Während die meisten von uns spät in der Nacht und sogar nach dem Aufwachen aus dem Schlaf gähnen, ist es nicht ungewöhnlich, tagsüber zeitweise zu gähnen. Egal, ob Sie nur müde sind, einen Nachmittagstief haben oder gelangweilt sind, Gähnen ist eine Reflexaktion, die physiologische und sogar soziale Auswirkungen hat. Es wird sogar als nonverbale Kommunikationsmethode angesehen.

Gähnen ist unwillkürlich, normal und tritt häufig auf. Es gibt jedoch einen Punkt, an dem Gähnen als übermäßig angesehen werden kann. Um die Gründe zu verstehen, warum Gähnen übermäßig sein kann und sogar ein Symptom einer Krankheit sein kann, ist es wichtig, zuerst zu verstehen, warum und wie Gähnen auftritt.

Was ist Gähnen?

Gähnen ist eine Reflexaktion, die zu einem tiefen Einatmen durch den Mund führt, gefolgt von einem kurzen Ausatmen. Es ist ein unwillkürlicher Prozess wie der Hustenreflex und der Schluckreflex. Während Gähnen ein normaler Mechanismus ist, ist die genaue Ursache noch nicht vollständig geklärt. In Fällen, in denen es jedoch übermäßig ist, wurde Gähnen mit bestimmten Krankheiten in Verbindung gebracht.

Warum gähnen wir?

Die genaue Ursache des Gähnens ist nicht gut verstanden. Es scheint häufiger aufzutreten, wenn eine Person müde, schläfrig und/oder gelangweilt ist. Wir alle kennen diese Anfälle von Gähnen. Zum Beispiel neigen wir zum Gähnen, wenn wir uns in einer langen und langwierigen Besprechung oder einem Vortrag befinden, der geistig nicht anregend ist.

Gähnen ist auch mit einem reduzierten Sauerstoffgehalt im Blut verbunden, obwohl es auch bei Hyperventilation auftritt, wo der Blutsauerstoffgehalt hoch ist. Es wird auch angenommen, dass es ein Mittel ist, um eine Person zu wecken, die kurz vor dem Einschlafen steht oder stark erschöpft ist.

Eine andere Theorie besagt, dass Gähnen ein Mittel sein kann, um Müdigkeit oder Langeweile in einem sozialen Umfeld zu vermitteln. Das „ansteckende Gähnen“ kann das Ergebnis davon sein, dass eine Person eine andere beim Gähnen beobachtet, was versehentlich dieselbe Reaktion auslöst. Das kann aber auch an Langeweile auf beiden Seiten liegen.

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Es wurde auch die Hypothese aufgestellt, dass Gähnen ein thermoregulatorischer Mechanismus sein könnte, der dazu dient, das Gehirn aufgrund erhöhter Temperaturen zu kühlen.

Es ist unwahrscheinlich, dass ein Grund allein die Ursache oder Bedeutung des Gähnens erklären kann, und der Gähnenreflex kann mehrere Funktionen erfüllen. Was auch immer der Grund ist, Gähnen ist ein komplexer Hirnstammreflex, der eine ernsthafte Krankheit signalisieren kann, wenn er häufig und übermäßig auftritt.

Ursachen für übermäßiges Gähnen

Physiologische Ursachen stehen in keinem Zusammenhang mit einem Krankheitsprozess.

  • Langeweile
  • Ermüdung
  • Unzureichender Schlaf
  • Schichtarbeit (Nachtschicht, Tagschicht)
  • Jetlag

Übermäßiges Gähnen kann ein Symptom vieler Störungen und Krankheiten sein.

  • Schlaflosigkeit , bei der es schwierig ist, einzuschlafen oder lange genug durchzuschlafen, kann zu übermäßigem Gähnen führen.
  • Übermäßige Tagesmüdigkeit ist eine häufige Erkrankung im Zusammenhang mit Schlaflosigkeit, bei der sich eine Person tagsüber schläfrig fühlt, selbst nachdem sie nachts geschlafen hat.
  • Narkolepsie ist, wenn eine Person schwere, übermäßige Tagesmüdigkeit erfährt und möglicherweise nicht in der Lage ist, Episoden des Einschlafens während des Tages zu verhindern.
  • Schlafapnoe ist ein Zustand, bei dem die Atmung im Schlaf vorübergehend aussetzt. Dies führt dazu, dass eine Person plötzlich aufwacht und den normalen Schlafzyklus stört.
  • Beim Hyperventilationssyndrom atmet eine Person tief und schnell, typischerweise mit damit verbundener Angst und Stress.
  • Angststörung, bei der Episoden extremer Nervosität, Angst und Sorge auftreten, die normalerweise ohne erkennbaren Grund auftreten.
  • Depression ist eine psychische Störung, bei der eine Person eine niedergeschlagene Stimmung oder Traurigkeit erlebt, die über lange Zeiträume anhält.
  • Epilepsie ist eine Erkrankung, bei der es zu einer abnormalen Aktivität im Gehirn kommt, die Episoden von Anfällen, Verhaltensänderungen oder abnormaler Wahrnehmung verursacht.
  • Ein Hirntumor ist eine Masse im Gehirngewebe, die entweder bösartig (krebsartig) oder gutartig (nicht krebsartig) sein kann.
  • Die afrikanische Trypanosomiasis ( Schlafkrankheit ) ist eine Infektionskrankheit, die durch einen Parasiten verursacht wird, der durch den Stich einer Fliege übertragen wird.
  • Die vasovagale Reaktion ist eine plötzliche Änderung der Herzfrequenz und des Blutdrucks, die zu Bewusstlosigkeit führen kann. Gähnen kann Übelkeit, Schwindel und Ohnmacht vorausgehen.
  • Bei einem Herzinfarkt stirbt ein Teil des Herzmuskels aufgrund von Sauerstoffmangel ab. Dies liegt oft an einer engen Koronararterie mit eingeschränktem Blutfluss zum Herzmuskel.
  • Aortendissektion ist, wo ein Riss in der Innenwand der Aorta auftritt und zu einem vollständigen Riss in der Aortenwand führen kann.
  • Der Entzug von Beruhigungsmitteln oder Opiaten kann auch zu ungewöhnlichen Symptomen wie Gähnen führen. Es wird auch bei Tabakrauchern berichtet, die mit dem Rauchen aufhören.
  • Eine Kohlenmonoxidvergiftung reduziert den Blutsauerstoffgehalt im Blutkreislauf und verursacht Schläfrigkeit, die zu übermäßigem Gähnen führen kann.

Wie man übermäßiges Gähnen verhindert

Wenn übermäßiges Gähnen auf eine Krankheit zurückzuführen ist, muss diese Grunderkrankung behandelt werden. Durch die Behandlung und Behandlung der Ursache wird das Symptom des übermäßigen Gähnens behoben. Wenn dieses häufige Gähnen jedoch nicht auf eine Krankheit zurückzuführen ist, können die folgenden Maßnahmen hilfreich sein. Die meisten dieser Maßnahmen beinhalten, aktiv und wachsam zu bleiben.

  • Machen Sie häufig Pausen zwischen längeren Aktivitäten, die geistige Schärfe erfordern, und längeren Sitzphasen, wie Vorträgen und Besprechungen. Es ist wichtig, in diesen Pausen aufzuwachen und herumzulaufen.
  • Trinken Sie häufig Wasser, besonders kaltes Wasser. Es kann helfen, eine Person wach und aufmerksam zu halten. Es kann auch zu häufigerem Wasserlassen führen, was eine Person dazu zwingt, sich zu bewegen und eine Toilette zu suchen, wodurch es hilft, wach zu bleiben.
  • Versuchen Sie bei langen Besprechungen tief zu atmen. Es muss nicht ausgesprochen oder laut sein. Durch tiefes Einatmen, Anhalten des Atems bis drei zählen und dann ausatmen, kann der Sauerstoffgehalt im Blut ansteigen.
  • Eine moderate Verwendung von Stimulanzien wie Koffein kann für kurzfristige Zwecke hilfreich sein. Kaffee ist eine der häufigsten Koffeinquellen. Es ist jedoch wichtig, das Koffein nicht zu übertreiben, da es ein Diuretikum ist und Dehydration auch Müdigkeit verursachen kann.
  • Stellen Sie sicher, dass in dem Bereich, in dem Sie die meiste Zeit verbringen, eine ausreichende Belüftung vorhanden ist. Auch ein leichtes Absenken der Raumtemperatur kann helfen, wach und aufmerksam zu bleiben. Aber auch sehr niedrige Temperaturen können zur Schläfrigkeit beitragen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *