Unentbehrliche Pflege Nach Der Geburt: 5 Entspannende Kräuterbadmischungen Nach Der Geburt
Kräuterbadmischungen nach der Geburt sind eine Mischung aus Kräutern, die SIE direkt in Ihre Badewanne oder sogar in ein kleines Becken geben können, das über Ihre Toilette passt, um es nach der Geburt einzuweichen. Viele Kulturen haben eine Tradition von Kräuterbädern nach der Geburt für Frauen, um ihnen zu helfen, sich von der Geburtserfahrung zu erholen.
Kräuterbäder nach der Geburt sind eine ausgezeichnete, natürliche Methode, um zartes, entzündetes Gewebe zu beruhigen, Tränen zu heilen, Hämorrhoiden zu reduzieren und sich nach der Geburt auf andere Weise zu verwöhnen. Ein wärmendes, entspannendes Bad zu nehmen, hat viele Vorteile für sich. Es ist bekannt, dass Wasser unseren Körper entspannt, Stress abbaut und sogar entgiftet. Das Hinzufügen von Kräutern zur Badezeit diese Vorteile und ist therapeutisch für Körper und Geist erhöht.
Empfohlene Lektüre: 3 einfache Rezepte für Sitzbäder nach der Geburt
Es gibt viele Kräuter, die used Werden können, um zartes Dammgewebe zu beruhigen, Risse und Episiotomien zu heilen, Entzündungen zu reduzieren und sogar Hämorrhoiden nach einer vaginalen Geburt zu verkleinern. Entzündungen zu reduzieren und Irritationen zu lindern, ist das Ziel eines jeden guten Sitzbades, insbesondere für die frischgebackene Mutter. Adstringierende Kräuter können auch die Reparatur und Wiederherstellung von gestrecktem Gewebe unterstützen. Jedes der Kräuter in diesem postpartalen Kräuterbad wird ausgewählt, um verschiedene Aspekte des postpartalen Heilungsprozesses einer Frau zu heilen.
Jedes Kraut hat einen Link, der Ihnen zeigt, wo Sie Kräuter für Ihr Bad nach der Geburt kaufen können.
- Beinwellblätter enthalten eine Substanz namens Allantoin, die sowohl Entzündungen reduzieren als auch das Wachstum neuer Hautzellen fördern kann.
- Lavendel ist ein vielseitiges Kraut mit vielen Vorteilen. Es enthält entspannende Eigenschaften und fördert die Hautregeneration zusammen mit antibakteriellen Eigenschaften.
- Schafgarbe wird in Kräuterbädern und Rezepten used, um unter anderem Beckenkrämpfe, Blähungen und Blähungen bei Frauen zu behandeln.
- Rote Himbeerblätter können oxidativen Stress reduzieren und die von unseren Zellen produzierte Energie erhöhen
- Ringelblumenblüten sind antimykotisch, antibakteriell und entzündungshemmend.
- Eibischwurzel ist ein angenehm weichmachendes Kraut, das hilft, entzündetes Gewebe zu befeuchten und zu beruhigen.
- Gelbwurzelblätter sind die Wurzel dieser Pflanze, die als Schleimhautheiler sowie wegen ihrer antimikrobiellen Eigenschaften zur Verringerung von Infektionen verwendet wird.
Postpartale Kräuterbäder können nach der Geburt wunderbar sein und helfen, die Genesungszeiten zu verkürzen. Während der physische Körper die beruhigenden Eigenschaften der Kräuter genießt, kann der Geist das beruhigende Aroma der Pflanzenstoffe aufnehmen. Hier sind ein paar Tipps, bevor Sie mit Ihrem Kräuterbad nach der Geburt beginnen.
1. Die beste Zeit für postpartale Kräuterbäder ist innerhalb von zwei Wochen nach der Geburt Ihres Babys. Tauchen Sie in dieser Zeit so oft Sie möchten in die Wanne ein – drei- oder viermal pro Woche wäre ideal – aber versuchen Sie, es für jede Sitzung auf höchstens eine Stunde zu beschränken.
2. Sie sollten Bittersalz (Magnesiumsulfat) und Natron (Natriumbikarbonat) zu Ihrem Kräuterbad nach der Geburt hinzufügen. Diese eignen sich beide hervorragend zum Abziehen von Blut aus dem Bereich nach der Geburt, sind jedoch viel zu hart, wenn sie vor oder während der Geburt verwendet werden.
3. Füllen Sie Ihr postpartales Kräuterbad mit heißem Wasser (nicht zu heiß – Sie möchten sich nicht verbrennen) und lassen Sie die Wanne füllen, bevor Sie sich darin eintauchen.
4. Die postpartalen Kräuterbäder sollten abends eingenommen werden, da Kräuter erst nach Sonnenuntergang wirken. Tatsächlich berichten die meisten Frauen, dass sie nach einem postpartalen Kräuterbad aufgrund seiner entspannenden Wirkung auf Körper und Geist besser schlafen als nach einem gewöhnlichen Bad oder einer Dusche.
5. Wenn Sie postpartale Kräuterbäder überhaupt als schmerzhaft empfinden, unterbrechen Sie sie sofort für fünf Tage, aber nehmen Sie sie erneut ein, wenn dieses Problem nach Ablauf dieser Zeit anhält.
Nachfolgend finden Sie einfache Anleitungen und einfache Mischungsrezepte, um sich ein paar ruhige Momente der Ruhe und Heilung zu gönnen. Auf Wunsch können Sie jederzeit auch Ihre bevorzugten ätherischen Öle hinzufügen.
Inhaltsverzeichnis
Anweisungen Für Das Kräuterbad Nach Der Geburt:
- Kombinieren Sie Ihre ausgewählten Badekräuter in einer großen Rührschüssel. Denken Sie daran, dass die Proportionen nicht exakt sein müssen.
- In einem Einmachglas oder einem anderen Behälter bis zu einem Jahr an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
- Sobald Sie Ihre Badekräuter kombiniert haben, portionieren Sie 1 Tasse, geben Sie sie in eine Schüssel und erhitzen Sie Wasser mit einem Teekessel.
- Nimm das Wasser vom Herd und gieße es über deine Kräuterschale. Lassen Sie die Kräuter wie eine Tasse Tee ziehen.
- Abseihen und in ein Bad geben.
- 20 Minuten einweichen
- Genießen und entspannen!
Kräuterbadmischungen Nach Der Geburt
1. Tiefenentspannende Lavendelmischung
- 1/4 Tasse Beinwellblätter
- 1/2 Tasse Lavendelblüten
- 1/4 Tasse Kochbananenblatt
- 1/2 Tasse rotes Himbeerblatt
- 1/4 Tasse Schafgarbenblüte
- 1/4 Tasse Ringelblumenblüten
- 1/4 Tasse Hirtentäschel
- 1/4 Tasse Uva Ursi Blatt
- 1/4 Tasse Meersalz oder Bittersalz
2. Antiseptische Beruhigende Mischung
- 1 Unze getrocknetes Beinwellblatt
- 1 Unze Schafgarbenblüten
- 1/2 Unze Myrrhepulver
- 1 Unze getrocknetes Rosmarinblatt
- 6 Zehen frischer Knoblauch
- 1/2 Tasse Meersalz
Schälen Sie alle Knoblauchzehen und geben Sie sie mit 1 Tasse Wasser in einen Mixer. Mit hoher Geschwindigkeit mixen, bis eine milchige Flüssigkeit entsteht und der Knoblauch vollständig pulverisiert ist. Abseihen und zu der endgültigen Mischung in diesem Rezept hinzufügen
3. Beruhigende Schafgarbenmischung
- ½ Tasse Schafgarbe
- ½ Tasse Ringelblumenblüten
- ½ Tasse Lavendelblüten
- ¼ Tasse Hamamelisblatt
- ¼ Tasse Rosenblätter
- ¼ Tasse Johanniskrautblüten
4. Hautrelief-Mischung
- 2 Teile grob gemahlener Hafer (in einen Nylon- oder Musselinbeutel stecken)
- 2 Teile Ringelblumenblüten
- 1 Teil Rosenblätter
- 1 Teil Lavendelblüten
5. Ringelblumen-Relief-Mischung
- 1 EL Ringelblumenblüten
- 1 EL Beinwell
- 1 EL Johanniskraut