Das äußere Ohr, und insbesondere der Gehörgang, ist eine empfindliche Umgebung, die der Körper aufrechterhalten muss, um Insekten und Infektionen vorzubeugen und gleichzeitig den Hörsinn zu fördern. Bei ständiger Exposition gegenüber der äußeren Umgebung können eine Vielzahl verschiedener Probleme auftreten und zu Symptomen wie einem juckenden Ohr, Feuchtigkeit in den Ohren und sogar Trockenheit im Gehörgang führen. Letzteres wird oft von uns selbst verursacht, insbesondere durch unnötiges und übermäßiges Reinigen der Ohren.

Feuchter und trockener Gehörgang

Der Gehörgang ist möglicherweise nicht so feucht wie die Augen, wenn Tränen vorhanden sind. Stattdessen wird es durch Wachs feucht gehalten, das von den Zellen produziert wird, die den Kanal auskleiden. Dieses Ohrenschmalz wird auch Cerumen genannt. Es hat mehrere Zwecke, abgesehen davon, die Haut des Gehörgangs feucht zu halten. Cerumen fängt auch Staub und andere Partikel ein und hat einen unattraktiven Geschmack, der dazu beiträgt, dass keine Insekten den Gehörgang bewohnen. Es schützt auch die Gehörgangsschleimhaut vor Wasser.

Ohrenschmalz wird sowohl von Talgdrüsen als auch von Schweißdrüsen produziert. Zusammen ergibt dies ein dickes, wachsartiges Sekret, das normalerweise braun bis honigfarben ist, obwohl es manchmal leicht gräulich sein kann. Es gibt einige Unterschiede in der Farbe und Konsistenz von Ohrenschmalz zwischen verschiedenen Ethnien. Earwarx dient jedoch in allen Fällen demselben Zweck. Es ist dieses Ohrenschmalz, das für feuchten oder trockenen Gehörgang verantwortlich ist, obwohl es im Zusammenhang mit Nässe nicht feucht ist.

Ursachen für trockene Ohren

Das Außenohr umfasst die Ohrmuschel und den Gehörgang bis zum Trommelfell. Die meisten Menschen bezeichnen die Ohrmuschel, die knorpelige Struktur, die an den Seiten des Kopfes sichtbar ist, als äußeres Ohr. Es ist von Haut bedeckt, die mit der Haut an Gesicht und Kopf sowie mit dem Gehörgang verbunden ist. Daher hat die Trockenheit des äußeren Ohrs oft die gleichen Gründe, die für die Trockenheit der Haut an anderen Stellen des Körpers verantwortlich sind. Es gibt jedoch weitere Ursachen, die ebenfalls berücksichtigt werden müssen.

Lesen Sie mehr darüber , wie Sie Ohrenreizungen beheben können .

Übermäßige Reinigung

Eine der häufigsten Ursachen für trockene Ohren, insbesondere des Gehörgangs, ist auf übermäßige Reinigung zurückzuführen. Entgegen der landläufigen Meinung muss der Gehörgang nicht manuell gereinigt werden. Mit anderen Worten, eine Person muss keinen Gegenstand einführen, um ihn zu reinigen.

Wachs wird ständig produziert und langsam ausgestoßen, um Staub und Mikroben auszuspülen. Liegen keine Auffälligkeiten oder Störungen vor, kann der Gehörgang diese Selbstreinigungsmechanismen unbegrenzt aufrechterhalten. Abgesehen von der Verwendung von Wattestäbchen ist auch das Ausspülen des Ohrs mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten nicht notwendig.

Verwendung von Wattestäbchen

Obwohl der Zweck der Verwendung von Wattestäbchen (auch als Ohrstöpsel oder Wattestäbchen bezeichnet) der Reinigung dient, verdienen Wattestäbchen wegen der potenziellen Probleme, die sie verursachen können, besondere Erwähnung. Wattestäbchen lassen sich nicht vollständig vom Ohr entfernen, abgesehen von Oberflächenschmalz, das an der Spitze haften kann. Stattdessen drückt es das Wachs zusammen, was dazu führt, dass es belastet wird und daher nicht auf natürliche Weise aus dem Ohr gespült werden kann. Zusammen mit übermäßiger Reinigung macht es die Haut des Ohrs anfällig für Austrocknung und Infektionen.

Umweltfaktoren

Ohrenschmalz verdunstet nicht wie andere Oberflächensekrete wie Tränen oder Schweiß. Umweltbedingungen wie windiges und trockenes Klima können jedoch zum Austrocknen der Haut im Gehörgang beitragen. Staub und Sand in der Luft können ebenfalls in den Gehörgang gelangen und dazu führen, dass das Ohrenschmalz dicker wird und zusammenklumpt. Außerdem können diese Feststoffpartikel auch das Ohr reizen.

Kontaktdermatitis

Eine weitere häufige Ursache für trockene Ohren ist eine Hauterkrankung, die als Kontaktdermatitis bekannt ist. Substanzen können in den Gehörgang gelangen und entweder die Haut reizen oder eine lokalisierte allergische Reaktion hervorrufen. Die entzündete Haut kann daher nicht wie gewohnt ausreichend Wachs produzieren und wird trocken. Kontaktdermatitis kann durch eine Reihe von Substanzen wie Wasser, Seife, Shampoos und Haarfärbemittel verursacht werden.

Seborrhoische Dermatitis

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Seborrhoische Dermatitis ist eine Hauterkrankung, bei der die Haut schuppig wird und es zu einer übermäßigen Ölsekretion kommt, die zu einem gelben, krustigen Ausfluss führt. Die schuppende Haut wird oft als Schuppen bezeichnet. Der Zustand tritt tendenziell häufiger auf der Kopfhaut auf, kann sich aber auch auf andere Bereiche des Kopfes wie die Ohren erstrecken. Die genaue Ursache der seborrhoischen Dermatitis ist unklar.

Chronische Otitis externa

Otitis externa bedeutet einfach Außenohrentzündung. Oft ist es akut und auf eine bakterielle oder Pilzinfektion zurückzuführen. Diese Infektionen entstehen, wenn die Mikroumgebung im Ohr gestört ist, wie beim Schwimmen. Daher wird die Otitis externa auch als Schwimmohr bezeichnet. In akuten Fällen ist das Ohr feucht. In chronischen Fällen, in denen die Haut des Ohrs ständig entzündet ist, kann es jedoch zu Trockenheit kommen. Diese chronischen Fälle sind auf bestimmte Bakterien oder allergische Reaktionen zurückzuführen.

Ekzem

Ekzem ist ein gebräuchlicher Begriff für viele verschiedene Arten von Problemen mit trockener und juckender Haut. Es bezieht sich normalerweise auf atopische Dermatitis, bei der der Körper auf bestimmte, ansonsten harmlose Substanzen überempfindlich reagiert und Entzündungen bestimmter Körperteile, wie der Haut, verursacht. Eine solche Art von Ekzem ist die aurale ekzematöse Dermatitis, die das Ohr befällt. Es wird eher bei Menschen mit atopischer Dermatitis, allergischer Rhinitis oder allergischem Asthma in der Vorgeschichte beobachtet.

Andere Anzeichen und Symptome

Trockenheit des Gehörgangs ist ein Symptom und kann je nach zugrunde liegender Ursache mit verschiedenen anderen Anzeichen und Symptomen einhergehen. Ebenso kann übermäßige Trockenheit zu anderen Symptomen führen, da sie den Gehörgang für eine Vielzahl von Krankheiten prädisponiert.

  • Juckendes Ohr, insbesondere des Gehörgangs.
  • Schmerzen im Ohr.
  • Verzerrtes Hören oder sogar teilweiser oder vollständiger Hörverlust (normalerweise vorübergehend).
  • Hautschuppen aus dem Gehörgang.
  • Anstößiger Geruch aus dem Ohr, mit oder ohne Ausfluss.

Lesen Sie mehr über juckendes Ohr und stinkendes Ohr .

Symptome wie Schwindel, schlechte Koordination und Verwirrtheit, die Ohrprobleme begleiten, können ein Zeichen für ein Mittel- oder Innenohrproblem sein. Es erfordert eine sofortige ärztliche Untersuchung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *