Technik, um Jalandhara Bandha zu machen, seine Vorteile, Vorsichtsmaßnahmen, Kontraindikationen

Der Name Jalandhara Bandha leitet sich aus dem Sanskrit ab, wobei Jalan „Netz“ und Dhara „Strom“ oder „Fluss“ bedeutet. Eine Interpretation von Jalandhara Bandha ist das Schloss, das das Netzwerk von Nadis im Nacken kontrolliert. Diese Nadis sind die Blutgefäße und Nerven des Halses.

Jalandhara Bandha wird auch Kehlverschluss genannt. Um den Kinnverschluss zu üben, lässt der Yogi das Kinn auf die Basis der Kehle fallen, um zu verhindern, dass Prana durch Energiekanäle, die als Nadis bekannt sind, aus dem Körper entweicht, und um es zum Manipura-Chakra umzuleiten.

Eine andere Bedeutung von Jalandhara Bandha oder Chin Lock besagt, dass es „Kehle“, Jalan, „Wasser“ bedeutet und dass sich „Dhara“ auf ein röhrenförmiges Gefäß im Körper bezieht. Jalandhara-Bandha ist daher der Halsverschluss, der die Flüssigkeit, die von Bindu nach unten zu Vishuddhi fließt, zurückhält und verhindert, dass sie in das Verdauungsfeuer fällt. Auf diese Weise wird Prana eingespart und die Energie nicht verschwendet.

Es gibt noch eine andere Möglichkeit, Jalandhara Bandha zu definieren, wobei „Adhara“ „Basis“ bedeutet. Es gibt sechzehn spezifische Zentren im Körper, die Adharas genannt werden und sich auf die großen und kleinen Chakren beziehen. Jalandhara Bandha kann auch als die Praxis definiert werden, die das Prana-Netzwerk des Halses verschließt und den Fluss subtiler Energie von diesem Adhara zu Sushumna Nadi in der Wirbelsäule umleitet.

Jalandhara Bandha oder The Chin Lock wird praktiziert, indem der Kopf nach vorne gebeugt und das Kinn in der Lücke zwischen den Schlüsselbeinen gegen die Kehle gedrückt wird. Es tonisiert die Schilddrüse und Nebenschilddrüse und hilft bei der Regulierung des Stoffwechsels.

Technik zum Üben von Jalandhara Bandha oder Chin Lock

  • Um in Jalandhara Bandha oder The Chin Lock zu kommen, muss man nach Padmasana kommen.

Padmasana oder die Lotus-Pose

  • Um Padmasana oder die Lotus-Pose zu praktizieren, sitzen Sie im Schneidersitz oder in Sukhasana auf dem Boden oder auf der Yogamatte.
  • Halte deine Wirbelsäule gerade und aufrecht, während du anfängst, Padmasana oder die Lotus-Pose zu praktizieren.
  • Beugen Sie das rechte Bein am Knie, halten Sie den rechten Fuß und platzieren Sie ihn auf dem linken Oberschenkel an der Wurzel, die Ferse nahe der linken Seite des Unterbauchs oder nahe dem Nabel, während Sie Padmasana oder die Lotus-Pose praktizieren.
  • Bringen Sie beim Einatmen Ihr linkes Bein zum Knie und legen Sie Ihren linken Fuß auf den rechten Oberschenkel an der Wurzel, mit der Ferse nahe der linken Seite des Unterbauchs oder nahe dem Nabel.
  • Atme tief und vollständig aus, während du in dieser Pose bleibst.
  • In dieser Pose sollten Ihre Füße nach oben gedreht werden, während Ihr Knöchel eines Fußes auf dem Knöchel eines anderen Fußes gestapelt ist.
  • Setzen Sie sich in Padmasana oder The Lotus Pose auf den Boden oder auf die Yogamatte.
  • Halten Sie Ihren Kopf und Ihre Wirbelsäule gerade, während Sie in Jalandhara Bandha oder The Chin Lock einsteigen.
  • Die Knie sollten beim Üben von Jalandhara Bandha oder The Chin Lock festen Kontakt mit dem Boden haben.
  • Für diejenigen, die nicht in Padmasana kommen können, können Jalandhara Bandha oder The Chin Lock im Stehen ausgeführt werden.
  • Legen Sie die Handflächen auf die Knie.
  • Schließen Sie die Augen und entspannen Sie den ganzen Körper, während Sie Jalandhara Bandha oder The Chin Lock üben.
  • Atmen Sie langsam und tief ein und halten Sie den Atem in dieser Pose im Inneren.
  • Während Sie den Atem anhalten, beugen Sie den Kopf nach vorne und drücken Sie das Kinn fest gegen die Brust, um in Jalandhara Bandha oder The Chin Lock zu gelangen.
  • Strecken Sie die Arme und verriegeln Sie sie fest in Position, indem Sie die Knie mit den Händen in Jalandhara Bandha oder The Chin Lock nach unten drücken.
  • Bringen Sie gleichzeitig Ihre Schultern nach oben und vorne.
  • Dadurch wird sichergestellt, dass die Arme verriegelt bleiben, wodurch der Druck, der auf den Nacken ausgeübt wird, während in Jalandhara Bandha oder The Chin Lock intensiviert wird.
  • Bleiben Sie in der Endposition für ein paar Minuten oder so lange, wie der Atem bequem angehalten werden kann.
  • Überanstrengen Sie sich nicht, während Sie Jalandhara Bandha oder The Chin Lock üben.
  • Um Jalandhara Bandha oder The Chin Lock zu lösen, entspannen Sie die Schultern und beugen Sie die Arme und heben Sie den Kopf und atmen Sie dann aus.
  • Halten Sie nach dem Loslassen von Jalandhara Bandha oder The Chin Lock einige Sekunden lang zu Atem.
  • Wiederholen Sie Jalandhara Bandha oder The Chin Lock, wenn sich die Atmung wieder normalisiert hat.
  • Atmen Sie tief ein, während Sie in Jalandhara Bandha oder The Chin Lock eintauchen. Wenn das Kinn die Brust berührt.
  • Halten Sie den Atem an, während Sie in Jalandhara Bandha oder The Chin Lock sind.
  • Atmen Sie tief aus, nachdem Sie Jalandhara Bandha oder The Chin Lock losgelassen haben.

Dauer des Übens von Jalandhara Bandha oder Chin Lock

  • Jalandhara Bandha oder The Chin Lock mindestens 5 Mal.
  • Die ideale Dauer sollte 9 bis 10 Minuten betragen und später die Zeit auf 15-20 Minuten erhöhen, die Endposition beibehalten und die Wiederholungen reduzieren.

Sequenzierung von Jalandhara Bandha oder Chin Lock

  • Jalandhara Bandha oder The Chin Lock wird idealerweise in Verbindung mit Pranayamas und Mudras ausgeführt.
  • Wenn Sie The Chin Lock alleine praktizieren, sollte es nach Asanas und Pranayamas und vor der Meditation durchgeführt werden, da es hilft, die Konzentration im Körper während der Meditation zu verbessern.

Vorteile des Übens von Jalandhara Bandha oder Chin Lock Pose

  • Jalandhara Bandha oder The Chin Lock reguliert das Kreislaufsystem durch Kompression der Halsschlagadern, die sich an den Halsschlagadern befinden, den Hauptarterien im Nacken.
  • Es hilft auch bei der Regulierung der Atemwege, indem es die oben erwähnten Nebenhöhlen komprimiert.
  • Indem sie künstlich Druck auf diese Nebenhöhlen ausüben, ermöglichen sie eine verringerte Herzfrequenz und eine erhöhte Atemanhaltung. Normalerweise führt eine Abnahme von Sauerstoff und eine Zunahme von Kohlendioxid im Körper zu einer erhöhten Herzfrequenz und einer schwereren Atmung. Dieser Prozess wird von den Halsschlagadern initiiert.
  • Jalandhara Bandha-Praxis erzeugt mentale Entspannung durch Stressabbau.
  • Die Chin Lock-Praxis hilft auch dabei, Angst und Wut zu reduzieren.
  • Die Chin-Lock-Praxis entwickelt meditative Introversion und Einspitzigkeit.
  • Der Stimulus auf den Hals hilft, die Schilddrüsenfunktion auszugleichen und den Stoffwechsel durch regelmäßiges Üben von Jalandhara Bandha zu regulieren.
  • Das regelmäßige Üben von The Chin Lock hilft dabei, das Doppelkinn loszuwerden.
  • Es unterstützt das Vishuddhi-Chakra nach alter Weisheit. Im Gegenzug werden Sie effizienter beim Ausdrücken von Emotionen und Gefühlen, da dies auch bei der Aktivierung des Halschakras hilft.
  • Jalandhara Bandha oder The Chin Lock hilft, die Schultern zu befreien und richtet die obere Wirbelsäule richtig aus.
  • Es ist sehr vorteilhaft für Menschen, die ihre Stimmbänder belasten möchten, da es hilft, den Blutfluss zu den Stimmbändern zu erleichtern.

Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen beim Üben von Jalandhara Bandha oder Chin Lock Pose

  • Menschen, die an zervikaler Spondylose leiden, sollten Jalandhara Bandha oder The Chin Lock nicht praktizieren
  • Personen mit hohem Hirndruck sollten die Chin Lock Pose ebenfalls nicht üben.
  • Menschen, die unter Schwindel leiden, sollten Jalandhara Bandha ebenfalls nicht praktizieren.
  • Es sollte nicht von Menschen mit hohem Blutdruck praktiziert werden.
  • Menschen mit chronischen Herzerkrankungen sollten The Chin Lock nicht praktizieren.
  • Verlassen Sie die Jalandhara-Bandha-Pose oder lösen Sie die Pose, wenn Sie plötzlich einen scharfen und stechenden Schmerz in Ihren Beinen spüren.
  • Wenn Sie Zweifel an Ihrem Zustand haben, konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie Jalandhara Bandha oder die Chin Lock-Pose üben, und üben Sie Asanas immer unter der Aufsicht eines ausgebildeten Yoga-Experten.
  • Überanstrengen Sie sich nicht, während Sie die Chin Lock-Pose üben. Gehen Sie nicht über die Grenzen hinaus. Gehen Sie nur so weit, wie Ihr Körper es zulässt.
  • Menschen, die irgendwelche Probleme im Zusammenhang mit der Blutzirkulation im Körper haben, wird auch davon abgeraten, Jalandhara Bandha oder die Chin Lock-Pose zu praktizieren.
  • Menschen mit Atemproblemen sollten die Chin Lock-Pose ebenfalls nicht üben.
  • Anfänger sollten die Jalandhara Bandha-Pose unter Anleitung eines ausgebildeten Yoga-Experten üben.
  • Es sollte nicht von Menschen praktiziert werden, die an Hernie leiden.
  • Menschen mit Magen- und Darmgeschwüren sollten Jalandhara Bandha oder die Chin Lock-Pose nicht praktizieren.
  • Menschen mit Colitis sollten Jalandhara Bandha ebenfalls nicht praktizieren.
  • Atmen Sie nicht ein oder aus, bis Kinnsperre und Armsperre gelöst wurden und der Kopf vollständig aufrecht ist. Wenn Sie ein Erstickungsgefühl verspüren, stoppen Sie sofort und ruhen Sie sich aus. Sobald die Empfindung vorüber ist, fahren Sie mit dem Üben von Jalandhara Bandha oder der Chin Lock-Pose fort.
  • Die Chin Lock-Pose sollte nach Asanas und Pranayama und vor der Meditationspraxis geübt werden. Es kann auch zusammen mit Pranayama und Mudras praktiziert werden
    . Es ist wichtig, dass dein Magen leer und deine Eingeweide sauber sind, wenn du Jalandhara Bandha oder die Chin Lock Pose praktizierst. Und halten Sie zwischen Ihrer Yogasana-Praxis und dem Essen immer mindestens vier bis sechs Stunden Abstand, da Sie so genug Zeit haben, die Nahrung zu verdauen und genügend Energie und Vitalität für Ihre Praxis zu schaffen.
  • Sie sollten morgens Yogasanas praktizieren. Falls Sie morgens kein Yoga praktizieren können, können Sie dasselbe auch abends praktizieren.
  • Um den größtmöglichen Nutzen aus dieser Yoga-Haltung zu ziehen, müssen Sie sie mit anderen geeigneten Yoga-Haltungen üben. Jalandhara Bandha oder The Chin Lock Pose sollte nach Kumbhaka und vor dem Üben von Rechaka gemacht werden. Du kannst dies üben, während du Pranayam machst.
  • Beim Üben der Chin-Lock-Pose sollte das Bewusstsein physisch auf der Kehle und das spirituelle Bewusstsein auf dem Vishuddhi-Chakra sein.
  • Es sollte so lange gehalten werden, wie der Praktizierende in der Lage ist, den Atem bequem anzuhalten. Erhöhen Sie diese Zeitspanne allmählich, indem Sie die Zählung beibehalten, während Sie den Atem anhalten, und die Zählung Stück für Stück erhöhen.

Jalandhara Bandha oder Chin Lock Pose Variationen

  • Eine subtile Form von Jalandhara Bandha oder Chin Lock Pose wird im Kriya Yoga praktiziert, wo der Kopf einfach nach vorne gebeugt wird, so dass das Kinn den Hals drückt und das Bewusstsein auf das Vishuddhi Chakra konzentriert wird. Diese Kriya-Variante wird am häufigsten in Verbindung mit Asana-Praktiken verwendet.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *