Gesundheit und Wellness

Unebenheiten auf der Haut nach Kratzen: Ursachen, Symptome, Behandlung, Prognose, Vorbeugung

Unebenheiten auf der Haut nach dem Kratzen sind ein charakteristisches Merkmal einer Erkrankung, die als Dermatographie bekannt ist. Dermatographia ist im Volksmund als „Hautschrift“ bekannt; und auch unter den Namen dermatographische Utikaria und Dermographismus bekannt. Es ist durch geringfügige Hautkratzer gekennzeichnet, die zu vorübergehenden Hautreaktionen führen. Dieser Zustand betrifft hauptsächlich junge Erwachsene und ältere Kinder; es wird in etwa 5 Prozent der Bevölkerung gesehen. Die nach dem Kratzen auftretenden Beulen sind weiß oder rot und heilen sehr schnell ab. Es gibt keine genaue Heilung für diesen Zustand und die meisten Symptome erfordern keine aktive Behandlung und verschwinden von selbst. Im Extremfall schaffen Antihistaminika jedoch Linderung.

Symptome im Zusammenhang mit Unebenheiten auf der Haut nach dem Kratzen

Die mit Dermatographie verbundenen Symptome treten nicht alleine auf. Sie erscheinen nach dem Kratzen auf der Haut und treten normalerweise ohne Vorwarnung auf. Die häufigsten Symptome sind im Folgenden beschrieben:

  • Unebenheiten über der Haut oder erhabene Unebenheiten über der Haut, die als Schrift erscheinen
  • Rötung
  • Nesselsucht und Schwellungen
  • Juckreiz
  • Entzündung
  • Teilweise tiefe Wunden.

Unebenheiten auf der Haut nach dem Kratzen und die damit verbundenen Symptome halten etwa eine halbe Stunde an und verschwinden dann von selbst. In einigen Fällen halten die Symptome einen Tag oder länger an. Die Unebenheiten auf der Haut nach dem Kratzen und ihre Symptome wiederholen sich und dauern Monate bis Jahre. Es wurde festgestellt, dass sich der Zustand normalerweise mit Temperaturänderungen verschlechtert. Extremer Temperaturanstieg oder Temperaturabfall verschlimmert die Symptome. Heißes, kaltes und trockenes Wetter, aber auch heiße Duschen, Sauna etc. verschlimmern den Zustand.

Risikofaktoren im Zusammenhang mit Beulen auf der Haut nach dem Kratzen

Das Risiko, nach dem Kratzen Unebenheiten auf der Haut zu entwickeln, steigt bei Vorliegen der folgenden Bedingungen:

  • Trockene Haut
  • Bekannte Vorgeschichte von Dermatitis
  • Junger Erwachsener oder alte Kinder
  • Juckreiz über der Haut, der zu Kratzern führt
  • Vorhandensein von Grunderkrankungen wie Schilddrüsenproblemen oder Nervenstörungen, die juckende Haut verursachen.

Ursachen von Unebenheiten auf der Haut nach dem Kratzen

Die genaue Ursache dieses Zustands ist noch unbekannt. Es werden viele Untersuchungen durchgeführt, um zu verstehen, was Unebenheiten auf der Haut nach dem Kratzen verursacht. Es wurde festgestellt, dass die häufigsten Auslöser sind:

  • Übermäßige Belastung
  • Bekannte Vorgeschichte von Allergien
  • Hautreizung durch Reiben der Haut mit Kleidung oder Bettzeug
  • Hautinfektionen
  • Reaktionen auf bestimmte Medikamente wie Penicillin
  • Übermäßiges Reiben der Haut durch Aktivitäten wie Sport usw.

Diagnose von Unebenheiten auf der Haut nach dem Kratzen

Die Diagnose von Unebenheiten auf der Haut nach dem Kratzen erfolgt durch einen Hautspezialisten oder einen Dermatologen. Eine detaillierte Anamnese wird zusammen mit einer körperlichen Untersuchung der Haut erhoben. Ein Hauttest wird normalerweise durchgeführt, um die Reaktion zu untersuchen. Dies geschieht mit einem Zungenspatel, der gegen die Haut gezogen wird, um Nebenwirkungen zu bemerken. Andere Bereiche werden untersucht, um nach anderen Anzeichen und Symptomen zu suchen. Zur Diagnose gehören normalerweise keine Blutuntersuchungen oder Röntgenaufnahmen ; es sei denn, es besteht die Notwendigkeit, die Möglichkeit anderer Bedingungen auszuschließen.

Behandlung und Behandlung von Unebenheiten auf der Haut nach Kratzen

Wie bereits erwähnt, erfordern die meisten Fälle von Unebenheiten auf der Haut nach dem Kratzen keine Behandlung. Eine Behandlung ist erforderlich, wenn der Zustand lästig oder chronisch wird. Die meisten Symptome sind mit rezeptfreien Medikamenten wie Antihistaminika beherrschbar. Es wird jedoch empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie mit der Einnahme von Medikamenten beginnen. Die häufigsten Behandlungsmodalitäten werden im Folgenden besprochen:

Herkömmliche Behandlungen für Unebenheiten auf der Haut nach dem Kratzen:

Over-the-Counter-Medikamente wie Benadryl, Zyrtec, Claritin, Allegra helfen bei der Behandlung von Symptomen, die durch Dermatographie verursacht werden. Eine spezialisierte Behandlung wie Phototherapie ist oft hilfreich bei der Kontrolle des Zustands. Die Phototherapie ist eine Art der Strahlentherapie, die zur Behandlung von Hautproblemen eingesetzt wird.

Alternative Behandlungen für Unebenheiten auf der Haut nach dem Kratzen:

Naturprodukte wie Aloe Vera , Teebaumöl , Reiskleiebrühe, Haferflocken etc. wirken beruhigend auf die Haut. Diese helfen bei der Verringerung von Entzündungen und Juckreiz. Einige Patienten fanden Akupunktur hilfreich. Es wurde auch festgestellt, dass Borretschöl, Nachtkerzenöl, Fischöl und Multivitamine auch bei der Behandlung von Dermatographie helfen. Derzeit gibt es jedoch nicht genügend Beweise, um dies zu unterstützen.

Änderungen des Lebensstils:

Aktivitäten, die helfen, Stress zu kontrollieren und stimmungsaufhellende Hormone zu steigern, helfen auch bei der Verringerung dieser Symptome. Yoga, Atemübungen und Meditation sind dabei hilfreich.

Prognose von Unebenheiten auf der Haut nach Kratzen

Unebenheiten auf der Haut nach dem Kratzen halten nicht lange an, aber der Zustand selbst kann jahrelang anhalten. Die meisten Symptome sprechen gut auf rezeptfreie Medikamente an, aber einige unerwünschte Fälle erfordern möglicherweise eine dermatologische Beratung.

Vermeidung von Unebenheiten auf der Haut nach dem Kratzen

Die Reaktionen von Beulen auf der Haut nach dem Kratzen können begrenzt werden, wenn wenige vorbeugende Maßnahmen befolgt werden. Diese Änderungen des Lebensstils und vorbeugende Maßnahmen werden im Folgenden beschrieben:

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit hautreizenden Stoffen wie juckender Bettwäsche oder Kleidung wie Wolle oder synthetischen Materialien.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Seifen mit Farbstoffen, Duftstoffen und aggressiven Chemikalien.
  • Vermeiden Sie Bäder und Duschen sowie extreme Temperaturen.
  • Es wird empfohlen, in kühlen und trockenen Monaten einen Luftbefeuchter zu verwenden.
  • Verwenden Sie kurz nach dem Duschen eine hautfreundliche Feuchtigkeitscreme, um Trockenheit zu vermeiden.
  • Kratzen einschränken.
  • Stressbewältigung mit ausreichend Schlaf, Bewegung und Meditation.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *