Die Ulnardeviation ist eine Deformität der Hand , die Menschen mit rheumatoider Arthritis (RA) und anderen entzündlichen Erkrankungen betrifft .1

Sie wird auch als Ulnardrift bezeichnet und tritt auf, wenn Ihre Fingerknöchel – der sogenannte Metacarpophalangeal – in Mitleidenschaft gezogen werden(MCP-)Gelenke – schwellen an und führen dazu, dass sich Ihre Finger ungewöhnlich in Richtung des Elle-Knochens an der äußersten Seite Ihres Unterarms beugen.

Eine Ulnadistorsion kann schmerzhaft und ästhetisch unerwünscht sein. Mit der Zeit kann es schwierig werden, alltägliche Aufgaben auszuführen, die das Greifen erfordern, wie etwa das Öffnen eines Glases, das Drehen eines Türknaufs oder die Verwendung eines Reißverschlusses.

In diesem Artikel geht es um die Ulnardeviation. Es erklärt die häufigsten Symptome und Ursachen der Ulnadrift, wie sie diagnostiziert wird und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.

 

Symptome einer Ulnadrift

Eine Schwellung der Knöchel ist das Hauptsymptom einer Ulnardeviation. Weitere Anzeichen und Symptome sind:

  • Verlust der Fähigkeit des Daumens, dem Zeigefinger entgegenzuwirken
  • Wärme in Ihren Handgelenken, Händen und Fingergelenken2
  • Schmerzen oder Druckempfindlichkeit in der Hand
  • Unfähigkeit, die Finger vollständig zu beugen oder eine Faust zu bilden
  • Engegefühl und Steifheit in der Hand

Es kann auch zu Symptomen kommen, die den gesamten Körper betreffen, wie Müdigkeit oder Gewichtsverlust sowie Schmerzen und Steifheit in ähnlichen Gelenken, wie zum Beispiel Ihren Zehen. Dies kann auftreten, wenn die Ulnadeviation auf eine zugrunde liegende Autoimmunerkrankung zurückzuführen ist.

 

Was verursacht eine Ulnardeviation?

Eine Ulnardeviation wird am häufigsten mit rheumatoider Arthritis in Verbindung gebracht, kann aber auch bei anderen Erkrankungen auftreten.

Rheumatoide Arthritis

Bei rheumatoider Arthritis schädigt eine chronische Entzündung der MCP-Gelenke die Gelenkkapsel und die umliegenden Strukturen, was zu einer Ulnardrift führen kann.3Dies führt zu einer Gelenkerosion, die auf Röntgenbildern sichtbar ist.

Arthrose

Arthrose kann auch zu einer Ulnardeviation führen. Bei dieser Erkrankung verschleißt der Gelenkknorpel aufgrund von Überbeanspruchung oder Alter, anstatt dass er durch eine Autoimmunerkrankung geschädigt wird .4

Mit der Zeit beginnen Ihre Knochen aneinander zu reiben, was die Gelenke schädigt und möglicherweise dazu führt, dass sie sich verbiegen und verformen.

Lupus

Eine Ulnardeviation kann auch bei der Autoimmunerkrankung Lupus und anderen diffusen Bindegewebserkrankungen (DCTDs) wie Sklerodermie, Polymyositis und Sjögren-Syndrom auftreten.5

Die Deformität wird durch eine chronische Entzündung des Bindegewebes (Sehnen, Bänder und Knorpel) verursacht, das die MCP-Gelenke stützt. Anders als bei RA verursacht die Entzündung jedoch keine Gelenkerosion.

Psoriasis-Arthritis

Bei Psoriasis-Arthritis (PsA) kommt es manchmal zu einer Ulnardeviation, die jedoch nicht sehr häufig vorkommt. Wenn dies der Fall ist, geschieht dies typischerweise umgekehrt und hängt mit der Psoriasis-Nagelerkrankung zusammen.6

Bei PsA beginnt die Deformität im distalen Interphalangealgelenk (DIP) an der Oberseite des Fingers. Im Laufe der Zeit kann es zum proximalen Interphalangealgelenk (PIP) in der Mitte des Fingers wandern und dann zu den anderen Gelenken in der Hand und im Handgelenk wandern.

Brachialplexusparese

Eine Ulnardeviation wird auch bei Menschen mit Brachialplexusparese (BPP) beobachtet, einer Art Lähmung, die durch eine Verletzung von Nerven in der Schulter verursacht wird.Die Nerven des Plexus brachialis leiten Signale von den oberen Teilen des Rückenmarks zu Ihrer Schulter, Ihrem Arm und Ihrer Hand.8

Bei Babys kann eine Schulterdystokie eine Plexusparese hervorrufen (eine Geburtsverletzung). Es kann auch als Folge von Sportverletzungen, Traumata, Entzündungen, Druck oder Tumoren auftreten.

Pigmentierte villonoduläre Synovitis (PVNS)

Untersuchungen haben auch einen Zusammenhang mit einer seltenen Erkrankung ergeben, die als pigmentierte villonoduläre Synovitis (PVNS) bekannt ist. Dabei handelt es sich um eine Krankheit, bei der das Gewebe, das Ihre Gelenke und Sehnen auskleidet (Synovia), abnormal wächst.9

Genetik

Auch die Genetik kann bei der Ulnadeviation eine Rolle spielen. Laut Forschern der Texas Tech University kann eine Form der Ulnadeviation, die gemeinhin als windgeblasene Hand bezeichnet wird, in Familien auftreten.10

Bei einer vom Wind verwehten Hand neigen sich die Finger nahezu gleichmäßig nach außen und können nicht ohne Schmerzen korrigiert werden. Es kann bei der Geburt vorhanden sein, entwickelt sich jedoch häufig im frühen Erwachsenenalter.

Es kann mit Schmerzen an der Daumenbasis beginnen, gefolgt von einem langsamen Gleiten der Finger. Es ist nicht immer schmerzhaft und kann die Geschicklichkeit beeinträchtigen oder auch nicht.10

Rauchen

Das Rauchen von Zigaretten erhöht das Risiko für Autoimmunerkrankungen wie RA und Lupus, die mit einer Ulnadrift einhergehen.11 12 Darüber hinaus verschlimmert Rauchen Gelenkschmerzen und Entzündungen und verringert die Wirksamkeit von krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARDs) wie Methotrexat.13

 

Diagnose einer Ulnardeviation

Eine Ulnardeviation lässt sich in der Regel bei einer Untersuchung Ihrer Hand erkennen. Auch Ihre Krankengeschichte wird berücksichtigt.

Um den Schweregrad der Ulnadrift zu beurteilen, messen Gesundheitsdienstleister den Gelenkwinkel mit einem Goniometer , einer Kombination aus Winkelmesser und Lineal mit zwei beweglichen Armen.14

Ein Arm des Goniometers wird über dem Mittelhandknochen (dem Fingerknochen, der den Knöchel mit der Hand verbindet) platziert. Der andere Arm wird so bewegt, dass er parallel zur proximalen Phalanx (dem Knochen, der sich vom Knöchel nach oben erstreckt) verläuft.

Nachdem der Arzt eine Messung durchgeführt hat, wird er Sie normalerweise bitten, Ihre Hand so weit wie möglich zu strecken, um die Ausrichtung aktiv zu korrigieren, und dann eine zweite Messung durchzuführen.15

Dieser Test wird auch zur Messung der radialen Fingerdrift verwendet, bei der die Finger in Richtung des Daumens und nicht des kleinen Fingers abweichen.

Ihr Arzt kann auch andere Handfunktionstests und Röntgenaufnahmen verwenden , um weitere Informationen über Knochen- und Gewebeschäden sowie Deformitäten zu erhalten.16

Wenn eine Grunderkrankung wie rheumatoide Arthritis oder Lupus vermutet, aber noch nicht diagnostiziert wurde, können Blutuntersuchungen zur weiteren Abklärung eingesetzt werden.

 

Behandlung der Ulnardeviation

Es gibt keine Heilung für die Ulnardrift, die tendenziell mit der Zeit fortschreitet. Änderungen des Lebensstils, Übungen, Therapien und Interventionen können dazu beitragen, Beschwerden zu lindern und möglicherweise das Fortschreiten zu verlangsamen.

Änderungen des Lebensstils

Die folgenden Änderungen des Lebensstils können Ihnen helfen, eine übermäßige Belastung Ihrer Gelenke zu vermeiden, die die Symptome einer Ulnadrift verschlimmern kann:17

  • Heben und halten Sie schwere Gegenstände mit beiden Händen.
  • Vermeiden Sie es, die Griffe an Gegenständen wie Töpfen oder Kaffeetassen zu verwenden (benutzen Sie Topflappen für heiße Gegenstände).
  • Versuchen Sie, zu viele Aktivitäten zu vermeiden, bei denen Ihre Finger in Richtung Ulna bewegt werden, wie z. B. das Öffnen von Gläsern oder das Benutzen von Türklinken (halten Sie beispielsweise Innentüren offen).

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn es Ihnen schwerfällt oder Schmerzen bereitet, routinemäßige manuelle Aufgaben zu erledigen. Möglicherweise können sie Hilfsmittel empfehlen, um die Arbeit zu erleichtern.

Handübungen

Um die Bewegungsfreiheit so weit wie möglich zu erhalten, werden Handübungen empfohlen, bei denen es vor allem um Dehnübungen geht .18Körperliche Aktivitäten, die übermäßigen Druck oder Stress auf die Hände ausüben, wie z. B. Planken oder Fahrradfahren (bei dem man sich am Lenker festhalten muss), sollten vermieden werden.

Schienung

Manchmal wird eine Schiene empfohlen, um die MCP-Gelenke richtig zu positionieren, Schmerzen zu lindern und möglicherweise das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. 19 Im Allgemeinen werden Schienen nachts oder während der Ruhezeiten am Tag getragen.

Wenn Ihre Ulnardeviation früh genug diagnostiziert wird, wird Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich das Tragen von Schienen empfehlen, um zu verhindern, dass sich Ihre Finger noch mehr verbiegen als ohnehin schon.

Diese Arten von Schienen können dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen:20

  • MCP-Gelenkschienen , die Sie tagsüber tragen können, um Ihre Finger zu stützen und Ihnen dabei zu helfen, Gegenstände schmerzfreier zu greifen
  • Handauflageschienen , die normalerweise nachts am Handgelenk und an den Fingern getragen werden, um Ihr MCP-Gelenk zu entspannen und Entzündungen und Schmerzen zu lindern
  • Übungsschienen , die Ihr MCP-Gelenk stützen, wenn Sie Ihre Finger strecken oder beugen, um Gelenkverspannungen oder Entzündungen zu reduzieren

Medikamente und Therapien

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen und Naproxen können Schmerzen lindern.21

Weitere Möglichkeiten zur Behandlung von Handschwellungen und -schmerzen sind:

  • Eis
  • Feuchte Hitze
  • Paraffinwachsbäder
  • Transkutanes elektrisches Nervenstimulationsgerät oder TENS-Gerät
  • Ultraschalltherapie22

Immunsuppressive Medikamente sind oft notwendig, wenn Handschmerzen und Schwellungen durch eine Autoimmunerkrankung wie RA verursacht werden.

Operation

Die metacarpophalangeale (MCP) Arthroplastik ist eine chirurgische Methode zur Verbesserung von Schmerzen, Ausrichtung und Funktion bei Menschen mit Ulnadrift. Bei dem Eingriff werden schmerzhafte Knöchelgelenke durch künstliche Knöchelgelenke ersetzt.

Acht bis zwölf Wochen nach der Operation tragen die Patienten Handschienen und führen Übungen durch, um die Beweglichkeit der heilenden Hand aufrechtzuerhalten und zu steigern. Dies wird als postoperative Therapie bezeichnet.

 

Zusammenfassung

Bei der Ulnardeviation handelt es sich um eine Handdeformität, bei der sich die Finger zur Außenseite der Hand neigen. Zu den Symptomen gehören geschwollene Knöchel, Schmerzen und Steifheit in der Hand sowie Schwierigkeiten beim Beugen der Finger.

Sie wird auch Ulnadrift genannt und tritt häufiger bei Menschen mit entzündlichen Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis und Lupus auf. Auch Arthrose, eine Nervenverletzung oder genetische Faktoren können die Ursache sein.

Die Behandlung der Ulnardeviation zielt darauf ab, die Handfunktion aufrechtzuerhalten, Schmerzen zu lindern und die zugrunde liegende Autoimmunerkrankung zu behandeln. Auch wenn es nicht immer schmerzhaft ist, können entzündungshemmende Medikamente, Eisbeutel oder feuchte Wärme helfen.

Physiotherapie, Fingerübungen und das Tragen einer Schiene oder Orthese zur Neuausrichtung der Finger können zur Linderung der Ulnadeviation beitragen. Manchmal ist möglicherweise eine Operation erforderlich, um die Deformität zu beheben, Schmerzen zu lindern und die Funktionsfähigkeit zu verbessern.

22 Quellen
  1. Morco S, Bowden A. Ulnar drift in rheumatoid arthritis: a review of biomechanical etiology. J Biomech. 2015;48(4):725-8. doi:10.1016/j.jbiomech.2014.12.052
  2. Akhondi H, Panginikkod S. Wrist Arthritis. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK531497/
  3. Hahn E Jr, Fleegler E. The rheumatoid hand. Eplasty. 2013;13:ic27.
  4. Takhar G, Suthahar Y, Stratton R. Rheumatoid hands. Clin Med (Lond). 2009;9(5):498–499. doi:10.7861/clinmedicine.9-5-498
  5. Santiago M. Jaccoud-type lupus arthropathy: practical classification criteria. Lupus Sci Med. 2020;7(1):e000405. doi:10.1136/lupus-2020-000405
  6. Shiraishi M, Fukuda T, Igarashi T, Tokashiki T, Kayama R, Ojiri H. Differentiating rheumatoid and psoriatic arthritis of the hand: multimodality imaging characteristics. Radiographics. 2020;40(5):1339–54. doi:10.1148/rg.2020200029
  7. Bahm J, Bouslama S, Hagert EM, Andersson JK. Ulnar wrist deviation in children with obstetric brachial plexus palsy: a descriptive study of clinical and radiological findings of impaired ulnar growth and associated incongruence of the distal radioulnar joint. Hand (N Y). 2020;15(5):615–19. doi:10.1177/1558944719831243
  8. National Institute of Neurological Disorders and Stroke. Brachial plexus injury.
  9. Zuber M, Braun C, Pfreundschuh M, Püschel W. Ulnar deviation is not always rheumatoid. Ann Rheum Dis. 1996;55(11):786–788. doi:10.1136/ard.55.11.786
  10. McKee D, Eliasson S, Griswold J. Congenital ulnar drift in a surgeon. Case Rep Orthop. 2015;2015:135350. doi:10.1155/2015/135350
  11. Barbhaiya M, Tedeschi SK, Lu B, et al. Cigarette smoking and the risk of systemic lupus erythematosus, overall and by anti-double stranded DNA antibody subtype, in the Nurses’ Health Study cohorts. Ann Rheum Dis. 2018;77(2):196-202. doi:10.1136/annrheumdis-2017-211675
  12. Shekhar KV, Pathak MM, Pisulkar G. Diet and lifestyle impact on rheumatoid arthritis: a comprehensive review. Cureus. 2023;15(11):e48625. doi:10.7759/cureus.48625
  13. Safy-Khan M, de Hair MJH, Welsing PMJ, van Laar JM, Jacobs JWG; Society for Rheumatology Research Utrecht (SRU). Current smoking negatively affects the response to methotrexate in rheumatoid arthritis in a dose-responsive way, independently of concomitant prednisone use. J Rheumatol. 2021;48(10):1504–7. doi:10.3899/jrheum.200213
  14. Bashardoust Tajali S, MacDermid JC, Grewal R, Young C. Reliability and validity of electro-goniometric range of motion measurements in patients with hand and wrist limitations. Open Orthop J. 2016;10:190–205. doi:10.2174/1874325001610010190
  15. Mcveigh KH, Murray PM, Heckman MG, Rawal B, Peterson JJ. Accuracy and validity of goniometer and visual assessments of angular joint positions of the hand and wrist. J Hand Surg Am. 2016;41(4):e21-35. doi:10.1016/j.jhsa.2015.12.014
  16. Bhat AK, Kumar B, Acharya A. Radiographic imaging of the wrist. Indian J Plast Surg. 2011;44(2):186–196. doi:10.4103/0970-0358.85339
  17. Woitzik E, deGraauw C, Easter B. Ulnar impaction syndrome: A case series investigating the appropriate diagnosis, management, and post-operative considerations. J Can Chiropr Assoc. 2014;58(4):401–412.
  18. Williams MA, Williamson EM, Heine PJ, et al.; on behalf of the SARAH trial group. Strengthening and stretching for rheumatoid arthritis of the hand (SARAH). A randomised controlled trial and economic evaluation. Southampton (UK): NIHR Journals Library; 2015. (Health Technology Assessment, No. 19.19.) Chapter 1, Introduction.
  19. Sadura-Sieklucka T, Sokołowska B, Prusinowska A, Trzaska A, Księżopolska-Orłowska K. Benefits of wrist splinting in patients with rheumatoid arthritis. Reumatologia. 2018;56(6):362–367. doi:10.5114/reum.2018.80713
  20. Porter BJ, Brittain A. Splinting and hand exercise for three common hand deformities in rheumatoid arthritis: a clinical perspective. Curr Opin Rheumatol. 2012;24(2):215–221. doi:10.1097/BOR.0b013e3283503361
  21. Chung KC, Pushman AG. Current concepts in the management of the rheumatoid hand. J Hand Surg Am. 2011;36(4):736–747. doi:10.1016/j.jhsa.2011.01.019
  22. Brosseau L, Judd MG, Marchand S, et al. Transcutaneous electrical nerve stimulation (TENS) for the treatment of rheumatoid arthritis in the hand. Cochrane Database Syst Rev. 2003;(3):CD004377. doi:10.1002/14651858.CD004377

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *