Sitztoiletten gelten in westlichen Ländern als Standard, aber es hat sich inzwischen herausgestellt, dass die Sitzposition zum Stuhlgang möglicherweise nicht ideal ist. Im Gegensatz dazu können die Hocktoiletten, die überwiegend in östlichen Ländern zu finden sind, einen Vorteil für die Position der unteren Teile des Darms bieten, die es ermöglicht, dass der Stuhl leichter ohnmächtig wird. Auch wenn dies nicht für jeden ein Problem oder eine Sorge darstellt, kann es für Menschen mit Verstopfung eine hilfreiche Änderung des Lebensstils sein.
Inhaltsverzeichnis
Stuhlgang
Stuhl füllt sich im Rektum aus den unteren Abschnitten des Dickdarms (Darm absteigend und Sigmoid). Das Rektum ist nur ein vorübergehender Haltebereich für den Stuhl. Wenn es sich füllt, dehnen sich die Rektalwände und dies sendet Nervensignale, die wir als Stuhldrang empfinden. Diese Signale entspannen auch einen der beiden Analsphinkter , der als interner Analsphinkter bekannt ist und unter unwillkürlicher Kontrolle steht. Der Stuhl wird jedoch nicht sofort ohnmächtig.
Um sich zu entleeren, muss eine Person freiwillig den äußeren Analsphinkter entspannen. Normalerweise tun wir dies, sobald wir eine geeignete Umgebung gefunden haben, z. B. eine Toilette, wo wir bequem Stuhlgang machen können. Beim Sitzen und Entspannen des äußeren Schließmuskels wird der Stuhl aus dem Rektum, den Analkanal hinunter und durch den Anus in die Umgebung abgegeben. Ein gewisses Maß an “Drücken” ist erforderlich, und Menschen mit Verstopfung müssen sich möglicherweise erheblich anstrengen.
Sitzen oder Hocken für den Stuhlgang
Die Frage, ob es besser ist, zu sitzen oder zu hocken, um Stuhlgang zu machen, wird seit langem geführt. Während das Sitzen ein gewisses Maß an Bequemlichkeit bietet und im Westen mittlerweile als Norm akzeptiert wird, hat sich herausgestellt, dass dies nicht die beste Position zum Stuhlgang ist. Es wird heute akzeptiert, dass Kniebeugen aus einer Reihe von physiologischen und anatomischen Gründen die bessere Option sind. Die Umstellung auf die Kniebeuge ist jedoch möglicherweise nicht für jede Person erforderlich.
Warum ist Kniebeugen besser?
Um zu verstehen, warum Hocken besser ist, ist es wichtig, etwas über die Anatomie hinter dem Stuhlgang zu verstehen. Damit der Stuhl leicht ohnmächtig wird, ist es logisch, dass der Durchgang, durch den sich der Stuhl bewegt, so „gerade“ wie möglich sein muss, damit er problemlos ausgeschieden werden kann. Diese Krümmung ist als anorektaler Winkel bekannt und bezieht sich auf die „Krümmung“, die zwischen dem Rektum und dem Analkanal gebildet wird.
Beim Sitzen wird dieser Durchgang vor allem durch die Muskulatur geknickt, die das Rektum stützt. Durch das Knicken des Rektums wird es gekrümmter oder gefalteter und der Stuhl kann nicht so leicht passieren. Beim Hocken ändert sich der Winkel, wodurch der Durchgang gerader wird. Der Stuhl kann sich mit weniger Schwierigkeiten bewegen. Hocken kann daher für Menschen mit Verstopfung und anderen Stuhl- oder Darmproblemen sehr vorteilhaft sein.
Ist Kniebeugen die natürliche Position?
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Es gibt noch einige Diskussionen darüber, was die normale oder abnormale Position für den Stuhlgang ist. Ohne die Leichtigkeit einer Sitztoilette würde sich eine Person hinhocken, um Stuhlgang zu machen. Es ist eine natürliche oder instinktive Position, die wir alle ohne die Bequemlichkeit einer Toilette einnehmen. Abgesehen davon, dass es bequemer ist, wenn kein Sitzplatz verfügbar ist, sind wir uns auch instinktiv bewusst, dass die Hocke den Stuhlgang erleichtert.
Es ist daher verständlich, warum die Hocktoilette auch als Naturhaltungstoilette bezeichnet wird. Die meisten von uns sind diese Position jedoch nicht gewohnt, nachdem sie ihr Leben lang im Sitzen Stuhlgang gemacht haben. Daher kann es zu Anfangsschwierigkeiten kommen, sich an eine Hockposition zu gewöhnen. Diese Unsicherheit und Angst vor Positionswechseln kann manchmal einen guten Stuhlgang behindern. Mit der Zeit und Übung können sich die meisten Menschen wieder an diese natürliche Position gewöhnen und die Vorteile der Hocke erfahren, um den Stuhlgang zu passieren.
Tipps für Poop-Positionen
Ohne Sitzgelegenheit zu hocken mag ideal sein, aber die meisten Westler haben keine Hocktoilette und es ist nicht immer angemessen, im Freien Stuhlgang zu machen. Glücklicherweise kann eine typische Sitztoilette immer noch verwendet werden. Es gibt jetzt im Handel erhältliche Plattformen (Stufen oder Hocker), die es einer Person ermöglichen, über einer Sitztoilette zu hocken. Diese Plattformen verändern die Körperhaltung und können eine Person über den Toilettensitz heben. Es ermöglicht einer Person, die Hockposition einzunehmen, während sie diskret in vertrauter Umgebung Stuhlgang hat.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Hockplattformen die Oberschenkel nahe am Bauch anheben und nicht erfordern, dass das Gesäß in der Luft hängt. Die Hocke zum Stuhlgang ist kein Allheilmittel bei Verstopfung. Obwohl es vorteilhaft ist, sollte es nicht die einzige Maßnahme sein, die ergriffen wird, um den Stuhlgang zu erleichtern. Ebenso wichtig ist eine Kombination aus Ernährungs- und Lebensstilmaßnahmen. Eine hohe Ballaststoffaufnahme, ein erhöhter Wasserverbrauch und regelmäßige Bewegung sollten neben der Hocke zur Stuhlentleerung die Eckpfeiler des Verstopfungsmanagements sein.
Sicherheitstipps
Die folgenden Tipps sind bei der Betrachtung der Hockposition für den Stuhlgang gleichermaßen wichtig:
- Kaufen Sie immer eine Hockplattform von guter Qualität , die Ihr Körpergewicht tragen kann. Sollte die Stufe während der Benutzung brechen, kann dies zu Stürzen und Verletzungen führen.
- Installieren Sie Handläufe in der Nähe der Toilette , um beim Hocken Halt und Stabilität zu bieten. Gerade für Senioren ist das sehr wichtig.
- Üben Sie täglich Kniebeugen , um die notwendigen Muskeln aufzubauen, um die Hockposition während des Stuhlgangs bequem zu halten. Es kann auch helfen, Krämpfen vorzubeugen.
- Stellen Sie sicher, dass der Toilettenboden trocken und nicht rutschig ist, bevor Sie die Stufe positionieren. Während Geräte von guter Qualität rutschfeste Böden haben, kann ein sehr rutschiger Boden beim Hocken zu Unfällen führen.
- Versuchen Sie nicht, das Gesäß beim Hocken hoch in der Luft zu halten, wenn Sie nicht über die körperliche Geschicklichkeit verfügen. Dies kann zu Instabilität führen und das Sturzrisiko erhöhen.
Sprechen Sie immer mit einem Arzt, bevor Sie eine Hockplattform verwenden, um eine korrekte Beratung zur Verwendung dieser einfachen Geräte zu erhalten. Versuchen Sie nicht, in die Hocke zu gehen, indem Sie die Füße auf den Sitz einer herkömmlichen Sitztoilette stellen. Dies kann für nicht kräftige Personen gefährlich sein und zu Stürzen und Verletzungen führen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!