Trauma verstehen und wie es behandelt wird
Die Unfallchirurgie ist das Teilgebiet der chirurgischen Medizin , das sich mit der Behandlung von Verletzungen durch einen Aufprall befasst. Beispielsweise kann ein Unfallchirurg in die Notaufnahme gerufen werden, um einen Patienten zu untersuchen, der Opfer eines Autounfalls geworden ist.
Trauma erklärt
Unter einem Trauma versteht man die Verletzungen, die eine Person erleidet, wenn sie einer stumpfen Gewalteinwirkung oder einem durchdringenden Trauma ausgesetzt ist.1 1Möglicherweise hören Sie auch ein Trauma, das als „schwerwiegendes Trauma“ bezeichnet wird. Viele Traumapatienten werden Opfer von Autounfällen, Messerstechereien und Schusswunden. Traumata können auch durch Stürze, Quetschverletzungen und das Anfahren eines Fußgängers durch ein Auto verursacht werden.
Traumatische Verletzungen können innere Organe, Knochen, das Gehirn und andere Weichteile des Körpers betreffen. Kein Bereich des Körpers ist vor einem Trauma gefeit, aber das Trauma kann von geringfügig (ein Schlag auf den Finger mit einem Hammer) bis schwer (ein Zusammenstoß mit einem mit hoher Geschwindigkeit fahrenden Auto oder ein Sturz von einem Gebäude) reichen.
Wer führt Unfallchirurgie durch?
Im Falle eines schweren Traumas, beispielsweise eines schweren Autounfalls, kann der Unfallchirurg Teil eines Operationsteams sein, zu dem Allgemeinchirurgen ( zur Reparatur innerer Bauchverletzungen), Gefäßchirurgen (zur Reparatur von Schäden an Blutgefäßen) und orthopädische Chirurgen gehören (zur Reparatur gebrochener Knochen) und bei Bedarf andere Chirurgen.2
Zum Traumateam gehören nicht nur ein oder mehrere Chirurgen, sondern auch die Sanitäter, die den Patienten stabilisieren und transportieren, Krankenschwestern, Anästhesisten, Atemtherapeuten, Radiologen und die Unterstützung der medizinischen Laborwissenschaftler, einschließlich der Blutbank.
Für Chirurgen ist eine umfassende Ausbildung erforderlich, um in dem von ihnen gewählten Fachgebiet praktizieren zu können. Wie alle Ärzte schließen sie das College zunächst mit einem Bachelor-Abschluss ab und studieren dann vier Jahre lang Medizin. Für Allgemeinchirurgen ist eine fünfjährige chirurgische Ausbildung als Facharzt erforderlich. Für Chirurgen, die sich spezialisieren möchten, wird die gleiche fünfjährige Facharztausbildung absolviert, gefolgt von einer weiteren Ausbildungsjahre im Fachgebiet.3 4 Stipendien für Unfallchirurgie dauern in der Regel ein bis zwei Jahre. Unfallchirurgen sind oft auch in der Intensivpflege tätig. Sie legen ihr Board für eine Zertifizierung in der chirurgischen Intensivpflege ab.
Amerikanisches Gremium für Chirurgie. Zertifizierungsprüfung für die chirurgische Intensivpflege .
Von der Notaufnahme bis zur Chirurgie
Ein Unfallchirurg verfügt über andere Fähigkeiten und Funktionen als ein Notarzt.5Wenn Sie wegen Beschwerden in die Notaufnahme kommen, wird der Notarzt Sie untersuchen, Ihren Zustand stabilisieren, Sie untersuchen und Tests und bildgebende Untersuchungen anordnen. Sie wird die benötigten Spezialisten alarmieren, zu denen auch der Unfallchirurg gehören kann. Zu den Aufgaben des Notarztes gehört es, Sie zur Aufnahme zu überweisen oder Sie mit geeigneten Behandlungs- und Nachsorgeüberweisungen zu entlassen.
Wenn Ihr Zustand eine Unfallchirurgie erfordert, werden Sie an den Unfallchirurgen übergeben, der Ihr Betreuer wird. Sie wird nicht nur die Operation durchführen, sondern Sie und ihr Team werden Sie auch während der Genesung, Rehabilitation und Entlassung begleiten.5 Wenn Sie eine Notoperation benötigen , werden Sie möglicherweise in der Einrichtung behandelt, in der Sie angekommen sind, oder Sie werden zu einer Einrichtung transportiert, die über die für Ihre Erkrankung erforderlichen Spezialisten verfügt. Der Unfallchirurg steht Ihnen möglicherweise erst dann zur Untersuchung zur Verfügung, wenn Sie in seiner Einrichtung eintreffen.
Der Unfallchirurg ist häufig dafür verantwortlich, Prioritäten zu setzen, welche Ihrer Verletzungen zuerst behandelt werden, und die Reihenfolge der erforderlichen diagnostischen und operativen Verfahren festzulegen.