Gesundheit

Stadien und Fortschreiten der rheumatoiden Arthritis (RA)

Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Autoimmunerkrankung, die verschiedene Personen auf unterschiedliche Weise betrifft. Während es sich bei einigen als leichte bis mittelschwere Erkrankung manifestieren kann, kann es sich bei anderen um eine schwere Erkrankung handeln. Auch die Symptome der rheumatoiden Arthritis (RA) sind von Person zu Person unterschiedlich. Ohne wirksame Behandlung verschlimmern sich die Symptome der rheumatoiden Arthritis (RA) im Laufe der Zeit und durchlaufen bestimmte Stadien. Es gibt keinen genauen Zeitplan dafür, wie und wann die Krankheit fortschreitet, aber es stehen viele neue Behandlungen zur Verfügung, die das Fortschreiten der Krankheit erfolgreich verlangsamen oder sogar blockieren können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie sich die Stadien und der Verlauf der rheumatoiden Arthritis von Person zu Person unterscheiden.

Wie erkennt man das Fortschreiten der RA?

Bei den meisten Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) kommt es zu einer allmählichen Verschlechterung ihrer Symptome. Es gibt Phasen der Linderung oder Remission, in denen der Zustand besser beherrschbar ist. Zu anderen Zeiten verstärken sich die Symptome Ihrer rheumatoiden Arthritis (RA), wodurch sie intensiver und schwerwiegender werden.

Zwar gibt es keinen genauen Zeitplan für die Bestimmung des Fortschreitens der rheumatoiden Arthritis (RA), der Verlauf Ihrer Krankheit hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Diese beinhalten:

  • Stadium der rheumatoiden Arthritis (RA) zum Zeitpunkt der Diagnose
  • Ob es in der Familie eine rheumatoide Arthritis (RA) gibt oder nicht
  • Ihr Alter zum Zeitpunkt der Diagnose
  • Vorhandensein bestimmter spezifischer Antikörper in Ihrem Blut
  • Jeder für Sie spezifische Krankheitsauslöser

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren wird Ihr Arzt Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie sich Ihre Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. Bedenken Sie jedoch, dass es eigentlich unmöglich ist, genau vorherzusagen, wie sich rheumatoide Arthritis (RA) im Laufe der Zeit bei verschiedenen Menschen entwickeln wird. Selbst wenn es in Ihrer Familie weitere Mitglieder gibt, die an rheumatoider Arthritis (RA) leiden, ist es durchaus möglich, dass Ihre Erkrankung anders verläuft als die der anderen.

Nach Angaben des John Hopkins Arthritis Center (1) umfasst der typische Verlauf der rheumatoiden Arthritis (RA) bei den meisten Menschen Krankheitsschübe mit schwerer Symptomaktivität. Mit der Zeit werden diese Schübe anspruchsvoller und länger.

Weiterlesen  Erfahren Sie, wie Sie ein ersticktes Baby in 3 Minuten retten können

Ein weiteres häufig beobachtetes Muster besteht darin, dass Patienten in den frühen Stadien der Krankheit stärkere Anfälle verspüren, gefolgt von einer Phase minimaler Krankheitsaktivität. Fast 10 Prozent aller Menschen mit rheumatoider Arthritis (RA) beginnen innerhalb der ersten sechs Monate nach dem ersten Auftreten ihrer Symptome in eine spontane Remission zu verfallen. Es ist bekannt, dass die Remission einer rheumatoiden Arthritis (RA) eine genaue medizinische Definition hat und bedeutet, dass die Krankheitsaktivität Ihrer rheumatoiden Arthritis (RA) vorerst gestoppt ist. Es wurde auch festgestellt, dass diese Personengruppe bestimmte Antikörper nicht aufweist, die bei anderen Menschen mit rheumatoider Arthritis (RA) beobachtet wurden.

Was sind die Stadien der rheumatoiden Arthritis?

Im Körper treten viele Veränderungen auf, da die rheumatoide Arthritis (RA) von einem Stadium zum nächsten fortschreitet. Einige dieser Veränderungen werden Sie sehen und fühlen können, während Sie andere nicht wahrnehmen können. Jedes Krankheitsstadium bringt auch unterschiedliche Behandlungsziele mit sich. (2)

Stadium 1 der RA

Stadium 1 ist das Anfangsstadium der rheumatoiden Arthritis (RA). In diesem frühen Stadium verspüren viele Menschen möglicherweise Gelenksteifheit und Gelenkschmerzen oder stellen eine gewisse Schwellung um die Gelenke herum fest. In diesem ersten Stadium kommt es zu einer Entzündung im Gelenkinneren, wodurch sich das Gewebe im Gelenk entzündet. In diesem Stadium liegt keine Schädigung der Knochen vor, es liegt jedoch eine Entzündung der Gelenkschleimhaut vor, die als Synovia bezeichnet wird.

Stadium 2 der RA

Stadium 2 kann als mittelschweres Stadium der rheumatoiden Arthritis (RA) beschrieben werden. Im Stadium 2 der Erkrankung kommt es durch die Entzündung der Synovia zu einer Schädigung des Gelenkknorpels. Knorpel ist das Gewebe, das als Abdeckung für die Knochenenden an den Gelenkstellen dient. Wenn der Knorpel geschädigt wird, kommt es zu einem Verlust der Beweglichkeit und auch zu Schmerzen. Es kommt zu einer Beeinträchtigung des Bewegungsumfangs und die Bewegung beginnt eingeschränkt zu werden. (3)

Stadium 3 der RA

Sobald Ihre Krankheit das Stadium 3 erreicht, wird von einer schweren Arthritis gesprochen. In diesem Stadium erstreckt sich der Schaden nicht nur auf den Knorpel, sondern auch auf die Knochen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Polsterung zwischen den Knochen bereits abgenutzt, sie beginnen aneinander zu reiben. Dies verursacht mehr Schmerzen und Schwellungen. Bei manchen Menschen treten auch zunehmende Beweglichkeitseinbußen und Muskelschwäche auf. Es kommt zu Knochenerosion, wodurch der Knochen geschädigt wird und es kann auch zu einer Knochendeformation kommen.

Stadium 4 wird als rheumatoide Arthritis (RA) im Endstadium bezeichnet. In diesem Stadium liegt keine Entzündung mehr im Gelenk vor, da die Gelenke nicht mehr funktionsfähig sind. Bei rheumatoider Arthritis (RA) im Stadium 4 kann es bei manchen Menschen immer noch zu Schwellungen, Steifheit, Schmerzen und Mobilitätsverlust kommen. Die Muskelkraft nimmt ab und die Gelenke werden so weit geschädigt, dass die Knochen miteinander verschmelzen, ein Zustand, der als Ankylose bezeichnet wird.

Es kann Jahre dauern, bis die Krankheit alle vier Stadien durchläuft. In manchen Fällen durchläuft die Krankheit jedoch nicht alle Stadien im Laufe ihres Lebens. Bei einigen Patienten kommt es zu Phasen ohne RA-Aktivität, was darauf hindeutet, dass die Erkrankung in eine Remission übergegangen ist.

Gibt es eine Behandlung für rheumatoide Arthritis?

Ihr Arzt wird viele verschiedene Medikamentenoptionen in Betracht ziehen und auch einen Behandlungsplan für Ihre individuelle Erkrankung erstellen. Ihr Behandlungsplan hängt in erster Linie von Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und dem Stadium Ihrer rheumatoiden Arthritis (RA) sowie von der Schwere Ihrer Symptome und dem Grad der Entzündung ab. Ihr Arzt wird auch berücksichtigen, wie lange Sie bereits mit RA leben.

Es gibt verschiedene Arten häufig verwendeter Medikamente gegen rheumatoide Arthritis (RA), die unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Wenn Ärzte beispielsweise Steroide und NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) verschreiben, sollen diese typischerweise bei Entzündungen helfen. Möglicherweise werden Ihnen auch DMARDs (krankheitsmodifizierende Antirheumatika) verabreicht, um Ihr Gelenkgewebe zu schützen. DMARDs werden auch verschrieben, um das Fortschreiten der RA zu verlangsamen. Es können auch biologische Medikamente verschrieben werden, die auf Ihr Immunsystem wirken und die Entzündungsreaktion Ihres Körpers verändern.

Personen, die sich in einem späteren Stadium der Erkrankung befinden, kann eine Operation empfohlen werden. Das Ziel einer Operation in den späteren Stadien der rheumatoiden Arthritis (RA) besteht darin, eine gewisse Verbesserung der Alltagsfunktionen des Patienten zu erreichen, Schmerzen zu lindern oder zu versuchen, die durch RA verursachten Schäden zu reparieren. In einigen Fällen können durch eine Operation die Knötchen oder die Synovia entfernt, die Gelenke miteinander verbunden oder die Sehnen repariert werden. Durch eine Operation kann auch ein Gelenk komplett ersetzt werden.

Weiterlesen  Juckender Gehörgang - Ursachen und natürliche Hausmittel

Abgesehen von diesen Behandlungsmöglichkeiten ist ein gesunder Lebensstil eine der besten Möglichkeiten, RA zu behandeln. Ihr Arzt wird Ihnen empfehlen, welche Lebensgewohnheiten Sie befolgen sollten, um Ihren Behandlungsplan zu ergänzen. Regelmäßiges Training trägt beispielsweise dazu bei, die Muskelkraft zu verbessern. Sie werden jedoch über die Art der durchzuführenden Übungen beraten, da diese Ihre Gelenke nicht zu stark belasten sollten. Gleichzeitig ist es wichtig, Ihren Stresspegel unter Kontrolle zu halten und ein gesundes Gewicht zu halten, da Sie so die Symptome der rheumatoiden Arthritis (RA) in verschiedenen Stadien leichter bewältigen können. Hören Sie auch mit dem Rauchen auf, wenn Sie Raucher sind, da Rauchen eine bekannte Ursache ist, die zu einer Verschlechterung Ihrer Symptome führt. (4)

Abschluss

Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronische und fortschreitende Erkrankung, die jedoch nicht bei allen Menschen gleich verläuft. Es gibt Behandlungsmöglichkeiten für die Krankheit, die Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Symptome helfen, sowie Lebensstilansätze, die den Patienten auch bei der Bewältigung ihrer Symptome helfen. Es kann auch dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und sogar ein Fortschreiten der Krankheit ganz zu verhindern. Abhängig von Ihren Symptomen und anderen Faktoren wie Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand, Ihrem Alter usw. wird Ihr Arzt einen individuellen Behandlungsplan für Sie erstellen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *