Toxische Hepatitis: Definition, Ursachen, Risikofaktoren, Symptome, Komplikationen, Diagnose, Behandlung
Toxische Hepatitis ist eine entzündliche Erkrankung der Leber. Entzündungen werden durch den Kontakt mit bestimmten Chemikalien, Alkoholmissbrauch und Drogen verursacht. Im Allgemeinen verschwindet die Leberentzündung nach Entfernung des Toxins oder Absetzen von Alkohol. Langfristige Exposition verursacht dauerhafte Schäden an der Leber . In diesem Artikel werden wir über die verschiedenen Ursachen, Symptome, Risikofaktoren und Behandlungen von toxischer Hepatitis sprechen.
- Toxische Hepatitis definiert eine entzündliche Lebererkrankung.
- Die reizende Wirkung auf Leberzellen verursacht eine Entzündung des Lebergewebes.
- Reizende Toxine für Leberzellen sind Alkohol, Chemikalien, Straßendrogen und einige Nahrungsergänzungsmittel.
- Es gab Fälle, in denen sich eine toxische Hepatitis innerhalb von Stunden oder Tagen seit der Exposition gegenüber Toxinen entwickelt hat, während es in anderen Fällen Monate einer regelmäßigen Exposition gegenüber dem Toxin gegeben hat, bevor irgendwelche Symptome einer toxischen Hepatitis beobachtet wurden.
- Im Allgemeinen sind die durch toxische Hepatitis verursachten Symptome selbstlimitierend und verschwinden, wenn die Exposition gegenüber dem Toxin eliminiert wird, aber es gab Fälle, in denen toxische Hepatitis die Leber dauerhaft geschädigt hat, was zu einer Zirrhose und in einigen Fällen zu Leberversagen geführt hat.
Ursachen der toxischen Hepatitis
Ursachen der toxischen Hepatitis sind wie folgt:
Toxische Hepatitis durch Alkohol:
- Alkoholmissbrauch über mehrere Jahre führt zu einer alkoholischen Hepatitis. 1
- Alkoholische Hepatitis kann tödlich sein.
Toxische Hepatitis durch rezeptfreie Schmerzmittel 2 :
- Over-the-Counter-Schmerzmittel NSAIDs verursachen toxische Hepatitis.
- NSAIDs können, wenn sie mit Alkohol eingenommen werden, schwere Leberschäden verursachen.
- Liste der Medikamente sind wie folgt-
- Tylenol
- Aspirin
- Ibuprofen
- Aleve
Toxische Hepatitis durch verschreibungspflichtige Medikamente:
- Längerer Konsum oder Konsum höherer Dosierungen der folgenden Medikamente verursacht toxische Hepatitis.
- Medikamente, die für die Leber toxisch sind, sind wie folgt:
- Antibiotika-
- Augmentin
- Medikamente gegen Tuberkulose 3
- Isoniazid
- Rifampicin
- Antiepileptische Medikamente-
- Depakote
- Dilantin
- Immunsuppressivum-
- Imuran
- Cholesterinsenkende Medikamente 4 –
- Lipitor
- Niaspan
- Pravachol
- Zocor
- Crestor
Toxische Hepatitis durch Anästhetika-
- Halothan
Toxische Hepatitis durch Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel:
- Der regelmäßige Verzehr von Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln kann zu Leberschäden führen.
- Die toxische Hepatitis wird häufig bei folgenden Kräutern beobachtet:
- Cascara
- Beinwell
- Chaparral
- Ephedra
Toxische Hepatitis durch Chemikalien:
- Eines der Berufsrisiken in der chemischen Industrie ist die häufige Exposition gegenüber Chemikalien, die Lebertoxizität verursachen können.
- Lebertoxische Chemikalien sind Arsensäure, Tetrachlorkohlenstoff, der in der chemischen Reinigung verwendet wird, und Vinylchlorid, das in der Kunststoffindustrie verwendet wird.
Risikofaktoren für toxische Hepatitis
Toxische Hepatitis-Risikofaktoren sind wie folgt:
- Missbrauch von rezeptfreien Schmerzmitteln
- Personen, die bereits an einer Lebererkrankung wie Zirrhose leiden.
- Personen, die an viraler Hepatitis leiden , neigen dazu, Hepatitis zu entwickeln, wenn sie toxischen Substanzen ausgesetzt werden.
- Ältere Bevölkerungsgruppen sind gefährdet, wenn sie toxischen Substanzen ausgesetzt sind.
- Patient mit Vorgeschichte von Drogen- oder Alkoholmissbrauch auf der Straße.
- Weibliche Populationen sind anfälliger für die Entwicklung einer toxischen Hepatitis.
Symptome einer toxischen Hepatitis
Asymptomatische Hepatitis-
- Symptome fehlen oft.
- Bei asymptomatischer Hepatitis treten häufig unspezifische Symptome auf.
- Unspezifische Symptome einer toxischen Hepatitis sind
- Appetitverlust
- Schwäche
- Ermüdung
- Schwitzen
- Übelkeit und Erbrechen
Symptomatische Hepatitis-
Unspezifische Symptome einer toxischen Hepatitis sind
- Die beobachteten unspezifischen Symptome sind die gleichen wie oben.
Spezifische Symptome einer toxischen Hepatitis sind
- Gelbsucht mit Gelbfärbung der Haut und der Augen
- Juckreiz
- Schmerzen im rechten Oberbauch
- Extreme Müdigkeit
- Übelkeit zusammen mit Erbrechen
- Hautausschläge
- Unbeabsichtigter Gewichtsverlust
- Dunkel gefärbter Urin
- Tonfarbener Hocker
Komplikationen der toxischen Hepatitis
Zirrhose – Toxische Hepatitis führt mit der Zeit oft zu Leberschäden oder einer Erkrankung namens Zirrhose.
Diagnose einer toxischen Hepatitis
Krankengeschichte
- Der wichtigste Faktor bei der Diagnose einer toxischen Hepatitis ist die detaillierte Anamnese der Exposition gegenüber toxischen Substanzen.
- Das Untersuchungsprotokoll des Gelbsuchtpatienten besteht darin, alle Medikamente aufzuschreiben, die der Patient in den letzten Wochen eingenommen hat oder bei der Arbeit oder zu Hause Chemikalien ausgesetzt war.
Blutuntersuchung
- Leberfunktionstest-
- Abnormal erhöhtes AST-Enzym (Aspartat-Transaminase).
- ALT (Alanin-Transaminase)-Enzym erhöht
- Serumbilirubin – erhöht
Ethanol-Level
- Bei Patienten mit Alkoholmissbrauch in der Vorgeschichte wird der Ethanolspiegel überprüft.
- Das Niveau ist oft hoch
Drogentest
- Bei Patienten mit Straßendrogenmissbrauch in der Vorgeschichte wird ein Drogentest durchgeführt.
Bildgebende Studien
- Bildgebende Untersuchungen können wie CT- oder MRT-Scans durchgeführt werden, um den Zustand der Leber zu untersuchen
Leber Biopsie
- Schließlich wird eine Leberbiopsie zur Bestätigungsdiagnose einer toxischen Hepatitis durchgeführt.
Behandlung von toxischer Hepatitis
Unterstützende konservative Pflege
- Diät – Vorgeschriebene richtige Diät
- Austrocknung-
- Dehydrierung vermeiden und behandeln
- Bettruhe
- Mangelernährung vorbeugen
Beseitigen Sie die Exposition gegenüber giftigen Substanzen
- Beseitigen Sie die Exposition gegenüber toxischen Substanzen.
- Stellenbeschreibung oder Arbeitsort ändern
- Vermeiden Sie Jobs, bei denen die Exposition gegenüber Chemikalien obligatorisch ist
Setzen Sie rezeptfreie Medikamente ab
- Der Patient sollte auf den Serumspiegel rezeptfreier Medikamente getestet werden.
- Der Patient sollte keine NSAR-Medikamente erhalten.
- Wenn die toxische Wirkung durch NSAIDs verursacht wird, sind alle NSAIDs kontraindiziert.
Gegenmittel
- Wenn ein Leberschaden durch übermäßigen Gebrauch von Paracetamol verursacht wird, wird sofort ein Medikament namens Acetylcystein verabreicht, um den an der Leber verursachten Schaden zu begrenzen.
Lebertransplantation 5
- Indiziert bei akutem und chronischem Leberversagen,
- Alle anderen Behandlungen versagen
Prävention von toxischer Hepatitis
Da es sehr schwierig vorherzusagen ist, wie der Körper auf Substanzen wie Chemikalien, Medikamente usw. reagieren wird, ist es nicht ganz möglich, eine toxische Hepatitis zu verhindern, aber bestimmte Maßnahmen, wie unten erwähnt, können ergriffen werden, um das Risiko einer toxischen Hepatitis zu verringern:
- Man sollte Medikamente nur nach Anweisung des Arztes einnehmen, und im Falle von nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten sollte die Person darauf achten, sie nicht zu häufig zu verwenden.
- Eine Person muss bei der Einnahme von Kräutern oder Nahrungsergänzungsmitteln äußerst vorsichtig sein, und man sollte die Nahrungsergänzungsmittel vor der Einnahme mit dem Arzt besprechen.
- Mischen Sie niemals Alkohol mit Drogen, da dies äußerst gefährlich sein kann.
- Wenn eine Person in der chemischen Industrie tätig ist, muss diese Person besonders vorsichtig sein, wenn sie Chemikalien ausgesetzt ist