Übermäßige Blähungen im Magen oder Darm können eine Reihe von Anzeichen und Symptomen aufweisen. Einige dieser Symptome treten als Folge eines höheren als normalen Gasgehalts im Darm auf, und andere Symptome treten aufgrund der Ursachen von übermäßigem Gas auf .

Der Darm enthält etwa 200 Milliliter Gas. Das meiste Gas im oberen Darm wird durch Aufstoßen ausgeschieden, aber ein Teil des Gases kann weiter den Darm hinunter gelangen, wo es als Blähungen ausgestoßen wird. Gas, das aus dem oberen Darm als Rülpser ausgeschieden wird, hat eine ähnliche chemische Zusammensetzung wie Luft.

Gas im Verdauungstrakt ist normal. Ein Teil davon wird oral als Rülpser ausgeschieden. Restliches Gas wird über das Rektum als Flatus ausgestoßen. Nur welche Menge übermäßiges Gas darstellt, ist umstritten. Es ist bekannt, dass die meisten Menschen zwischen 15 und 20 Mal am Tag Blähungen haben. Die Anzahl der täglichen Rülpser ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Während die genaue Menge nicht definitiv identifiziert werden kann, wissen die meisten von uns, wann wir zu viel Gas abgeben. Es ist nicht nur peinlich in einem sozialen Umfeld, es kann auch unangenehm sein.

Quellen von Verdauungsgas

Die Zusammensetzung des als Rülpser ausgestoßenen Gases unterscheidet sich von der von Blähungen. Ein Rülpser besteht hauptsächlich aus Luft, was bedeutet, dass Luft geschluckt und später wieder ausgestoßen wird. Flatus besteht ebenfalls größtenteils aus Luft, kann aber auch andere Gase wie Methan und Wasserstoff enthalten. Die zusätzlichen Blähgase werden durch die normale Darmflora (hauptsächlich Bakterien) und die chemischen Prozesse, die bei der Verdauung und Zersetzung ablaufen, produziert.

Da die Aktivität der Darmbakterien für die Darmgesundheit notwendig ist und die chemische Verdauung und Zersetzung im Darm ein normaler Vorgang ist, besteht das Hauptmittel zur Beseitigung übermäßiger Verdauungsgase darin, die Luftaufnahme zu reduzieren. Das Schlucken von Luft beim Essen, Trinken und teilweise beim Atmen ist normal. Aber manche Menschen schlucken aus verschiedenen Gründen mehr Luft als andere, wie in den Ursachen von Blähungen und Blähungen beschrieben . Es gibt jedoch auch Störungen und Krankheiten, bei denen übermäßige Blähungen ein Symptom sind.

Es ist daher wichtig, übermäßiges Gas aufgrund von Ernährungs- und Lebensstilfaktoren von Krankheiten zu unterscheiden. Manchmal ist eine Bauchdehnung mit übermäßigem Gas verbunden, aber es ist unwahrscheinlich, dass die ansonsten geringfügige Ansammlung von Verdauungsgas die Vergrößerung verursachen kann, die bei manchen Menschen auftritt. Dies ist eher als funktionelle Bauchblähung bekannt und nicht auf Blähungen zurückzuführen.

Symptome von übermäßigem Gas

Die Hauptsymptome im Zusammenhang mit übermäßigem Gas sind:

  • Übermäßiges Aufstoßen (Rülpsen) aufgrund von Gas im oberen Darm
  • Übermäßige Blähungen (Flatus) aufgrund von Gas im unteren Darm
  • Völlegefühl im Bauch , das ein Völle- oder Druckgefühl mit/ohne(Vergrößerung)

Andere Symptome können auf große Blähungen zurückzuführen sein oder mit einer der Ursachen für übermäßige Blähungen zusammenhängen . Das beinhaltet :

  • Magenkrämpfe oder Darmkrämpfe – Dehnung der Darmwand aufgrund des Gases kann eine reflektorische Kontraktion und Verkrampfung der glatten Muskulatur in der Darmwand verursachen.
  • Bauchschmerzen oder Bauchschmerzen – eine Dehnung der Darmwand kann Schmerzen hervorrufen, insbesondere wenn sich Gastaschen bilden und sich eingeschlossenes Gas zwischen festen Stoffen im Darm oder als Folge von Magen-/Darmkontraktionen ansammelt .
  • Magengeräusche oder abdominales Rumpeln , wenn Gas durch den Darm strömt und Motilitätskontraktionen den festen, flüssigen und gasförmigen Inhalt im Darm mischen und bewegen.

Ursachen für übermäßiges Gas im oberen Darm

Die häufigste Ursache für Blähungen in Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm ist das Schlucken von Luft (Aerophagie) und der Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken.

Bestimmte „gashaltige“ Lebensmittel können die Blähungen im Darm erhöhen, tragen aber im Allgemeinen zu übermäßigen Blähungen bei, oft als Folge der Wirkung von Kolibakterien. Dies wird weiter unter Blähungen diskutiert .

Aerophagie

  • Luftschlucken (Aerophagie) tritt aus verschiedenen Gründen auf, darunter zu schnelles Essen oder Trinken, Mundatmung, Hyperventilation (Angst), übermäßiges Kauen von Kaugummi oder Tabak und schlecht sitzende Zahnprothesen.
  • Luft wird normalerweise in der oberen Speiseröhre eingeschlossen, kann aber in den Magen und Zwölffingerdarm gelangen. Es wird normalerweise als Rülpsen ohnmächtig, kann sich aber weiter nach unten in den unteren Darm erstrecken, wo es mit Blähungen ohnmächtig wird.

H.pylori-  Infektion

  • Die Invasion der Magen- und Zwölffingerdarmschleimhaut durch Helicobacter pylori -Bakterien erzeugt aufgrund des chemischen Prozesses, der auftritt, wenn sich das Bakterium vor der Magensäure schützt, moderate Mengen an Gas .
  • Während die in diesem Fall produzierten Gasmengen sehr gering sind, können sie teilweise zu einer übermäßigen Gasbildung im Magen beitragen.

Hiatushernie

  • Das Herausragen eines Teils des Magens durch die Zwerchfellöffnung in die Brusthöhle kann eine Vielzahl von Symptomen des oberen Gastrointestinaltrakts verursachen.
  • Eine Hiatushernie verursacht keine Gasproduktion, verringert jedoch das Magenvolumen und kann die Verdauung beeinträchtigen und einen aufgeblähten Magen mit zusätzlichen Symptomen wie übermäßigem Aufstoßen verursachen.

Verzögerte Magenentleerung

  • Dies kann auf Muskel- und/oder Nervenfunktionsstörungen wie Gastroparese, hormonelle Störungen (Verdauungshormone) oder eine körperliche Obstruktion wie bei Pylorusstenose, Magenpolypen oder anderen Magen- und Zwölffingerdarmtumoren zurückzuführen sein.
  • Die Nahrung bleibt länger als normal im Magen und dies erhöht die Gasproduktion als Ergebnis der Gasverdauung, außerdem haben Bakterien, wie bei einer H. pylori- Infektion, eine längere Zeitspanne, um die Nahrung zu konsumieren.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

  • Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Malabsorption können eine Gasproduktion verursachen, da Darmbakterien die unverdauten und nicht absorbierten Nährstoffe verbrauchen.
  • Dies zeigt sich bei Erkrankungen wie Laktoseintoleranz , Glutenintoleranz , Sorbitol- und Fruktosemalabsorption .

Bakterielle Überwucherung des Dünndarms

  • Das übermäßige Wachstum der normalen Darmflora (normale Darmbakterien) im Dünndarm verbraucht Nährstoffe aus der aufgenommenen Nahrung, wodurch Gas als Nebenprodukt freigesetzt wird.
  • Die bakterielle Überwucherung des Dünndarms (SIBO) „raubt“ dem Körper essentielle Nährstoffe und beeinträchtigt die Verdauung und Resorption, was zu Malabsorptionssyndromen führt.

Wie man übermäßiges Gas stoppt

Essen und trinken Sie langsam

Das Schlucken von Luft (Aerophagie) ist einer der Hauptgründe für Blähungen oder Blähungen. Daher ist es wichtig, die Luftaufnahme im Alltag zu reduzieren. Zu schnelles Essen oder Trinken kann die Luftmenge, die Sie schlucken, erhöhen. Manchmal essen wir alle schneller, wenn wir unterwegs sind. Aber manche Menschen haben die Angewohnheit, schnell zu essen und zu trinken. Wenn Sie unter übermäßigen Blähungen leiden, können Sie den Grad des Luftschluckens reduzieren, indem Sie langsamer essen und trinken. Nehmen Sie sich Zeit für eine Mahlzeit und essen Sie richtig. Passen Sie sich entsprechend an.

Kaue keinen Kaugummi

Kaugummikauen ist eine weitere Hauptursache für das Schlucken von Luft. Wenn Sie gelegentlich Kaugummi kauen, sollte dies kein allzu großes Problem darstellen. Aber wenn das Kaugummikauen eine Angewohnheit ist und Sie unter übermäßigem Gas leiden, dann ist es jetzt an der Zeit, die Gewohnheit aufzugeben. Gleiches gilt für das Kauen von Tabak. Dies ist hauptsächlich auf den übermäßigen Speichelfluss zurückzuführen, der beim Kauen auftritt, was zu häufigem Schlucken führt. Obwohl Sie sich bewusst bemühen, nicht mit offenem Mund zu kauen, wird auch die durch die Nase aufgenommene Luft verschluckt.

Stoppen Sie das Zigarettenrauchen

Das Rauchen von Zigaretten ist eine weitere Möglichkeit, zu viel Luft einzuatmen. Obwohl Raucher den Rauch einatmen, begleitet ihn eine große Menge Luft. Dadurch gelangt etwas Luft (sowie Rauch) in den Magen-Darm-Trakt. Zu schnelles oder starkes Rauchen verschlimmert die Situation. Das Rauchen aufzugeben ist aufgrund seiner gesundheitlichen Risiken eine naheliegende Wahl. Wenn Sie unter übermäßigem Gas leiden, ist das Aufhören eine naheliegende Wahl. Der Wechsel zu Nikotinkaugummis im Rahmen einer Nikotinersatztherapie (NRT) sollte aus naheliegenden Gründen vermieden werden.

Halten Sie sich von gashaltigen Speisen und Getränken fern

Bestimmte Lebensmittel und Getränke erhöhen eher die Verdauungsgase. Kohlensäurehaltige Getränke tragen offensichtlich zu Gas bei. Gashaltige Lebensmittel haben tendenziell einen hohen Gehalt an Schwefel und Ballaststoffen, aber selbst scharf gewürzte Speisen können ein Problem darstellen. Einige der üblichen gashaltigen Lebensmittel sind Spargel, Bohnen, Brokkoli, Kohl, Blumenkohl, Knoblauch, Linsen, Zwiebeln und Vollkornprodukte. Eine andere Möglichkeit ist, dass eine Person eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln hat, entweder weil ihr Darm sie nicht verdauen oder aufnehmen kann. Infolgedessen können unverdaute Nährstoffe den Darmbakterien als Nahrungsquelle dienen, die wiederum mehr Gas produzieren.

Essen Sie in Maßen

Unabhängig davon, ob Gas mit dem Schlucken von Luft während des Essens oder mit der Nahrung selbst zusammenhängt, tragen Sie durch übermäßiges Essen eher zur Luftaufnahme oder Gasbildung bei. Untersuchungen haben gezeigt, dass übergewichtige Menschen eher unter Magen-Darm-Beschwerden leiden, die nicht mit einer Krankheit zusammenhängen. Häufig werden diese Symptome auf funktionelle Darmstörungen zurückgeführt. Obwohl noch nicht bekannt, könnte übermäßiges Essen, das bekanntermaßen zu Fettleibigkeit beiträgt, auch ein Grund für einige dieser Symptome sein, wie übermäßiges Blähungen. Versuchen Sie, häufiger kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen und kontrollieren Sie Ihre tägliche Nahrungsaufnahme, um zu sehen, ob dies bei der Reduzierung der Gasproduktion hilft.

Stoppen Sie die Mundatmung

Eine weitere Hauptursache für das Schlucken von Luft ist das Atmen durch den Mund. Es ist unvermeidlich für Menschen mit Erkrankungen, die zu einer verstopften Nase führen. Einige Menschen sind jedoch aus Gewohnheit Mundatmer und diese Praxis kann bewusst korrigiert werden. Wenn eine verstopfte Nase ein Problem darstellt, sollten Sie mit einem Arzt über die richtige Behandlung der zugrunde liegenden Ursache, wie z. B. allergischer Rhinitis, sprechen. Viele Schnarcher sind im Schlaf auch Mundatmer. Gewichtsabnahme und die Verwendung eines ergonomischen Kissens können das Schnarchen und damit die Mundatmung im Schlaf bis zu einem gewissen Grad lindern.

Verwenden Sie regelmäßig ein Probiotikum

In Ihrem Darm leben Hunderte Millionen Mikroben. Die meisten sind Bakterien, die verschiedene Funktionen im menschlichen Körper erfüllen und als normale Darmflora bezeichnet werden. Diese Bakterien müssen in Schach gehalten werden, da eine Überwucherung oder Ausrottung die normale Darmfunktion stören und übermäßige Blähungen verursachen kann . Ein Probiotikum kann helfen, die normale Darmflora wiederherzustellen und die Populationen dieser Mikroben im Gleichgewicht zu halten. Joghurt mit Lebendkultur ist eine Option, aber auch probiotische Nahrungsergänzungsmittel mit den Sporen dieser „guten Darmbakterien“ sind erhältlich.

Vermeiden Sie es, vor dem Schlafen zu essen

Manche Menschen stellen fest, dass ihr Gasproblem nachts oder morgens nach dem Aufwachen schlimmer ist. Diese Symptome können verschiedene Ursachen haben. Die Bewegung durch den Darm verlangsamt sich während des Schlafens, während die Produktion von Magensäure zunimmt. Dies kann die Zersetzung von Nahrung im Darm erhöhen, was wiederum zur Gasbildung beiträgt. Essen sollte vor dem Schlafengehen vermieden werden. Idealerweise sollte vor dem Essen und Schlafengehen eine Pause von etwa 3 Stunden eingehalten werden. Mitternachtssnacks sind nicht ratsam, unabhängig davon, wie klein der Snack ist.

Leichte Aktivität nach den Mahlzeiten

Körperliche Aktivität kann die Verdauung unterstützen. Es kann hilfreich sein, um Symptome wie übermäßiges Aufstoßen und Blähungen zu minimieren. Anstrengende körperliche Aktivität ist unmittelbar nach dem Essen nicht ratsam, insbesondere wenn es sich um eine große Mahlzeit handelte. Ein langsamer Spaziergang für ein paar Blocks ist ausreichend, aber wenn Sie keine Zeit haben, gemütlich herumzulaufen, können Sie andere körperliche Aktivitäten ausprobieren. Aufstehen und um das Haus herumgehen reicht aus. Vermeiden Sie es jedoch, sich nach dem Essen hinzulegen oder untätig auf der Couch zu sitzen.

Halten Sie den Stuhlgang regelmäßig

Regelmäßiger Stuhlgang kann hilfreich sein, um übermäßige Blähungen zu lindern. Wenn der Stuhl im Dickdarm verbleibt und sich zersetzt, wird mehr Gas produziert. Regelmäßiger Stuhlgang beugt längerer Zersetzung vor und stößt auch große Mengen an Bakterien aus, die zur Gasbildung beitragen. Ein bis zwei Stuhlgänge täglich sind ideal. Aber manche Leute sind weniger regelmäßig. Wenn Verstopfung ein Problem darstellt, sollte gelegentlich ein Abführmittel verwendet werden, bis die normale Stuhlgewohnheit wiederhergestellt werden kann. Übermäßige Blähungen können auch ein Problem bei häufigem Stuhlgang oder Durchfall sein. Daher muss die Stuhlgewohnheit innerhalb normaler Grenzen gehalten werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *