Es gibt zahlreiche Arten von Bakterien, die natürlicherweise auf der Hautoberfläche leben. Diese Bakterien werden als normale Hautflora bezeichnet, ebenso wie natürlich vorkommende Darmbakterien als normale Darmflora bezeichnet werden. Einige dieser Bakterien sind relativ harmlos, können sich jedoch verändern, wo sie pathogen werden können. Es führt zu einer Infektion, wenn die Bedingungen geeignet sind, z. B. wenn eine offene Wunde vorhanden ist und das Immunsystem geschwächt ist.

Was sind Koagulase-negative Staphylokokken (ZNS)?

Staphylokokken werden als Koagulase-negativ vermerkt, wenn sie während des Koagulase-Enzymtests nicht koagulieren. Alle beim Menschen Krankheiten verursachenden Staphylokokken (außer Staphylococcus aureus ) sind Koagulase-negativ und umfassen:

  • Staphylococcus epidermidis (das mit Abstand häufigste ZNS)
  • S.  saprophyticus
  • S.  lungudensis
  • S.  haemolyticus
  • Heiliger Mann
  • S.  cohnii
  • S. Wareri  _

Was ist Staphylococcus Epidermidis?

Staphylococcus epidermidis (Staph epidermidis, S. epidermidis / epidermis ) ist Teil einer normalen Hautflora und wird oft an der oberen Hautschicht (Epidermis) oder Schleimhaut angeheftet, ohne irgendwelche Symptome zu verursachen (Staph epidermidis-Trägerzustand). Bei Hautverletzungen (Wunden, Verbrennungen, intravenöser Drogenkonsum usw.) kann Staphylococcus epidermidis in tiefere Hautschichten oder sogar ins Blut eindringen und eine Infektion verursachen.

Staphylococcus epidermidis ist ein grampositives, koagulasenegatives Hämolytikum. Es wächst unter aeroben Bedingungen (wo Luft vorhanden ist), aber auch unter anaeroben Bedingungen (ohne Luft). Auf Blutagar bildet es weiße Kolonien. Abhängig von der Schwere der Wunde, dem Immunsystem des Wirts und einem medizinischen Eingriff kann Staphylococcus epidermidis leichte bis schwere Hautinfektionen verursachen, die sich auf tieferes Gewebe ausbreiten können.

Die Wirte für Staphylococcus epidermidis sind Menschen und andere warmblütige Tiere ( 3 ). Es neigt dazu, als Teil der normalen Oberflächenfloa auf der Oberfläche von Wirtssäugern zu leben.

Wie wird S. epidermidis verbreitet?

Staphylococcus epidermidis wird durch Hautkontakt übertragen. Eine Infektion wird jedoch nicht verbreitet, es sei denn, eine Person hat eine offene Wunde und die Bakterien gelangen in diese Wunde. In Krankenhäusern kann es durch medizinische Instrumente, Stethoskope, Sauerstoffmasken, Bettunterlagen usw. verbreitet werden. Mit der Zunahme von Resistenzen gegen mehrere Arzneimittel sind im Krankenhaus erworbene Infektionen tendenziell von größerer Bedeutung.

Wie wird S. epidermidis diagnostiziert?

Abstriche von Haut- oder Schleimhautläsionen oder Blutproben müssen entnommen und an ein mikrobiologisches Labor geschickt werden. Staphylococcus epidermidis ist auf Blutagar koagulasenegativ und nicht hämolytisch, während Staphylococcus aureus koagulasepositiv (einige Stämme können immer noch koagulasenegativ sein) und hämolytisch ist. Weitere Erläuterungen finden Sie unter Labortests für Staphylokokken .

Symptome einer S. epidermidis-Infektion

Die Symptome einer  Staphylococcus epidermidis – Infektion unterscheiden sich nicht wesentlich von den Symptomen einer S. aureus-Infektion ; beide können mild oder lebensbedrohlich sein.

Staph-Hautinfektionen

Staphylococcus epidermidis und selten Staphylococcus saprophyiticus können manchmal Staphylokokken-Hautinfektionen verursachen .

Staph-Augeninfektionen

Staphylococcus epidermidis kann eine Infektion der Bindehaut (Konjunktivitis), der Hornhaut (Keratitis) oder der Haarfollikel am Rand des Augenlids (Follikulitis, Gerstenkorn) verursachen ( 1 ).

Harnwegsinfektionen

S. epidermidis und S. saprophyticus verursachen häufig im Krankenhaus erworbene Harnwegsinfektionen, meist bei alten, katheterisierten Patienten mit Harnwegskomplikationen.

Staphylokokken-Sepsis

Sepsis (Blutinfektion) mit hohem Fieber, beschleunigtem Herzschlag und schneller Atmung, Schwäche, Schwindel und Bewusstseinsstörungen entstehen häufig durch Hautgefäßkatheter, infizierten Darm bei schwerkranken Patienten oder Patienten, die eine langfristige Antibiotikabehandlung erhalten ( 1 ). Sepsis ist eine der schwerwiegenderen Komplikationen einer Infektion, da sie unbehandelt zum Tod führen kann. Manchmal können die Symptome vage sein und eine Sepsis kann nicht sofort erkannt werden.

Staphylokarditis

Eine Person mit angeborenem Herzfehler kann nach einer Bakteriämie durch Zahnextraktion, Hautinfektion oder Infektion von internen Prothesen eine Endokarditis entwickeln ( 1 ). Endokarditis ist eine Entzündung der inneren Auskleidung des Herzens, einschließlich der Herzklappen. Wenn es unbehandelt bleibt oder wenn es schwerwiegend ist, kann es erforderlich sein, die beschädigten Klappen auszutauschen. Endokarditis kann tödlich sein.

Infektion interner Prothesen

Personen mit künstlichen Herzklappen, Hüften, zerebrovaskulären Shunts (Meningitis), Patienten unter Peritonealdialyse (Peritonitis), Knochenoperationen (Osteomyelitis), Augenoperationen (Endophtalmitis) haben alle ein höheres Risiko, eine Infektion mit Staphylococcus epidermidis zu bekommen .

Wer ist gefährdet, eine S. epidermidis-Infektion zu bekommen?

Jeder Mensch kann eine Staphylococcus epidermidis- Infektion entwickeln. Dies ist jedoch selten bei Menschen mit einem gesunden Immunsystem und einer guten Wundversorgung. Zu den Personen mit dem größten Risiko gehören die folgenden ( 1 ):

  • Geschwächtes Immunsystem durch Krebs, Chemotherapie, AIDS, schwere Krankheit (besonders bei alten Menschen), niedriges Geburtsgewicht (Neugeborene)
  • Angeborene Herz- oder Gefäßerkrankungen
  • Interne Prothesen: künstliche Herzklappen, künstliche Hüfte, zerebrovaskuläre Shunts und so weiter
  • Gefäß- oder Harnkatheter, Peritonealdialyse
  • Hautkrankheiten, Verletzungen, Verbrennungen
  • Verletzte Magen-Darm-Schleimhaut und solche, die orale Antibiotika erhalten, die normale Darmbakterien abtöten und somit Platz für antibiotikaresistente Staphylococcus epidermidis- Stämme bieten

Resistenz von Biofilm und S. epidermidis gegen Makrophagen

Wenn  sich Staphylococcus epidermidis -Bakterien auf internen Prothesen ansiedeln (insbesondere wenn diese aus Polystyrol hergestellt sind), scheiden sie eine Verbindung aus, die als Teichonsäure bekannt ist. Diese Säure bildet dann eine dünne Schicht, Biofilm genannt, in die Bakterien eingebettet und so vor den Immunzellen (Makrophagen) ( 1 ) und teilweise vor Antibiotika ( 2 ) geschützt sind. Dies ist einer der Gründe, warum diese Infektionen schwierig zu behandeln sind und dazu neigen, wiederzukehren.

Antibiotikaresistenz von S. Epidermidis

Aufgrund der übermäßigen und falschen Anwendung von Antibiotika und antimikrobiellen topischen Wirkstoffen wie Salben hat Staphylococcus epidermidis kürzlich eine signifikante Resistenz gegen mehrere Antibiotika entwickelt. Tatsächlich ist es zu einer der Hauptursachen für im Krankenhaus erworbene Infektionen ( 1 ) geworden, die nur von Infektionen mit Staphylococcus aureus , insbesondere arzneimittelresistentem S. aureus , übertroffen wird .

Behandlung von Staph Epidermidis

Antibiotika sollten auf der Grundlage eines Antibiotika-Empfindlichkeitstests einer aus einer infizierten Läsion entnommenen Probe verwendet werden. Im Allgemeinen sind die stärkeren Antibiotika Vancomycin, Linezolid, Daptomycin, Gentamicin und Rifampin ( 3 ). Allerdings sind auch diese Antibiotika mit diversen Nebenwirkungen verbunden und werden erst dann verschrieben, wenn Labortests auf eine Resistenz hindeuten. Infizierte Klappenprothesen, Artikel und zerebrovaskuläre Shunts müssen normalerweise entfernt und ersetzt werden ( 3 ).

Zum Thema passende Artikel:

  • Was ist Staphylococcus aureus?
  • Bilder von Staph-Hautinfektionen
  • Staph-Infektionssymptome
  • Arten von Hautausschlägen
  • Mikroorganismen

Verweise:

  1. Staph epidermidis (ispub.com)
  2. Biofilm und Staphylokokken-Antibiotikaresistenz   (bioinfo.pl)
  3. hBehandlung von S. epidermidis   (hopkins-abxguide.org)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *