Tonsillitis oder Mandelentzündung: Ursachen, Symptome, Behandlung, Vorbeugung, ist es ansteckend?

Tonsillen sind ein Paar Lymphknoten, die auf jeder Seite des Rachens vorhanden sind. Die Hauptfunktion der Mandeln besteht darin, den Körper vor Infektionen zu schützen, aber in einigen Fällen werden sie selbst infiziert. Dies führt zu einer sogenannten Tonsillitis oder Mandelentzündung. Dieser Zustand ist bei Kindern recht häufig und kann von der frühen Kindheit bis zur frühen Pubertät reichen. Tonsillitis oder Mandelentzündung ist eine ansteckende Krankheit und kann sich sehr schnell über die Luft ausbreiten.

Tonsillitis oder Mandelentzündung kann durch eine Vielzahl von Viren und Bakterien verursacht werden, die in der Umwelt verbreitet sind, insbesondere die Streptokokken-Variante. Die Hauptsymptome einer Tonsillitis oder Mandelentzündung sind Halsschmerzen , Schwellungen der Mandeln und Fieber. Es ist ein selbstlimitierender Zustand und normalerweise verschwinden die Symptome innerhalb einer Woche oder so nach ihrem Beginn.

Was verursacht Tonsillitis oder Mandelentzündung und ist sie ansteckend?

Wie bereits erwähnt, kann eine Tonsillitis oder Mandelentzündung durch eine Vielzahl verschiedener Viren und Bakterien verursacht werden, die in der Umwelt vorkommen. Das Virus, das gewöhnliche Erkältungen verursacht, kann eine Tonsillitis oder eine Infektion der Mandeln verursachen, oder Bakterien, die eine Halsentzündung verursachen, können ebenfalls zur Entwicklung einer Mandelentzündung oder einer Infektion der Mandeln führen, aber die meisten Fälle von Mandelentzündung oder einer Infektion der Mandeln sind auf eine bakterielle Streptokokkeninfektion zurückzuführen.

Das Epstein-Barr-Virus ist eine weitere häufige Ursache für Tonsillitis oder Mandelentzündung. Wie oben erwähnt, ist Tonsillitis oder Mandelentzündung eine sehr ansteckende Infektion und kann sich ziemlich schnell ausbreiten. Dies gilt umso mehr für Kinder, die in der Schule oder in der Kindertagesstätte in engen Kontakt mit Gleichaltrigen kommen, die möglicherweise die Infektion hatten, wodurch sie anfällig für Mandelentzündungen oder Mandelentzündungen werden.

Einige der Symptome einer Tonsillitis oder Mandelentzündung sind:

  • Starke Halsschmerzen.
  • Schmerzen beim Schlucken.
  • Heisere oder kratzige Stimme.
  • Fauler Geruch aus dem Mund.
  • Fieber oder Schüttelfrost.
  • Schmerzen in den Ohren.
  • Schmerzen im Magen.
  • Kopfschmerzen .
  • Nackensteifheit.
  • Erythematös erscheinende Mandeln.

Wie wird Mandelentzündung oder Mandelentzündung diagnostiziert?

Tonsillitis oder Mandelentzündung ist eine Erkrankung, die ziemlich leicht diagnostiziert werden kann. Der Arzt kann die Symptome abhören und eine allgemeine körperliche Untersuchung des Rachens durchführen. Eine Rachenkultur kann auch entnommen werden, um die Diagnose einer Tonsillitis oder Mandelentzündung zu bestätigen.

Wie wird Mandelentzündung oder Mandelentzündung behandelt?

Bei leichten Fällen von Tonsillitis oder Mandelentzündung ist keine Behandlung erforderlich und die Symptome verschwinden innerhalb einer Woche von selbst. Dies gilt umso mehr, wenn es durch einen Virus verursacht wird, der eine Erkältung verursacht. Bei schwereren Fällen von Tonsillitis oder Mandelentzündung können Antibiotika verschrieben werden, um die Bakterien zu beseitigen, die die Infektion verursachen. Es wird empfohlen, dass der Patient die gesamte Antibiotikakur durchführt, um Rezidiven vorzubeugen. In einigen Fällen kann der Arzt eine Operation zur Entfernung der Mandeln zur Behandlung von Tonsillitis oder Mandelentzündung empfehlen.

Die Operation zur Entfernung der Mandeln wird als Tonsillektomie bezeichnet. Dies war vor ein paar Jahren eine sehr übliche Praxis, aber heutzutage wird es nur für Menschen empfohlen, die wiederkehrende oder chronische Anfälle von Tonsillitis oder Mandelentzündung haben oder bei Patienten, die durch konservative Behandlungen nicht wirksam behandelt werden. Schmerzmittel können auch gegeben werden , um die Halsschmerzen loszuwerden , die durch Tonsillitis oder Mandelentzündung verursacht werden.

Wie kann man Mandelentzündung oder Mandelentzündung vorbeugen?

Der beste Weg, um zu verhindern, dass Sie sich mit Tonsillitis oder Mandelentzündung infizieren, besteht darin, sich von Menschen fernzuhalten, die diese Erkrankung möglicherweise hatten. Waschen Sie sich gründlich die Hände, falls eine Person mit einer anderen Person in Kontakt kommt, die Halsschmerzen hat oder häufig hustet oder niest, um eine Mandelentzündung oder Mandelentzündung zu vermeiden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *