Überblick über Gürtelrose im Mund
Gürtelrose im Mund wird auch oraler Herpes Zoster oder orale Gürtelrose genannt. Es handelt sich um eine seltenere Erscheinungsform der Gürtelrose , die jedoch zu Blasenbildung im Mund führen kann. Eine Mundgürtelrose kann Schmerzen, Kribbeln oder Brennen sowie Schwierigkeiten beim Essen verursachen.
Gürtelrose, eine Krankheit, die durch die Reaktivierung des Windpockenvirus verursacht wird , wird normalerweise mit antiviralen Medikamenten behandelt, um die Dauer und Schwere des Ausbruchs zu verringern. Bei Gürtelrose können auch rezeptfreie Schmerzmittel, örtliche Anästhetika und beruhigende Mundspülungen helfen, die Schmerzen zu lindern.
Es wird geschätzt, dass zwischen 20 und 30 % der Gesamtbevölkerung irgendwann im Leben an Gürtelrose erkranken. 1 Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, das Risiko langfristiger Nervenschäden und anderer Komplikationen zu verringern.
Dieser Artikel befasst sich mit den Symptomen, der Diagnose und der Behandlung von oraler Gürtelrose.
Inhaltsverzeichnis
Symptome einer oralen Gürtelrose
Gürtelrose ist ein virales Syndrom, das durch die Reaktivierung des Varicella-Zoster-Virus (VZV) verursacht wird, dem gleichen Virus, das Windpocken verursacht.
Sobald Sie mit VZV infiziert sind, verbleibt das Virus in einem Ruhezustand im Nervengewebe neben dem Rückenmark (Dorsalwurzelganglien genannt) und entlang des Trigeminusnervs im Gesicht ( Trigeminusganglion genannt) . 2
Bei einer Reaktivierung beschränkt sich der Ausbruch auf den betroffenen Nervenast, der als Dermatom bezeichnet wird . In den allermeisten Fällen ist die Erkrankung einseitig, also auf eine Körperseite beschränkt. 3
Bei oraler Gürtelrose erfolgt die Reaktivierung von VZV entlang eines Astes des Trigeminusnervs – entweder des Nervus mandibularis, der den Unterkiefer versorgt, oder des Nervus maxillaris, der den Oberkiefer versorgt. 4
Die Symptome von oralem Herpes entwickeln sich in verschiedenen Stadien, die als Prodromalphase, akute Eruptionsphase und chronische Phase bekannt sind.
Prodromale Phase
Die prodromale (präeruptive) Phase der Gürtelrose ist der Zeitraum unmittelbar vor dem Auftreten von Blasen. Sie kann ein bis fünf Tage andauern und unspezifische Symptome hervorrufen, die oft schwer als Gürtelrose zu erkennen sind, darunter: 5
- Anormale Hautempfindungen oder Schmerzen auf einer Seite des Kiefers, Mundes oder Gesichts
- Kopfschmerzen
- Unwohlsein
- Lichtempfindlichkeit ( Photophobie )
Diese Symptome werden häufig fälschlicherweise als Zahnschmerzen diagnostiziert. 6
Akute Eruptionsphase
Das akute Stadium ist durch die rasche Bildung von Blasen auf den Schleimhäuten des Ober- oder Untermunds gekennzeichnet. Die Blasen beginnen als winzige Beulen, typischerweise in dichten Ansammlungen, die sich schnell in schmerzhafte Blasen verwandeln. Der betroffene Bereich wird auf der einen oder anderen Seite des Gesichts klar definiert. 3
Erfolgt der Durchbruch entlang des Nervus mandibularis, können die Zunge oder das Zahnfleisch der unteren Zähne betroffen sein. Wenn es entlang des Nervus maxillaris auftritt, können Blasen am Gaumen und am Zahnfleisch der oberen Zähne entstehen. 7
Außer im Inneren des Mundes kommt es nicht selten vor, dass sich Blasen auch auf der Gesichtshaut bilden, sei es um die Wange herum oder auf einer Seite des Kiefers. 7
Gürtelroseblasen können leicht platzen und zu krebsartigen Wunden führen , die sich zu größeren, narbigen Läsionen verdichten. Während der akuten Eruptionsphase können folgende Symptome auftreten: 8
- Brennender, stechender oder pochender Schmerz, oft heftig
- Mundempfindlichkeit
- Schwierigkeiten beim Kauen
- Veränderter Geschmack
- Appetitverlust
- Sabbern
- Ermüdung
- Generalisierte Körperschmerzen
Im Gegensatz zu einer Gürtelrose der Haut, die sich verkrusten und austrocknen kann, sobald die Blasen ausbrechen, verhindert die feuchte Umgebung des Mundes, dass die Mundblasen austrocknen. 9
Stattdessen können die geplatzten Blasen feuchte Geschwüre bilden, die nur langsam heilen und anfällig für bakterielle Infektionen (einschließlich Herpes) sindGingivostomatitis). 9 Bei unsachgemäßer Behandlung kann eine Infektion zu schwerer Parodontitis (Zahnfleischerkrankung) und Osteonekrose führen(Knochentod) und Zahnverlust. 8
Die akute Eruptionsphase kann zwei bis vier Wochen dauern und ist der Zeitraum, in dem das Virus am ansteckendsten ist. 10 Menschen, die sich bei jemandem mit Gürtelrose mit dem Virus anstecken, entwickeln Windpocken und keine Gürtelrose. 11
Chronische Phase
Die chronische Phase ist der Zeitraum, in dem die Blasen weitgehend abgeheilt sind, die Schmerzen jedoch weiterhin bestehen können. Der Schmerz wird als postherpetische Neuralgie bezeichnet, können chronisch oder wiederkehrend sein und umfassen: 10
- Dumpfer, pochender Schmerz
- Brennende, stachelige oder juckende Empfindungen ( Parästhesie )
- Stechender, schockartiger Schmerz
Die Art der Empfindungen kann unterschiedlich sein und sich bei Kieferbewegungen (z. B. Kauen) verschlimmern.
Postzosterische Neuralgien können nur von kurzer Dauer sein und sich im Laufe von Wochen oder Monaten allmählich zurückbilden. Wenn die Nervenschädigung schwerwiegend ist, können die Schmerzen viel länger anhalten und sogar dauerhaft und behindernd werden. 12
Zwischen 10 und 18 % der Menschen über 60, die an Gürtelrose erkranken, entwickeln eine postzosterische Neuralgie, deren Risiko mit zunehmendem Alter steigt. 13 Im Allgemeinen entwickeln weniger als 2 % der Menschen unter 60 Jahren, die an Gürtelrose erkranken, eine postherpetische Neuralgie.
Was löst Gürtelrose im Mund aus?
Gürtelrose tritt nur bei Menschen auf, die bereits Windpocken hatten. Wenn eine Person an Windpocken erkrankt, ist das Immunsystem in der Lage, das Virus von allen bis auf isolierte Nervenbündel, sogenannte Ganglien, zu vernichten. Wenn das Immunsystem intakt ist, kann es das Virus über Jahrzehnte hinweg in einem Latenzzustand (Ruhezustand) halten. 10
Gürtelrose stellt eine Verletzung der körpereigenen Immunabwehr dar, bei der das Virus spontan reaktivieren und Krankheiten verursachen kann. Die Ursachen für eine Reaktivierung sind vielfältig und umfassen:
- Altern (gekennzeichnet durch den fortschreitenden Rückgang der Immunfunktion)
- Akute oder chronische Erkrankung
- Psychologischer Stress
- Immunsuppressive Therapien
- Geschwächte Immunität (z. B. bei Krebs oder fortgeschrittener HIV- Infektion )
Das höhere Alter ist wohl der größte Risikofaktor für Gürtelrose. Während das Lebenszeitrisiko zwischen 20 und 30 % liegt, steigt das Risiko ab dem 50. Lebensjahr dramatisch an. Mit 85 Jahren liegt das Lebenszeitrisiko bei nicht weniger als 50 %. 1
Trotzdem können Menschen unter 50 Jahren von Gürtelrose betroffen sein, und es gibt oft keinen Sinn oder Grund dafür, warum manche Menschen daran erkranken und andere nicht.
Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die orale Gürtelrose. Einige Studien deuten darauf hin, dass Männer 70 % häufiger an oraler Gürtelrose erkranken als Frauen, obwohl unklar ist, warum. 8
Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) sind in den Vereinigten Staaten jedes Jahr etwa 1 Million Menschen von Gürtelrose betroffen. 14
Ist eine orale Gürtelrose ansteckend?
Orale Gürtelrose ist ansteckend. Wenn Sie irgendeine Art von Gürtelrose haben, können Sie Windpocken auf jemanden übertragen, der nicht geimpft ist oder noch nie an der Krankheit erkrankt ist. 11
Eine Ausbreitung der Gürtelrose kann nur durch direkten Kontakt mit den Blasen erfolgen. Vermeiden Sie das gemeinsame Essen oder Trinken und Küssen, bis Ihre Blasen verheilt sind. Wenn Sie Gürtelrose-Blasen an anderen Körperstellen haben, sind diese ebenfalls ansteckend, bis sie verkrusten.
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:
- Wunden im Mund
- Schmerzen im Mund
- Kribbeln oder Brennen im Mund
- Ermüdung
- Fieber
Wenn Sie den Verdacht haben, an Gürtelrose zu leiden, ist es eine gute Idee, sich sofort behandeln zu lassen. Dies kann dazu beitragen, die Krankheitsdauer zu verkürzen und die Symptome zu minimieren.
Diagnose
Ihr Arzt wird Sie zu Ihrer Krankengeschichte befragen und auch fragen, ob Sie gegen Gürtelrose geimpft wurden. Sie werden Sie auch nach Ihren Schmerzen und anderen Symptomen befragen, die bei Ihnen auftreten könnten.
Während der körperlichen Untersuchung wird Ihr Arzt Ihren Mund auf Entzündungen und Blasen untersuchen. Blasen, die auf einer Seite Ihres Mundes auftreten, können auf eine Gürtelrose hinweisen. Ihr Arzt vermutet möglicherweise auch eher eine Gürtelrose, wenn Sie älter sind und in der Vergangenheit keine Wunden im Mund hatten.
Was eine Gürtelrose im Mund von anderen Mundgeschwüren unterscheidet, ist die Lage der Blasen, die dichte Ansammlung winziger Blasen, die Stärke der Schmerzen und die gewellten Ränder der offenen Geschwüre. 15 Allerdings kann intraoraler Herpes simplex manchmal auch mehrere offene Geschwüre mit gewellten Rändern und erheblichen Schmerzen verursachen.
Sie können sich auch einer umfassenden Untersuchung unterziehen, um festzustellen, ob Sie an anderen Stellen Ihres Körpers Anzeichen einer Gürtelrose haben.
Ihr Arzt kann die Blasen in Ihrem Mund abtupfen und die Probe zur Polymerase-Kettenreaktion (PCR) -Untersuchung an ein Labor schicken. Dieser Test sucht nach der DNA des Varizella-Zoster-Virus. 16
Es gibt auch Bluttests, mit denen VZV- Antikörper nachgewiesen werden können . 17
Oraler Herpes kann mit anderen Krankheiten verwechselt werden, darunter: 15
- Intraoraler Herpes simplex Typ 1 (häufiger verbunden mit Fieberbläschen )
- Intraoraler Herpes simplex Typ 2 (häufiger verbunden mit Herpes genitalis )
- Primäre Syphilis
- Wiederkehrende AphthenGeschwüre
Was ist die Behandlung für orale Gürtelrose?
Die frühzeitige Behandlung einer Mundgürtelrose ist der Schlüssel zur Verringerung der Schwere und Dauer eines Ausbruchs. Im Vergleich zu oralem Herpes wird die orale Gürtelrose aufgrund des Risikos einer postzosterischen Neuralgie und anderer Komplikationen viel aggressiver behandelt.
Antivirale Therapie
Gürtelrose wird in erster Linie mit antiviralen Medikamenten behandelt . Die Therapie beginnt idealerweise innerhalb von 72 Stunden nach einem Ausbruch mit einem von drei oralen Virostatika: Zovirax (Acyclovir), Valtrex (Valacyclovir) und Famvir (Famciclovir). Nach 72 Stunden ist der Nutzen der Therapie gering. 18
Die Dosis und Dauer der Anwendung variieren je nach Medikamententyp: 1
Arzneimittel | Dosis in Milligramm (mg) | Genommen |
---|---|---|
Zovirax (Aciclovir) | 800 mg | 5-mal täglich für 7 bis 10 Tage |
Valtrex (Valacyclovir) | 1.000 mg | Alle 8 Stunden für 7 Tage |
Famvir (Famciclovir) | 500 mg | Alle 8 Stunden für 7 Tage |
Zovirax wird von vielen als Mittel der ersten Wahl bei Gürtelrose angesehen, aber Valtrex und Famvir haben bei einfacheren Dosierungsplänen eine ähnliche Wirksamkeit gezeigt. 1
Einige Studien deuten darauf hin, dass Valtrex Gürtelrose-Schmerzen noch schneller lindern kann als Zovirax. 18
Zusatztherapie
Neben antiviralen Medikamenten gibt es noch weitere Medikamente, die die Behandlung einer Gürtelrose unterstützen. Diese werden als adjuvante Therapien bezeichnet.
Unter anderem werden manchmal orale Kortikosteroide wie Prednison verschrieben, um Entzündungen zu lindern und die Heilung zu unterstützen. Diese kommen in der Regel nur bei starken Schmerzen in Betracht und werden niemals allein ohne antivirale Medikamente eingesetzt. 18
Orale Gürtelrose wird je nach Schwere der Mundschmerzen auch häufig mit Analgetika und anderen Schmerzmitteln behandelt. Hierbei kann es sich um rezeptfreie Schmerzmittel (OTC) oder stärkere verschreibungspflichtige Medikamente handeln. 1
Arzneimittel | Verfügbarkeit | Typische Dosierung |
---|---|---|
Tylenol (Paracetamol) | OTC | Bis zu 3.000 mg täglich |
Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAID) | OTC oder Rezept | Variiert je nach NSAID-Typ |
Percodan (Oxycodon) | Rezept | 5 mg 4-mal täglich |
Neurotin (Gabapentin) | Rezept | 300 mg vor dem Schlafengehen oder 100–300 mg 3-mal täglich |
Lyrica (Pregabalin) | Rezept | 75 mg vor dem Schlafengehen oder 75 mg zweimal täglich |
Pamelor (Nortryptylin) | Rezept | 25 mg vor dem Schlafengehen |
Zur kurzfristigen Schmerzlinderung können auch topische orale Anästhetika auf die Wunden aufgetragen werden. Dazu gehören rezeptfreie und verschreibungspflichtige Optionen wie Xylocain-Gel (2 % Lidocainhydrochlorid). 9
So beschleunigen Sie die Heilung
Sie können zu Hause noch andere Maßnahmen ergreifen, um die Heilung einer Gürtelrose zu unterstützen und das Risiko von Komplikationen zu verringern.
Alkoholfreie antibakterielle Mundspülungen können nicht nur das Risiko einer bakteriellen Infektion verringern, sondern auch helfen, Mundschmerzen zu lindern. Dazu gehören rezeptfreie Mundspülungen, die Benzydaminhydrochlorid enthalten, wie z. B. Oral-B Mouth Sore Special Care. 19 Auch solche, die Menthol enthalten (wie Listerine), scheinen zu helfen. 20
Zusätzlich zur Mundpflege kann die Raucherentwöhnung dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu beschleunigen. Eine gute Mundhygiene verringert das Risiko einer sekundären bakteriellen Infektion zusätzlich. 6
Was kann ich essen?
Nehmen Sie eine mechanische Softfood-Diät zu sich , bis Ihre Blasen verheilt sind und keine Schmerzen mehr verursachen. Einige Beispiele für Lebensmittel, die möglicherweise leichter zu essen sind, wenn Sie Gürtelrose im Mund haben, sind:
- Bananen
- Reife Avocados
- Rührei
- Joghurt
- Smoothies
- Eiscreme
- Kartoffelpüree
Bleiben Sie bei kalten oder lauwarmen Lebensmitteln und vermeiden Sie übermäßig gewürzte Lebensmittel.
Erholung
Es kann bis zu fünf Wochen dauern, bis Gürtelrose-Ausbrüche vollständig abgeheilt sind. Durch den frühzeitigen Beginn einer antiviralen Therapie und die entsprechende unterstützende Behandlung können die Heilungszeiten erheblich verkürzt werden. 21
Ohne Behandlung beträgt die Zeit zwischen dem Ausbruch einer Blase und dem Einsetzen der Heilung sieben bis zehn Tage. Wenn innerhalb von 72 Stunden nach einem Ausbruch mit antiviralen Medikamenten begonnen wird, kann die Zeit auf zwei Tage verkürzt werden. Darüber hinaus können Schwere und Dauer des Ausbruchs verringert werden. 18
Studien haben beispielsweise gezeigt, dass der frühe Beginn von Valtrex die Dauer von Gürtelrose-Schmerzen im Vergleich zu keiner Behandlung um 13 Tage verkürzen kann. 18
Obwohl antivirale Medikamente die Schwere und Dauer eines Gürtelrose-Ausbruchs erheblich reduzieren können, gibt es kaum Hinweise darauf, dass sie die Wahrscheinlichkeit einer postzosterischen Neuralgie verringern können. Das Alter (und nicht die Behandlung) scheint in dieser Hinsicht der einflussreichste Risikofaktor zu sein. 1
Eine 2014 in der Cochrane Database of Systematic Reviews veröffentlichte Überprüfung kam mit hoher Sicherheit zu dem Schluss, dass Zovirax das Risiko einer postherpetischen Neuralgie bei Menschen mit Gürtelrose nicht signifikant verringert. 22
Verhütung
Gürtelrose kann mit einem DNA-Impfstoff namens Shingrix in hohem Maße verhindert werden. Shingrix wurde 2017 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zur Verwendung zugelassen und wird allen Erwachsenen ab 50 Jahren empfohlen. 23
Dazu gehören Personen, die zuvor mit Zostavax (einem Lebendimpfstoff der früheren Generation, der im Jahr 2020 freiwillig eingestellt wurde) geimpft wurden oder die bereits einen Anfall von Gürtelrose hatten. 24
Shingrix wird durch Injektion in zwei Dosen verabreicht, wobei zwischen den einzelnen Dosen zwei bis sechs Monate liegen. 24 Die einzige Kontraindikation für die Anwendung ist eine schwere allergische Reaktion auf eine vorherige Shingrix-Dosis oder eine bekannte schwere Allergie gegen einen der Impfstoffbestandteile. 23
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung kann der Shingrix-Impfstoff in zwei Dosen das Gürtelroserisiko um 91,3 % senken. 25
Zusammenfassung
Orale Gürtelrose entsteht, wenn das ruhende Varicella-Zoster-Virus im Körper reaktiviert wird. Wenn es den Mund betrifft, verursacht es schmerzhafte Blasen. Die Blasen können auch ein Kribbeln oder Brennen verursachen und das Essen erschweren.
Die Diagnose einer Mundgürtelrose erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung und Tests wie einen Abstrich oder eine Blutuntersuchung. Die Behandlung kann eine antivirale Therapie und Mundpflege umfassen.
Gürtelrose kann mit zwei Dosen eines Impfstoffs namens Shingrix vorgebeugt werden.
Ein Wort von Verywell
Die orale Gürtelrose hat ihre ganz eigenen Herausforderungen, die sich von denen der „herkömmlichen“ Gürtelrose der Haut unterscheiden. Da die Symptome vor allem im Anfangsstadium mit anderen Krankheiten verwechselt werden können, kann es sein, dass Sie unbeabsichtigt die Chance auf eine Behandlung verpassen, wenn Sie auf das Auftreten weiterer verräterischer Anzeichen warten.
Da es wichtig ist, innerhalb von 72 Stunden nach einem Ausbruch mit der antiviralen Therapie zu beginnen, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie schmerzhafte, blasenartige Beulen im Mund entwickeln. Wenn Ihr Hausarzt Sie nicht sofort sehen kann, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine Notfallversorgung oder telemedizinische Dienste in Anspruch zu nehmen , damit Sie so schnell wie möglich Zugang zu einer Behandlung erhalten.