Es gibt eine Reihe von pathogenen Mikroorganismen, die den Magen befallen können, und die Infektion erstreckt sich normalerweise auf benachbarte Strukturen, nämlich die Speiseröhre proximal und das Duodenum distal. Mageninfektionen können im Großen und Ganzen zwei häufige Erkrankungen verursachen – Gastritis und Gastroenteritis . Manchmal können Toxine von Infektionserregern, hauptsächlich Bakterien, eine Entzündung verursachen, ohne dass der Erreger den Magen selbst infiziert.

Andere Infektionen der Speiseröhre und des Zwölffingerdarms des Dünndarms können auch den Magen betreffen, wie dies bei infektiöser Kolitis der Fall ist.

Gastritis

Gastritis ist die Entzündung der Magenschleimhaut aufgrund einer Vielzahl möglicher Ursachen, wobei eine Infektion mit Helicobacter pylori zu den Hauptursachen gehört. Sie dauert tendenziell länger als Gastroenteritis, wobei die chronische infektiöse Gastritis Monate oder sogar Jahre anhält. Der Infektionserreger dringt typischerweise in die Magenschleimhaut ein.

Ursachen

H. pylori- Gastritis ist oft chronisch und kann zu Magengeschwüren führen. Die Behandlung von H. pylori- Gastritis umfasst die Eradikation mit einem Dreifachtherapie-Ansatz. Andere pathogene Mikroorganismen können ebenfalls beteiligt sein, obwohl diese selten sind.

  • Virus
    • Zytomegalievirus (CMV)
    • Herpes-simplex-Virus (HSV)
  • Pilze
    • Candida  spp (Candiasis)
    • Histoplasmose capsulatum  (Histoplasmose)
    • Mucorales  spp. (Mukormykose)
    • Paracoccidioides brasiliensis (südamerikanische Blastomykose)

Die meisten Viren- und Pilzfälle von Gastritis treten in der Regel bei Patienten auf, die immungeschwächt sind (geringe Immunfunktion), wie dies bei einer HIV-Infektion und unkontrolliertem Diabetes mellitus ( Zuckerdiabetes ) der Fall ist.

  • Parasiten
    • Strongyloides  spp
    • Bilharziose ( Schistosoma mansoni , Schistosoma japonicum , Schistosoma mekongi und Schistosoma intercalatum befallen eher den Magen)
    • Diphyllobothrium latifolia

Anzeichen und Symptome

Infektiöse Gastritis kann die folgenden Anzeichen und Symptome verursachen:

  • Magenschmerzen werden häufig als dumpfer, nagender Schmerz beschrieben
  • Blähungen – Völlegefühl
  • Aufstoßen
  • Übelkeit, manchmal Erbrechen

Viele dieser Symptome werden von vielen, die an Gastritis leiden, allgemein als Verdauungsstörungen beschrieben.

Gastroenteritis

Gastroenteritis ist die Entzündung des Magens, Dünn- und Dickdarms. Die Schwere der Infektion, die sich im Ausmaß von Schleimhautreizungen, Invasionen oder sogar Ulzerationen zeigt, verursacht sehr akute Symptome wie schweres und plötzliches Erbrechen und Durchfall .

Es ist eine akute Infektion, die häufig durch Viren verursacht wird, daher der gebräuchliche Name, Magengrippe oder Magenvirus . Bakterien, Pilze und verschiedene Protozoen können ebenfalls verantwortlich sein.

Ursachen

Viren sind eine häufige Ursache für Ausbrüche von Gastroenteritis (Magengrippe) aufgrund der Übertragung von Mensch zu Mensch (durch die Luft). Protozoen werden typischerweise mit wasserbedingten Ausbrüchen in Verbindung gebracht. Bei Lebensmittelinfektionen und Lebensmittelvergiftungen sind Bakterien oder ihre Toxine die häufigsten verursachenden Organe.

Diese Liste der Erreger, Inkubationszeiten und die Dauer der Infektion wird ausführlich unter Magenwanze besprochen .

Anzeichen und Symptome

Die Symptome gehen nicht nur vom Magen aus, sondern sind häufiger mit Reizungen des Dünndarms verbunden.

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Bauchkrämpfe
  • Fieber

Artikel zum Thema Mageninfektion

  1. Magenvirus
  2. Gastritis
  3. Gastroenteritis
  4. Bauchwanze

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *