- Übelkeit ist eine natürliche Reaktion, wenn der menschliche Körper das Gefühl hat, dass etwas nicht stimmt
- Angst wirkt sich auf den Darm, die Augen und viele andere Wege aus, die zu Übelkeit beitragen können
- Angst kann Sie auch für „normale“ Gefühle empfindlich machen und die Schwere von Gefühlen verstärken, die sonst leicht zu ignorieren gewesen wären.
- Das Verständnis der Rolle, die Kampf oder Flucht und Serotonin sowohl bei Angst als auch bei Übelkeit spielen, kann helfen, die Sorgen bei Übelkeit zu verringern.
- Es gibt Strategien, die das Übelkeitsgefühl verringern können, aber letztendlich ist die einzige Möglichkeit, es zu verhindern, die Angst zu bekämpfen
Inhaltsverzeichnis
Übelkeit aufgrund von Angst: Gründe, Ursachen und wie man sie loswird
Angst ist nicht nur ein emotionales Problem. Sie verursacht körperliche Symptome, die Ihre Fähigkeit, ein qualitativ hochwertiges Leben zu führen, beeinträchtigen können. Bei der Behandlung von Angst geht es darum, Ihren Stress zu reduzieren und Ihre körperlichen Symptome zu bewältigen, damit Ihre psychische Gesundheit Sie nicht behindert.
Wir alle haben irgendwann in unserem Leben aufgrund von Angstzuständen Übelkeitsgefühle. Wenn jedoch scheinbar grundlos Angstzustände auftreten oder Sie sich einen großen Teil der Zeit ängstlich fühlen, kann dies ein Anzeichen für eine Angststörung sein.
Angstsymptome wie Übelkeit können unvorhersehbar sein und die Freude am Alltag erheblich beeinträchtigen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Stress nachts schlimmer wird, kann die Übelkeit Sie sogar daran hindern, ausreichend zu schlafen.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Angst Übelkeit verursacht und was Sie tun können, um Stress, Übelkeit und andere Symptome zu bewältigen.
Kann Angst Übelkeit verursachen?
Übelkeit kann viele Ursachen haben. Obwohl nicht genau bekannt ist, warum dies geschieht, scheint es sich um eine körperliche Reaktion auf Faktoren zu handeln, die den natürlichen Zustand reizen oder stören. Haben Sie zu viel gegessen? Übelkeit. Haben Sie sich eine Krankheit eingefangen? Übelkeit. Haben Sie sich im Kreis gedreht? Übelkeit.
Warum wird uns übel?
Der evolutionäre Zweck von Übelkeit ist der Selbstschutz. Auf diese Weise teilt Ihnen Ihr Körper mit, dass Sie das, was Sie gerade getan haben, nicht wiederholen sollten.
Übelkeit wird durch innere Signale ausgelöst. Diese Signale können aus dem ganzen Körper kommen – von der Großhirnrinde bis zur Chemorezeptor-Triggerzone und sogar aus den peripheren und vestibulären Systemen. Die Nachrichten wandern zum Hirnstamm, wo sie eine Reihe von Aktionen auslösen, die zu Magensymptomen (wie Übelkeit) und der Bewegung des Mageninhalts durch den Verdauungstrakt führen, ein Vorgang, der allgemein als „Erbrechen“ bezeichnet wird.
Wenn Angst Übelkeit verursacht
Angst kann Übelkeit verursachen. Die Intensität des Übelkeitsgefühls hängt weitgehend von den Ursachen und Arten der Angst ab, die Sie erleben, ob Sie eine allgemeine Angst vor Ihrer Umgebung haben, bekannt als generalisierte Angststörung (GAD) oder eher sozialspezifische Angst, wie es bei einer sozialen Angststörung (SAD) der Fall ist.
Nicht jeder muss unter Übelkeit leiden und sie ist auch nicht immer stark – es kann sein, dass Sie leichte Magenkrämpfe oder leichte Übelkeitssymptome verspüren.
Anderen Menschen kann die Übelkeit körperlich übel werden. Wir alle kennen diese Filmszenen, in denen die Hauptfigur etwas wirklich Furchterregendes erlebt und auf diese Angst mit Erbrechen reagiert. Sie erleben eine Schießerei oder überleben nur knapp ein traumatisches Ereignis und das Erste, was sie verspüren, ist Übelkeit – Übelkeit, die zu Erbrechen führt. Ihre Angst ist so ausgeprägt, dass etwas im Körper ausgelöst wird, was ihnen Übelkeit verursacht.
Übelkeit ist eines der häufigsten Angstsymptome. Aber warum tritt sie auf und was kann man dagegen tun?
Wie verursacht Angst Übelkeit?
Übelkeit durch Angst kann verschiedene Ursachen haben. Bei den meisten Menschen mit Angstzuständen verursacht Stress Übelkeit. Bei anderen kann die Angst selbst unabhängig von der Stressreaktion zur Entwicklung von Übelkeit führen.
Ein natürlicher Teil der Kampf-oder-Flucht-Reaktion
Angst ist eine natürliche Reaktion und in kleinen Dosen gesund. Einige Experten glauben, dass unser Körper sich so entwickelt hat, dass er Angstsymptome wie Übelkeit auslöst, wenn wir bedroht oder in Gefahr sind.
Wenn die Angst einer Person nicht mit einer echten Gefahr zusammenhängt, wie etwa wenn Stress durch eine wahrgenommene Bedrohung ausgelöst wird, kann Übelkeit besonders belastend sein. Wir können uns sogar im bequemen Bett übel fühlen! Dies ist bei Angststörungen wie Panikstörungen häufig der Fall.
Bei Stress schaltet der Körper in den „Kampf-oder-Flucht“-Modus. Dabei wird unser sympathisches Nervensystem aktiviert und der Körper setzt Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol (oder „Epinephrin“) frei. Diese Hormone lösen eine physiologische Reaktion aus, die Ihre Herzfrequenz und Ihren Blutdruck erhöht, Ihre Pupillen erweitert und Blut in die Gliedmaßen umleitet, damit Sie weglaufen oder sich schützen können.
Dieser Prozess wirkt sich auch auf das Verdauungssystem aus. Stresshormone verändern die Magenschleimhaut und die Verdauung der Nahrung, entziehen dem Verdauungssystem Blut und hemmen den Verdauungsprozess. Möglicherweise verspüren Sie Muskelverspannungen im Bauch, die Übelkeit hervorrufen können.
Eine Besonderheit des Darms ist, dass er eine Vielzahl von Neurotransmitter-Rezeptoren beherbergt, die eng mit dem Gehirn verbunden sind. Es wird immer leichter zu erkennen, wie Angst Angst verursachen kann, oder?
Hier finden Sie unseren Artikel zum Thema Angst und das endokrine System .
Wenn Übelkeit ohne Stress auftritt
Angst kann auch ohne Stress Magenbeschwerden wie Übelkeit verursachen. So geht’s:
Überempfindlichkeit
Angst kann dazu führen, dass jemand „überempfindlich“ auf seine körperlichen Empfindungen reagiert. Wenn Sie überempfindlich werden, kann sich eine leichte „normale“ Übelkeit, die Sie sonst ignorieren könnten, wie schwere Übelkeit anfühlen, die schwer zu kontrollieren ist.
Reisekrankheit
Angst ist ein bekannter Auslöser von und mitverantwortlich für Probleme wie Reisekrankheit. Manche Menschen mit Angstzuständen leiden daher bei Autofahrten und ähnlichen Bewegungen tendenziell unter schlimmerer Übelkeit.
Neurotransmitter-Spiegel
Das Gehirn setzt Neurotransmitter frei, die Bewegungen in Ihren Gliedmaßen auslösen, Ihnen ermöglichen, Empfindungen zu spüren und angemessen auf die äußere Umgebung zu reagieren. Aber Angst kann den Neurotransmitterspiegel des Körpers verändern. Ein Neurotransmitter, der mit Angst in Verbindung steht, ist Serotonin – wenn die Angstsymptome zunehmen, sinkt der Serotoninspiegel und umgekehrt.
Serotonin spielt auch eine Rolle bei den Reaktionen des Darms. So ist es möglich, dass Veränderungen des Neurotransmitterspiegels im Gehirn Übelkeit im Darm auslösen. Aus diesem Grund verschreiben Ärzte Patienten, die unter angstbedingter Übelkeit leiden, häufig selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), da diese den Serotoninspiegel im Körper erhöhen.
So heilen Sie Übelkeit aufgrund von Angst
Wenn Übelkeit durch Angstzustände verursacht wird, ist sie nicht gefährlich. Es ist jedoch wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um festzustellen, ob zugrunde liegende gesundheitliche Probleme die Ursache für Ihre Übelkeit sind. Wenn die Übelkeit mit chronischen Angstzuständen oder einer anderen psychischen Erkrankung zusammenhängt, kann Ihr Arzt Ihnen möglicherweise Medikamente zur Stressbewältigung verschreiben.
Eine weitere Möglichkeit sind Gesprächstherapien. Ein Psychologe kann Ihnen helfen, den Grund für Ihre Angst zu verstehen und daran zu arbeiten, dieses Problem zu lindern, anstatt nur die oberflächlichen Symptome wie Übelkeit zu bekämpfen.
Sie können auch versuchen, Angstsymptome selbst zu bekämpfen. So geht’s:
Jogging
Joggen ist ein wirksames Mittel gegen Ängste. Es ermüdet Ihre Muskeln und verringert die Spannung, die sie auf Ihren Magen ausüben. Außerdem werden Endorphine freigesetzt, „Wohlfühlhormone“, die Ihre Stimmung verbessern. Darüber hinaus baut es Adrenalin ab , was bei der Kontrolle von Ängsten helfen kann.
Tiefes Atmen
Tiefes Atmen ist eine von mehreren Techniken zur Stressreduzierung, mit denen Sie Stressreaktionen wirksam kontrollieren können. Dabei atmen Sie langsam und kontrolliert, um Herz und Geist unter Kontrolle zu bringen. Hier finden Sie verschiedene Arten von Übungen zum tiefen Atmen .
Weitere Entspannungstechniken sind die progressive Muskelentspannung und die Visualisierung. Mehr zu diesen Methoden erfahren Sie hier.
Leichte und gesunde Ernährung
Ihre Ernährung hat nicht unbedingt Einfluss auf Ihre Angstübelkeit. Sie kann jedoch die Schwere Ihrer Übelkeit beeinflussen. Schwere, fettreiche und ungesunde Mahlzeiten führen tendenziell zu mehr Übelkeit als gesunde Mahlzeiten.
Trinken Sie langsam Wasser
Wie eine gesunde Ernährung kann auch Wasser Ihren Körper mit Nährstoffen versorgen, da es keine Inhaltsstoffe enthält, die Ihre Magenverstimmung verschlimmern könnten. Darüber hinaus ist es nicht ungewöhnlich, dass Dehydrierung zu mehr Angst führt. Daher ist es wichtig, verlorene Flüssigkeit wieder aufzufüllen, um Ihre Angst zu lindern. Achten Sie nur darauf, nicht zu viel Wasser zu schnell zu trinken, da Ihnen sonst möglicherweise etwas übel wird. Langsame Schlucke sind das beste Mittel.
Freiverkäufliche Medikamente
Tums, Pfefferminze und Pepto-Bismol können auch vorübergehende Linderung von angstbedingter Übelkeit verschaffen. Sie können bei Übelkeit eingesetzt werden, die in seltenen Fällen auftritt, sollten aber nicht von Personen angewendet werden, die aufgrund von Angst regelmäßig und hartnäckig unter Übelkeit leiden. Und obwohl diese Methode kurzfristig wirkt, bekämpft sie nicht die Grundursache des Problems und ist daher langfristig nicht wirksam.
Der Kampf gegen Ängste ist eine langfristige Angelegenheit. Wenn Sie zu Hause, bei der Arbeit, in der Schule oder in sozialen Situationen große Angst verspüren, müssen Sie lernen, diese wirksam zu kontrollieren. Sobald Sie Ihre Angst in den Griff bekommen, verringert sich die Wahrscheinlichkeit von Übelkeit.
ZUSAMMENFASSUNG:
Übelkeit kann durch mehrere Ursachen verursacht werden, die mit Angstzuständen zusammenhängen können oder nicht, darunter Veränderungen des Neurotransmitterspiegels und Reisekrankheit. Angstzustände können eine Person auch anfälliger für Übelkeitsgefühle machen, sodass sich leichte Übelkeit intensiver anfühlt. Gehen, langsames Trinken von Wasser und leichtes Essen können hilfreich sein, aber die Verringerung der Angstzustände ist der einzige Weg, um angstbedingte Übelkeit zu stoppen.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.