprunggelenks?
Symptome einer Sprunggelenksfraktur oder eines gebrochenen Sprunggelenks Nr. 1: Schmerzen im Sprunggelenk
- Dauer der Sprunggelenkschmerzen – Sprunggelenkschmerzen als Folge einer Fraktur des Sprunggelenks werden als akut bezeichnet, wenn sie weniger als 3 Monate andauern, und als chronische Sprunggelenkschmerzen bezeichnet, wenn sie länger als 3 bis 6 Monate andauern.
- Charakter von Knöchelschmerzen – Knöchelschmerzen als Folge eines Sprunggelenkbruchs werden als stechender und schießender Schmerz empfunden.
- Intensität der Knöchelschmerzen – Schmerzen im Knöchel als Folge einer Fraktur des Sprunggelenks sind anhaltend und schwerwiegend. Die Bewegung des Sprunggelenks verursacht sehr starke Schmerzen.
Symptome einer Sprunggelenksfraktur oder eines gebrochenen Sprunggelenks Nr. 2: Mangel an sensorischen Nerven
- Zusammengesetzte und dislozierte Fraktur des Sprunggelenks verursacht eine Verletzung der sensorischen Nerven um das Sprunggelenk herum.
- Eine sensorische Nervenverletzung um das Sprunggelenk ist entweder vorübergehend oder dauerhaft, abhängig von der Nervenschädigung.
- Anfängliche sensorische Mangelerscheinungen sind Kribbeln und später Taubheit. Symptome wie Kribbeln und Taubheit werden in Füßen und Zehen beobachtet.
Symptome einer Sprunggelenksfraktur oder eines gebrochenen Sprunggelenks Nr. 3: Schwäche in Fuß und Zehen-
- Eine Verletzung der motorischen Nerven um das Sprunggelenk verursacht eine Schwäche der Muskeln, die die Bewegungen der Füße und des Sprunggelenks unterstützen.
- Die Schwäche kann je nach Nervenverletzung dauerhaft oder vorübergehend sein.
- Die Symptome lassen oft nach, wenn sich die Nervenverletzung erholt.
- Während der Erholungsphase des Sprunggelenkbruchs sollten Physiotherapie und Muskeltraining fortgesetzt werden, um Muskelatrophie und dauerhafte Schwäche des Sprunggelenks zu verhindern.
Was sind die Anzeichen einer Sprunggelenksfraktur oder eines gebrochenen Sprunggelenks?
Anzeichen eines Sprunggelenkbruchs oder eines gebrochenen Sprunggelenks Nr. 1: Eingeschränkte Gehfähigkeit
- Die Gehfähigkeit wie Gehen ist aufgrund starker hartnäckiger Schmerzen und eines instabilen Sprunggelenks eingeschränkt. Der Patient kann mit einem verletzten Knöchel weder stehen noch gehen.
- Knöchelschmerzen sind weniger stark, wenn Krücken, Rollatoren oder Rollstühle zum Gehen verwendet werden.
Anzeichen einer Knöchelgelenksfraktur oder eines gebrochenen Knöchels Nr. 2: Empfindlichkeit
- Sprunggelenk ist extrem empfindlich.
- Das tiefe Abtasten des Sprunggelenks führt zu starken Schmerzen, die mehrere Stunden anhalten.
Anzeichen eines Sprunggelenkbruchs oder eines gebrochenen Sprunggelenks Nr. 3: Sprunggelenksdeformität
- Bei der Inspektion wird eine Deformität des Sprunggelenks festgestellt.
- Die Deformität ist sekundär zur Verschiebung des gebrochenen Segments, das aus dem Sprunggelenk herausragt.
- Eine Deformität des Sprunggelenks wird auch nach einer zusammengesetzten Fraktur beobachtet. Gebrochener Knochen wölbt sich durch gerissene Haut.
Anzeichen eines Sprunggelenkbruchs oder eines gebrochenen Sprunggelenks Nr. 4: Blutergüsse und Hautrisse
- Hautprellungen und -risse sind über dem Sprunggelenk zu sehen.
- Blutungen nach einer Sprunggelenksfraktur sind entweder sekundär zu Kapillarsickern aus verletzten Knochen oder zu einem Riss von Blutgefäßen in der Nähe des Gelenks.
- Blut wird gesammelt und um das Sprunggelenk herum verteilt.
- Ein direkter Aufprall des Sprunggelenks verursacht Blutungen im subkutanen Gewebe. Blutungen werden durch Verletzungen oder Risse von subkutanen Blutgefäßen durch einen Aufprall verursacht.
- Blutergüsse sind eine subkutane Ausbreitung von Blut entweder durch subkutane Blutungen oder eine Ausbreitung von Blut aus gebrochenen Sprunggelenksknochen.
- Unter der verletzten Haut kann sich ein fluktuierendes großes Hämatom befinden. Ein Hämatom (Blutgerinnsel) ist eine sanft schwankende Schwellung, die das gebrochene Sprunggelenk umgibt.
- Klumpen oder Schwellung.
- Ein Klumpen wird nach einer teilweisen oder vollständigen Fraktur des Sprunggelenks beobachtet.
- Leicht schwankende Schwellungen sind sekundär zu Blutgerinnseln im Sprunggelenk oder Unterhautgewebe.
- Ein harter Klumpen wird durch das Ende des Frakturknochens verursacht, das durch subkutanes Gewebe und Haut hervorsteht.
Anzeichen einer Fraktur des Sprunggelenks oder eines gebrochenen Knöchels Nr. 5: Anzeichen einer Nervenverletzung
- Verletzung der Sinnesnerven – Berührung, Temperatur und Schmerzempfindung werden reduziert oder gehen verloren.
- Motorische Nervenverletzung – Kraft, Tonus und Koordination der Fuß- und Zehenmuskeln sind unter der normalen Kraft oder fehlen.
Anzeichen eines Sprunggelenkbruchs oder eines gebrochenen Sprunggelenks Nr. 6: Unfähigkeit zu gehen oder zu gehen
- Der Patient nach einer Sprunggelenksfraktur ist aufgrund von Schmerzen und Gelenkinstabilität nicht in der Lage zu gehen oder zu gehen.
Untersuchungen zur Diagnose einer Sprunggelenksfraktur oder eines gebrochenen Sprunggelenks
Röntgen zur Beurteilung eines Sprunggelenkbruchs-
- Die antero-posteriore und laterale Ansicht des Sprunggelenks zeigt teilweise oder vollständige Hüftgelenkfrakturen.
- Kleine Haarrisse oder Stress-Knöchelgelenksfrakturen sind mit einfachen Röntgenaufnahmen schwer zu diagnostizieren.
MRT zur Beurteilung eines Sprunggelenkbruchs-
- Diagnose aller Arten von Sprunggelenksfrakturen.
- Eine radiologische MRT-Untersuchung wird durchgeführt, um eine Haaransatz- oder Stress-Knöchelgelenksfraktur auszuschließen.
- Diagnostizieren Sie mehrere Frakturen, die eine zusammengesetzte Fraktur der Sprunggelenkknochen verursachen.
- Beurteilen Sie das Hämatom im Sprunggelenk oder im subkutanen Gewebe.
- Eine MRT-Studie zeigte auch an, Nervenverletzungen zu bewerten.
CT-Scan zur Beurteilung der Fraktur des Sprunggelenks
- Der CT-Scan ist eine alternative radiologische Untersuchung zur MRT.
Ultraschalluntersuchung zur Beurteilung von Sprunggelenksfrakturen
- Bewerten Sie verschobene und zusammengesetzte Fraktur des Sprunggelenks.
- Beurteilen Sie Hämatome intraartikulär (innerhalb des Gelenks) oder subkutan durch Ultraschall-Tiefenuntersuchung.
- Beurteilung peripherer Nervenverletzungen des Sprunggelenks.
Knochendichtetest-
- Eine Untersuchung der Knochendichte wird durchgeführt, um Osteoporose als Ursache einer Sprunggelenksfraktur auszuschließen.
- Studie wird durchgeführt, um auszuschließen-
- Verringerte Knochenmasse.
- Brüchiger Knochen.
- Osteoporose.
Blutuntersuchung-
- White Blood Cell Count Examination (WBC) – WBC-Untersuchung wird durchgeführt, um eine Infektion auszuschließen. Die Leukozytenzahl ist bei einer Infektion erhöht.
- Hämoglobin (Hb) – Die Hb-Zahl ist bei Anämie reduziert, die durch Blutungen und Blutverlust nach einer Verletzung verursacht wird.
Behandlung von Sprunggelenkfrakturen oder gebrochenem Sprunggelenk
Indikation zur konservativen Behandlung bei Sprunggelenksfraktur oder gebrochenem Sprunggelenk
- Haarriss des Sprunggelenks.
- Nicht dislozierte Fraktur des Sprunggelenks.
Wahl der konservativen Behandlung bei Sprunggelenkfraktur oder gebrochenem Sprunggelenk
- Eis- und Kältetherapie ist hilfreich bei gebrochenem Knöchel. Kältetherapie wird zur Behandlung von Sprunggelenkschwellungen und zur Reduzierung von Blutungen eingesetzt
- Ace Bandage oder Crape Bandage.
- Knöchelorthesen und Besetzung.
- Schmerzmittel zur Kontrolle der Schmerzen aufgrund eines gebrochenen Knöchels.
- Physiotherapie.
- Close Reposition of Fracture zur Behandlung eines gebrochenen Sprunggelenks.
Medikamente für Sprunggelenkfraktur oder gebrochenes Sprunggelenk
- NSAIDs – Bei Entzündungen und Schmerzen um den gebrochenen Knöchel.
- Opioide – Bei Knöchelschmerzen.
- Muskelrelaxantien – Bei Knöchelmuskelkrämpfen .
- Antibiotika- Für Infektionen um den gebrochenen Knöchel.
- Calcium und Vitamin D- Bei Mangel und Osteoporose.
Physiotherapie (PT) bei Sprunggelenkfraktur oder gebrochenem Sprunggelenk
- Dehnung des Sprunggelenks – Die physikalische Therapie zielt darauf ab, das Sprunggelenk zu dehnen, um eine nicht dislozierte Fraktur des Sprunggelenks zu behandeln. Die physikalische Therapie wird nach der chirurgischen Behandlung des gebrochenen Sprunggelenks fortgesetzt, um einer Atrophie und Schwäche der Waden- und Fußmuskulatur vorzubeugen.
- Kälte- und Eistherapie – Die Kältetherapie wird zur Behandlung von Gelenkschwellungen und reduzierten Blutungen eingesetzt.
- Kräftigung der Knöchelmuskulatur – Physiotherapie nach einer Operation für einen gebrochenen Knöchel wird verwendet, um die Muskeln zu stärken, die das Sprunggelenk stützen.
- Steifheit des Sprunggelenks – Aggressive physikalische Therapie wird nach der Heilung des Sprunggelenks durchgeführt, um die Steifheit des Sprunggelenks zu verhindern. Gelenkbewegungen werden mit passiven und aktiven Übungen durchgeführt.
Interventionelle Schmerztherapie bei Sprunggelenkfraktur oder Sprunggelenkbruch
- Während der Heilung einer Sprunggelenksfraktur – Eine interventionelle Schmerztherapie ist während der Heilung einer Sprunggelenksfraktur nicht sinnvoll.
- Nach Heilung der Knöchelfraktur – Kortison- und Lokalanästhesie-Injektionen werden durchgeführt, um die physikalische Therapie zu unterstützen, nachdem die Wunde geheilt ist.
- Chronische Knöchelschmerzen sprechen nicht auf Operationen und Opioide an – Der Patient wird mit einem Rückenmarksstimulator behandelt.
Chirurgie für Sprunggelenkfraktur oder gebrochenes Sprunggelenk
Indikation für eine Operation zur Behandlung eines gebrochenen Sprunggelenks
- Teilweise dislozierte Fraktur des Sprunggelenks.
- Vollständige dislozierte Fraktur des Sprunggelenks.
- Non-Union-Fraktur des Sprunggelenks.
- Zusammengesetzter Bruch des Sprunggelenks.
- Knorpelschaden.
Wahl der chirurgischen Behandlung für Sprunggelenkfrakturen oder gebrochene Sprunggelenke
- Wiring- Fraktur des medialen und lateralen Malleolus wird mit Wire behandelt.
- Einsetzen des Nagels – Eine Fraktur des Außenknöchels wird behandelt, indem der Nagel platziert wird, um die normale anatomische Position der gebrochenen Segmente beizubehalten.
- Platte und Schrauben – Fraktur des unteren Endes von Schienbein, Wadenbein und Fersenbein wird mit Platte und Schrauben behandelt.
- Stab im Knochen – zusammengesetzte Fraktur und dislozierte Fraktur von Fibula und Tibia wird mit einem Stab und, falls erforderlich, Schrauben und Platten behandelt.
- Knochentransplantation – Displacement und zusammengesetzte Fraktur im Zusammenhang mit Knochennekrose wird mit Knochentransplantation behandelt.
- Totaler Sprunggelenkersatz – Chirurgie ist schwierig und noch nicht gut etabliert. Eine Operation ist nützlich, um eine Sprunggelenksarthrose zu behandeln, die durch einen Sprunggelenksbruch verursacht wird.
Sehen Sie sich das Video der Operation bei einer Knöchelfraktur an
Chirurgische Komplikationen bei Sprunggelenkfraktur oder gebrochenem Sprunggelenk
Infektion-
- Eine Infektion kann nach einer Operation wegen eines gebrochenen Sprunggelenks auftreten, weil die Ausrüstung fehlerhaft ist oder die postoperativen Anweisungen des Patienten nicht befolgt werden.
- Die Behandlung einer Infektion nach einer Sprunggelenksfraktur wird schwierig, wenn der Patient operiert wurde und Metallinstrumente zur Stabilisierung der Fraktur verwendet werden.
Postoperative Blutungen-
- Blutungen können größer oder kleiner sein. Der Patient kann zur Revision der Operation gebracht werden, um die Blutung zu stoppen.
Thrombose und Embolie nach Operation eines gebrochenen Sprunggelenks
- Blutgerinnsel (Thrombose) bilden sich häufig in Beinvenen und Arterien.
- Teile des Blutgerinnsels (Emboli) können durch Blutgefäße zu entfernten Organen wandern.
Weichteilschäden nach einer Operation für einen gebrochenen Knöchel oder gebrochenen Knöchel-
- Eine Operation kann Blutgefäße, Sehnen oder Nerven schädigen.
Knochenheilung-
- Die Knochenheilung kann nach einer Operation für einen gebrochenen Knöchel oder einen gebrochenen Knöchel unzureichend sein. Der Patient benötigt möglicherweise eine Revision der Operation.
Arthritis-
- Ein Knochenbruch erstreckt sich bis in das Sprunggelenk, dann ist oft der Knorpel beschädigt. Knorpelschäden können Arthritis verursachen.
Schmerz sekundär zur Instrumentierung-
- Bei der instrumentellen Chirurgie werden Platten, Schrauben oder Stäbe eingesetzt.
- In einigen Fällen verursachen Instrumentierungen starke Schmerzen.
- Schmerzen sprechen möglicherweise nicht auf eine Schmerztherapie an und in vielen Fällen müssen Instrumente entfernt werden.
Prognose und Genesung nach Sprunggelenkfraktur oder gebrochenem Sprunggelenk
Prognose und Genesungszeit nach einer Sprunggelenksfraktur hängen vom Ausmaß der Verletzung ab. Die Heilung eines Wadenbeinbruchs kann 4 bis 6 Wochen dauern. Im Gegensatz dazu kann die Heilung von Tibia- und Talusfrakturen länger als 8 Wochen dauern. Die Heilungszeit der Fraktur aller drei Knöchelknochen kann 8 bis 10 Wochen dauern. Die Erholungszeit zur Wiederaufnahme normaler Aktivitäten nach einem gebrochenen oder gebrochenen Knöchel kann von der Muskelschwäche und -atrophie abhängen. Die Knöchelorthesen oder das Pflaster schränken die Knöchelbewegungen ein, was zu inaktiven Knöchelmuskeln führt. Inaktive Knöchelmuskeln wurden atrophisch und schwach. Nach der Heilung gebrochener Knöchelknochen benötigt der Patient 4 bis 6 Wochen lang eine aggressive Physiotherapie unter Aufsicht eines zertifizierten Physiotherapeuten. Somit kann der Patient seine normalen Aktivitäten nach 4 bis 6 Wochen nach vollständiger Heilung der Sprunggelenksfraktur wieder aufnehmen. In Wirklichkeit könnte der gesamte Zeitraum, der für die Heilung der Knöchelfraktur und die Wiederherstellung der normalen Aktivitäten der Knöchelmuskulatur erforderlich ist, 16 bis 20 Wochen betragen. Die Prognose für einen gebrochenen Knöchel oder einen gebrochenen Knöchel hängt auch von Restschmerzen ab. Einige Patienten verspüren beim Drehen und Drehen des Sprunggelenks mehrere Monate lang leichte bis mittelschwere Schmerzen.
Andere Komplikationen bei Sprunggelenkfraktur oder gebrochenem Sprunggelenk
Kompartimentsyndrom-
- Das Kompartmentsyndrom wird durch eine unzureichende Blutversorgung verursacht.
- Die Blutversorgung wird aufgrund des erhöhten Drucks mit und außerhalb des Sprunggelenks nach einem Unfall stranguliert.
- Erhöhter Druck könnte sekundär zu Blutgerinnseln und Gewebeödemen führen. Mangelnde Blutversorgung verursacht Gewebenekrose.
- Eine Verzögerung der Behandlung kann zu einem Funktionsverlust des Sprunggelenks und des Fußes führen.