Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit: Ursachen, Symptome, Behandlung, Vorbeugung
Inhaltsverzeichnis
Was ist Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit?
Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit ist eine Form der Phobie, bei der der Betroffene eine intensive Angst vor Geschwindigkeit hat. Der Name „tachophobia“ wird von zwei der griechischen Wörter geprägt; Das erste Wort ist „Tachos“, was Geschwindigkeit bedeutet, und „Phobie“, was Angst bedeutet. Die Angst entsteht bei manchen Menschen, sobald das Fahrzeug, mit dem sie unterwegs sind, an Geschwindigkeit gewinnt oder sich schnell bewegt.
Ursachen von Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit
Früheres Trauma und erbliche oder genetische Veranlagung sind die beiden Hauptursachen für Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit. Die Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit ist bei Erwachsenen sehr verbreitet. Obwohl die Menschen verstehen, dass die Angst irrational ist, können sie sie nicht überwinden. Die Leute bekommen sogar Angst, wenn sie an etwas denken, das mit Geschwindigkeit zu tun hat, oder wenn sie etwas in Geschwindigkeit sehen. Die Angst nimmt zu, wenn die Person befürchtet, aufgrund der zunehmenden Geschwindigkeit zu sterben. Die Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit ist irrigierend und die Menschen finden es normalerweise schwierig, damit umzugehen. Bevor die Menschen die Angst erkennen und als Phobie identifizieren können, übernimmt die Angst die Kontrolle über ihr Leben. Der Grund für Tachophobie oder Geschwindigkeitsangst kann auch durch ein tragisches Ereignis in der Jugend oder durch einen früheren Unfall verursacht werden.
Die Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit ist sehr überwältigend und kann Ihnen aufgrund vieler Faktoren verursacht werden, die psychologischer Natur sein oder mit einem Vorfall in der Vergangenheit zusammenhängen können. Wenn Sie in einen Unfall verwickelt waren, der durch Geschwindigkeit verursacht wurde, oder wenn Sie Zeuge eines Todesfalls oder eines geliebten Menschen bei einem Unfall geworden sind, der sich aufgrund von Geschwindigkeit ereignet hat, dann können Sie tachophobisch werden.
Anzeichen und Symptome von Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit
Betroffene von Tachophobie oder Geschwindigkeitsangst zeigen Symptome wie Atemnot, Schwindel; Bei der Person kann ein trockener Mund festgestellt werden. Allerdings haben nicht alle Menschen die gleichen Symptome. Die Symptome der Tachophobie oder Geschwindigkeitsangst beginnen mit Übelkeit, Herzklopfen, starkem Schwitzen und folgen dann einer Panikattacke.
Wenn die Angst in der Person weiter wächst, steigt der Herzschlag. Diese unnatürliche Tempoänderung kann zu einem Herzinfarkt oder einer Panikattacke führen, die das Gehirn beeinträchtigt. Eine tachophobe Person kann Kurzatmigkeit verspüren und ersticken, was stellenweise zu Lebensrisiken führen kann.
Tests zur Diagnose von Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit
Es gibt keine geeigneten Tests, um herauszufinden, ob die Person Tachophobie oder Geschwindigkeitsangst hat oder nicht. Neurologische Tests können durchgeführt werden, um die Gehirnwerte zu überprüfen, um festzustellen, ob die Person die Phobie hat oder nicht. Die Tachophobie oder Geschwindigkeitsangst kann auch identifiziert werden, wenn Sie eine bestimmte Reaktionsänderung wie einen Würgereflex bei einer Person bemerken, wenn sie einem Autorennen ausgesetzt ist oder sie dazu gebracht wird, in einem Fahrzeug zu fahren, das zunimmt seine Geschwindigkeit sehr schnell.
Behandlung von Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit
Psychotherapie ist der beste Weg, um Patienten zu helfen, die unter Tachophobie oder Geschwindigkeitsangst leiden. Kognitive Verhaltenstherapie oder CBT ist eine solche Methode, bei der die Ärzte Ihnen helfen, den Grund Ihrer Angst zu identifizieren, und Ihnen dann beibringen, damit umzugehen. Morita-Therapie ist ein Weg, bei dem Sie einem Bild eines rasenden Autos und dann einem anderen Bild ausgesetzt werden, das Ihre Nerven beruhigen kann. Diese Art der Konfrontationstherapie hilft Ihnen, die Angst zu überwinden.
Prävention von Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit
Sich um Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit zu kümmern, bevor sie sich in großem Umfang manifestiert, ist der beste Weg, um zu verhindern, dass sich die Phobie in Ihnen festsetzt. Unmittelbare Symptome wie Schwindel oder Zittern, wenn sie bei einer Person bemerkt werden, sollten zu einem Arzt gebracht werden. Bevor es zum Nervenzusammenbruch kommt, sollte der Patient in den richtigen Händen sein.
Prognose/Ausblick für Tachophobie oder Geschwindigkeitsangst
Die Prognose/Aussicht für Tachophobie oder Geschwindigkeitsangst ist ausgezeichnet. Die Behandlung kann je nach Art der Therapie, die der Patient durchläuft, einige Monate bis einige Jahre dauern.
Hausmittel gegen Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit
Man sollte sich nicht schämen, das Problem der Tachophobie oder Geschwindigkeitsangst zu haben. Versuchen Sie sich die positiven Seiten oder die Hilfsbereitschaft oder Notwendigkeit der Geschwindigkeit im Leben vorzustellen. Den Grund für deine Angst zu kennen, kann dir auch helfen, sie zu überwinden. Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit können Ihr tägliches Leben beeinträchtigen, da Sie jeden Tag unterwegs sein müssen. Wenn Sie sich also der Geschwindigkeit aussetzen, kann die Angst in Ihnen langsam abgebaut werden.
Sich um die Angst zu kümmern, bevor sie sich manifestiert, ist der beste Weg, um zu verhindern, dass sich die Phobie in Ihnen festsetzt. Lerne mit dem Strom zu gehen. Konsultieren Sie sofort einen Arzt, wenn Sie erkennen, dass Sie eine Phobie entwickeln. Vermeiden Sie Umstände, denen Sie möglicherweise begegnen müssen, damit die Angst Sie nicht überwältigt.
Umgang mit Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit
Sie können Hilfe bekommen, auch wenn Sie tachophobisch sind. Der Umgang mit der Tachophobie oder der Angst vor Geschwindigkeit ist schwierig, da Sie täglich rasenden Objekten ausgesetzt sind, aber Sie können eine Person bei sich haben, damit Sie weniger Angst haben oder, wie bereits gesagt, die Nützlichkeit der Geschwindigkeit erkennen oder den Grund Ihrer Angst anerkennen und lernen dass es irrelevant ist, damit Sie lernen können, damit umzugehen.
Erholungszeit/Heilungszeit bei Tachophobie oder Geschwindigkeitsangst
Die Erholungszeit/Heilzeit hängt vom Behandlungsmedium ab, wenn Sie klinisch behandelt werden. Sie können sich auch sicher sein, dass sich die Angst nach Abschluss der Behandlung nicht wieder in Ihnen manifestiert. Tachophobie oder Angst vor Geschwindigkeit muss vollständig behandelt werden, um ein normales Leben führen zu können.