Thompson Terminal Point Technique oder Thompson Drop-Table-Technik
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Thompson Terminal Point-Technik oder die Thompson Drop-Table-Technik?
Die Thompson-Terminal-Point-Technik, auch bekannt als Thompson-Falltisch-Technik, ist eine chiropraktische Technik, bei der ein Präzisions-Einstelltisch zusammen mit einem Wiegemechanismus verwendet wird, der eine ausreichende Spannung erzeugt, um den Patienten in der „oben“-Position zu halten, bevor der Schub oder Druck erfolgt angewandt. Die Thompson-Technik ist eine spezifische chiropraktische Technik, die von Dr. J. Clay Thompson entdeckt und entwickelt wurde. Diese Technik besteht aus einem speziellen Tisch mit mehreren Segmenten, die als Drop Pieces bekannt sind. Diese Tischsegmente können um den Bruchteil eines Zolls angehoben werden, so dass der Tisch bei Abgabe des Schubs herunterfällt. Dieser Tisch ist als „Segmental Drop Table“ bekannt und hilft bei der Verbesserung der Bewegung des Bereichs oder Segments, der angepasst werden soll, normalerweise der mittlere Rücken, der untere Rücken und der Beckenbereich. Diese Fallstücke unterstützen den Schub und minimieren so die für die Einstellung erforderliche Kraft/den Druck. Dies ist einer der Vorteile dieser Technik. Bei dieser Technik (Wirbelsäulenanpassung) liegt der Patient normalerweise mit dem Gesicht nach unten. Ein weiteres wichtiges Merkmal der Thompson-Technik ist das Konzept der Beinlängenanalyse. Dieses Konzept wird verwendet, um ein Ungleichgewicht der Beinlängen zu bestimmen, wenn der Patient in Bauchlage (mit dem Gesicht nach unten) auf dem Tisch liegt. Neben der Überprüfung der Beinlängen können auch Palpation, Röntgenaufnahmen und andere geeignete Tests vom Chiropraktiker zur Bestimmung des anzupassenden Bereichs verwendet werden. Dieses Konzept wird verwendet, um ein Ungleichgewicht der Beinlängen zu bestimmen, wenn der Patient in Bauchlage (mit dem Gesicht nach unten) auf dem Tisch liegt. Neben der Überprüfung der Beinlängen können auch Palpation, Röntgenaufnahmen und andere geeignete Tests vom Chiropraktiker zur Bestimmung des anzupassenden Bereichs verwendet werden. Dieses Konzept wird verwendet, um ein Ungleichgewicht der Beinlängen zu bestimmen, wenn der Patient in Bauchlage (mit dem Gesicht nach unten) auf dem Tisch liegt. Neben der Überprüfung der Beinlängen können auch Palpation, Röntgenaufnahmen und andere geeignete Tests vom Chiropraktiker zur Bestimmung des anzupassenden Bereichs verwendet werden.
Wie funktioniert die Thompson Terminal Point-Technik oder die Thompson Drop-Table-Technik?
Der erste Schritt in der Thompson-Technik ist die Derifield-Thompson-Leg-Check-Analyse. Jedes Ungleichgewicht im Körper wirkt sich auch auf seinen Kern aus. Daher werden die Extremitäten, die Wirbelsäule und die Hüften gründlich auf Subluxationen untersucht. Eine Leg-Check-Analyse wird durchgeführt, um jedes Problem in jedem Segment des Körpers zu lokalisieren, wie z. B. eine unterschiedliche Beinlänge. Da die Subluxationen die Gelenkfunktion beeinträchtigen , versucht die Thompson Terminal Point-Technik, den korrekten Bewegungsumfang sowohl für die Extremitäten als auch für die Wirbelsäule wiederherzustellen.
Der zweite Schritt erfordert die Verwendung eines speziellen Tisches, der Stöße mit hoher Geschwindigkeit und geringem Aufprall ausübt. Thompson hat einen speziellen Tisch entwickelt, der sich leicht senkt, wenn der Chiropraktiker während der Anpassungen Stöße oder Kraft ausübt, während der Patient stabil bleibt. Als nächstes werden die Hochgeschwindigkeitsstöße angewendet, ohne dem Patienten unnötige Schmerzen zuzufügen, da sich der leichte Abfall entsprechend der Anpassungsbewegung anpasst.
Vorteile der Thompson Terminal Point Technique oder Thompson Drop-Table Technique:
- Erhöhte Stärke
- Verbesserte Haltung und Leistung
- Verbesserte Flexibilität
- Verbesserung des Schlafs
- Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Verletzungen
- Verringerung von Beschwerden und Schmerzen
- Erhöhte Stresstoleranz
- Steigerung der Entspannungsfähigkeit
- Allgemeine Verbesserung des Wohlbefindens
- Chiropraktische Anpassungen helfen dem Körper, sich ohne den Einsatz von Medikamenten oder Operationen selbst zu heilen.
Erwartete Ergebnisse nach der Behandlung mit der Thompson-Terminal-Point-Technik oder der Thompson-Falltisch-Technik:
Nach der anfänglichen Anpassung und Wiederherstellung der Nervenfunktion kommt es zu einem verstärkten Energiefluss, der dazu führt, dass der Patient ein warmes Gefühl verspürt, das in verschiedene Körperregionen fließt. Der Patient kann bereits nach einer Anpassung eine vollständige Erleichterung verspüren, oder der Patient benötigt möglicherweise mehr als eine einzige Anpassung, um seine Symptome zu lindern. Für einen aktiven und gesunden Körper ist ein gesundes Nervensystem unerlässlich . Diese Anpassungstechnik hilft bei der Wiederherstellung der normalen Nervenfunktion, wodurch Schmerzen gelindert und auch auf andere Weise profitiert werden, z.