Meningitisist eine Infektion der Schutzhülle um das Gehirn, den sogenannten Hirnhäuten. Meningitis verursacht Symptome wie Fieber, einen steifen Nacken und Kopfschmerzen mit  Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen und Licht . Wenn eine Meningitis schwerwiegend verläuft, kann sie auch zu Verwirrtheit oder Krampfanfällen führen.1

Zwei der Haupttypen von Meningitis sind bakterielle und virale.2Virale und bakterielle Meningitis-Infektionen haben oft die gleichen Symptome, können aber auch einige wichtige Unterschiede aufweisen.

In diesem Artikel gehen wir auf die Anzeichen und Symptome einer Meningitis ein. Sie erfahren auch, wie Sie die Komplikationen der Infektion erkennen.Ansteckende Arten von Meningitis

Häufige Symptome einer Meningitis

Die häufigsten Symptome einer Meningitis sind Fieber , Nackenschmerzen und -steifheit sowie Denkstörungen (sogenannte Veränderungen des Geisteszustands).3Die drei Symptome zusammen werden als „klassische Trias“ der Meningitis-Symptome bezeichnet.

Es gibt auch andere Symptome einer Meningitis. Viele davon kommen auch bei anderen Infektionsarten häufig vor. Einige Meningitis-Symptome beginnen bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Infektion, während es bei anderen länger dauert, bis sie auftreten. Wenn Sie an einer Meningitis leiden, treten möglicherweise nicht alle dieser Symptome auf.

Zu den häufigsten Symptomen einer Meningitis gehören:3

  • Nackenschmerzen: Schmerzen  im oberen Nacken und Steifheit beim Drehen des Nackens treten normalerweise auf, wenn Sie an einer Meningitis leiden. Es kommt auch sehr häufig vor, dass Sie mit dem Kinn nicht die Brust berühren können; das nennt man NackenSteifigkeit.4
  • Leichtes Fieber:  Eine Person mit Meningitis hat normalerweise Fieber , das niedrig oder hoch sein kann.
  • Kopfschmerzen:  Kopfschmerzen aufgrund einer Meningitis können sehr schmerzhaft sein. Manchmal verursachen sie nur leichte bis mäßige Schmerzen am ganzen Kopf. Neben den Kopfschmerzen kann es auch zu einer Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen und Licht kommen.
  • Muskelschmerzen:  Schmerzen und Empfindlichkeit am ganzen Körper sind weitere häufige Symptome einer Meningitis, können aber auch bei Infektionen wie der Grippe auftreten.
  • Müdigkeit :  Ein Gefühl der Abgeschlagenheit und Erschöpfung, auch wenn man nicht aktiv ist, ist typisch für Menschen mit Infektionen, einschließlich Meningitis.
  • Schläfrigkeit:  Wenn Sie an einer Meningitis leiden, fühlen Sie sich wahrscheinlich schläfrig. Möglicherweise schlafen Sie stundenlang länger als normalerweise.
  • Appetitlosigkeit:  Wie bei anderen Erkrankungen verspüren Menschen mit Meningitis oft kein Hungergefühl oder keine Lust zu essen.
  • Übelkeit und Erbrechen:  Auch bei einer leichten Meningitis kann es zu Übelkeit oder Erbrechen kommen. 
  • Reizbarkeit:  Die anderen Symptome einer Meningitis können sehr unangenehm sein und dazu beitragen, dass sich eine Person allgemein gereizt fühlt.
  • Rückenschmerzen:  Durch Meningitis verursachte Rückenschmerzen verschlimmern sich normalerweise, wenn Sie Ihre Beine in einer fötalen Position nahe an Ihre Brust beugen. Es kann sich aber auch durch jede Positionsveränderung verschlimmern. Möglicherweise haben Sie diese Schmerzen ständig.

Wie lange dauern die Symptome?

Wenn Sie an einer viralen Meningitis leiden, bessern sich Ihre Symptome wahrscheinlich innerhalb einer Woche bis 10 Tagen. Wenn Sie an einer bakteriellen Meningitis leiden , dauert die Infektion länger und ist schwerwiegender.5

Kleinkinder

Bei Neugeborenen und Kleinkindern können die Symptome einer Meningitis schnell auftreten – oft innerhalb weniger Stunden.6

Es ist wichtig zu wissen, dass die klassische Trias der Meningitis-Symptome – Fieber, Kopfschmerzen und Nackensteifheit – bei sehr kleinen Babys fehlen oder schwer zu erkennen sein können. 

Zu den Symptomen einer Meningitis bei Säuglingen können gehören:3

  • Umständlichkeit
  • Extreme Müdigkeit
  • Weniger essen und trinken
  • Erbrechen
  • Eine hervortretende weiche Stelle am Schädel eines Babys, an der sich die Knochen noch nicht geschlossen haben ( Fontanelle) .), weil durch die Infektion ein erhöhter Druck im Kopf entsteht

Weniger häufige Symptome einer Meningitis

Abgesehen von den allgemeinen grippeähnlichen Symptomen , die früh bei einer Meningitis-Infektion auftreten, können auch einige andere Symptome auftreten.

Obwohl sie seltener sind, sind diese Symptome in der Regel auffälliger. Viele dieser Symptome treten auch eher bei einer bakteriellen als bei einer viralen Meningitis auf.6

Zu den selteneren Symptomen einer Meningitis gehören:3

  • Hautausschlag:  Bakterielle Infektionen, die zu einer Meningitis führen, können einen Ausschlag verursachen. Dies kommt bei  Meningokokken sehr häufig vorMeningitis . Diese Infektion verursacht einen Ausschlag aus winzigen, flachen, roten Punkten auf der Haut. Die roten Punkte werden durch Blutungen aus winzigen Blutgefäßen ( Kapillaren) verursacht), was geschieht, wenn sich die Infektion außerhalb des Nervensystems ausbreitet. 
  • Verwirrung:  Meningitis führt zu einer Entzündung des Raums um das Gehirn. Bei einer Person mit der Infektion können hirnbezogene (neurologische) Symptome auftreten, wie etwa Verwirrung, die immer wieder auftritt, und Konzentrations- oder Aufmerksamkeitsschwierigkeiten. 
  • Delirium:  Wenn die Meningitis schwerwiegend ist oder sich die Infektion auf das Gehirn ausbreitet, kann die Person plötzlich und offensichtlich verwirrt sein. Dies wird als Delir bezeichnet . Die Verwirrung kann so weit gehen, dass sie überhaupt nicht mehr verstehen können, was um sie herum vorgeht. Bei manchen Menschen kommt es auch zu Verhaltensänderungen.
  • Koma :  In seltenen Fällen verliert eine Person mit Meningitis das Bewusstsein und bleibt in einem bewusstlosen Zustand, bis sie eine hochrangige medizinische Versorgung zur Bekämpfung der Infektion erhält. Zum Beispiel die Einweisung ins Krankenhaus zur Behandlung.

Komplikationen einer Meningitis

Einer der wichtigsten Aspekte der Behandlung von Meningitis ist die Vermeidung von Komplikationen. Je früher sie entdeckt werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie bekämpft werden können.

Diese Komplikationen treten auf, wenn die Infektion Nerven erreicht, sich auf das Gehirn ausbreitet oder in andere Bereiche des Körpers gelangt.

Sehr junge Babys und Menschen ohne gesundes Immunsystem haben ein höheres Risiko für Komplikationen durch Meningitis, aber jeder Mensch kann daran erkranken – auch wenn er ansonsten gesund ist.7

Wenn Sie diese Symptome haben, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen:3

  • Hörverlust:  Meningitis kann die Nerven beeinträchtigen, die das Gehör steuern. Bei manchen Menschen kommt es nach einer Meningitis zu einer bleibenden Hörschädigung . Es ist sehr ungewöhnlich, dass das Gehör einer Person zu Beginn der Infektion beeinträchtigt ist, aber es kann vorkommen. Es tritt häufiger als Komplikation der Infektion auf und nicht als Symptom.
  • Enzephalitis: Die durch Meningitis verursachte Infektion und Entzündung kann sich auf das Gehirn ausbreiten. Wenn dies geschieht, kommt es zu einer sogenannten Enzephalitis . Enzephalitis ist eine Infektion des Gehirns selbst. Es verursacht eine Reihe von Symptomen und Auswirkungen, die lange anhalten können. Einige Beispiele für die langfristigen Veränderungen, die eine Person durch eine Enzephalitis haben kann, sind Müdigkeit, Schlafstörungen, eine Verschlechterung der Denkfähigkeit (kognitive Funktion) und Sehstörungen. 
  • Anfälle:  Wenn das Gehirngewebe durch eine Meningitis-Infektion gereizt wird, kann dies dazu führen, dass die elektrische Aktivität nicht mehr richtig funktioniert. Dies kann dazu führen, dass eine Person Anfälle bekommt.
  • Septikämie:  Wenn eine Infektion ins Blut gelangt, spricht man von Septikämie. Die Erkrankung kann dazu führen, dass der Körper nicht ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt wird (schneller Kreislaufkollaps). Wenn dies geschieht, kann es zu Organversagen kommen. Eine Meningokokken- Meningitis führt häufig zu einer Blutvergiftung, an der Menschen sterben können.8
  • Schlaganfall:  Die Entzündung im Körper während einer Meningitis-Infektion kann zu Blutgerinnseln führen . Gelangt eines der Blutgerinnsel ins Gehirn, kann es einen Schlaganfall verursachen .
  • Tod : Die Anzeichen und Symptome einer Meningitis können im Laufe der Zeit langsam auftreten, sie können aber auch plötzlich auftreten und sich sehr schnell entwickeln. Eine Möglichkeit, wie sich die Infektion entwickeln kann, besteht darin, dass Schwellungen im und um das Gehirn beginnen, den unteren Teil des Gehirns (Hirnstamm) durch die Öffnung zum Wirbelkanal zu drücken. Dieser Zustand wird als Hirnherniation bezeichnet. Es kann dazu führen, dass eine Person nicht mehr atmet (Atemstillstand). Wenn sie nicht schnell medizinisch versorgt werden, werden sie sterben.

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Meningitis muss behandelt werden . Das Hauptziel Ihres Arztes besteht darin, Komplikationen durch die Infektion zu verhindern.

Diskussionsleitfaden für Meningitis-Ärzte

Holen Sie sich unseren druckbaren Leitfaden für Ihren nächsten Arzttermin, de Ihnen hilft, die richtigen Fragen zu stellen.

Auch wenn Sie sich nicht sehr krank fühlen, müssen Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn Sie Symptome einer Meningitis haben wie:

  • Kopfschmerzen:  Wenn Sie neu auftretende Kopfschmerzen oder eine andere Art von Kopfschmerzen als gewöhnlich haben, kann dies ein Zeichen für eine Meningitis sein.
  • Fieber:  Hohes Fieber, das nicht besser wird oder von anderen Symptomen einer Meningitis begleitet wird, kann auf eine Infektion oder eine Komplikation davon hinweisen.
  • Steifer Nacken:  Ein steifer Nacken ist eines der verräterischen Anzeichen einer Meningitis. Es ist außerdem ein Symptom, das bei einem Kind sehr ungewöhnlich ist und ein wichtiger Hinweis darauf sein kann, dass das Kind an der Infektion leidet.
  • Anfälle:  Wenn Sie Bewegungen Ihres Körpers verspüren, die Sie nicht kontrollieren können (unwillkürlich), Krämpfe, „ Auseinanderbrechen “ oder Episoden, in denen Sie nicht wissen, was um Sie herum passiert, könnten Sie einen Anfall haben. Sie müssen einen Arzt aufsuchen, wenn Sie glauben, einen Anfall gehabt zu haben, auch wenn Sie sich nach dem Anfall besser fühlen.
  • Ausschlag mit Fieber:  Ein Ausschlag mit Fieber, Kopfschmerzen und steifem Nacken ist das Kennzeichen einer Meningokokken-Meningitis. Diese bakterielle Infektion kann sehr schnell schwerwiegend werden und erfordert sofortige ärztliche Hilfe.
  • Verwirrung:  Wenn Sie sich verwirrt fühlen, Konzentrationsschwierigkeiten haben oder nicht aufmerksam sein können, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Diese Symptome können auf eine Meningitis oder eine andere schwerwiegende Erkrankung Ihres Gehirns zurückzuführen sein.
  • Bewusstlosigkeit:  Wenn Sie oder eine geliebte Person ohnmächtig werden , rufen Sie 911 an. Es gibt viele Gründe dafür, dass eine Person das Bewusstsein verlieren kann. Manchmal fällt eine Person in Ohnmacht, ohne dass es ernst ist. Es kann aber auch ein Zeichen dafür sein, dass etwas ganz und gar nicht stimmt.

Zusammenfassung

Meningitis ist eine Infektion, die eine Entzündung im Gewebe rund um Gehirn und Rückenmark verursacht. Es kann durch Bakterien oder Viren verursacht werden. Bakterielle und virale Meningitis haben teilweise die gleichen Symptome, unterscheiden sich jedoch in anderer Hinsicht.

Die Symptome einer Meningitis können schleichend oder sehr schnell auftreten. Manchmal verschlimmert sich die Infektion schnell und die Person wird schwer krank. Die Komplikationen der Infektion können lebensbedrohlich sein.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Wie fängt man sich eine Meningitis an?

    Menschen bekommen eine Meningitis, wenn Bakterien oder Viren in ihren Körper gelangen. Dies kann passieren, wenn sie in engem Kontakt mit einer Person stehen, die an Meningitis leidet.

    Zu den Bakterien, die eine bakterielle Meningitis verursachen, gehören Streptokokken der Gruppe B und E. coli.9

    Zu den Viren, die eine virale Meningitis verursachen, gehören Mumps, Masern , das Herpes-simplex-Virus und das West-Nil-Virus .7

  • Wie schnell treten Meningitis-Symptome auf?

    Die Symptome einer viralen Meningitis treten normalerweise einige Tage nach der Infektion auf. Bei den meisten Menschen geht es innerhalb von sieben bis zehn Tagen von selbst besser.7

    Die Symptome einer bakteriellen Meningitis treten oft sehr schnell auf – innerhalb von Stunden oder Tagen. Sie sind in der Regel schlimmer als die Symptome einer viralen Meningitis.9

  • Wie wird eine Meningitis diagnostiziert?

    Eine Meningitis kann durch Blutuntersuchungen, Ohren- und Augenuntersuchungen, eine Lumbalpunktion zur Untersuchung der Flüssigkeit um die Wirbelsäule (Liquor cerebrospinalis), einen Gehirntest namens Elektroenzephalogramm und bildgebende Untersuchungen wie einen CT-Scan, ein MRT oder einen Brustkorb diagnostiziert werden Röntgen .5

    Einige dieser Tests werden verwendet, um nachzuweisen, dass Sie nicht an einer anderen Erkrankung leiden, die dieselben Symptome wie eine Meningitis hervorrufen kann, und nicht, um die Infektion gezielt zu diagnostizieren.

9 Quellen
  1. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Meningkokken-Erkrankung. Anzeichen und Symptome .
  2. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Meningokokken. Ursachen und Ausbreitung .
  3. Weltgesundheitsorganisation. Meningitis .
  4. Iio K, Ogawa Y, Ihara T, Horikoshi Y, Hataya H. Nackensteifheit bei infantiler bakterieller Meningitis . J Pädiatr . 2019 Apr;207:255. doi: 10.1016/j.jpeds.2018.10.008.
  5. Penn-Medizin. Meningitis .
  6. Bakterielle Meningitis bei Säuglingen über 3 Monaten – Pädiatrie – MSD Manual Profi-Ausgabe. MSD Manual Professional Edition.
  7. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Virale Meningitis.
  8. Mularski A, Żaba C. Tödliche Meningokokken-Meningitis bei einem 2-jährigen Kind: Ein Fallbericht. Weltweite J-Klinik-Fälle. 2019;7(5):636-641. doi:10.12998/wjcc.v7.i5.636
  9. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Bakterielle Meningitis .

Zusätzliche Lektüre

  • Dougherty MJ, Smith AT. Akute Streptokokken-Meningitis, die sich als beidseitiger Schallleitungsschwerhörigkeit äußert. Bin J Emerg Med. 5. April 2018. pii: S0735-6757(18)30284-5. doi: 10.1016/j.ajem.2018.04.009. [Epub vor Druck]
  • Lee JJ, Lien CY, Chien CC, et al. Anaerobe bakterielle Meningitis bei Erwachsenen . J Clin Neurosci. 2018 Apr;50:45-50. doi: 10.1016/j.jocn.2018.01.014. Epub 2018, 1. Februar.
  • Misra UK, Kalita J, Kumar M, Neyaz Z.Hypovolämie aufgrund von Salzverschwendung im Gehirn kann zum Schlaganfall bei tuberkulöser Meningitis beitragen. QJM. 9. April 2018. doi: 10.1093/qjmed/hcy072. [Epub vor Druck]

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *