Gesundheit

Umgang mit Glücksspielstörungen oder Spielsucht und deren Erholungsphase

Umgang mit Glücksspielstörungen oder Spielsucht

Der Umgang mit einer Spielstörung oder Spielsucht ist nicht einfach. Die Attraktivität des Glücksspiels lässt sich nur schwer erobern, wenn Sie sich ständig vorstellen und sagen, dass Sie bei der nächsten Wette erfolgreich sein werden. Die Wiederbelebungsfähigkeiten, die Sie in der Gesprächstherapie, insbesondere in der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) und in der zwischenmenschlichen Therapie, erlernt haben, können Ihnen dabei helfen, sich weiterhin auf die Weigerung zu konzentrieren, die Wünsche einer Spielstörung oder einer Spielsucht anzunehmen:

  • Überzeugen Sie sich selbst, dass es zu riskant ist, überhaupt zu spielen. Ein Glücksspiel führt normalerweise zu einem weiteren und einem weiteren und Sie sind bereits Opfer einer Spielstörung oder einer Spielsucht.
  • Erlauben Sie sich selbst, um Hilfe zu bitten, denn verstehen Sie, dass reine Entschlossenheit nicht ausreicht, um eine Glücksspielstörung oder Spielsucht zu überwinden. Bitten Sie einen Ihrer engen Mitarbeiter, Sie davon zu überzeugen, Ihrer Behandlungsskizze zu folgen.
  • Bleiben Sie wachsam gegenüber Ihrem obersten Ziel: nicht zu spielen. Die Fähigkeit, die anderen Angelegenheiten in Ihrem Leben besser zu verwalten, können Sie nur dann erlernen, wenn Sie nicht spielen.
  • Identifizieren Sie Situationen und Personen, die Ihren Wunsch zum Wetten wecken, und meiden Sie sie. Verstehen Sie, dass Sie an einer Spielstörung oder einer Spielsucht leiden.

Nahe Angehörige gewohnheitsmäßiger Glücksspieler können eine Psychotherapie in Anspruch nehmen, auch wenn die betroffene Person nicht bereit ist, an der Therapie teilzunehmen. Menschen können durch folgende Maßnahmen ermutigt werden, ihre Spielsucht oder Spielsucht loszuwerden:

Erholungsphase bei Glücksspielstörung oder Spielsucht

Jeder Spieler ist außergewöhnlich und benötigt daher ein speziell auf ihn zugeschnittenes Heilungsprogramm. Es gibt keine spezifische Erholungs- oder Heilungszeit für eine Spielstörung oder Spielsucht. Es hängt alles von der Bereitschaft des Einzelnen ab, das Problem anzunehmen und sich zu verändern. Die Behandlung, die einen anderen Spieler heilt, wird nicht unbedingt Sie behandeln. Der wichtigste Schritt bei der Medikamenteneinnahme besteht darin, zu verstehen, dass Sie tatsächlich an einer Spielstörung oder Spielsucht leiden. Es erfordert bemerkenswerten Einfluss und Mut, dies zu erreichen, insbesondere wenn Sie überschüssiges Geld verloren haben und Bindungen und Beziehungen zerbrochen haben. Seien Sie nicht deprimiert und versuchen Sie, damit in Begleitung umzugehen. Viele Menschen haben die Gewohnheit aufgegeben.

Eine Spielstörung oder Spielsucht zu überwinden ist gar nicht so einfach. Aber Heilung ist wahrscheinlich, wenn Sie sich an Ihr Verhalten halten und Hilfe suchen. Die Anonymen Spieler sind als 12-stufiges Heilungsprogramm beliebter als die Anonymen Alkoholiker. Ein Hauptelement eines 12-Schritte-Plans ist die Auswahl eines Sponsors. Wer ist ein erfahrener Spieler, der über Erfahrung und Zeit ohne Sucht verfügt und häufig wertvolle Führung und Unterstützung bieten kann?

Der Wunsch zu spielen ist für eine Person mit einer Spielstörung oder einer Spielsucht normal, aber das macht es nicht einfacher, wenn Sie unter dem Druck stehen, bessere Entscheidungen zu treffen. Denken Sie daran: Wenn Sie gesündere Entscheidungen treffen und ein gutes Netzwerk pflegen, wird es einfacher und einfacher sein, die Annahme von Wünschen zu verweigern. Folgende Ansätze können helfen:

  • Die Suche nach Hilfe ist Teil des Heilungsprozesses bei einer Glücksspielstörung oder einer Spielsucht. Rufen Sie ein Familienmitglied Ihres Vertrauens an, treffen Sie sich mit einem Freund in einem Café oder nehmen Sie an einem der Treffen der Anonymen Spieler teil.
  • Sich selbst zu beschäftigen, wenn die Auslöser auftreten, hilft bei der Genesung von einer Spielstörung oder Spielsucht. Unterbrechen Sie sich mit einer zusätzlichen Aktivität, z. B. indem Sie Ihr Haus aufräumen, ins Fitnessstudio gehen oder ins Kino gehen.
  • Das Aufschieben der Spielzeit hilft bei der Genesung von einer Spielstörung oder einer Spielsucht. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass Sie 5 Minuten, 15 Minuten, eine Stunde usw. warten werden, egal wie lange Sie durchhalten können. Während Sie herumhängen, kann es sein, dass der Wunsch zu wetten vergeht oder sich als schwach genug erweist, um Widerstand zu leisten.
  • Machen Sie sich selbst einen Realitätscheck. Stellen Sie sich vor, was passieren würde, wenn Sie dem Wunsch nachgeben, zu spielen. Denken Sie darüber nach, wie Sie sich fühlen werden, wenn Ihr gesamtes Geld übrig ist und Sie sich und Ihre Familie erneut im Stich gelassen haben.
  • Vermeiden Sie Isolation. Wenn Sie nicht bei Ihrer Familie sein können, engagieren Sie sich ehrenamtlich. Wenn Sie in Glücksspielzentren gehen, um Leute zu treffen oder sich in der Community aufzuhalten, versuchen Sie es mit besseren Möglichkeiten, eine soziale Interaktion aufzubauen. Helfen Sie ehrenamtlich, verbinden Sie sich mit früheren Freunden und schließen Sie neue Freunde.

Wenn Sie nicht schlau sind, sich dem Spieltrieb zu widersetzen, seien Sie nicht zu streng zu sich selbst und nutzen Sie ihn nicht als Grund, aufzugeben. Eine Spielstörung oder Spielsucht zu besiegen, ist ein harter Eingriff. Es kann vorkommen, dass Sie das Gleichgewicht verlieren; Das Wichtigste ist, Ihre Fehler herauszufinden und weiter auf die Wiederherstellung hinzuarbeiten.

Yoga gegen Glücksspielstörung oder Spielsucht

Yoga ist eine großartige Methode, um Ihr Leben, Ihren Körper und Ihren Geist in die Hand zu nehmen. Yoga kann Ihnen bei der Behandlung von Glücksspielstörungen oder Spielsucht helfen. Yoga ist eine Methode, die es Ihnen ermöglicht, einen nachdenklichen Zustand zu erreichen, indem Sie Ihre Atmung beobachten und gezielt auf Ihren Körper einwirken. Es steigert die Flexibilität und Kraft und sorgt gleichzeitig für eine Umgebung, die gut zur Beruhigung des Intellekts geeignet ist. Es kann eine bessere Aufmerksamkeit erregen und die Ausdauer fördern sowie zu einer größeren Kontrollintelligenz in besonders sensiblen Zuständen beitragen, wenn Verlangen, Unruhe, Angst usw. erkannt werden. Um diese Vorteile vollständig nutzen zu können, ist tägliches Üben erforderlich.

Hier sind einige Posen (Asanas) und Kriyas, die bei Spielstörungen oder der Genesung von Spielsucht hilfreich sind:

  • Stehende Bogen-Yoga-Pose bei Spielstörung oder Spielsucht. Funktioniert hervorragend für Meditation und Stabilität. Ein stabiler Geist und eine stabile Konzentration sind notwendig, um eine Glücksspielstörung oder Spielsucht loszuwerden.
  • Kapal Bhati Pranayama oder die „Skull Shining“-Atemmethode bei Spielstörungen oder zwanghaftem Glücksspiel fördert die Durchblutung, stärkt das Nervensystem, erfrischt die Gehirnzellen und beruhigt Ihren Intellekt, indem Sie die „Skull Shining“-Inhalationspraxis durchführen. Dieses Pranayama reinigt auch die Nadis (oder empfindlichen Energiekanäle) und hilft, dem Verlangen nach Spielsucht oder Spielsucht zu widerstehen.
  • Nadi Shodhan Pranayama oder die alternative Nasenlochatmungsmethode bei Spielstörungen oder zwanghaftem Glücksspiel lässt den aufgebauten Stress los, beruhigt Ihren Geist, reinigt und erhält die Stabilität Ihrer Naadis (auch subtile Energiekanäle genannt) durch dieses Pranayama. Nadi Shodhan Pranayama wirkt auch therapeutisch bei zahlreichen Atemwegsbeschwerden und hilft bei der Bewältigung der Folgen Ihres Verlangens.
  • Bhujanagasana oder die Kobra-Pose bei Spielstörungen oder zwanghaftem Spielen vergrößert Ihre Brust und stellt die Durchblutung wieder her. Es verringert die Erschöpfung und ist auch äußerst gut für Menschen mit Atemwegserkrankungen. Diese Yoga-Pose hilft, Stress abzubauen und das Verlangen nach Glücksspielen zu reduzieren.
  • Setu Bandhasana oder die Brückenhaltung bei Spielsucht oder Spielsucht entlastet die Lunge und verbessert so den Sauerstoffstrom in den Körper. Diese Pose erweitert auch verschiedene Körperteile, beruhigt den Geist, lindert Ängste, Depressionen und Stress und hilft Ihnen, Spielsucht oder Spielsucht loszuwerden.
  • Balasana oder die Kinderhaltung bei Spielstörungen oder zwanghaftem Spielen beruhigt den Körper, beruhigt das Paniksystem und hilft, den Körper von Belastungen zu befreien.
  • Trikonasana oder die Dreieckshaltung bei Spielsucht oder Spielsucht dehnt und stärkt verschiedene Körperelemente. Diese Haltungshilfe sorgt für ein sehr effizientes physisches und rationales Gleichgewicht im Körper. Darüber hinaus verringert es Stress und Ängste und hilft Ihnen, den Drang zum zwanghaften Glücksspiel besser zu bekämpfen.
  • Die Baumhaltung/Vrikshasana bei Spielsucht oder Spielsucht bildet die elegante, stabile Haltung eines Baumes nach. Im Gegensatz zu den meisten Yoga-Stellungen müssen wir bei der Baumhaltung die Augen offen halten, um das Körpergleichgewicht aufrechtzuerhalten. Um einer Spielstörung oder Spielsucht zu entkommen, sind ein fester Geist und Konzentration erforderlich.

Außerdem ist es zwingend erforderlich, sich die Yoga-Lehre bei einem Experten anzueignen und diese dann täglich zu Hause durchzuführen. Machen Sie eine 20-minütige Pause, bevor Sie mit dem Yoga beginnen, damit sich Körper und Geist entspannen.

Ausblick (Prognose) für Glücksspielstörung oder Spielsucht

Aufgrund des Verhaltens kann die Prognose einer Spielstörung oder einer Spielsucht eher vielversprechend sein. Die Mehrheit (mehr als 2/3) der Personen mit dieser Störung konnte ein Jahr später nach einer sechswöchigen Heilungsphase von einer Spielstörung oder einer Spielsucht Abstand nehmen. Nach Beendigung der Medikamente neigen weniger als ein Fünftel der Personen, die eine Therapie zur Vermeidung von Depressionen erhalten, nach einem Jahr zu einer Verschlechterung der Spielsuchtaktivitäten.

Selbst unter Medikamenteneinnahme kommt es häufig vor, dass man erneut mit dem Spielen beginnt (Abfall). Personen mit einer Spielstörung oder Spielsucht kommen jedoch mit der richtigen Behandlung und einem unterstützenden Umfeld sehr gut zurecht.

Prävention von Glücksspielstörungen oder Spielsucht

Neben der Aufklärung über das Risiko einer Spielstörung oder Spielsucht ist die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Warnzeichen für eine Spielstörung oder Spielsucht ein wichtiger Mechanismus zur Vorbeugung. Zu den Warnzeichen einer Spielstörung oder einer Spielsucht zählen häufiges Diskutieren über Wetten, Stolz auf den Spielerfolg, Fernbleiben von der Schule oder der Arbeit, Stehlen, Stimmungsschwankungen oder übermäßige Kreditaufnahme.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *