Symptome und Behandlung von Knochensporen an den Füßen
Knochensporne ( Osteophyten) an den Füßen kommen häufig vor und betreffen etwa 38 % der Menschen irgendwann im Leben. 1 Knochensporne bilden sich als Reaktion auf Gewebeschäden, woraufhin der Körper neuen Knochen bildet, um das Problem zu beheben.
Knochensporen wachsen üblicherweise auf der Oberseite des Fußes, an der Zehe und auf der Rückseite der Ferse, wo die Achillessehne mit dem Fersenknochen verbunden ist. 2 Die häufigste Ursache für Knochensporn an den Füßen ist Arthrose, gefolgt von Aktivitäten mit hoher Belastung, die Fußgelenkschäden verursachen, wie Laufen und Tanzen. 3
In diesem Artikel werden die Ursachen und Symptome von Knochenspornen sowie deren Diagnose und Behandlung genauer untersucht.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen von Knochensporen in den Füßen
Jede Situation, die zu viel Reibung im Fuß erzeugt, kann zu Knochenspornen führen. Wenn Ihr Fußgewölbe höher oder niedriger als normal ist, besteht möglicherweise sogar ein höheres Risiko, Knochensporne zu entwickeln – insbesondere, wenn Sie Läufer sind oder häufig enge Schuhe tragen. 4
Knochensporne entstehen typischerweise, wenn über einen längeren Zeitraum hinweg regelmäßig Druck oder Belastung auf einen Knochen ausgeübt wird. Mit der Zeit kann der Knorpel, der den Knochen schützt, zerstört werden. Als Reaktion darauf versucht Ihr Körper, den Schaden zu reparieren, indem er im beschädigten Bereich neuen Knochen bildet.
Kalzium, der Hauptbestandteil der Knochen, kann wachsen und dabei helfen, den betroffenen Bereich aufzupolstern. Dieses Wachstum wird als Knochensporn bezeichnet und kann eher schädlich als hilfreich sein.
Verschiedene Arten von Knochensporen in Füßen
Knochensporne, die aus einem der Gelenke an der Oberseite des Mittelfußes wachsen, werden Tarsalsporne genannt , wohingegen Knochensporne, die an der Innen- oder Außenseite der Zehe wachsen, als Zehensporne bezeichnet werden .
Es ist wahrscheinlicher, dass sich Knochensporne am Fuß bilden, wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die eine lokale Entzündung verursacht, wie z. B. degenerative Arthritis oder Sehnenentzündung . Mit zunehmendem Alter treten diese Erkrankungen tendenziell häufiger auf. Die entzündliche Reaktion, die bei Knorpel- oder Sehnenschäden auftritt, führt zum Knochenumbau und zur Bildung von Knochenauswüchsen. 5
Weitere Risikofaktoren für Knochensporn im Fuß sind:
- Tragen Sie enge Schuhe, insbesondere solche, die die Zehen einklemmen oder den Mittelfuß quetschen
- Infektionen
- Älteres Alter
- Übergewicht oder Fettleibigkeit
- Enge Achillessehne
- Chronische Plantarfasziitis
- Charcot-Fuß, eine Erkrankung, die aufgrund einer Nervenschädigung zu einer Schwäche der Fußknochen führt (kann auf Diabetes zurückzuführen sein oder auch nicht)
Wenn der Knorpel verschleißt, wird der Knochen umgestaltet, um die zunehmende physiologische Belastung in diesem Bereich auszugleichen. Durch den anfänglichen Knochenumbau wird die Spannungskonzentration in dem Bereich reduziert und die Spannungsübertragung von einem Gewebe auf das andere so reibungslos wie möglich gestaltet.
Wie fühlen sich Knochensporen an den Füßen an?
Schmerzen im Fuß sind das häufigste erste Anzeichen eines Knochensporns im Fuß, die Symptome variieren jedoch je nach Lage und Größe des Knochensporns.
Zehen
An der Oberseite der Zehen entlang der Gelenke kann sich eine kleine Deformation oder Beule bilden. Ein Knochensporn kann auch die Beweglichkeit des betroffenen Zehs einschränken und zu einer steifen Großzehe, dem Hallux rigidus, führen, was das Gehen erschwert. 6
Zu den Symptomen eines Hallux rigidus gehören:
- Schmerzen im Gelenk, wenn Sie aktiv sind, insbesondere beim Abstoßen auf den Zehen beim Gehen
- Schwellung um das Gelenk herum
- Eine Beule, wie ein Ballen oder eine Hornhaut, die sich auf der Oberseite des Fußes entwickelt
- Steifheit der großen Zehe und Unfähigkeit, sie nach oben oder unten zu beugen
Mittelfuß
Ein Knochensporn, der sich im Mittelfuß entwickelt, wird Tarsalbuckel genannt und entsteht wahrscheinlich durch:
- Arthritis
- Chronische Plantarfasziitis
- Langes Tragen von engem oder schlecht sitzendem Schuhwerk
Knochensporne im Mittelfußbereich bilden sich meist auf der Oberseite des Fußes, manche können als Knoten oder Schwielen sichtbar sein. Dieser knöcherne Auswuchs kann schmerzhaft werden, wenn er sich entzündet oder an den umgebenden neurovaskulären Strukturen im Fuß reibt. 6
Hacke
Fersensporn entsteht an der Unterseite des Fußes und kann sich beim Gehen oder Stehen über einen längeren Zeitraum wie ein dumpfer oder stechender Schmerz anfühlen. Manchmal können die Beschwerden durch einen Fersensporn dazu führen, dass Sie Ihren Gang ändern, was möglicherweise strukturelle Probleme im Fuß verschlimmert. 6
Zu den Risikofaktoren für einen Fersensporn gehören:
- Übergewichtig sein
- Diabetes
- Tragen Sie in der Vergangenheit schlecht sitzendes Schuhwerk
- Vorgeschichte einer Fußverletzung
Diagnose
Die meisten Knochensporn an den Füßen sind schmerzlos und werden bei anderen Erkrankungen zufällig entdeckt. Wenn Sie über Schmerzen im Fuß berichten, wird Ihnen Ihr Arzt – in der Regel ein Hausarzt, Podologe oder Orthopäde – eine Röntgenaufnahme empfehlen.
Eine korrekte Diagnose wird auf der Grundlage Ihrer klinischen Symptome und Bildgebung gestellt. Knochensporne werden durch radiologische Tests erkannt, wie zum Beispiel: 7
- Einfache Röntgenaufnahmen
- Ultraschallbildgebung
- MRT-Untersuchung
- CT-Scan
- Myelogramme
Röntgenstrahlen sind das am häufigsten verwendete bildgebende Verfahren zur Erkennung von Knochensporen. Eine zusätzliche Bildgebung kann erforderlich sein, wenn die Röntgenaufnahme keine schlüssigen Ergebnisse liefert oder einen größeren Schaden als erwartet anzeigt.
Behandlung
Die Behandlung eines Knochensporns am Fuß hängt von der Größe und Lage des Knochensporns sowie den von ihm verursachten Symptomen ab. Wenn Sie einen schmerzlosen Knoten an Ihrem Fuß haben, der als Knochensporn diagnostiziert wird, kann Ihr Knochensporn normalerweise unbehandelt bleiben.
Zu den gängigen Behandlungen für Knochensporn gehören:
OTC-Medikamente
Da Fußschmerzen das häufigste Symptom eines Knochensporns sind, sind rezeptfreie entzündungshemmende Medikamente oft die erste Behandlungslinie. OTC-Medikamente lassen einen Knochensporn nicht schrumpfen, helfen aber bei Schmerzen.
Zu den guten rezeptfreien Medikamenten gegen Knochensporn an den Füßen gehören die entzündungshemmenden Medikamente Ibuprofen und Naproxen. Wenn Sie diese Medikamente jedoch länger als einen Monat einnehmen müssen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um geeignetere Optionen für die Langzeitbehandlung zu finden. 8
RICE-Methode
Wie bei jeder anderen entzündlichen Verletzung kann die Anwendung der RICE-Methode (Rest, Ice, Compression, Elevation) dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und Schwellungen zu minimieren. 9
Wenn Sie Schmerzen verspüren, gönnen Sie sich eine Pause von körperlichen Aktivitäten, die Druck auf Ihre Füße ausüben. Suchen Sie sich einen bequemen Sitzplatz. Heben Sie Ihren Fuß mit ein paar Kissen an und tragen Sie dann jeweils 15 bis 20 Minuten lang Eis (in ein Handtuch gewickelt) auf die schmerzende Stelle auf. Tragen Sie anschließend eine Fußkompressionsmanschette, um die Durchblutung zu verbessern, die Plantarfaszie zu dehnen und das Fußgewölbe zu stützen. 10
Cortison-Injektion
Wenn rezeptfreie Medikamente, Ruhe und Eis nicht zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen beitragen, kann eine Kortisoninjektion hilfreich sein.
Kortison gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die Kortikosteroide genannt werden und als die stärkste verfügbare Arzneimittelklasse zur Linderung von Entzündungen gelten. 11
Eine Kortikosteroid-Injektion sorgt für eine nahezu sofortige Linderung, die etwa vier bis zwölf Wochen anhält. 12
Physiotherapie
Physiotherapie stärkt die Muskeln und Sehnen im geschwächten Bereich und erhöht die Beweglichkeit der Gelenke. In diesem Fall zielt die Physiotherapie in der Regel darauf ab, die zugrunde liegende Ursache des Knochensporns zu beheben oder zu lindern.
Wenn die zugrunde liegende Ursache beispielsweise Osteoporose ist, kann die Physiotherapie eine Kombination von Übungen umfassen, die Kraft, Gleichgewicht, Flexibilität und Ausdauer verbessern, mit dem Ziel, Stürze zu verhindern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. 13
Hilft Abnehmen bei Knochensporn?
Eine Gewichtsabnahme kann dazu beitragen, den Druck auf Ihren Fuß und den Knochensporn zu verringern und Ihre Beschwerden zu lindern oder zu beseitigen. 6
Orthesen
Auch die Verwendung von Orthesen kann dazu beitragen, den Druck auf den Knochensporn zu verringern. Orthopädische Einlagen helfen, indem sie einen Teil des Stoßes absorbieren und die Ausrichtung Ihres Fußes beim Auftreffen auf den Boden verbessern. Orthesen heilen Knochensporn oder die ihnen zugrunde liegende Ursache nicht, aber durch die Unterstützung des Fußes können sie helfen, Entzündungen und Schmerzen zu lindern. 14
Einfache Einlagen finden Sie in der Regel in Ihrer örtlichen Apotheke. Sie können aber auch mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Orthesen für Ihre spezielle Erkrankung zu erhalten.
Operation
Wenn konservative Maßnahmen Ihre Schmerzen nicht lindern oder die klinische Bildgebung zeigt, dass Ihr Knochensporn Ihr Gelenk oder den Gelenkraum schädigt, kann eine Operation vorgeschlagen werden.
Abhängig vom Ausmaß Ihrer Verletzung kann die Operation von der einfachen Entfernung des Knochensporns ( Cheilektomie) reichen), die in wenigen Minuten durchgeführt werden kann, über den kompletten Gelenkersatz bis hin zur Arthroplastik (Entfernung eines Teils eines Zehenknochens). 15
Ihr orthopädischer Chirurg kann Knochensporn im Rahmen einer anderen Operation wie einer Ballenoperation entfernen, wenn er der Meinung ist, dass der Knochensporn zu Ihren Schmerzen beiträgt. Diese Möglichkeit sollte vor der Operation mit Ihnen besprochen werden.
Wie lange dauert die Genesung nach einer Cheilektomie-Operation?
Sie sollten in den ersten Tagen nach der Operation in der Lage sein, Ihren Fuß leicht zu belasten; Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise, während dieser Zeit eine Krücke oder einen Gehstock zu verwenden. Die vollständige Genesung dauert im Allgemeinen etwa drei Monate. 16
Komplikationen
Unbehandelte Knochensporn im Fuß können das Gelenk und das den Gelenkraum umgebende Gewebe schädigen. Um eine Operation zu vermeiden, ist es am besten, rezeptfreie entzündungshemmende Medikamente zu verwenden, um die Entzündung zu reduzieren. Es ist auch wichtig, die zugrunde liegende Ursache Ihrer Fußschmerzen herauszufinden. Die Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen Ihres Knochensporns kann dazu beitragen, weitere Schäden und die Bildung von Knochenspornen zu begrenzen.
Was passiert, wenn Knochensporne unbehandelt bleiben?
Es ist sehr wichtig, einen schmerzhaften Knochensporn so schnell wie möglich zu behandeln. Das Fortbestehen des Sporns – oder seine Verschlimmerung – kann zu dauerhafter Schwäche oder Deformität führen, insbesondere wenn die Beule die umgebenden neurovaskulären Strukturen komprimiert.
Verhütung
Es gibt mehrere Faktoren, die zur Entwicklung von Knochensporen beitragen, darunter Alter, Genetik, Verletzungen, schlechte Ernährung und schlechte Körperhaltung. 8
Da Sie Ihre Gene nicht verändern oder dem Altern vorbeugen können, können Sie Knochensporne möglicherweise nicht vollständig verhindern. Sie können jedoch einige Maßnahmen ergreifen, um Ihr Risiko zu verringern.
Bemühen Sie sich in erster Linie immer um eine nahrhafte, ausgewogene Ernährung , die reich an Kalzium und Vitamin D ist, die beide für starke Knochen unerlässlich sind.
Eine nährstoffreiche Ernährung trägt auch dazu bei, ein gesundes Körpergewicht zu halten . Dies ist wichtig, da überschüssiges Körpergewicht zusätzlichen Druck auf Ihre Knochen und Gelenke ausübt.
Unabhängig davon, ob Sie abnehmen möchten oder nicht, machen Sie regelmäßig Kraftübungen unter Belastung . Diese halten Ihre Knochen stark und schützen Ihre Gelenke, indem sie die sie umgebenden Muskeln stärken.
Das Tragen von gut sitzenden, stützenden Schuhen mit Fußgewölbeunterstützung ist auch für die Vorbeugung von Knochenspornen von entscheidender Bedeutung. Suchen Sie nach Schuhen, die Stöße absorbieren, insbesondere wenn Sie einer Aktivität nachgehen, bei der Ihre Füße wiederholt den Boden berühren, wie etwa Laufen oder Tanzen.
Zusammenfassung
Knochensporne können äußerst schmerzhaft sein und Ihre Beweglichkeit einschränken oder Ihr tägliches Leben beeinträchtigen. Eine frühzeitige Behandlung kann dies verhindern. Die meisten Knochensporn können mit konservativen Maßnahmen wie Ruhe, Eis, Orthesen, Physiotherapie und der Verwendung entzündungshemmender Medikamente behandelt werden.
Wenn Sie Schmerzen im Fuß verspüren und vermuten, dass Sie möglicherweise einen Knochensporn haben, wenden Sie sich an einen Arzt, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.