Gesundheits

Taubheitsgefühl in den Füßen, das nicht nur auf das Einschlafen Ihres Fußes zurückzuführen ist

Das „Einschlafen“ der Füße ist ein häufiges Problem, das auftritt, wenn ein Nerv in Ihrem Bein vorübergehend eingeklemmt ist. Taubheitsgefühl in den Füßen ist jedoch nicht dasselbe und kann gefährlich sein, wenn es nicht behandelt wird.

Taubheitsgefühl in Ihren Füßen kann durch Kompression oder Schädigung der Nerven in Ihren Füßen, Beinen oder Ihrem Rücken entstehen. Es kann auch bei Erkrankungen auftreten, die die Durchblutung Ihrer Füße beeinträchtigen. Das Taubheitsgefühl im Fuß kann vorübergehend sein – beispielsweise nach einer Verletzung – oder dauerhafter.

In diesem Artikel geht es um Taubheitsgefühle im Fuß – wie es sich anfühlt, mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Beschreiben Sie das Taubheitsgefühl in Ihren Füßen

Taubheitsgefühl in Ihren Füßen bedeutet nicht, dass Sie sie nie spüren – die Symptome können kommen und gehen.

Weitere Symptome, die bei Taubheitsgefühl auftreten können, sind:1

  • Schmerz
  • Kribbeln
  • Brennendes Gefühl
  • Fußgefühl „kalt“
  • Kribbelndes Gefühl

Taubheitsgefühl aufgrund schwerer Schädigung oder langfristiger Nervenkompression kann ebenfalls zu Schwäche und Muskelschwund führen .

Ursachen für Taubheitsgefühl im rechten, linken Fuß oder beiden Füßen

Taubheitsgefühle im Fuß können durch eine Verletzung der Nerven im Fuß, Bein oder Rücken oder durch Probleme mit Ihren Blutgefäßen (Arterien oder Venen) verursacht werden. Es kann auch als Symptom anderer neurologischer Erkrankungen oder als Symptom einer psychischen Erkrankung wie Angstzuständen auftreten.

Zu diesen Bedingungen können gehören:1

  • Periphere Neuropathie
  • Kleinfaserige sensorische Neuropathie
  • Multiple Sklerose
  • Morton-Neurom
  • Gefässkrankheit
  • Guillian-Barré-Syndrom
  • Diabetische Neuropathie
  • Charcot-Marie-Tooth-Krankheit
  • Erfrierung
  • Lupus
  • Alkoholismus
  • Ein eingeklemmter Nerv in der Lendenwirbelsäule (unterer Rücken)
  • Degenerative Bandscheibenerkrankungen
  • Rückenmarksverletzung
  • Schlaganfall
  • Nebenwirkungen von Medikamenten (z. B. Chemotherapie )
  • Lyme-Borreliose
  • Gürtelrose
  • Angst
  • Vitaminmangel (z. B. B12)

Diagnose von Taubheitsgefühl im Fuß

Ein Arzt kann verschiedene Tests verwenden, um die Ursache für Taubheitsgefühle in den Füßen zu diagnostizieren. Dazu können gehören:2

  • Bluttests
  • Röntgenstrahlen
  • Computertomographie (CT-Scan)
  • Positronen-Emissions-Tomographie (PET-Scan)
  • Magnetresonanztomographie (MRT)
  • Nervenleitungstests und Elektromyographie (EMG)

Sofortige Linderung bei Taubheitsgefühl in den Füßen

Mit Hausmitteln und Lebensgewohnheiten können Sie das Taubheitsgefühl in den Füßen und die damit verbundenen Symptome lindern. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, ob diese Aktivitäten bei Ihrer Grunderkrankung sicher sind.

Beispiele beinhalten:7

  • Tragen Sie täglich eine topische Capsaicin -Creme auf
  • Massieren Sie Ihre Füße
  • In warmem Wasser einweichen
  • Versuchen Sie es mit einem Bittersalzbad
  • Vermeiden Sie das Rauchen
  • Versuchen Sie es mit Kompressionsstrümpfen
  • Tragen Sie unterstützende Schuhe
  • Bleiben Sie aktiv – machen Sie Spaziergänge, um die Durchblutung Ihrer Füße zu fördern

Wie man Taubheitsgefühle in den Füßen behandelt

Je nachdem, was das Taubheitsgefühl in Ihren Füßen verursacht, kann ein Arzt eine oder mehrere Behandlungsoptionen empfehlen.

Zu den Behandlungen können gehören:9

  • Physiotherapie , beispielsweise bei neurologischen Erkrankungen oder peripherer Neuropathie
  • Chirurgischer Eingriff, beispielsweise eine lumbale Diskektomie wegen eines eingeklemmten Nervs
  • Entzündungshemmende Medikamente wie nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) oder verschreibungspflichtige entzündungshemmende Medikamente
  • Medikamente gegen Nervenschmerzen
  • Stressbewältigung und Entspannungstechniken zur Reduzierung von Angstzuständen
  • Krankheitsmodifizierende Therapie bei Erkrankungen wie Multipler Sklerose
  • Medikamente gegen diabetische Neuropathie
  • Medikamente gegen Angstzustände
  • Ernährungsumstellung und Vitaminergänzung zur Behebung von Mängeln

Alternative Behandlungen – wie etwa die Reflexzonenmassage – sind manchmal hilfreich bei Erkrankungen, die zu Taubheitsgefühl in den Füßen führen, einschließlich Diabetes.10Es mangelt jedoch an Forschung in diesem Bereich.

Chronisches Taubheitsgefühl in den Füßen: Symptommanagement

Manchmal ist das Taubheitsgefühl in den Füßen chronisch (langanhaltend). Der Schutz Ihrer Füße ist wichtig, um Verletzungen vorzubeugen, die die Wundheilung beeinträchtigen können – insbesondere wenn Taubheitsgefühle mit einer verminderten Durchblutung zusammenhängen.

Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, die mit Taubheitsgefühlen in Ihren Füßen verbundenen Symptome zu lindern:5

  • Überprüfen Sie täglich Ihre Haut (verwenden Sie einen Spiegel, wenn Sie die Unterseite Ihrer Füße nicht sehen können, und denken Sie daran, auch zwischen Ihren Zehen nachzuschauen).
  • Tragen Sie passende Schuhe .
  • Trocknen Sie Ihre Füße nach dem Duschen gründlich ab.
  • Schneiden Sie Ihre Zehennägel gerade (aber nicht zu kurz).
  • Tragen Sie Socken in Ihren Schuhen, um die Reibung zu verringern.
  • Nehmen Sie Ihre Medikamente wie verordnet ein.
  • Informieren Sie sich regelmäßig bei Ihrem Arzt.
  • Suchen Sie einen Physiotherapeuten auf, um sichere Übungen zu machen und den Umgang mit Hilfsmitteln (z. B. einem Gehstock oder einer Gehhilfe ) zu schulen, wenn Taubheitsgefühle in den Füßen Ihr Gleichgewicht beeinträchtigen.

Taubheitsgefühl und Amputation im Fuß

In schweren Fällen kann die Behandlung eines chronischen Taubheitsgefühls im Fuß zu Fußgeschwüren führen, die nicht heilen und eine Amputation nach sich ziehen. Dies ist häufig auf Diabetes zurückzuführen, wenn der Blutzuckerspiegel schlecht kontrolliert wird. Das Risiko einer Amputation steigt bei Menschen mit Komorbiditäten (gleichzeitig auftretenden Gesundheitszuständen), darunter Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Gefäßerkrankungen.11

Zusammenfassung

Taubheitsgefühl in Ihren Füßen kann mehr sein als nur das „Einschlafen“ Ihres Fußes. Taubheitsgefühle in den Füßen können ein Zeichen für andere Erkrankungen des Nerven- oder Gefäßsystems sein . Es kann auch bei Krankheiten wie Diabetes oder psychischen Erkrankungen auftreten, die Angst verursachen. Hausmittel wie Massage und Kompressionsstrümpfe können helfen, die Symptome zu lindern.

Die Behandlung von Taubheitsgefühlen im Fuß kann Medikamente, Physiotherapie und in einigen Fällen eine Operation umfassen. Manchmal ist das Taubheitsgefühl in den Füßen chronisch, beispielsweise bei einer durch Diabetes verursachten Neuropathie. Um Komplikationen vorzubeugen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Füße richtig pflegen und die Anweisungen Ihres Arztes befolgen.

11 Quellen
  1. Johns Hopkins-Medizin. Periphere Neuropathie .
  2. Nationalbibliothek für Medizin. Taubheit und Kribbeln .
  3. Johns Hopkins-Medizin. Kleinfaserige sensorische Neuropathie .
  4. Derry S, Rice AS, Cole P, Tan T, Moore RA. Topisches Capsaicin (hohe Konzentration) bei chronischen neuropathischen Schmerzen bei Erwachsenen .  Cochrane Database Syst Rev. 2017;1(1):CD007393. doi:10.1002/14651858.CD007393.pub4
  5. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Diabetes und Ihre Füße .
  6. Gok Metin Z, Arikan Donmez A, Izgu N, Ozdemir L, Arslan IE. Aromatherapy massage for neuropathic pain and quality of life in diabetic patients: Aromatherapy for neuropathic pain and quality of life. Journal of Nursing Scholarship. 2017;49(4):379-388. doi:10.1111/jnu.12300
  7. Diabetic.org. Diabetic socks and understanding peripheral neuropathy.
  8. Johns Hopkins Medicine. Minimally invasive lumbar discectomy.
  9. Robertson D, Moreo N. Disease-modifying therapies in multiple sclerosis: Overview and treatment considerations. Fed Pract. 2016;33(6):28-34.
  10. Embong NH, Soh YC, Ming LC, Wong TW. Revisiting reflexology: Concept, evidence, current practice, and practitioner training. Journal of Traditional and Complementary Medicine. 2015;5(4):197-206. doi:10.1016/j.jtcme.2015.08.008
  11. Gong H, Ren Y, Li Z, et al. Clinical characteristics and risk factors of lower extremity amputation in the diabetic inpatients with foot ulcers. Front Endocrinol (Lausanne). 2023;14:1144806. doi:10.3389%2Ffendo.2023.1144806

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *