Wir alle kennen brennende Augen und übermäßiges Tränen, nachdem wir über einen längeren Zeitraum einen Computerbildschirm verwendet haben. In den meisten Fällen schenken wir ihm nicht viel Aufmerksamkeit und nehmen uns einfach Zeit, um die Augen auszuruhen. Für einige Menschen ist eine Überanstrengung der Augen jedoch ein tägliches Ereignis und Teil eines Berufsrisikos. Es ist mehr als nur schmerzende Augen und eine Überanstrengung der Augen kann sogar zu Kopfschmerzen führen und die Konzentrationsfähigkeit einer Person beeinträchtigen.

Was ist Überanstrengung der Augen?

Überanstrengung der Augen ist eine häufige Augenerkrankung, die durch Überbeanspruchung der Augen verursacht wird. Es ist normalerweise mit stundenlangem Anstarren von Objekten in einer festen Entfernung oder mit sehr hellem oder trübem Licht verbunden. Die meisten Fälle von Überanstrengung der Augen sind nicht schwerwiegend, können jedoch die Konzentration und den Schlaf beeinträchtigen und eine Rolle bei der Auslösung von Erkrankungen wie Kopfschmerzen spielen. Wenn eine Überanstrengung der Augen mit einem Zustand auftritt, der als Konvergenzinsuffizienz bekannt ist, kann dies die Fähigkeit einer Person, zu arbeiten oder zu lernen, beeinträchtigen.

In den letzten Jahren wurde aufgrund der offensichtlichen Zunahme der Erkrankung ein größerer Fokus auf die Überanstrengung der Augen gelegt. Dies ist vor allem auf die längere Nutzung mobiler Geräte zurückzuführen, bei denen Benutzer stundenlang in einem festen Abstand auf ein helles Objekt (beleuchteter Bildschirm) starren. In den meisten Fällen erfordert die Überanstrengung der Augen keine spezielle medizinische Behandlung und verschwindet in kurzer Zeit mit Ruhe.

Anzeichen und Symptome

Zu den Hauptsymptomen der Überanstrengung der Augen gehören:

  • Wunde Augen können auch brennen oder schmerzen
  • Rötung der Augen
  • Übermäßiges Tränen oder Augentrockenheit
  • Verschwommenes Sehen oder sogar Doppeltsehen in schweren Fällen

Andere Symptome, die ebenfalls vorhanden sein können, sind:

  • Kopfschmerzen – vorne, zeitlich oder ein Schmerz hinter den Augen
  • Lichtempfindlichkeit
  • Schwere Augenlider
  • Krämpfe der Kopf-, Nacken- und oberen Rückenmuskulatur

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome vorübergehend sind. Für den Fall, dass die Symptome auch nach ausreichender Augenruhe anhalten, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, da die Symptome auf eine andere Erkrankung als eine Überanstrengung der Augen zurückzuführen sein können.

Gründe für Überanstrengung der Augen

Überanstrengung der Augen entsteht aus zwei Hauptgründen – Muskelermüdung und Trockenheit.

Um klar sehen zu können, wird das Licht beim Durchgang durch den Augapfel so gebeugt, dass ein scharfes Bild auf den lichtempfindlichen Bereich im Augenhintergrund fokussiert wird. Zuerst wird Licht von der Hornhaut gebeugt, dann wird es von der Linse gebeugt. Die Form der Linse kann geändert werden, um das Licht in unterschiedlichem Maße zu beugen, um Objekte in unterschiedlichen Entfernungen zu fokussieren.

Die Muskeln, die die Linse kontrollieren, werden müde, wenn Sie über einen längeren Zeitraum auf ein Objekt in einer festen Entfernung starren. Muskeln, die die Augäpfel bewegen, können ebenfalls ermüden. In ähnlicher Weise können auch die Muskeln, die die Iris öffnen und schließen, um die Pupillengröße zu verändern, ermüden, wenn sie stundenlang hellem Licht ausgesetzt sind.

Ein weiteres Phänomen, das zur Überanstrengung der Augen beiträgt, ist das seltene Blinzeln, wenn man sich auf eine bestimmte Aktivität konzentriert. Das Blinzeln ermöglicht die Sekretion und Ausbreitung von Tränenflüssigkeit über die Augenoberfläche. Der Teil des Augapfels, der mit der Luft in Kontakt kommt, beginnt auszutrocknen, was die Augen zusätzlich reizen kann.

Ursachen für Überanstrengung der Augen

Die Ursachen für Überanstrengung der Augen liegen meistens auf der Hand. Es gibt jedoch Fälle, in denen wir unsere Augen überanstrengen und es nicht einmal merken. Darüber hinaus gibt es einige Grunderkrankungen, bei denen eine Überanstrengung der Augen wahrscheinlicher ist. Manchmal tritt Überanstrengung der Augen als Symptom der Ermüdung auf und wird oft als müde Augen bezeichnet.

Trockene Augen

Aus irgendeinem Grund trockene Augen zu haben, erhöht das Risiko einer Überanstrengung der Augen. Dies ist eher ein Problem für Personen, die Kontaktlinsen tragen, in klimatisierten Umgebungen arbeiten oder windigem Klima ausgesetzt sind. Es kann auch mit Erkrankungen wie dem Sjögren-Syndrom in Verbindung gebracht werden, einer Autoimmunerkrankung, die durch Trockenheit von Mund und Augen gekennzeichnet ist.

Lesen Sie mehr über Augentrockenheit .

Helles Licht

Helles Licht, ob natürlich wie Sonnenlicht oder künstlich, kann ebenfalls zu einer Überanstrengung der Augen führen. Die Irismuskeln müssen die Pupillen schließen, um den Lichteinfall in die Augen aufgrund der Intensität zu reduzieren. Über kurze Zeiträume mag dies kein Problem sein, aber bei längerer Dauer kann helles Licht zu einer erheblichen Überanstrengung der Augen führen.

Schwachem Licht

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Auf der anderen Seite kann schwaches Licht auch zur Überanstrengung der Augen beitragen, insbesondere wenn Sie bei schlechter Beleuchtung in eine feste Entfernung wie ein Buch starren. Die Irismuskeln vergrößern die Pupillen, damit mehr Licht in den Augapfel eindringen kann. Wenn dies über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden muss, kann es zu einer Überanstrengung der Augen kommen.

Starren oder Starren

Überanstrengung der Augen ist eine häufige Folge der längeren Nutzung elektronischer Geräte mit Bildschirmen und langer Lesestunden. In Bezug auf Geräte kann eine Person stundenlang auf einen Bildschirm starren, der sich in einem festen Abstand befindet. Außerdem können diese Bildschirme beleuchtet werden, wodurch bewirkt wird, dass die Augen hellem Licht ausgesetzt werden. Beim Lesen wird das Auge über einen längeren Zeitraum auf einen festen Abstand fokussiert. Es kann weiter verschlimmert werden, wenn bei schwachem Licht gelesen wird.

Sehprobleme

Überanstrengung der Augen tritt eher bei Menschen mit zugrunde liegenden Sehproblemen auf. Es tritt besonders bei Menschen auf, die Brechungsfehler haben und Korrekturlinsen nicht richtig verwenden. Bei diesen Augenproblemen wird das Licht im Augapfel nicht richtig gebeugt, um ein scharfes Bild zu fokussieren, wie bei Kurzsichtigkeit (Myopie).

Lesen Sie mehr über häufige Sehprobleme .

Behandlung von Überanstrengung der Augen

Es gibt normalerweise keine spezifische Behandlung, die für die Überanstrengung der Augen erforderlich ist. Es löst sich spontan auf, wenn die Augen ruhen. Augentropfen wie künstliche Tränen können helfen, einige der Symptome wie trockene Augen und Schmerzen zu lindern, aber dies ist keine spezifische Behandlung für Überanstrengung der Augen. Stattdessen sollte der Fokus darauf liegen, der Erkrankung mit einfachen Lebensstilmaßnahmen vorzubeugen, wie zum Beispiel:

  • Ruhen Sie die Augen alle 20 Minuten für mindestens 20 Sekunden aus.
  • Verwenden Sie eine Sonnenbrille oder andere Schutzbrillen, wenn Sie hellem Licht ausgesetzt sind.
  • Reduzieren Sie die Helligkeit der Gerätebildschirme.
  • Sorgen Sie beim Lesen für eine angemessene Umgebungsbeleuchtung.

Zugrunde liegende Sehprobleme wie Kurzsichtigkeit (Myopie) müssen mit der entsprechenden Brille oder einer LASIK-Operation korrigiert werden, um eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *