Der Tuberkulose-Impfstoff, auch bekannt als Bacille Calmette-Guérin (BCG)-Impfstoff, wird zum Schutz vor Tuberkulose (TB) und damit verbundenen Komplikationen eingesetzt.
Der BCG-Impfstoff wird in den Vereinigten Staaten nicht mehr routinemäßig verabreicht und wird von den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) nicht für die allgemeine Bevölkerung empfohlen. Allerdings wird es in vielen Ländern der Welt immer noch Babys und Kleinkindern verabreicht. Die Tuberkuloseimpfung kann in den Vereinigten Staaten auch für bestimmte Personen mit erheblichen Risikofaktoren für eine längere Tuberkuloseexposition in Betracht gezogen werden.1
In diesem Artikel gehen wir auf die Geschichte und Verwendung des Tuberkulose-Impfstoffs ein, einschließlich der Länder, in denen er verwendet wird, Altersempfehlungen, Wirksamkeit, Nebenwirkungen und mehr.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und moderne Verwendung des Tuberkulose-Impfstoffs
Tuberkulose ist eine Infektion, die durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis verursacht wird. Normalerweise greifen M. tuberculosis -Bakterien die Lunge an, was zu Lungentuberkulose führt.2 3Zu den Symptomen einer Lungentuberkulose gehören starker, anhaltender Husten, Brustschmerzen und Bluthusten. Weitere Symptome einer Tuberkulose können sein:
- Schwäche
- Nachtschweiß
- Fieber
- Appetitlosigkeit
- Unerwünschter Gewichtsverlust
- Ermüdung
In einigen Fällen können M. tuberculosis -Bakterien andere Körperteile angreifen, beispielsweise die Wirbelsäule, das Gehirn oder die Nieren.2 3Viele Menschen, die mit Tuberkulose infiziert sind, haben keine Symptome. Dies wird als latente TB-Infektion (LTBI) bezeichnet. Menschen mit LBTI können Tuberkulose nicht auf andere übertragen.
Allerdings entwickeln etwa 5 bis 10 % der Menschen mit LTBI eine aktive Tuberkulose. Menschen mit Tuberkulose haben Symptome und können M. tuberculosis durch Handlungen wie Husten, Sprechen und Singen verbreiten.4 5Ein LTBI-Screening wird allen Personen empfohlen, bei denen das Risiko einer Tuberkuloseexposition höher ist.
Unbehandelt kann Tuberkulose schwerwiegende und sogar tödliche Folgen haben. Tuberkulose ist besonders gefährlich für immungeschwächte Menschen, darunter auch Menschen mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV).6
In den frühen 1900er Jahren wurde der BCG-Impfstoff von den Forschern Albert Calmette und Camille Guérin entwickelt, um vor Tuberkulose und damit verbundenen Komplikationen zu schützen. In den 1920er Jahren war der Impfstoff weit verbreitet, geriet jedoch nach der Lübecker Katastrophe im Jahr 1930 in Ungnade, bei der tragischerweise 73 Säuglinge im ersten Jahr starben, nachdem sie eine kontaminierte Version des Impfstoffs erhalten hatten. Mehr als ein Jahrzehnt später kam der BCG-Impfstoff als Reaktion auf die weltweit steigenden Tuberkuloseraten nach dem Zweiten Weltkrieg zurück.7
Allerdings wird der Tuberkulose-Impfstoff in den Vereinigten Staaten nicht mehr routinemäßig verabreicht. Studien haben hinsichtlich der Wirksamkeit des Impfstoffs gemischte Ergebnisse gezeigt. Einige Personen, die den Impfstoff erhalten haben, erhalten möglicherweise auch ein falsch positives Ergebnis bei einem Tuberkulin-Hauttest (TST), was die Behandlungspläne erschweren und zu Verwirrung führen kann.
Während die BCG-Impfung zu einem falsch positiven Hauttestergebnis führen kann (wenn der Test anzeigt, dass die Krankheit vorliegt, obwohl dies nicht der Fall ist), führt die BCG-Impfung nicht zu einem falsch positiven TB-Bluttest.
Darüber hinaus ist das Tuberkuloserisiko in den Vereinigten Staaten so gering, dass die Vorteile einer Impfung die möglichen Nachteile möglicherweise nicht überwiegen.1
Die obligatorische BCG-Impfung ist mittlerweile etwas umstritten, aber viele Länder mit einer hohen Inzidenz von TB-Fällen impfen weiterhin Neugeborene direkt nach der Geburt. Weltweit sterben jährlich etwa 2 bis 3 Millionen Menschen an Tuberkulose und damit verbundenen Komplikationen. Todesfälle durch Tuberkulose kommen besonders häufig in Entwicklungsländern und Ländern mit hohen HIV-Raten sowie in Pflegeheimen, Gefängnissen, Obdachlosenunterkünften und Krankenhäusern vor.8
In den Vereinigten Staaten empfiehlt das CDC, die BCG-Impfung nur für die folgenden Gruppen in Betracht zu ziehen:1
- Kinder: Einige Kinder mit einem hohen Risiko, an Tuberkulose zu erkranken, könnten von einer BCG-Impfung profitieren. Dazu gehören Kinder, deren Tuberkulose nicht behandelt werden kann und die mit Erwachsenen zusammenleben, die an unbehandelter, wirkungslos behandelter oder arzneimittelresistenter Tuberkulose leiden.
- Beschäftigte im Gesundheitswesen: Beschäftigte im Gesundheitswesen, die in Einrichtungen beschäftigt sind, in denen viele Patienten an medikamentenresistenter Tuberkulose leiden und/oder in denen Tuberkulosebehandlungen fehlgeschlagen sind, können eine BCG-Impfung in Betracht ziehen, wenn dies von ihrem Gesundheitsdienstleister empfohlen wird.
Welche Länder nutzen es?
In über 180 Ländern wird der BCG-Impfstoff regelmäßig an Säuglinge verabreicht.8 Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt es in vielen Ländern Südostasiens, Afrikas südlich der Sahara und der ehemaligen Sowjetunion eine hohe Tuberkuloserate. Auch in anderen Teilen Europas, Afrikas und Asiens sowie Teilen Amerikas gibt es hohe Tuberkuloseraten.6
Beispiele für Länder mit einer hohen Tuberkuloseinzidenz sind:9
- Bangladesch
- China
- Demokratische Republik Kongo
- Indien
- Indonesien
- Nigeria
- Pakistan
- Philippinen
Reisebeschränkungen und -anforderungen für Tuberkulose-Impfstoffe
Das Risiko, an einer medikamentenresistenten Tuberkulose zu erkranken, ist bei internationalen Reisen äußerst gering. Ihr Arzt kann jedoch empfehlen, dass Ihr Kind den BCG-Impfstoff erhält, wenn Sie planen, in ein Land mit hoher Tuberkuloserate zu reisen und Ihr Kind unter 5 Jahre alt ist.10 Wenn Sie planen, in ein Land mit hoher Tuberkuloserate, insbesondere arzneimittelresistenter Tuberkulose, zu reisen, empfiehlt das CDC zunächst einen Tuberkulin-Hauttest oder einen Bluttest. Wenn Ihr Test negativ ausfällt, sollten Sie acht bis zehn Wochen nach Ihrer Rückkehr in die USA einen weiteren Test durchführen lassen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen gegen Infektionen treffen, wenn Sie sich in einer Umgebung mit hohem Risiko aufhalten, beispielsweise im Gesundheitswesen.11
Altersempfehlungen
Der BCG-Impfstoff ist bei Säuglingen und Kindern unter 5 Jahren am wirksamsten. Ältere Kinder und Erwachsene profitieren möglicherweise nicht so stark von der Impfung. Dennoch können Menschen jeden Alters für die Impfung in Betracht gezogen werden, wenn sie bestimmte Risikofaktoren aufweisen.12
In Gebieten, in denen der BCG-Impfstoff routinemäßig verabreicht wird, wird er normalerweise Neugeborenen verabreicht. Beispielsweise wird die BCG-Impfung im Rahmen des Hong Kong Childhood Immunization Programme für alle Neugeborenen empfohlen.13
Wie wirksam ist die Tuberkulose-Impfung bei Kindern ab 5 Jahren?
Jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Tuberkulose-Impfstoff nur bei Kindern unter 5 Jahren eine signifikante Wirksamkeit bei der Vorbeugung schwerer Erkrankungen hat. Bei Kindern ab 5 Jahren, die keinen positiven Tuberkulose-Test hatten, deuten einige Studien darauf hin, dass die BCG-Impfung keinen zuverlässigen Schutz vor Tuberkulose bietet TB-Erkrankung und damit verbundene Komplikationen.12
Tuberkulosefälle in den Vereinigten Staaten
In den Vereinigten Staaten sind Tuberkulosefälle relativ selten. Insgesamt wurden dem National Tuberculosis Surveillance System des CDC im Jahr 2022 8.300 TB-Fälle gemeldet. Die Tuberkulose-Erkrankungsraten gingen in den Vereinigten Staaten von 1993 bis 2019 kontinuierlich zurück.
Zu Beginn der COVID-19-Pandemie Anfang 2020 gingen sie kurzzeitig stark zurück (um 19,9 %) und stiegen 2021 um 9,4 %. Dennoch war die Gesamtzahl der Tuberkulosefälle in den USA im Jahr 2022 niedriger als im Jahr 2019.14
Schildknecht KR, Pratt RH, Feng PI, Price SF, Self JL. Tuberkulose – Vereinigte Staaten, 2022 . MMWR Morb Mortal Wkly Rep 2023;72:297–303. doi:10.15585/mmwr.mm7212a1
Wirksamkeit und Nebenwirkungen
Die Belege für die Wirksamkeit des Tuberkulose-Impfstoffs sind eher gemischt. Laut einer systematischen Überprüfung und Metaanalyse aus dem Jahr 2022 erwies sich der BCG-Impfstoff als insgesamt 18 % wirksam beim Schutz vor Tuberkulose-Erkrankungen und damit verbundenen Komplikationen.
Es ist vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern wirksam.12 Es ist jedoch sehr wirksam, um zu verhindern, dass Kleinkinder schwere Formen der Tuberkulose wie Tuberkulose-Meningitis und Miliartuberkulose bekommen.15
Die häufigsten Nebenwirkungen des BCG-Impfstoffs sind:16
- Geschwollene Drüsen in der Achselhöhle nahe der Injektionsstelle
- Eine wunde Stelle an der Injektionsstelle, die häufig Ausfluss freisetzt, Krusten bildet und eine Narbe hinterlässt
- Andere Hautreaktionen
- Fieber
- Kopfschmerzen
Sehr selten kann die BCG-Impfung zu schwerwiegenden Komplikationen wie Abszessen oder Knochenentzündungen führen.16
Sie sollten sich nicht gegen Tuberkulose impfen lassen, wenn Sie:1
- Sind schwanger
- Leben mit HIV
- Sind immungeschwächt
- Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe des Impfstoffs sind
Inhaltsstoffe des BCG-Impfstoffs
Der BCG-Impfstoff ist ein Lebendimpfstoff . Es verwendet einen abgeschwächten Stamm von Mycobacterium bovis (M. bovis), einem Bakterium, das eng mit dem Bakterium verwandt ist, das Tuberkulose verursacht. Weitere Zutaten sind:8
- Glycerin
- Zitronensäure
- Magnesiumsulfat
- Eisen-Ammoniumcitrat
- Kaliumphosphat
- Asparagin
- Laktose
Wie andere Impfstoffe wurde auch der Tuberkulose-Impfstoff gründlich getestet und auf Sicherheit überprüft.8
Zusammenfassung
Der Bacille Calmette-Guérin (BCG)-Impfstoff oder Tuberkulose-Impfstoff wird in bestimmten Ländern weltweit zur Vorbeugung von Tuberkulose-Infektionen (TB) und deren Komplikationen eingesetzt. Typischerweise wird der Impfstoff Säuglingen unmittelbar nach der Geburt als Injektion in den Oberarm verabreicht. Der Tuberkulose-Impfstoff ist sicher, aber die Beweise für seine Wirksamkeit beim Schutz vor Tuberkulose sind relativ gemischt.
Der BCG-Impfstoff wird in den Vereinigten Staaten nicht mehr häufig eingesetzt. Laut CDC kann die BCG-Impfung jedoch für Kinder und Erwachsene mit einem hohen Risiko einer Tuberkulose-Infektion in Betracht gezogen werden. Beispiele hierfür sind medizinisches Personal und Kinder, die regelmäßig von Erwachsenen mit arzneimittelresistenter Tuberkulose oder unbehandelter Tuberkulose betreut werden.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
-
Wo kann man in den USA eine Tuberkuloseimpfung bekommen?
-
Wer sollte einen Tuberkuloseimpfstoff erhalten?
-
Warum verursacht die Tuberkulose-Impfung Narben?
Korrektur – 1. September 2023: Dieser Artikel wurde aktualisiert, um die Inhaltsstoffe des BCG-Impfstoffs zu korrigieren.