Mobile Geräte wie Mobiltelefone sind zu einem alltäglichen Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Trotz der Vorteile dieser Technologie gibt es auch Gesundheitsrisiken, die mit einer längeren und unsachgemäßen Verwendung dieser Geräte verbunden sind. Ein solches Risiko ist die Belastung des Nackens und des oberen Rückens bei der Nutzung von Mobiltelefonen. Dies wird als Nackenverspannung bezeichnet und kann langfristig zu ernsthaften Problemen des Bewegungsapparates führen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Texthals?
Texthals ist ein gebräuchlicher Begriff für das Überbeanspruchungssyndrom, das mit der längeren Nutzung von Mobilgeräten wie Mobiltelefonen verbunden ist. Es ist das Ergebnis des langen Blicks auf ein Telefon, was zu einer wiederholten Belastungsverletzung des Nackens und des oberen Rückens führt. Als Folge treten Schmerzen im Nacken, oberen Rücken und in der Schulter auf, manchmal mit Schmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl im Arm.
Studien haben gezeigt, dass Nackenschmerzen zu einer häufigen Ursache für Nacken- und Rückenschmerzen werden, insbesondere in der Altersgruppe der 18- bis 44-Jährigen. Das Text-Hals-Syndrom kann behandelt und verhindert werden. Wenn die Behandlung jedoch verzögert wird und keine vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden, kann dies zu Komplikationen führen, die häufig die Wirbelsäule und die Spinalnerven betreffen.
Ursachen für Texthals
Die Muskeln des Nackens und des oberen Rückens helfen, den Nacken zu bewegen und zu stabilisieren, der wiederum den Kopf stützt. Wenn der Kopf nach vorne und unten gebeugt wird, nimmt die Belastung des Nackens erheblich zu. Dies ist eine übliche Position, die die meisten Menschen einnehmen, wenn sie ihr Mobiltelefon im Stehen oder Sitzen verwenden.
Der Grad der Belastung hängt von der Dauer sowie dem Winkel ab, in dem der Kopf nach vorne geneigt wird. Diese Belastung ist am geringsten, wenn Kopf und Nacken aufrecht sind und die Ohren in der gleichen Ebene wie die Schultern liegen. Eine Neigung von nur 15 Grad nach vorne kann jedoch die Belastung des Nackens verdoppeln, während eine Neigung von 60 Grad nach vorne die Kraft auf den Nacken um das 5- bis 6-fache vervielfachen kann.
Neben der Nacken- und Rückenmuskulatur werden auch Bänder und die Wirbelsäule belastet. Es kann zu einer frühzeitigen Abnutzung der Wirbelsäule und einer Degeneration der Bandscheiben zwischen den Wirbelsäulenknochen (bekannt als Bandscheibe) beitragen. Eine weitere Komplikation ist die Kompression der zervikalen Nervenwurzeln, die die Symptome über den Nacken und den Rücken bis zu den Armen ausdehnen kann.
Diese Art der Körperhaltung und die daraus resultierende Nackenbelastung ist nicht nur auf die Nutzung von Mobiltelefonen zurückzuführen. Es tritt auch auf, wenn Sie über einen längeren Zeitraum auf einen Schreibtisch oder ähnliche Aktivitäten schauen. Laptops und Tablet-Computer können ebenfalls ein Problem darstellen, obwohl Mobiltelefone häufiger verwendet werden. Das Problem ist eher die Position des Kopfes als das spezifische Gerät.
Früher wurde es hauptsächlich als berufliches Überbeanspruchungssyndrom oder Verletzung durch wiederholte Belastung angesehen. Studenten waren auch anfällig für diese Art von Verletzungen. Mit der weit verbreiteten und lang anhaltenden Nutzung von Mobiltelefonen tritt sie jedoch bei jüngeren Menschen immer häufiger auf und tritt unabhängig vom Beruf auf.
Anzeichen und Symptome
Bei kurzzeitiger Nutzung eines Mobiltelefons treten möglicherweise nur wenige bis keine Symptome auf, selbst wenn Sie sich nach vorne und unten beugen. Tatsächlich kann es sein, dass selbst eine längere Mobiltelefonnutzung keine Symptome verursacht, wenn eine Person den Kopf nicht nach vorne neigt, sondern das Gerät in einer optimalen Kopfposition auf Augenhöhe hält.
Allmählich entwickeln und verschlimmern sich die Symptome, insbesondere bei wiederholten Episoden längerer mobiler Nutzung, bei denen der Kopf nach vorne geneigt ist. Dieses anhaltende Verhalten verschlimmert das Text-Neck-Syndrom und führt schließlich zu Komplikationen wie einem eingeklemmten Nackennerv, der weiter zu den Symptomen beitragen kann.
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Lesen Sie mehr über eingeklemmte Nackennerven .
Die Symptome des Text-Neck-Syndroms umfassen:
- Nackensteifigkeit ist eines der häufigsten Symptome des Text-Nacken-Syndroms. Der Bewegungsbereich des Halses ist eingeschränkt, der einseitig sein oder beide Seiten betreffen kann.
- Nackenschmerzen und Schmerzen im oberen Rücken, die in die Schultern und die Arme ausstrahlen können. Der Schmerz kann in Schwere und Art von einem dumpfen Schmerz bis zu starken stechenden Schmerzen variieren.
- Muskelkrämpfe oder Muskelverspannungen im Nacken und oberen Rücken. Die Stelle fühlt sich fest bis hart an und ist meist stellenweise empfindlich.
- Kopfschmerzen , die diffus sein können (Schmerzen im ganzen Kopf) oder schlimmer am Hinterkopf, an den Schläfen oder am Scheitel. Es kann schlimmer sein, wenn Sie nach unten schauen.
- Kribbeln und/oder Taubheitsgefühl in den Schultern und an den Armen zusammen mit Muskelschwäche können auch die Nacken- und oberen Rückenmuskulatur betreffen.
Lesen Sie mehr über Nackenschmerzen .
Behandlung des Text-Hals-Syndroms
Medikamente wie Schmerzmittel und Muskelrelaxanzien können eine kurzfristige Linderung der Symptome bewirken. Auch eine kurzzeitige Ruhigstellung des Nackens mit einem weichen Halskragen kann zur Entlastung der Muskulatur beitragen. Eine Wärmetherapie kann auch kurzfristig Linderung bringen, sollte jedoch vermieden werden, wenn sie die Schmerzen und andere Symptome verschlimmert.
Die Symptome werden jedoch zurückkehren und bestehen bleiben, wenn nicht auch vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. Verschiedene Techniken zur Linderung von Muskelverspannungen und zur Wiederherstellung der Nackenflexibilität sollten von einem Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dies sollte zusammen mit täglichen Übungen zur Dehnung und Stärkung der Nacken- und oberen Rückenmuskulatur erfolgen.
Prävention des Text-Neck-Syndroms
- Halten Sie das mobile Gerät auf Augenhöhe , um ein Neigen des Kopfes nach vorne und unten zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Sie jederzeit eine gute Körperhaltung einnehmen.
- Reduzieren Sie die Nutzung mobiler Geräte. Auch wenn Sie das Gerät auf Augenhöhe halten, werden die Muskeln durch das Abstützen des Geräts in dieser Position noch etwas belastet.
- Regelmäßige Pausen bei längerem Gebrauch eines Gerätes können helfen, die Belastung der Muskulatur zu reduzieren. Versuchen Sie, alle 20 Minuten eine kurze Pause einzulegen.
- Dehnübungen sollten nicht nur bei Vorliegen eines Text-Neck-Syndroms durchgeführt werden, sondern auch ohne Symptome, um dessen Auftreten vorzubeugen.
- Sorgen Sie mit einem geeigneten Kissen für eine gute Schlafposition. Dies ist eine Zeit, in der der Nacken und der obere Rücken ausgeruht und nicht weiter belastet werden sollten.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!