Nahrung ist für die Aufrechterhaltung des Lebens unerlässlich, da sie den Brennstoff, die Bausteine ​​und Substanzen liefert, die für verschiedene biochemische Prozesse benötigt werden. Ohne Nahrung ist der Tod eine Gewissheit, obwohl der menschliche Körper 2 bis 3 Wochen ohne Nahrung überleben kann. Die meisten von uns wären jedoch nicht in der Lage, optimal zu funktionieren, ohne alle paar Stunden zu essen. So wie zu wenig Nahrung schädlich und sogar tödlich sein kann, so ist auch übermäßiges Essen mit diversen Gefahren verbunden.

Was ist übermäßiges Essen?

Übermäßiges Essen kann sich auf zwei Phänomene beziehen – übermäßiges Essen und übermäßigen Hunger. Während übermäßiges Essen eine freiwillige Handlung ist, ist Hunger ein Gefühl, das der Körper erzeugt, um uns zu signalisieren, dass Nahrung benötigt wird. Wir können Hunger stimulieren (in erster Linie durch Nicht-Essen) und ihn stillen (durch Essen), aber letztendlich haben wir dieses Gefühl nicht vollständig unter Kontrolle.

Übermäßiger Hunger oder gesteigerter Appetit wird medizinisch als Polyphagie bezeichnet. Es kann schwierig sein zu erkennen, ob übermäßiges Essen bei Kindern auf übermäßigen Hunger zurückzuführen ist oder ob es mit übermäßigem Essen ohne Hungergefühl zusammenhängt. Die meisten Erwachsenen werden jedoch in der Lage sein, die Unterscheidung vorzunehmen.

Während übermäßiger Hunger zu übermäßigem Essen führen kann, essen viele Menschen auch zu viel, ohne sich hungrig zu fühlen. Übermäßiges Essen und übermäßiger Hunger können manchmal durch die gleichen Faktoren verursacht werden. Zusammenfassend bezeichnen wir es als übermäßiges Essen, aber es ist wichtig, den Unterschied zwischen diesen Zuständen zu verstehen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass wir manchmal das Gefühl haben, zu viel zu essen (verstopftes oder aufgeblähtes Gefühl), obwohl wir eine kleine Portion Essen zu uns genommen haben. Dieses Sättigungsgefühl kann mit einer Reihe verschiedener Verdauungsbeschwerden zusammenhängen und ist nicht auf tatsächliches Überessen zurückzuführen.

Lesen Sie mehr über übermäßiges Essen .

Wie viel sollten wir täglich essen?

Der Hunger wird von unseren Essgewohnheiten, der Nahrungsmenge und den Kalorien in unseren täglichen Mahlzeiten beeinflusst. Es kann jedoch manchmal irreführend sein, sich allein auf den Hunger als Signal dafür zu verlassen, wie viel wir essen sollten, insbesondere wenn zugrunde liegende Erkrankungen wie Diabetes vorliegen.

Sogar emotionale Zustände und der Konsum von Substanzen wie Alkohol und bestimmten Drogen können das Hungergefühl stören und zu erhöhtem Hunger führen, obwohl der Körper keine Nahrung benötigt. Letztendlich kann dies unter anderem zur Gewichtszunahme beitragen.

Die Nahrungsaufnahme sollte abhängig vom Kalorienbedarf des Körpers innerhalb eines Tages sein. Verständlicherweise benötigen aktivere Menschen mehr Nahrung, nicht unbedingt in der Menge, sondern eher in Kalorien. Umgekehrt benötigen Menschen, die weniger aktiv oder sitzend sind, weniger Kalorien.

Der durchschnittliche erwachsene Mann benötigt täglich etwa 2.500 Kalorien, während Frauen täglich 2.000 Kalorien benötigen. Es gibt jedoch je nach Aktivitätsniveau, Alter, Größe, Muskelmasse usw. große Unterschiede zwischen den einzelnen Personen.

Eine ausreichende Nahrungsaufnahme ist ein wesentlicher Bestandteil für ein konstant gesundes Körpergewicht, ein angemessenes Energieniveau sowie körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden. Diese Faktoren, insbesondere das Körpergewicht, können als Metriken verwendet werden, um festzustellen, ob die tägliche Nahrungsaufnahme ausreichend ist.

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Kalorien allein sind nicht die einzige Überlegung bei der Bestimmung, wie viel eine Person täglich essen muss. Der Körper benötigt auch Vitamine, Mineralstoffe, Elektrolyte und Wasser. Daher ist eine ausgewogene Ernährung notwendig, um über den täglichen Kalorienbedarf hinaus eine ausreichende Zufuhr aller Makro- und Mikronährstoffe sicherzustellen.

Lesen Sie mehr über die Kalorienzählung .

Ursachen für übermäßiges Essen

Die folgenden Ursachen für übermäßiges Essen können Bedingungen umfassen, bei denen ständiger Hunger vorhanden oder nicht vorhanden ist. Daher umfassen diese Ursachen sowohl übermäßiges Essen als auch ständigen Hunger. In den meisten Fällen führt dies im Laufe der Zeit zu einer Gewichtszunahme, aber wenn übermäßiges Essen mit einem unbeabsichtigten Gewichtsverlust einhergeht, sind weitere medizinische Untersuchungen erforderlich.

Physiologisch

Es können Veränderungen im Körper auftreten, die zu übermäßigem Essen führen können. Diese Veränderungen sind nicht auf eine Krankheit oder Störung zurückzuführen. Das beinhaltet:

  • Erhöhte körperliche Aktivität , da der Körper eine größere Energiezufuhr benötigt. Es ist wahrscheinlicher, dass es bei anhaltender körperlicher Aktivität beobachtet wird, da manche Menschen bei einer einzigen Episode körperlicher Belastung Appetitlosigkeit verspüren.
  • Schwangerschaft , bei der der Nährstoffbedarf für Mutter und Kind größer ist. Auch Schwangerschaftshormone können die Appetitzentren stören.
  • Sitzende Lebensweise , bei der übermäßiges Essen aus Langeweile resultieren kann. Viele Menschen erleben dies für kurze Zeit im Urlaub.
  • Nahrungsverfügbarkeit , insbesondere wenn es neue Nahrungsmittel oder Nahrungsmittel gibt, die eine Person schmackhaft findet, kann den Appetit anregen, aber es ist normalerweise auch ein kurzfristiger Effekt.

Pathologisch

Verschiedene Krankheiten und Störungen können zu übermäßigem Essen führen. Einige dieser Zustände können die Hungerzentren und die Appetitkontrolle beeinflussen. Zu anderen Zeiten kann es jedoch durch Probleme im Magen und anderen Verdauungsorganen entstehen, die Empfindungen hervorrufen, die eine Person fälschlicherweise als Hunger wahrnimmt. In ähnlicher Weise kann die Nahrungsaufnahme einige dieser Symptome lindern, was zu übermäßigem Essen führen kann.

  • Hyperthyreose , bei der die Schilddrüse überaktiv ist und der Stoffwechsel zunimmt, führt zu einem Anstieg des Hungers und des Nahrungsbedarfs.
  • Diabetes mellitus , bei dem der Blutzuckerspiegel aufgrund von Insulinmangel oder fehlender Reaktion des Körpers auf Insulin unkontrolliert ist.
  • Hypoglykämie , bei der der Blutzuckerspiegel auf sehr niedrige Werte absinkt und eine Person Nahrung zu sich nehmen muss, um normale Werte wiederherzustellen.
  • Gastritis , bei der eine Entzündung der Magenwand vorliegt, die durch Magensäure verschlimmert wird. Nahrung kann helfen, die Beschwerden zu lindern. Die Symptome von nagenden Bauchschmerzen können mit Hunger verwechselt werden.
  • Magengeschwüre sind offene Wunden in der Wand des Magens oder Zwölffingerdarms. Essen kann eine kurzfristige Linderung der Symptome bewirken, was zu übermäßigem Essen führt.
  • Psychische Gesundheitsstörungen wie Depressionen oder Angstzustände, bei denen Essen eine Quelle des Trostes ist und es aufgrund der zugrunde liegenden psychischen Erkrankung zu Störungen der Appetitkontrolle kommen kann.
  • Essstörungen wie Bulimia nervosa, bei denen eine Person Essattacken und anschließendes Erbrechen auslösen kann.
  • Darmparasitäre Würmer wie ein Bandwurm können zu vermehrtem Essen führen, da dem Körper bestimmte Nährstoffe geraubt werden, aber übermäßiger Hunger und Essen sind keine häufigen Symptome bei diesem Befall.

Substanzen

Eine Reihe verschiedener Substanzen kann die Appetitkontrolle stören, den Hunger anregen, Verdauungsprobleme wie Gastritis verschlimmern oder die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, festzustellen, ob sie übermäßig isst. Das beinhaltet:

  • Alkohol
  • Bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente
  • Rezeptfreie Arzneimittel wie Aspirin, die zu Gastritis oder Geschwüren führen können
  • Illegale Substanzen, insbesondere Marihuana

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *