Die Symptome einer akuten myeloischen Leukämie (AML) können plötzlich auftreten und sind möglicherweise zunächst auf eine Infektion zurückzuführen, die durch ein geschwächtes Immunsystem und nicht auf den Krebs selbst verursacht wird. Zu Beginn glauben Menschen, die an dieser Erkrankung leiden, möglicherweise, dass sie sich einfach unwohl fühlen oder an einer Grippe leiden, mit allgemeinen Symptomen wie Müdigkeit, Unwohlsein und Fieber. Möglicherweise stellen sie auch fest, dass sie ohne ersichtlichen Grund abnehmen.1 2
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die häufigen und seltenen Symptome einer akuten myeloischen Leukämie, wie sie sich bei Kindern oder schwangeren Menschen unterscheiden und welche Komplikationen eine akute myeloische Leukämie mit sich bringt.
Inhaltsverzeichnis
Häufige Symptome
Bei AML vermehren sich unreife Zellen im Knochenmark . Diese beeinträchtigen die Produktion normaler Blutzellen und führen zu zahlreichen blutbedingten Problemen.3
Das anfängliche Gefühl eines allgemeinen Unwohlseins, das Müdigkeit, Fieber, Nachtschweiß und mehr umfassen kann, wird nicht durch Leukämie selbst verursacht. Ursache hierfür sind vielmehr Infektionen, die entstehen, wenn der Körper aufgrund einer Leukämie-Erkrankung nicht in der Lage ist, Keime abzuwehren.
Normaler Mangel an weißen Blutkörperchen
Leukämie selbst kann ihre eigenen Symptome verursachen. Wenn es an normalen weißen Blutkörperchen mangelt, kann es sein, dass die Betroffenen eine fieberhafte Infektion nach der anderen bekommen oder sich etwas einfangen, das sie scheinbar nicht loswerden können.
Ihr Widerstand lässt ständig nach. Dieser Mangel an weißen Blutkörperchen wird als Neutropenie bezeichnet.4
Während jede Art von Infektion auftreten kann, kann es bei Menschen mit AML häufig zu Folgendem kommen:
- Husten
- Fieber
- Laufende Nase
- Durchfall
- Schmerzen beim Wasserlassen
- Lungenentzündung (Infektion der Lunge)
- Sepsis (Infektion im Blutkreislauf)1
Anämie
Wenn die unreifen Leukämiezellen das Knochenmark verdrängen, kann die Produktion roter Blutkörperchen beeinträchtigt sein. Die Folge kann eine Anämie sein. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff durch den Körper. Ohne ausreichend davon können folgende Symptome auftreten:
- Kälte erleben
- Perioden von Schwindel oder Benommenheit
- Fühlen Sie sich müde
- Schwäche
- Ungewöhnlich blasse Haut
- Kurzatmigkeit
- Kopfschmerzen
Niedrige Blutplättchenwerte
Bei AML besteht eine weitere Möglichkeit darin, dass die Blutplättchenwerte sinken können. Blutplättchen werden im Knochenmark produziert und helfen, Blutungen und Blutgerinnsel im Körper zu kontrollieren. Wenn nicht genügend Blutplättchen vorhanden sind, um dies zu erreichen, können folgende Symptome auftreten:
- Nasenbluten
- Zahnfleischbluten
- Blutergüsse auf der Haut oder winzige rote Flecken unter der Haut, sogenannte Petechien
- Übermäßige Menstruationsblutung
Knochen- und Gelenkschmerzen
In einigen Fällen kann die Ansammlung von Leukämiezellen in Knochen oder um Gelenke herum Schmerzen in diesen Bereichen verursachen.
Völlegefühl
Die unreifen Leukämiezellen können sich in der Milz oder der Leber ansammeln. Dies kann zu einer Flächenvergrößerung und Schwellung des Bauches führen. Auch wenn Sie dies möglicherweise nicht bemerken, kann ein Arzt die Vergrößerung normalerweise erkennen, wenn er den Bereich während einer Untersuchung berührt.
Schwierigkeiten mit der Gerinnung
Bei einigen Patienten mit einer bestimmten Form der AML, der sogenannten akuten Promyelozytenleukämie , können besondere Probleme mit der Blutgerinnung und Blutung auftreten. Dabei kann es sich um eine Schnittwunde handeln, die noch lange nach der Zeit weiter blutet oder nässt, oder um Nasenbluten, bei dem herkömmliche Heilmittel nicht wirken.
Bei Patienten mit dieser Erkrankung kann es aufgrund einer Lungenembolie , auch Blutgerinnsel in der Lunge genannt, zu Brustschmerzen oder Atemnot kommen. Es besteht auch die Möglichkeit einer tiefen Venenthrombose , die durch Schmerzen in einer geschwollenen Wade gekennzeichnet ist.4
Seltene Symptome
Weniger häufig bemerken manche ungewöhnlich empfindliche Körperbereiche, in denen die Lymphknoten geschwollen sind, wie zum Beispiel der Hals, die Leistengegend oder sogar die Achselhöhlen. Aber bedenken Sie, dass diese praktisch überall sein können, da es in vielen Bereichen des Körpers Lymphknoten gibt.5
In einigen Fällen kann AML die Haut beeinträchtigen. Dies kann zu einem scheinbar einfachen Ausschlag führen. In Wirklichkeit handelt es sich dabei um eine Ansammlung akuter myeloischer Leukämiezellen, die sich unter der Haut wie winzige Tumoren gruppieren. In seltenen Fällen kann dies ein frühes Anzeichen sein, noch bevor das Knochenmark betroffen ist.
Die AML kann sich auch auf verschiedene Bereiche des Körpers ausbreiten. Zu den Symptomen einer Zahnfleischerkrankung zählen Blutungen, Schwellungen und Schmerzen.
Seltener können Organe wie das Rückenmark oder das Gehirn betroffen sein. Wenn es sich auf diese Gebiete ausgebreitet hat, können bei einzelnen Personen folgende Symptome auftreten:
- Schwäche
- Schwierigkeiten beim Balancieren
- Kopfschmerzen
- Visuelle Unschärfe
- Erbrechen
- Taubheitsgefühl im Gesicht
- Anfälle
In äußerst seltenen Fällen können Organe wie Hoden, Augen, Nieren und andere von AML betroffen sein.4
Komplikationen/Untergruppenindikationen
Für einige Patienten kann AML besondere Herausforderungen oder besondere Überlegungen mit sich bringen. Hier ist, was Sie für diejenigen wissen sollten, die möglicherweise in spezielle Untergruppen fallen.
Im Falle einer Schwangerschaft kann dieser Zustand möglicherweise einzigartige Komplikationen verursachen. Zunächst kann es bei schwangeren Patientinnen zu einer Verzögerung der Diagnose kommen, da die frühen Symptome meist sehr unspezifisch sind. Es kann leicht sein, Symptome wie Schwäche, Müdigkeit, Blässe und Atemnot auf eine frisch schwangere Frau zurückzuführen.
Außerdem kann eine Schwangerschaft möglicherweise damit verbundene Erkrankungen wie Leukostase verschlimmern, bei der weiße Blutkörperchen kleine Blutgefäße verstopfen. Dies führt zu einem Mangel an ausreichend Sauerstoff, Thrombosen (Blutgerinnsel) und möglicherweise zu übermäßigen Blutungen.6
Ebenso können bei Kindern aufgrund von AML oder im Zusammenhang mit damit verbundenen Behandlungen eigene, einzigartige Komplikationen auftreten, da sie sich noch in der Entwicklung befinden. Dazu können gehören:
- Lernprobleme
- Langsameres Wachstum
- Zukünftige Fruchtbarkeitsprobleme
- Probleme mit Knochenverdünnung und anderen knochenbedingten Problemen
- Herz- und Lungenprobleme im späteren Leben7
Wann Sie einen Arzt aufsuchen oder ins Krankenhaus gehen sollten
Viele Symptome von AML sind in der Regel allgemeiner Natur und können mit einer Vielzahl von Erkrankungen verbunden sein. Auch wenn Sie einige der Symptome abhaken können, gehen Sie nicht davon aus, dass Sie tatsächlich an dieser Störung leiden.
Wenn bei Ihnen jedoch einige dieser Symptome auftreten, ist es wichtig, dies mit einem Arzt abzuklären, der mithilfe geeigneter Tests eine Diagnose stellen kann.8
Eine schwere Infektion mit hohem Fieber erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Zögern Sie nicht, Ihren Arzt anzurufen.
Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Sie an einer Lungenembolie oder einer tiefen Venenthrombose leiden könnten, handelt es sich um schwerwiegende, möglicherweise lebensbedrohliche Ereignisse, und Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen.9
Zusammenfassung
Akute myeloische Leukämie führt zu unspezifischen Symptomen, da unreife Zellen gesunde rote und weiße Blutkörperchen und Blutplättchen im Knochenmark verdrängen. Dadurch kann die Fähigkeit, Infektionen zu bekämpfen, beeinträchtigt werden, was zu verschiedenen Symptomen wie Fieber führen kann.
Es kann zu Anämie mit Müdigkeit, Schwäche und Blässe kommen. Ein niedriger Blutplättchenspiegel kann zu Blutungen und Gerinnungsproblemen führen. Zu den Komplikationen können eine tiefe Venenthrombose oder eine Lungenembolie gehören. Die Leukämiezellen können sich auf andere Organsysteme und -orte ausbreiten, was zu weiteren Symptomen führt.
Ein Wort von Verywell
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen mit dieser Erkrankung schon früh einige der allgemeineren Symptome von AML aufweisen. Meistens ist dies lediglich ein Zeichen dafür, dass Sie mit einer Infektion zu kämpfen haben.
Wenn Sie sich jedoch nicht innerhalb einer angemessenen Zeit erholen können oder wenn Sie feststellen, dass Sie ständig mit einer neuen Infektion zu kämpfen haben, konsultieren Sie diesbezüglich einen Arzt. Je früher Sie eine Diagnose erhalten, desto mehr Behandlungsmöglichkeiten stehen möglicherweise zur Verfügung.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!