Bronchitis bei Kindern tritt auf, wenn eine Erkältung in der Brust zu einer Entzündung der großen Atemwege zur Lunge, den sogenannten Bronchien , führt . Wenn Ihr Kind länger als eine Woche hustet, könnte es an einer Bronchitis leiden.

Akute Bronchitis entsteht meist schnell aufgrund einer viralen oder bakteriellen Infektion. Zu den Symptomen einer Bronchitis bei Kindern können neben Husten auch Halsschmerzen, Gliederschmerzen und Müdigkeit gehören.1Diese können bis zu drei Wochen dauern. 

In diesem Artikel werden die Anzeichen einer Bronchitis bei Kindern erläutert, wie virale und bakterielle Bronchitis behandelt werden und wann Ihr Kind möglicherweise seinen Arzt aufsuchen muss. Es werden auch schwerwiegende Komplikationen besprochen, die bei Kindern mit Bronchitis auftreten können, beispielsweise eine Lngenentzündung .

Anzeichen einer Bronchitis bei Kindern

Eine Bronchitis bei Kindern wird häufig diagnostiziert, wenn das Kind unter anhaltendem Husten leidet, der länger als eine Woche anhält. Der Zustand beginnt oft mit einem trockenen Husten, der sich allmählich in einen feuchten oder produktiven Husten verwandelt.

Ein produktiver Husten bedeutet, dass Ihr Kind Schleim hustet . Der Husten ist der Versuch des Körpers, den Schleim aus den Atemwegen zu entfernen. Säuglinge und Kleinkinder können aufgrund des Schleims  würgen oder erbrechen .

Weitere Symptome, auf die Sie achten sollten, sind:2

  • Müdigkeit und Verstimmung
  • Schmerzen in der Brust
  • Halsentzündung
  • Kopfschmerzen
  • Gliederschmerzen
  • Laufende Nase
  • Leichtes Fieber
  • Schüttelfrost
  • Keuchend

Die Symptome einer Bronchitis können bis zu drei Wochen anhalten.

Wenn Bronchitis schwerwiegend sein kann

Wenn Ihr Kind hohes Fieber hat oder Schwierigkeiten beim Atmen hat, kann die Bronchitis schwerwiegend sein. Kontaktieren Sie Ihren Arzt oder rufen Sie sofort 911 an.

Ursachen

Die häufigsten Ursachen für Bronchitis bei Kindern sind Viren und Bakterien.3Normalerweise beginnt es mit einer Infektion der oberen Atemwege , beispielsweise einer Erkältung.

Kinder können sich durch direkten Kontakt mit einer anderen infizierten Person virale oder bakterielle Atemwegsinfektionen zuziehen, was häufig in Schulen und Kindertagesstätten vorkommt.2

Andere Ursachen einer akuten Bronchitis bei Kindern sind Reizstoffe wie:

  • Staub
  • Passivrauchen
  • Starke Dämpfe
  • Allergene

Risikofaktoren

Bei einigen Kindern besteht möglicherweise ein höheres Risiko, an einer Bronchitis zu erkranken als bei anderen. Zu den häufigen Risikofaktoren gehören neben der Reizstoffbelastung:2

  • Allergien
  • Asthma
  • Chronische Sinusitis
  • Vergrößerte Mandeln

Komplikationen

Die meisten Fälle von Bronchitis klingen von selbst ab, manchmal kann sich die Erkrankung jedoch in eine Lungenentzündung verwandeln. Lungenentzündung ist eine Lungeninfektion, die dazu führen kann, dass sich die Alveolen, die Lungenbläschen, entzünden und sich mit Flüssigkeit füllen. Es kann zu bronchitisähnlichen Symptomen wie Husten und Atemnot kommen.

Wenn eine Bronchitis zu einer Lungenentzündung führt, kann sie mit verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Medikamenten behandelt werden. Auch Ihr Kind braucht viel Ruhe.

In seltenen Fällen kann bei einigen Kindern, die eine Lungenentzündung entwickeln, ein Krankenhausaufenthalt zur Sauerstofftherapie erforderlich sein. 

Diagnose

Aufgrund der Symptome können Sie davon ausgehen, dass Ihr Kind an einer Bronchitis leidet. Es ist jedoch am besten, diesen Anruf einem Gesundheitsdienstleister zu überlassen. Das liegt daran, dass Bronchitis manchmal mit Lungenentzündung oder Bronchiolitis verwechselt werden kann , die eher die kleineren Atemwege, die sogenannten  Bronchiolen , als die größeren betrifft.

Bronchiolitis tritt häufiger bei kleinen Kindern auf, typischerweise bei Babys im Alter zwischen 3 und 6 Monaten, und geht normalerweise nicht mit einer Schleimproduktion einher.4Im Gegensatz dazu betrifft Bronchitis meist ältere Kinder und Jugendliche und führt typischerweise zu einem feuchten Husten.

Ein Gesundheitsdienstleister führt eine körperliche Untersuchung durch, bei der er auch die Lungen Ihres Kindes abhört. Wenn Ihr Arzt eine Bronchiolitis vermutet, überprüft er möglicherweise die  Pulsoximetrie Ihres Kindes , die den Sauerstoffgehalt im Blut misst. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs kann eine Lungenentzündung ausschließen.

Die meisten Fälle einer akuten Bronchitis sind viraler Natur. Ohne einen Labortest zur Untersuchung des Speichels kann es für Gesundheitsdienstleister schwierig sein, festzustellen, ob die Erkrankung durch einen Virus oder ein Bakterium verursacht wird. In den meisten Fällen wird jedoch kein Labortest durchgeführt. Ein Arzt kann Antibiotika zur Behandlung einer möglichen bakteriellen Infektion verschreiben, wenn die Symptome nicht mit der Zeit verschwinden.5

Behandlungen

Die Behandlung einer Bronchitis hängt von den Symptomen Ihres Kindes und der Ursache seiner Erkrankung ab.

Während Medikamente zur Heilung einer bakteriellen Infektion beitragen können, müssen virale Infektionen einfach abklingen. In der Zwischenzeit kann zur Linderung eine symptomatische Behandlung durchgeführt werden.

Behandlung zu Hause

Wenn Ihr Kind Anzeichen einer Bronchitis zeigt, können Sie ihm bei der Heilung helfen, indem Sie ihm so viel Ruhe wie möglich gönnen. Das bedeutet, dass Sie der Schule oder dem Kindergarten fernbleiben müssen, bis sich die Symptome bessern. 

Sobald sich der Schleim in den Bronchien zu lösen beginnt, lässt er sich leichter abhusten und entfernen. Um dies zu unterstützen und die Beschwerden zu lindern, versuchen Sie Folgendes:

  • Verabreichen eines salzhaltigen Nasensprays oder -tropfens6
  • Verwendung eines Kaltnebel-Luftbefeuchters
  • Lassen Sie Ihr Kind Dampf einatmen (z. B. setzen Sie es bei laufender Dusche ins Badezimmer)
  • Stellen Sie ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung, z. B. Wasser oder Brühe

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Eine virale Bronchitis verschwindet in der Regel innerhalb weniger Wochen von selbst. Antibiotika sollten niemals zur Behandlung von Virusinfektionen eingesetzt werden, da sie nicht helfen und zu einer künftigen Antibiotikaresistenz beitragen können.7

Bei den meisten Kindern geht es nach 10 Tagen besser, die vollständige Genesung dauert manchmal zwei bis drei Wochen. 

Eine bakterielle Bronchitis kann eine Antibiotikatherapie erfordern. Wenn Ihr Kind seit mehr als 10 Tagen Husten hat, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um herauszufinden, ob bei Ihrem Kind eine bakterielle Infektion aufgetreten ist.

Amoxicillin gilt allgemein als Erstbehandlung bei Bronchitis bei Kindern.Das Medikament wird normalerweise zweimal täglich eingenommen. Die Anzahl der benötigten Tage hängt von der Schwere der Symptome Ihres Kindes ab.9

Helfen Sie Ihrem Kind unbedingt, sein gesamtes Rezept auszuschöpfen, auch wenn es sich besser fühlt. Wenn ein Antibiotikum frühzeitig abgesetzt wird, kann die Infektion andauern und die Bakterien können gegen eine Antibiotikabehandlung resistent werden. 

Versuchen Sie, das Medikament zusammen mit einer Mahlzeit zu verabreichen, um Übelkeit, Erbrechen und Durchfall zu verhindern – alles häufige Nebenwirkungen von Antibiotika. Es kann auch hilfreich sein,  Ihrem Kind ein pädiatrisches probiotisches Nahrungsergänzungsmittel zu geben.

Wenn Ihrem Kind flüssiges Amoxicillin verschrieben wird, können Sie es in seine Speisen oder Getränke mischen. Amoxicillin-Kapseln sollten niemals geöffnet oder zerdrückt werden. Den meisten Kindern geht es nach drei Tagen Antibiotikatherapie besser.

Bronchitis bei Kindern vorbeugen

Es gibt Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um einer Bronchitis bei Kindern vorzubeugen. Bei einigen davon müssen Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Kind sie umsetzt.

  • Bringen Sie Ihrem Kind bei , Mund und Nase zu bedecken : Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind weiß, dass es beim Husten oder Niesen den Mund mit einem Taschentuch oder den Ellbogen bedecken muss. Dadurch wird die Ausbreitung von Infektionen verhindert, wodurch sichergestellt werden kann, dass sich Ihr Kind nicht erneut infiziert.
  • Ermutigen Sie Ihr Kind, sich häufig die Hände zu waschen: Bringen Sie ihm die richtige Händewaschtechnik bei und erklären Sie ihm, dass es sich zu bestimmten Zeiten die Hände waschen sollte, beispielsweise direkt vor dem Essen oder nach dem Naseputzen. Dies kann das Risiko einer Krankheitsausbreitung verringern.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind über aktuelle Impfungen verfügt: Dadurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass es sich mit Viren infiziert, die zu einer Bronchitis führen können.2

Zusammenfassung

Bronchitis beginnt mit einer Erkältung in der Brust, die zu einer Entzündung der großen Atemwege zur Lunge, den Bronchien, führt. Die meisten Fälle von Bronchitis bei Kindern klingen von selbst ab, ohne dass Antibiotika oder andere verschreibungspflichtige Medikamente erforderlich sind. In einigen Fällen ist jedoch möglicherweise eine Behandlung erforderlich. Am besten lassen Sie Ihr Kind von einem Arzt untersuchen und eine Entscheidung treffen.

Wenn bei Ihrem Kind eine Bronchitis diagnostiziert wird, ermutigen Sie es, sich so viel wie möglich auszuruhen. Stellen Sie in Ihrem Zuhause einen Luftbefeuchter mit kühlem Nebel auf und bieten Sie ihnen den ganzen Tag über Wasser und Flüssigkeiten an.

Es kann Wochen dauern, bis sich Ihr Kind vollständig erholt hat, aber die meisten Kinder fühlen sich nach etwa 10 Tagen wieder wie sie selbst. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Ihr Kind hohes Fieber, blutigen Schleim oder Atembeschwerden entwickelt.

9 Quellen
  1. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Erkältung in der Brust (akute Bronchitis) .
  2. Stanford Kindergesundheit. Akute Bronchitis bei Kindern . 
  3. Kinkade S, Long NA. Akute Bronchitis . Bin Familienarzt . 2016;94(7):560-565.
  4. Piedimonte G, Perez MK.  Respiratory-Syncytial-Virus-Infektion und Bronchiolitis  [veröffentlichte Korrektur erscheint in Pediatr Rev. 2015 Feb;36(2):85].  Pädiatrie Rev. 2014;35(12):519–530. doi:10.1542/pir.35-12-519
  5. Amerikanische Akademie der Hausärzte.  Akute Bronchitis – anhaltender Husten .
  6. Wopker PM, Schwermer M, Sommer S, et al. Komplementäre und alternative Medizin bei der Behandlung akuter Bronchitis bei Kindern: eine systematische Übersicht . Ergänzen Sie Ther Med . 2020;49:102217. doi:10.1016/j.ctim.2019.102217
  7. Morgan JR, Carey KM, Barlam TF, Christiansen CL, Drainoni ML. Unangemessene Verschreibung von Antibiotika bei akuter Bronchitis bei Kindern und Auswirkungen auf nachfolgende Pflege- und Behandlungsepisoden . Pediatr Infect Dis J . 2019;38(3):271-274. doi:10.1097/INF.0000000000002117
  8. Gallucci M, Pedretti M, Giannetti A, et al. When the cough does not improve: a review on protracted bacterial bronchitis in children. Front Pediatr. 2020;8:433. doi:10.3389/fped.2020.00433
  9. MedlinePlus. Amoxicillin.

Additional Reading

  • Chang AB, Oppenheimer JJ, Weinberger MM, et al. Management of children with chronic wet cough and protracted bacterial bronchitis: CHEST guideline and expert panel report. Chest. 2017;151(4):884-890. doi:10.1016/j.chest.2017.01.025
  • Medline Plus. Humidifiers and health.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *