Trichophobie oder Angst vor Haaren: Ursachen, Anzeichen, Symptome
Ursachen von Trichophobie oder Angst vor Haaren
Menschen mit Trichophobie oder Angst vor Haaren glauben, dass Haare schmutzig sind. Meist wird der Zustand mit der Angst vor Keimen identifiziert; man fühlt, dass Haare sie jede Art von Krankheiten verursachen können, wenn sie es berühren. Haare neigen ebenfalls zu Öl, Schuppen , Läusen oder anderen Pilzinfektionen. Dies führt dazu, dass Menschen mit unruhigen Ansichten davon angewidert oder entsetzt sind.
Haarausfall kann auch Trichophobie oder Angst vor Haaren bei Männern oder Frauen auslösen, die Angst haben, kahl zu werden.
Einige der anderen Ursachen für Trichophobie oder Angst vor Haaren beinhalten ein antagonistisches oder traumatisches Ereignis in jungen Jahren, einschließlich einer behaarten Person. Der Verstand baut einen Mechanismus auf, um sich selbst zu sichern, indem er jedes Mal, wenn der Phobiker auf eine haarige Person trifft, eine konditionierte Reaktion erzeugt.
Meistens können Personen, die unter Hauterkrankungen wie seborrhoischer Dermatitis leiden, diese Angst aufbauen, da ihr Zustand zu Schuppen, Reizungen der Kopfhaut und Abplatzungen usw. führen kann.
Personen, die von Sauberkeit besessen sind und kurz vor einer Zwangsstörung stehen, sind auch anfälliger für die negativen Auswirkungen von Trichophobie oder Angst vor Haaren. Ihnen wird außerordentlich übel, wenn sie Haare an weit hergeholten Orten wie Nahrung, Kleidung usw. sehen.
Anzeichen und Symptome von Trichophobie oder Angst vor Haaren
Eine Person mit Trichophobie oder Angst vor Haaren zeigt unterschiedliche Anzeichen und Symptome, die auf dem Grad ihrer Angst beruhen. Aber im Allgemeinen erlebt jeder von ihnen eine Reihe von körperlichen und emotionalen Anzeichen und Symptomen, die darunter aufgezeichnet werden:
- Zittern, Zittern beim Sehen von Haaren ist das Hauptsymptom von Trichophobie oder Angst vor Haaren.
- Ekelgefühl, Zimperlichkeit oder verschiedene Magen-Darm-Erkrankungen wie Durchfall, Probleme, Aufstoßen und so weiter.
- Viele denken ständig an Haare, sie fühlen sich vielleicht von der Realität zurückgezogen oder fühlen sich, als würden sie verrückt werden.
- Einige zeigen Vermeidungsverhalten – halten eine strategische Distanz zu Personen mit vielen Haaren oder halten sich von Salons, Friseursalons und so weiter fern. Regelmäßig lehnen sie es für eine beträchtliche Zeit ab, ihre Haare zu kürzen oder zu kürzen, oder halten andere davon ab, ihre Haare zu berühren.
- Einige Betroffene von Trichophobie oder Angst vor Haaren neigen dazu, fanatisch zu putzen, um sicherzustellen, dass keine Haare herumliegen.
- Einige sind dafür bekannt, dass sie eine ausgewachsene Panikattacke , einen beschleunigten Puls, schnelles Atmen, Schwindel und so weiter erleben.
Auf diese Weise wird deutlich, dass Menschen mit Angst vor Haaren im Alltag mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert werden.