Gesundheits

Umgang mit Hitze bei COPD

Bei vielen Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) kann Hitzeeinwirkung Symptome auslösen oder verschlimmern . Dies kann in überhitzten Räumen im Winter genauso wahrscheinlich passieren wie im Hochsommer, und die Zugabe von Feuchtigkeit kann die Auswirkungen verstärken. Auch der Wechsel von einem Temperaturextrem zum anderen kann für Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen problematisch sein.

Wenn Sie an COPD leiden, ist es wichtig zu verstehen, wie sich Hitze auf Ihre Lunge und Atemwege auswirkt. Mit diesem Wissen können Sie besser darauf vorbereitet sein, Maßnahmen zu ergreifen, um die Symptome bei Hitze unter Kontrolle zu halten.

Wie Hitze COPD beeinflusst

Kurzatmigkeit (Dyspnoe) ist eine Hauptbeschwerde bei chronischen Lungenerkrankungen. Extreme Hitze kann dieses Symptom verschlimmern, indem sie den gesamten Körper belastet, um eine normale Temperatur (ca. 30 °C) aufrechtzuerhalten. 1

Das Einatmen erhitzter Luft kann die bereits entzündeten Atemwege ( Bronchien ) einer Person mit COPD noch weiter reizen, was dazu führt, dass sich die glatte Muskulatur, die sie auskleidet, zusammenzieht und dadurch den Durchgang verengt, durch den die Luft von der Luftröhre zur Lunge gelangt. Dies wird als Bronchospasmus bezeichnet .

Bronchospasmen können ein Engegefühl in der Brust verursachen und Husten auslösen. Bei jedem Atemzug kann ein pfeifendes oder pfeifendes Geräusch zu hören sein, und da die Atemwege verengt sind, kann es schwierig sein, tief genug zu atmen, um ausreichend Sauerstoff zu bekommen.

Schließlich zeigen Untersuchungen, dass extreme Hitze die Konzentration von Feinstaub in der Luft (d. h. Luftverschmutzung) erhöht, was COPD-Symptome auslösen und verschlimmern kann. 1

Obwohl Sie das Wetter und in vielen Fällen auch Ihre Umgebung nicht kontrollieren können, können Sie steuern, wie Sie sich auf Temperaturextreme vorbereiten und damit umgehen. Die folgenden Strategien können helfen.

Trinke ausreichend Flüssigkeit

Eine Möglichkeit, den Körper kühl zu halten, ist das Schwitzen. Doch um effektiv schwitzen zu können, muss es gut mit Feuchtigkeit versorgt sein. Wenn für diesen Prozess nicht genügend Flüssigkeit im Körper vorhanden ist, muss der Körper noch härter arbeiten, um dies zu ermöglichen.

Untersuchungen zeigen jedoch, dass Durst kein verlässliches Zeichen dafür ist, dass es an der Zeit ist, die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen: Sie sind wahrscheinlich bereits dehydriert , wenn Sie das Bedürfnis verspüren, etwas zu trinken. 2

Besonders bei heißen Temperaturen ist es am besten, proaktiv zu sein und die ganze Zeit über Wasser und andere Flüssigkeiten zu trinken – auch wenn Sie keinen Durst verspüren.

Achten Sie auf Wetterberichte

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, jeden Tag Ihren lokalen Wetterbericht anzusehen oder anzuhören, insbesondere im Sommer oder wenn Sie in einer Region leben, in der es das ganze Jahr über heiß ist. Erfahren Sie, wie Sie das Hitzeindexdiagramm des National Weather Service verwenden , das die Schwere des Wetters unter Berücksichtigung von Hitze und Luftfeuchtigkeit beurteilt.

Achten Sie auch auf Hinweise zur Umweltverschmutzung. Lokale Wetterberichte enthalten häufig diese Informationen.

Planen Sie Ihren Zeitplan rund um die Hitze

Im Sommer oder in heißen Klimazonen sollten Sie Ausflüge so oft wie möglich auf den frühen Morgen oder nach Sonnenuntergang beschränken. Bleiben Sie den Rest des Tages so oft wie möglich drinnen – vorzugsweise an einem Ort mit Klimaanlage.

Wenn Sie zu Hause keine Klimaanlage haben, planen Sie, Zeit an Orten zu verbringen, an denen dies der Fall ist (in der Bibliothek, im Einkaufszentrum, im Haus eines Freundes oder Familienmitglieds oder in einer örtlichen Notunterkunft). Möglicherweise können Sie die Kosten für eine Klimaanlage tatsächlich von der Steuer absetzen, wenn Ihr Arzt Ihnen den Kauf eines solchen Geräts empfiehlt. Dazu benötigen Sie jedoch eine entsprechende Bescheinigung Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Internal Revenue Service und bei Ihrem Buchhalter.

Kleiden Sie sich für die Umwelt

Tragen Sie im Sommer leichte, helle, locker sitzende Kleidung, um möglichst kühl zu bleiben. Wenn Sie im Winter wissen, dass Sie sich beispielsweise in einem überhitzten Büro befinden, in dem Sie die Temperatur nicht kontrollieren können, ziehen Sie Schichten an, die Sie bei Bedarf ablegen können, um kühl zu bleiben.

Überanstrengen Sie sich nicht

An heißen Tagen ist es am besten, im Freien keinen Sport zu treiben und keine anstrengenden Aktivitäten auszuüben. Dies sollte jedoch kein Vorwand sein, Ihr regelmäßiges Training auszulassen: Körperliche Aktivität ist ein wichtiger Bestandteil der COPD-Behandlung. Suchen Sie also nach Möglichkeit nach Möglichkeiten, in einer klimatisierten Umgebung zu trainieren.

Nehmen Sie kühle Duschen oder Bäder

Wenn Sie sich überhitzt fühlen, hilft es, die Körpertemperatur zu senken, indem Sie Ihren Körper mit kaltem Wasser übergießen.

Befolgen Sie Ihr Behandlungsschema

Nehmen Sie Ihre Medikamente wie verordnet ein. Wenn Sie Sauerstoff verwenden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Anpassungen Ihres Sauerstoffbedarfs, wenn Sie extremer Hitze ausgesetzt sind.

2 Quellen
  1. Hansel NN, McCormack MC, Kim V. Die Auswirkungen von Luftverschmutzung und Temperatur auf COPD . COPD . 2016;13(3):372–379. doi:10.3109/15412555.2015.1089846
  2. Popkin BM, D’Anci KE, Rosenberg IH. Wasser, Flüssigkeitszufuhr und Gesundheit . Nutr Rev. 2010;68(8):439–458. doi:10.1111/j.1753-4887.2010.00304.x

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *