• Geschwollene Lymphknoten sind ein mysteriöses und umstrittenes Angstsymptom
  • Es gibt Hinweise darauf, dass Angst geschwollene Lymphknoten verursachen kann
  • Es gibt auch Hinweise darauf, dass ein bestimmtes Angstsymptom die Illusion einer Schwellung erzeugt
  • Das Gefühl geschwollener Lymphknoten kann schnell beseitigt werden, indem man einfach Wasser trinkt oder Sport treibt.
  • Wenn das Gefühl anhält, kann es wichtig werden, andere Strategien zur Angstbehandlung zu integrieren

Angst kann viele äußerst ungewöhnliche Symptome hervorrufen. Viele dieser Symptome ähneln denen echter Erkrankungen, weshalb sie unbemerkt bleiben oder die Angst verstärken können. Da es sich um echte Erkrankungen handelt, sollten Sie natürlich immer einen Arzt aufsuchen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie unter geschwollenen Lymphknoten leiden.

Geschwollene Lymphknoten sind häufiger die Folge von Erkrankungen wie Infektionen. Es gibt auch ernstere Erkrankungen, die mit geschwollenen Lymphknoten in Zusammenhang stehen können. Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie besorgt sind. Beachten Sie jedoch, dass in seltenen Fällen Angstzustände das Gefühl auslösen können, geschwollene Lymphknoten oder geschwollene Drüsen zu haben. Für Menschen mit Krankheitsangst kann dieses Gefühl unglaublich beängstigend sein.

Interessanterweise ist unklar, ob Angst oder Stress tatsächlich geschwollene Lymphknoten verursachen. Klar ist jedoch, dass Angst bei Betroffenen das Gefühl von geschwollenen Lymphknoten hervorruft, was zu weiterer Angst um den allgemeinen Gesundheitszustand führen kann.

Verursacht Angst geschwollene Lymphknoten?

Geschwollene Lymphknoten gehören zu den umstrittensten Angstsymptomen. Es scheint, dass Angst geschwollene Lymphknoten verursachen kann, aber der Grund ist unklar, da es keinen medizinischen Zusammenhang zwischen Lymphknoten und Stress gibt.

In Wirklichkeit ist es in vielen Fällen nicht so einfach. Lymphknoten selbst können nicht durch Stress anschwellen. Ihre Schwellung tritt in der Regel nur auf, um eine Infektion zu bekämpfen. Dennoch ist es unbestreitbar, dass manche Menschen mit starkem Stress und Angstzuständen von geschwollenen Lymphknoten berichten. Was ist also los?

Gesundheitsangst

Ihre Lymphknoten variieren oft in Größe und Form. Wenn Sie sich ängstlich fühlen, kommt es nicht selten vor, dass sich Ihre Lymphknoten größer anfühlen, als sie tatsächlich sind. Das liegt daran, dass manche Arten von Angstzuständen ein Gefühl der Überempfindlichkeit hervorrufen können – wenn Sie Ihre Lymphknoten berühren, fühlen sie sich größer an, als sie tatsächlich sind.

Mögliche leichte Infektion

Stress schwächt auch das Immunsystem. Ihr Körper kämpft ständig gegen Keime und Bakterien. Es ist möglich, dass Sie aufgrund von Stress anfälliger für leichte Infektionen sind und Ihr Körper diese bekämpft. Diese Infektionen sind möglicherweise nicht gefährlich oder treten ohne weitere Symptome auf.

Muskelverspannungen

Angst und Stress können auch zu erheblichen Muskelverspannungen im Nacken führen. Manche Menschen haben vielleicht das Gefühl, einen Kloß im Hals zu haben, während andere einen stärkeren Druck seitlich am Hals in Richtung der Lymphknoten verspüren. Ein häufiges Angstsymptom ist Druck im Nacken, der beim Schlucken spürbar ist. Daher kann es sein, dass sich die Drüsen nur geschwollen anfühlen, obwohl in Wirklichkeit der Nacken geschwollen ist.

Andere Gründe

Darüber hinaus ist es möglich, dass Ihre Lymphknoten aus noch ungeklärten Gründen anschwellen. Angst löst viele seltsame Reaktionen im Körper aus, und viele Menschen erleben Angst unterschiedlich. Am häufigsten treten geschwollene Lymphknoten im Hals auf, sie können aber auch in folgenden Bereichen auftreten:

  • Achseln
  • Abdomen
  • Leiste

Etwas seltener ist die Schwellung dieser Drüsen angstbedingt, aber dennoch möglich, da die oben genannten Gründe vorliegen. Denken Sie daran, dass nur ein Arzt andere gesundheitliche Probleme ausschließen kann. Da geschwollene Lymphknoten mit schweren Erkrankungen in Verbindung gebracht werden, ist es wichtig, bei Bedenken immer einen Arzt aufzusuchen. Ärzte sind aufgrund ihrer Ausbildung in der Lage, geschwollene Lymphknoten gut zu erkennen. Auch wenn Ihr Arzt eine Erkrankung ausgeschlossen hat, beachten Sie, dass Angstzustände dennoch Empfindungen auslösen können, die auf geschwollene Lymphknoten hinweisen.

Diagnose und Behandlung angstbedingter geschwollener Lymphknoten

Nur ein Arzt kann Lymphknotenprobleme diagnostizieren. Suchen Sie immer einen Arzt auf, wenn Ihre Lymphknoten länger als ein oder zwei Wochen geschwollen erscheinen oder von Krankheitsanzeichen begleitet werden.

Wenn Sie jedoch sicher sind, dass Ihre Lymphknoten aufgrund von Angstzuständen geschwollen sind, weil andere Ursachen ausgeschlossen wurden, können Sie dies bequem zu Hause tun. Sie können die Lymphknoten jedoch nicht behandeln. Stattdessen müssen Sie einen Weg finden, Ihre Angstzustände in den Griff zu bekommen, damit sie nicht zu geschwollenen Lymphknoten führen.

Lösungen für Angstzustände bei Lymphknoten

Es gibt nur wenige schnelle Lösungen gegen Angstzustände.

Angst ist ein langfristiges Problem. Daher müssen Sie Behandlungen finden, die nicht nur das Ausmaß Ihrer Angst, sondern auch die Art und Weise, wie Sie sie erleben, verringern. Glücklicherweise gibt es einige schnelle Möglichkeiten, mit Angst umzugehen:

Laufen oder andere Übungen

Sport setzt Endorphine frei, Neurotransmitter, die Schmerzen lindern sollen. Diese Neurotransmitter verbessern auch die Stimmung. Darüber hinaus ermüdet Sport die Muskeln und baut Ängste ab, sodass Verspannungen in Nacken und Schultern nachlassen.

Wasser trinken

Dehydration kann zu geschwollenen Lymphknoten und Angstzuständen führen. Durch das Trinken von Wasser können Sie sicher feststellen, ob Ihre Angstzustände und geschwollenen Lymphknoten mit einer anderen Erkrankung zusammenhängen.

Atmung einfangen

Starke Angstzustände und Panik können dazu führen, dass Ihre Atmung außer Kontrolle gerät. Es liegt nicht nur an der schnellen Atmung – viele Menschen mit Angstzuständen atmen zu viel Luft ein, weil sie aufgrund ihrer Angst das Gefühl haben, nicht tief durchatmen zu können. Es kann enorm helfen, die Atmung zu verlangsamen und aus dem Bauch einzuatmen, anstatt zu versuchen, den Brustkorb auszudehnen. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite .

Möglicherweise möchten Sie auch allgemeinere Strategien zur Angst- und Stressreduzierung anwenden. Dazu gehören die folgenden:

  • Yoga
  • Meditation
  • Tiefes Atmen
  • Visualisierung
  • Progressive Muskelentspannung

Auch diese Maßnahmen zielen darauf ab, Ihren Stress kurzfristig zu reduzieren. Sie müssen jedoch eine wirksame Lösung finden, um Ihre Ängste langfristig zu kontrollieren und Ihre Gesundheitsängste zu reduzieren.

Deshalb sollten Sie unbedingt eine kognitive Verhaltenstherapie in Betracht ziehen, die bekanntermaßen sehr effektiv bei der Reduzierung von Angstzuständen ist. Medikamente sind ebenfalls äußerst hilfreich, und es gibt Selbsthilfetechniken, mit denen einige erfolgreich waren. Angstzustände sind beherrschbar, vorausgesetzt, Sie unternehmen den ersten Schritt und suchen eine Behandlung.

ZUSAMMENFASSUNG:

Ob Angst die Schwellung der Lymphknoten verursacht oder ob Angst einfach nur das Bewusstsein und die Vorsicht hinsichtlich ihrer Größe erhöht, ist Gegenstand medizinischer Debatten. Es ist klar, dass die Wahrnehmung einer Schwellung nicht gefährlich ist, aber da sie bei vielen Menschen Angst auslösen kann, ist es oft am besten, die Angst zu behandeln, um diese – und das Gefühl geschwollener Lymphknoten – in Zukunft zu reduzieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *