Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Halsentzündung?
Halsentzündung ist eine bakterielle Infektion des Rachens, die auch als Streptokokken -Pharyngitis bekannt ist . Im Gegensatz zu anderen häufigen infektiösen Ursachen für Halsschmerzen ist eine Halsentzündung hoch ansteckend und kann, wenn sie unbehandelt bleibt, schwerwiegende und sogar lebensbedrohliche Komplikationen verursachen.
Ursachen von Streptokokken
Eine Halsentzündung wird durch eine Infektion des Rachens (Pharynx) mit Bakterien verursacht, die als Streptococcus pyogenes oder Streptokokken der Gruppe A (GAS) bekannt sind. Es ist eine hochansteckende, durch die Luft übertragene Krankheit, die leicht verbreitet wird durch:
- Schleimtröpfchen beim niesen
- Speicheltröpfchen beim husten
- Berühren oder Teilen gemeinsamer Gegenstände, insbesondere persönlicher Gegenstände
Die meisten Halsschmerzen sind nicht schwerwiegend und klingen in der Regel innerhalb von zwei oder drei Tagen bis zu einer Woche ab, aber bei chronischen Halsschmerzen über diesen Zeitraum hinaus wäre eine Konsultation mit einem Arzt ratsam. Eine unbehandelte Halsentzündung kann zu anderen Komplikationen wie rheumatischem Fieber und Glomerulonephritis führen.
Anzeichen und Symptome von Halsschmerzen
Halsschmerzen sind eine häufige bakterielle Halsentzündung, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftritt, aber am häufigsten im Alter zwischen 5 und 15 Jahren auftritt. Einige Personen können asymptomatische Träger sein, die die Infektion verbreiten können, obwohl sie möglicherweise keine Symptome der Infektion haben.
Abgesehen von Halsschmerzen sind einige der anderen häufigen Anzeichen und Symptome einer Halsentzündung :
- Raues, kratziges Gefühl oder Reizung des Rachens
- Vergrößerte, schmerzhafte Mandeln
- Kleine rote Flecken (Petechien) am Gaumen
- Schluckbeschwerden ( Dysphagie ) und Schmerzen beim Schlucken ( Odynophagie )
- Kinder klagen oft über Magenschmerzen und zeigen auch Übelkeit und Erbrechen
- Sabbern wird häufiger bei kleinen Kindern beobachtet
- Geschwollene und schmerzhafte Lymphknoten des Halses
- Fieber
- Hautausschlag
Normalerweise fehlen Symptome wie Husten, Niesen oder Schnupfen, es sei denn, es liegt eine virale Infektion der oberen Atemwege vor.
Es ist jedoch notwendig, zwischen einer Halsentzündung und anderen Ursachen von Halsschmerzen zu unterscheiden, da sich einige der Symptome überschneiden können. Streptokokken-Halsschmerzen müssen frühzeitig mit Antibiotika behandelt werden, damit sich keine anderen Komplikationen entwickeln, während virale Halsschmerzen überhaupt keine Behandlung benötigen und spontan verschwinden.
Streptokokken Bilder
Bild 1 – Halsentzündung mit Mandelexsudat Bild 2 – Halsentzündung mit roten Flecken am Gaumen
Diagnose von Streptokokken
Eine körperliche Untersuchung und eine sorgfältige Anamneseerhebung sind erforderlich, und wenn charakteristische Anzeichen wie kleine rote Flecken am Gaumen vorhanden sind, kann die Behandlung auch ohne weitere Untersuchung begonnen werden. Eine Reihe von Labortests, darunter ein Bluttest, eine Rachenkultur, ein Antigen-Schnelltest und ein DNA-Schnelltest, sollten in Betracht gezogen werden, um eine Halsentzündung im frühestmöglichen Stadium zu erkennen.
- Es kann ein vollständiges Blutbild (CBC) durchgeführt werden, um das Vorhandensein und die Schwere einer Infektion zu bestimmen. Dies kann nützlich sein, um zwischen nicht infektiösen Ursachen von Halsschmerzen zu unterscheiden.
- Der Anti-Streptolysin O (ASO)-Titer misst die vom Körper produzierten Antikörper gegen die Streptokokken-Bakterien. Die Antikörper sind möglicherweise erst einige Wochen nach der Infektion im Blut vorhanden, daher ist der ASO-Titer bei der Diagnose einer Halsentzündung nicht hilfreich. Seine Bedeutung liegt jedoch in der Tatsache, dass es helfen kann, die Komplikationen einer Halsentzündung wie rheumatisches Fieber und Glomerulonephritis zu beurteilen.
- Bei der Rachenkultur wird mit einem sterilen Tupfer eine Probe aus dem Rachen entnommen und zur Kultur ins Labor geschickt, um die Streptokokken-Bakterien nachzuweisen. Es kann zwei bis drei Tage dauern, bis Kulturberichte fertig sind.
- Der Antigen-Schnelltest ist ein schnelleres Verfahren zur Bestätigung der Diagnose einer Halsentzündung, es können jedoch falsch negative Ergebnisse auftreten. Die Ergebnisse können innerhalb weniger Minuten verfügbar sein. Der Test identifiziert Streptokokken-Antigene auf einer Rachenprobe.
- Ein DNA-Schnelltest wird verwendet, um die Diagnose einer Halsentzündung mit einer Abstrichprobe zu bestätigen. Der Vorteil gegenüber einer Rachenkultur besteht darin, dass innerhalb eines Tages genaue Ergebnisse vorliegen.
Inkubation und Ansteckungszeit von Streptokokken
Die Inkubationszeit (die Zeit von der Ansteckung mit der Krankheit bis zur Entwicklung der Symptome) für Halsentzündungen kann zwischen 3 und 5 Tagen variieren. Manche Menschen sind Träger und haben keine Symptome, aber sie können die Krankheit an andere weitergeben.
Die ansteckende Zeit (der Zeitraum, in dem eine Person möglicherweise andere mit der Krankheit anstecken kann) für eine Person, die an Streptokokken leidet , dauert vom Beginn der Krankheit bis 24 Stunden nach Beginn der Antibiotikatherapie. Die Symptome brauchen jedoch normalerweise länger, um zu verschwinden. Bei einer infizierten Person, die keine Antibiotika einnimmt, kann die Ansteckungszeit bis zu 3 Wochen betragen, obwohl keine Symptome vorhanden sind.
Behandlung von Streptokokken
Sobald eine Halsentzündung diagnostiziert wird, werden Antibiotika normalerweise zur oralen Verabreichung verschrieben. Manchmal können Penicillin-Injektionen bei einem kleinen Kind erforderlich sein, wenn Erbrechen oder Schluckbeschwerden die orale Verabreichung beeinträchtigen können. Die rechtzeitige Gabe von Antibiotika kann helfen, die Dauer und Schwere der Symptome zu reduzieren. Antibiotika tragen auch dazu bei, die Ausbreitung von Infektionen auf andere einzudämmen und das Risiko von Komplikationen zu verringern. Die oralen Antibiotika, die normalerweise gegen Streptokokken verabreicht werden, sind Penicillin, Amoxicillin, Cephalosporin oder Azithromycin. Clarithromycin oder Clindamycin können ebenfalls verwendet werden.
Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können helfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Fieber zu lindern. Aspirin sollte Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wegen des Risikos der Entwicklung des Reye-Syndroms, das eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung ist, nicht verabreicht werden.
Darüber hinaus können allgemeine Maßnahmen wie ausreichende Ruhe, viel Flüssigkeit, Salzwassergurgeln, Halspastillen und das Vermeiden von Nahrungsmitteln, die den Rachen reizen, sinnvoll sein. Oft hilft die Zugabe von Feuchtigkeit zur Luft durch einen Luftbefeuchter oder die Verwendung von salzhaltigen Nasensprays, um die Schleimhaut des Rachens feucht zu halten.
Eine Tonsillektomie (operative Entfernung der Mandeln) kann bei rezidivierenden Schüben von Streptokokken oder Tonsillitis oder bei persistierendem Peritonsillarabszess trotz Drainage erwogen werden.
Komplikationen der Halsentzündung
Wenn eine Halsentzündung nicht rechtzeitig oder angemessen behandelt wird, können sich bestimmte Komplikationen entwickeln, von denen die wichtigsten rheumatisches Fieber und Glomerulonephritis sind.
- Rheumatisches Fieber ist eine schwerwiegende Komplikation einer unbehandelten oder unzureichend behandelten Halsentzündung, da es zu einer dauerhaften Schädigung des Herzens und der Herzklappen führen kann.
- Post-Streptokokken-Glomerulonephritis ist eine Nierenentzündung, die als Komplikation einer Halsentzündung besonders bei Kindern unter 7 Jahren auftreten kann. Es löst sich jedoch in der Regel innerhalb weniger Wochen von selbst auf, ohne dauerhafte Nierenschäden zu verursachen.
- Tonsillitis ist eine Entzündung des Mandelgewebes.
- Peritonsillarabszess ist ein Abszess hinter oder um die Mandeln.
- Ein retropharyngealer Abszess ist die Bildung eines Abszesses hinter dem Rachen.
- Sinusitis ist eine Infektion der Nasennebenhöhlen.
- Ohrinfektion , normalerweise eine Mittelohrentzündung (Otitis media).

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!