Dieser Artikel behandelt:
- Was ist der Trendelenburg-Gang?
- Übungen
Wenn Sie begeisterter Läufer sind oder regelmäßig an Laufwettbewerben teilnehmen, haben Sie sich möglicherweise schon einmal eine Laufverletzung zugezogen oder zumindest schon einmal einen Hüftabfall gesehen. Andernfalls kennen Sie wahrscheinlich das häufigste Läuferproblem, den Trendelenburg-Gang, und wissen, wie Sie dieses schwerwiegende Problem des Hüftabfalls überwinden können. Dieser Blogbeitrag informiert Sie über den Trendelenburg-Gang, die daraus resultierende Kompensation und die damit verbundene Laufverletzung sowie über die notwendigen Schritte, die der Betroffene unternehmen muss, um den Hüftabfall zu überwinden und weiteren Schäden wie Laufverletzungen vorzubeugen. Nehmen Sie sich also etwas Zeit zum Lesen und informieren Sie sich über den Umgang mit einer Hüftverletzung durch den Trendelenburg-Gang oder die zugrunde liegende Beeinträchtigung, die Sie bei nicht frühzeitiger Diagnose oder unzureichender Behandlung möglicherweise lange vom Laufen fernhält.
Was ist Trendelenburg-Gang oder Hüftsenkung?
Der Trendelenburg-Gang oder Hüftsenkung ist eine Schwäche der Hüftmuskulatur, die vor allem bei Läufern auftritt. Sie entsteht, wenn das gesamte Körpergewicht während der Standphase beim Laufen auf ein Bein fällt. Da das eine Bein das gesamte Körpergewicht trägt, wird die Hüfte dieses Beins mit der Zeit schwächer, was zu einer Senkung der gegenüberliegenden Hüfte führt. [1]
Um jedoch weiterlaufen zu können, neigen sich Oberschenkelknochen und Becken nach unten oder bilden einen größeren Winkel, um den Hüftabfall auszugleichen. Dieser Ausgleich steht im Zusammenhang mit Muskelverspannungen und Laufverletzungen. Da Hüftabfall, Ausgleich und Hüftverletzung eng miteinander verknüpft sind, ist es wichtig, die verschiedenen Möglichkeiten zu kennen, den Trendelenburg-Gang oder den Hüftabfall zu überwinden und sich vor Laufverletzungen zu schützen.
Hier ist eine Liste von Übungen, die eigentlich für jeden Läufer unerlässlich sind, um die Hüftmuskulatur zu stärken und dem Trendelenburg-Gang bzw. dem Hüftsenken vorzubeugen:
Einbeinige Kniebeugeübung für Trendelenburg-Gang oder Hüftsenkung: Stellen Sie sich einbeinig auf eine Kiste und beginnen Sie die Kniebeugebewegung mit gestrecktem Po. Dadurch wird die Hüfte gebeugt und das Knie gebeugt. Beugen Sie die Knie, bis Sie die korrekte Haltung beibehalten. [3]
Beinhebeübung für Trendelenburg-Gang oder Hüftsenkung: Diese Übung stärkt die Hüftmuskulatur und bereitet Sie auf das Laufen vor. Bei dieser Übung für Trendelenburg-Gang oder Hüftsenkung heben Sie einfach die unbelasteten Beine seitlich an und trainieren das Gleichgewicht. Neben dem Gleichgewichtstraining stärken Sie auch die Rumpfmuskulatur und beugen einem Hüftsenkungsproblem vor. [1]
Die absolute Kernübung beim Laufen, die Hüftsenkungen vorbeugt, sind Kniebeugen und anschließendes Beinheben. 10-15 Wiederholungen pro Bein sind sehr hilfreich.
Neben den Kernübungen für den Trendelenburg-Gang oder die Hüftsenkung sind Laufübungen wichtig, darunter Seitsprünge und Carioca- oder Knieheben-Übungen. Sie können auch Einbeinstandübungen während Ihrer normalen Routinearbeiten durchführen, z. B. auf einem Bein stehen und beim Zähneputzen den Einbeinstand üben.
Yoga-Übungen zur Überwindung des Trendelenburg-Gangs oder des Hüftabfalls: Die Baumstellung Yoga oder Vrikshasana ist eine großartige Übung, um die Hüfte zu stärken, das Körpergleichgewicht zu verbessern und dem Problem des Trendelenburg-Gangs oder des Hüftabfalls bei Läufern vorzubeugen. [4]
Wie das Sprichwort sagt: „Auch wenn eine Tür verschlossen ist, gibt es immer eine, die sich öffnen lässt.“ Da Sie nun die verschiedenen Übungen kennen, die Ihnen helfen können, den Tredelenburg-Gang oder den Hüftsturz zu überwinden, können Sie noch heute mit der Stärkung Ihrer Hüftmuskulatur beginnen!
Quellen:
Lesen Sie auch über andere Arten von Gangstörungen:
- Ataxischer Gang oder Gangataxie: Behandlung, Ursachen, Symptome
- Antalgischer Gang: Behandlung, Ursachen, Symptome
- Unsicherer Gang: Was kann bei einer Person zu einem abnormalen Gang führen?

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.