Stummelzehe – Ursachen, Symptome, Behandlung, Komplikationen
Wenn Sie zu Hause barfuß gehen und versehentlich gegen einen Teil eines Stuhls oder andere Möbel stoßen, dann sagt man, Sie hätten einen Stubbed Toe erlitten. Es ist eine ziemlich häufige Fußverletzung, die Menschen hin und wieder bekommen. Diese Verletzung kann zu ziemlichen Schmerzen führen, aber es ist kein ernsthaftes Problem und die Schmerzen verschwinden nach einiger Zeit von selbst, aber in Fällen, in denen die Schmerzen auch nach ein paar Tagen nach der Verletzung nicht nachlassen, können Sie dies tun die Meinung eines Arztes einholen müssen.
Warum verursacht ein angeschlagener Zeh eine übertriebene Schmerzreaktion?
Manche Leute fragen sich vielleicht, wie man so starke Schmerzen haben kann, wenn man einfach von einem Möbelstück im Zehenbereich getroffen wird. Die Antwort darauf ist, dass die Zehen zahlreiche Nervenenden haben, die dazu beitragen, Schmerzsignale an das zentrale Nervensystem zu senden, was zu einer mehr als normalen Schmerzreaktion des Körpers führt. Stubbed Toe ist ein äußerst schmerzhafter Zustand und führt zu einer übertriebenen Schmerzreaktion. Der Grund für einen solchen verstärkten Schmerz liegt darin, dass die in den Zehen vorhandenen Nerven sehr schmerzempfindlich sind und Schmerzsignale an das zentrale Nervensystem senden, das für die Erzeugung einer signifikanten Schmerzreaktion verantwortlich ist. Diese Verletzung tritt normalerweise auf, wenn die Person wie zu Hause barfuß geht.
Wie kann man herausfinden, ob ein angeschlagener Zeh tatsächlich ein Zehenbruch ist?
In einigen Fällen, wenn Sie ein bisschen zu hart auf die Möbel schlagen oder etwas auf Ihre Zehenregion fällt, können Sie anstelle eines Stummelzehens auch einen gebrochenen Zeh erleiden, daher ist es wichtig, den Unterschied zwischen einer Stummelzehenverletzung und einem gebrochenen Zeh zu verstehen . Nachfolgend sind einige Symptome aufgeführt, an denen Sie erkennen können, ob Sie sich den Zeh verletzt oder tatsächlich gebrochen haben:
- Anhaltender Schmerz, der auch nach dem Auftragen von Eis auf die betroffene Stelle oder der Einnahme von Schmerzmitteln nicht nachlässt
- Unfähigkeit, den Zeh zu bewegen
- Verfärbung der Zehenregion, die mehrere Tage anhält
- Schwellung der Zehenregion
- Sichtbare Deformität der Zehe, die auf eine Fraktur hindeutet
- Schwierigkeiten beim Gehen.
Diese oben genannten Symptome weisen auf eine Zehenfraktur hin, aber das muss nicht immer der Fall sein, aber es wird empfohlen, dass Sie sich mit einem Arzt beraten lassen, wenn Sie die oben genannten Symptome haben, um eine Fraktur auszuschließen.
Wie wird ein Stummelzeh diagnostiziert?
Abgesehen davon, dass Ihr Zeh bricht, wenn Sie ihn gegen etwas stoßen, kann dies auch zu Luxationen, Weichteilverletzungen, Bänderverstauchungen und dergleichen führen. Wenn sich Ihre Symptome also nicht bessern und Sie zum Arzt gehen, kann er oder sie Röntgenaufnahmen in der Form anordnen von Röntgenaufnahmen, um die Zehenregion zu betrachten und mögliche komplizierte Verletzungen der Zehe auszuschließen. Zunächst wird der behandelnde Arzt den Zeh genau auf Verfärbungen oder Verformungen untersuchen, die auf einen Bruch hindeuten könnten. Der nächste Schritt zur Diagnose ist eine leichte Palpation des verletzten Bereichs, um nach Anzeichen von Empfindlichkeit und Schmerzen zu suchen. Der Arzt wird dann den Zeh durch einen Bewegungsbereich bringen, um zu testen, ob der Zeh normal bewegt werden kann oder nicht, um abgesehen von einer Fraktur Weichteilverletzungen oder Bänderverstauchungen auszuschließen.
Wie wird ein Stummelzeh behandelt?
Wie oben erwähnt, wird Stubbed Toe nicht als ernsthafte Erkrankung bezeichnet und löst sich meist von selbst auf. Der beste Weg, Stummelzehen zu behandeln, ist, Eis auf die betroffene Stelle aufzutragen, um die Schmerzen und Schwellungen zu beruhigen. Auch die Einnahme von Schmerzmitteln hilft bis zu einem gewissen Grad. Achten Sie immer genau auf eventuell vorhandene Hautverfärbungen, um zu sehen, ob sich diese in ein paar Tagen auflösen oder nicht. Wenn in der Region eine Art Bluterguss vorhanden ist, stellen Sie sicher, dass Sie ein Pflaster oder eine topische Creme auftragen, um eine Infektion zu verhindern. Wichtig ist auch das Tragen von Schuhen nach einer Stubbed Toe Verletzung. Es wird empfohlen, das Tragen von eng anliegenden Schuhen oder Schuhen mit enger Zehenbox zu vermeiden. Sandalen können am besten sein, da sie die Zehen frei halten, zumindest bis die Schwellung zurückgeht. Wenn es um Kinder geht, die eine Stubbed Toe-Verletzung erleiden, was ziemlich häufig vorkommt, Auch hier sollte die Art der Schuhe berücksichtigt werden, die das Kind trägt. Sollten die Symptome nicht von selbst abklingen, ist eine Rücksprache mit einem Arzt ratsam.
Was sind die Komplikationen eines angeschlagenen Zehs?
Stubbed Toe hat normalerweise keine Komplikationen. In einigen Fällen von Blutergüssen, die nicht richtig behandelt wurden, gab es Fälle von Infektionen in der Region, die einer weiteren Behandlung bedürfen. Dies geschieht, wenn die Person einen zusätzlichen medizinischen Zustand eines eingewachsenen Zehennagels hat. In solchen Fällen können Antibiotika zur Behandlung der Infektion erforderlich sein. Diabetiker, die sich den Zeh stoßen, müssen besonders vorsichtig sein, da sie schneller Infektionen hervorrufen als andere und auch anfällig für Fußgeschwüre sind. Eine weitere mögliche Komplikation einer stumpfen Zehe ist Osteoarthritis, die sich bei Menschen mit häufigen Verletzungen wie dieser entwickeln kann, da dies zu einer ständigen Abnutzung der Fußknochen führt und es wird beobachtet, dass Osteoarthritis des Fußes häufiger auftritt als nicht durch Stubbed Toe-Verletzungen verursacht. Daher ist es wichtig, in Ihrer täglichen Ernährung ausreichend Kalzium und Vitamin D zu sich zu nehmen, um Erkrankungen wie Osteoarthritis vorzubeugen. Barfußlaufen kann den Fuß verletzen, daher wird empfohlen, beim Gehen zu Hause Hausschuhe zu tragen, um eine Stummelzehenverletzung zu vermeiden.