Gesundheit und Wellness

Sprunggelenksbruch: Symptome, Ursachen, Behandlung, Erholungszeit, Übungen

Dieser Artikel behandelt Folgendes:
  • Symptome
  • Ursachen
  • Behandlung
  • Wiederherstellung
  • Übungen

Eine Ausrissfraktur ist eine Fraktur, wenn eine Verletzung oder Beschädigung der Sehne oder des Bandes dazu führt, dass ein Knochenfragment zusammen mit dem Band oder der Sehne abbricht. Diese Fraktur tritt an der Stelle auf, an der das Band oder die Sehne am Knochen ansetzt. Jede Kraft oder jedes Trauma auf die Sehne oder das Band führt dazu, dass ein Knochenstück gebrochen und mit der Sehne oder dem Band abgezogen wird.

Die Symptome einer Knöchelausrissfraktur ähneln denen einer Knöchelverstauchung. Eine Röntgen- oder MRT-Untersuchung hilft bei der Bestätigung der Diagnose.

  • Schmerzen treten nach einer kräftigen und drehenden Bewegung des Knöchels auf.
  • Sofortige und schnelle Schwellung.
  • Nach einiger Zeit entstehen Blutergüsse.
  • Schwierigkeiten beim Bewegen des Knöchels.
  • Schwierigkeiten bei der Gewichtsbelastung.
  • Schwellung ist vorhanden.
  • Zärtlichkeit zu berühren.

Ursachen der Knöchelausrissfraktur

Ausrissfrakturen treten häufig an den Gelenken auf, obwohl sie überall im Körper auftreten können. Eine der häufigsten Stellen für diese Fraktur ist das Sprunggelenk. Wenn der Knöchel gewaltsam verstaucht oder verdreht wird, dann geht diese Kraft durch die Bänder und Sehnen, was zu deren Bruch und Verstauchung führt. Wenn die Kraft stark ist und das Band oder die Sehne reißt, wird auch ein kleines Stück des Knochens abgerissen, an dem es befestigt ist. Ein Röntgenbild hilft bei der Unterscheidung einer Verstauchung von einer Ausrissfraktur.

Behandlung von Knöchelausrissfrakturen

Die Behandlung von Knöchelausrissfrakturen und Knöchelverstauchungen ist mehr oder weniger gleich. Die Behandlung hängt auch von der Schwere der Fraktur ab. Schwere Ausrissfrakturen oder Frakturen, die bei Kindern auftreten, erfordern normalerweise einen Gipsverband für 6 bis 8 Wochen zur Ruhigstellung und Heilung des Knochens an Ort und Stelle. Nach vollständiger Heilung sollte der Patient mit einem Reha-Programm beginnen, das aus Dehnungs- und Kräftigungsübungen besteht, um Mobilität, Flexibilität und Bewegungsumfang wiederzuerlangen.

Weiterlesen  Alkoholentzugsanfälle: Ursachen, Symptome, Erste Hilfe, Behandlung, Vorbeugung

Bei schweren Frakturen ist eine Operation erforderlich, um das Knochenfragment mit Hilfe von Schrauben und Platten zu fixieren.

Was ist die Erholungszeit für eine Knöchelausrissfraktur?

In den meisten Fällen von Avulsionsfrakturen wird der Gips für einen Zeitraum von mindestens acht Wochen angelegt, damit der Knochen heilen kann. Sobald der Knochen verheilt ist und der Gips entfernt wurde, werden aggressive Rehabilitationsmaßnahmen mit Dehnungs-, Kräftigungs- und Bewegungsübungen durchgeführt, um sich vollständig von der Verletzung zu erholen.

Was sind die Übungen für Knöchelausrissfraktur

Eine vollständige Rehabilitation nach einer Avulsionsfraktur besteht aus drei Phasen, nämlich der akuten Phase, der Erholungsphase und der funktionellen Phase.

Akute Phase : Die akute Phase der Rehabilitation beginnt zwei Wochen nach dem Eingriff zur Korrektur der Fraktur. Diese Phase umfasst passive Bewegungsübungen und Kryotherapie. Diese Phase zielt darauf ab, Schmerzen und Entzündungen zusammen mit Ödemen zu kontrollieren und Muskelatrophie in den unteren Extremitäten zu reduzieren.

Erholungsphase : Sobald die erste Phase der Reha erfolgreich abgeschlossen ist, wird der Patient in die zweite Phase oder die Erholungsphase der Rehabilitation überführt. Dies geschieht normalerweise drei bis vier Wochen nach der Reparatur der Fraktur. Die zweite Phase umfasst Bewegungsübungen, Kräftigungsübungen für die unteren Extremitäten mit Theraband und Propriozeptionsübungen. Zu Beginn der Phase ist der eingesetzte Widerstand vergleichsweise geringer als am Ende der Phase, wo mehr Gewicht auf kinetische Kettenaktivitäten des Gehens und Ladens gelegt wird.

Funktionelle Phase : Die letzte Phase der Rehabilitation beginnt acht Wochen nach der Reparatur der Fraktur. Diese Phase umfasst die weitere Stärkung der unteren Extremitäten, die Steigerung der neuromuskulären Kontrolle und die Wiederholung sportspezifischer Übungen, um sicherzustellen, dass der Patient körperlich und geistig bereit ist, die sportliche Aktivität auszuführen, an der er beteiligt ist.

Weiterlesen  Ist ventrikuläre Hypertrophie reversibel?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *