Übungsprogramm für Achillessehnenriss
Wenn Sie einen Achillessehnenriss erlitten haben , wissen Sie, wie schmerzhaft und kräftezehrend die Verletzung sein kann. Ein Achillessehnenriss kann Sie am normalen Gehen hindern und Ihre normale Arbeits- und Freizeitaktivität einschränken.
Bei einem Achillessehnenriss kann eine Physiotherapie (PT) für Sie von Nutzen sein . Die Ziele der PT nach einem Achillessehnenriss bestehen darin, den normalen Bewegungsumfang (ROM) und die Kraft Ihres Fußes und Knöchels wiederherzustellen und Ihre insgesamt schmerzfreie funktionelle Beweglichkeit zu verbessern.1
Ihr Therapeut kann verschiedene Modalitäten und Übungen anwenden , um diese Ziele zu erreichen.2Auch wenn sich Behandlungen wie Wärme , Eis oder Massage gut anfühlen, sollten Übungen im Mittelpunkt Ihrer Achillessehnen-Reha stehen. Warum?
Bewegung bringt die Dinge in Bewegung, und wenn sie richtig durchgeführt wird, können Sie sicher zu Ihrer normalen Beweglichkeit und Aktivität zurückkehren. Darüber hinaus haben Sie durch Bewegung die Kontrolle und können langfristig zukünftige Probleme mit Ihrer Achillessehne verhindern.
Wie sieht also ein PT-Trainingsprogramm für einen Achillessehnenriss aus? Zu den Grundkomponenten gehören die schrittweise Verbesserung des Bewegungsspielraums Ihres Fußes und Knöchels sowie die anschließende Steigerung der Kraft und funktionellen Beweglichkeit, bis Sie vollständig geheilt sind.
Bedenken Sie, dass ein Beispielübungsprogramm möglicherweise nicht für Ihre spezifische Erkrankung geeignet ist. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit einem Übungsprogramm gegen einen Achillessehnenriss beginnen.3
Zellers JA, Cortes DH, Silbernagel KG. Vom akuten Achillessehnenriss bis zur Rückkehr zum Spiel – Ein Fallbericht zur Bewertung der Wiederherstellung der Sehnstruktur, der mechanischen Eigenschaften sowie der klinischen und funktionellen Ergebnisse . Int J Sport Phys Ther . 2016;11(7):1150-1159.
Inhaltsverzeichnis
Wann Sie mit dem Training beginnen sollten
Eine Frage, die sich viele Patienten stellen, ist: Wann kann man nach einem Achillessehnenriss sicher mit dem Training beginnen? Wenn Sie zu früh beginnen, kann sich das Risiko einer erneuten Verletzung erhöhen, und wenn Sie zu lange warten, um sich in Bewegung zu setzen, kann es schwierig sein, Bewegungsfreiheit und Kraft zu gewinnen.
Im Allgemeinen können Sie nach Ihrem Achillessehnenriss zunächst mit einer Immobilisierung rechnen. Abhängig von der Schwere Ihrer Verletzung kann es erforderlich sein, dass Sie vier bis sechs Wochen lang einen CAM-Schuh oder einen abnehmbaren Gipsverband tragen.
Während dieser Zeit können Sie den Stiefel ausziehen, um mit einigen Ihrer Achillessehnen-Rehabilitationsübungen zu beginnen. Im Allgemeinen beginnt die Physiotherapie etwa vier Wochen nach der Verletzung.1
Unterbrechen Sie jede Übung, die Schmerzen oder Schwellungen im Bereich Ihrer Achillessehne verursacht. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass Sie es übertrieben haben, und Sie müssen sich möglicherweise etwas ausruhen, bevor Sie fortfahren.
Verschiedene Bewegungsübungen
Übungen für einen Achillessehnenriss beginnen normalerweise mit sanften Bewegungsübungen. Diese gehen von passiven Knöchel-ROM-Übungen zu aktiven ROM-Übungen über. Zu den Übungen können gehören:
- Passiver Knöchel-ROM in alle Richtungen
- Knöchelpumps
- Knöchelaktiver Bewegungsspielraum in alle Richtungen
- Knöchelalphabet
Bewegungen sollten langsam und kontrolliert ausgeführt werden. Die Ausführung jeder Bewegung sollte etwa drei Sekunden dauern, und Sie können die Übungen mit 15 Wiederholungen bis zu dreimal täglich durchführen.2
Flexibilitätsübungen
Wenn Sie einen Achillessehnenriss erleiden, bildet sich während der Heilung Narbengewebe um die Sehne. In Verbindung mit einer gewissen Ruhigstellung kann dies dazu führen, dass sich die Sehne (und die umliegenden Muskeln) angespannt anfühlen.1
Beweglichkeitsübungen für Ihr Knöchel und Ihre unteren Extremitäten können dabei helfen, diese verspannten Muskeln zu dehnen und die Dinge besser in Bewegung zu bringen. Ein sanftes Ziehen am Narbengewebe, das sich entlang Ihrer verletzten Achillessehne gebildet hat, kann ebenfalls dabei helfen, dieses Gewebe umzugestalten und es wieder normal funktionieren zu lassen.
Fangen Sie nicht zu früh an!
Rehabilitationsübungen sollten nach der Operation um mindestens 8 Wochen verschoben werden, um der Sehne Zeit zu geben, ihre Kollagenmatrix wieder aufzubauen.4Einige Experten empfehlen, 12 Wochen zu warten, bevor Sie mit Dorsalflexionsübungen beginnen (bei denen die Zehen in Richtung Knie gezogen werden).
Ein vorzeitiger Beginn – ohne die Anleitung und Zustimmung Ihres Chirurgen – kann zu einer dauerhaften Dehnung und einem Funktionsverlust der Achillessehne führen.
Zu den Übungen zur Verbesserung der Flexibilität nach einem Achillessehnenriss können gehören:
- Das Handtuch mit Wadenstretch
- Die Läuferdehnung (für die Gastroc- und Soleus-Muskeln)
- Treppenstrecken, indem man die Ferse über die Kante einer Stufe hängt
Ihr Physiotherapeut führt möglicherweise auch manuelle Dehnübungen für die Muskeln rund um Ihren Knöchel durch.
Jede Dehnung sollte 30 bis 60 Sekunden lang gehalten werden und es können fünf bis zehn Sätze durchgeführt werden.5
Progressive Knöchelstärkung
Sobald Sie wieder etwas Spielraum um Ihren Knöchel haben, ist es möglicherweise an der Zeit, auch die Muskelkraft dort zu verbessern. Indem Sie Ihre Achillessehne mit Kräftigungsübungen zunehmend belasten, können Sie möglicherweise die Sehne (und die umgebenden Muskeln) stärken und so Ihre Gesamtfunktion verbessern.
Eine Stärkung kann auch dazu beitragen, das Risiko künftiger Verletzungen Ihrer Achillessehne zu verringern. Zu den Übungen zur Stärkung Ihres Knöchels und Ihrer Achillessehne können gehören:
- Knöchelübungen mit einem Widerstandsband
- Manuelle Widerstandsübungen
- Wadenheben
- Kurze Quadrizepssätze und gestrecktes Beinheben (für Ihre Hüft-, Quadrizeps- und Oberschenkelmuskulatur)
Die Übungen können in 10 bis 15 Wiederholungen durchgeführt werden, und es können zwei bis drei Sätze durchgeführt werden, um die Muskeln um Ihr Bein herum vollständig zu fordern.
Eine fortgeschrittene Übung, die Sie ausprobieren sollten, sobald Ihre Achillessehne ausreichend verheilt ist, ist das Alfredson-Protokoll . Es hat sich gezeigt, dass dieses Programm zur exzentrischen Stärkung der Gastroc- und Soleus-Muskeln auf einer Stufe das Risiko künftiger Achillessehnenprobleme verringert.6
Gleichgewicht und Propriozeption
Nach einem Achillessehnenriss können Ihr Gleichgewicht und Ihre Propriozeption beeinträchtigt sein.1Dies kann als Folge der Verletzung oder aufgrund der Zeit der Immobilisierung während der Heilung Ihrer Sehne auftreten. Ihr Physiotherapeut lässt Sie möglicherweise an bestimmten Übungen arbeiten, um Ihr Gleichgewicht zu verbessern.
Zu den Übungen, die zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Propriozeption nach einem Achillessehnenriss durchgeführt werden können, gehören:
- Einbeinstand (mit offenen und geschlossenen Augen)
- Wackelbrett stehend
- Verwendung eines BAPS-Boards
- Auf Schaumstoff stehend
- Mit einem BOSU-Gleichgewichtstrainer das Gleichgewicht herausfordern
Um an der Balance zu arbeiten, müssen Sie Übungen und Situationen finden, die Ihr Gleichgewicht herausfordern. Dadurch kann sich das Risiko eines Sturzes erhöhen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie bei der Durchführung von Gleichgewichts- und Propriozeptionsübungen für Ihre Achillessehnenrehabilitation sicher bleiben.
Plyometrie
Wenn Sie zu Hochleistungssport- und Freizeitaktivitäten zurückkehren möchten, kann Ihr Physiotherapeut Sie im Rahmen Ihres Achillessehnenriss-Rehabilitationsprogramms mit Plyometrieübungen beauftragen. Plyometrie sind spezifische Übungen, bei denen Sie schnell auf bestimmte – und sichere – Weise springen und landen müssen.7
Zu den plyometrischen Übungen können gehören:
- Auf der Stelle hüpfen
- Über Linien hüpfen, zuerst mit beiden Füßen und dann nur mit dem betroffenen Fuß. Das Hüpfen kann vorwärts, rückwärts und seitwärts erfolgen.
- Einbeiniges Springen
- Boxspringen
- Shuttle fährt
- Einbeiniger Sprung in geraden Linien und Diagonalen
Bei der Durchführung plyometrischer Übungen müssen Sie auf Ihre Sicherheit achten. Springen und landen Sie richtig mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen und lassen Sie Ihre Knie bei der Ausführung der Übungen nicht nach innen oder außen einknicken.
Dies sind Übungen für Fortgeschrittene. Wenn Ihre Achillessehne nicht vollständig geheilt oder für diese Art von Belastung bereit ist, besteht die Gefahr einer erneuten Verletzung.
Es ist eine gute Idee, Ihren Physiotherapeuten aufzusuchen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Übungen für Ihre spezifische Situation durchführen.
Aerobes Konditionieren
Wenn Sie Ihre Achillessehne verletzen, werden Sie wahrscheinlich einige Wochen lang unbeweglich sein. Dies kann sich nachteilig auf Ihre aerobe Kapazität auswirken. Ihr Physiotherapeut lässt Sie möglicherweise an einer aeroben Konditionierung arbeiten, um dieser schädlichen Wirkung entgegenzuwirken.
Übungen, die Sie durchführen können, um die aerobe Kapazität zu verbessern, reichen von der Nichtbelastung mit minimaler oder keiner Belastung bis zur Vollbelastung mit etwas Belastung. Ein vollständiger Aerobic-Übungsverlauf kann Folgendes umfassen:
- Radfahren
- Oberkörper-Ergometer
- Ellipsentrainer und ARC-Trainer
- Gehen und Laufen auf dem Laufband
Um die maximale Wirkung von Aerobic-Übungen zu erzielen, sollten Sie versuchen, an mindestens fünf Tagen in der Woche etwa 30 Minuten pro Sitzung zu trainieren. Ihr Physiotherapeut kann Ihnen sagen, welche Übungen für Sie im Kontinuum Ihres Heilungsprozesses am besten geeignet sind.
Im Verlauf Ihres Achillessehnen-Reha-Programms stellen Sie möglicherweise fest, dass sich Ihr Bewegungsumfang und Ihre Kraft verbessern, und Sie sollten sich auch über eine verbesserte funktionelle Mobilität freuen.
Das Gehen und Treppensteigen sollte einfacher werden, und wenn Sie dazu bereit sind, sollten Sie wieder schmerzfrei laufen können. Bedenken Sie, dass die Achillessehnenverletzung und die Heilungsdauer bei jedem Menschen unterschiedlich sind.2
Im Allgemeinen können Sie etwa acht bis zwölf Wochen nach der Verletzung damit rechnen, wieder normal zu sein.
Ein Wort von Verywell
Ein Achillessehnenriss oder -riss kann eine schwer zu heilende Verletzung sein. Die Zusammenarbeit mit einem Physiotherapeuten ist eine gute Idee, um wieder zur Normalität zurückzukehren. Ihr Therapeut kann Ihnen zeigen, welche Übungen Sie wann durchführen sollten, um sich vollständig zu erholen. Indem Sie die für Ihre Erkrankung richtigen Übungen durchführen, können Sie schnell und sicher zu Ihrem normalen Lebensstil zurückkehren.