Durchfall bedeutet von Natur aus in der Regel bis zu einem gewissen Grad unkontrollierten Stuhlgang. Es gibt jedoch Fälle, in denen Durchfall als so schwerwiegend angesehen werden kann, dass sogar diese drastisch beeinträchtigte Darmkontrolle vollständig verloren zu sein scheint. Es führt dazu, dass Menschen ihre Kleidung und Umgebung verschmutzen, bevor sie die Toilette erreichen können. Es kann sich auch auf Durchfall beziehen, der trotz medizinischer Behandlung und Beendigung fester Nahrung nicht nachlässt. Wie auch immer es definiert wird, unkontrollierbarer Durchfall wird oft als das Worst-Case-Szenario für veränderte Stuhlgewohnheiten angesehen.
Inhaltsverzeichnis
Kann Hocker nicht zurückhalten
Stuhlinkontinenz ist der Begriff für die Unfähigkeit, den Stuhl für eine ausreichende Dauer zurückzuhalten, um einen Stuhlgang in einer Toilette zu haben. Obwohl Stuhlinkontinenz ein weit gefasster Begriff ist, der auch für normale Stuhlkonsistenz und Stuhlgewohnheiten gelten kann, wird davon ausgegangen, dass sie nur bei den schwersten Formen von Durchfall vorhanden ist.
Die meisten Menschen mit Durchfall können sich kurz zurückhalten, bis sie eine Toilette erreichen. Bei Inkontinenz gibt es keine solche zurückhaltende Fähigkeit. Eine Person kann den Stuhl nicht zurückhalten. In dem Moment, in dem der Drang auftritt, wird der Stuhl ausgeschieden. Manchmal gibt es keinen Drang und eine Person wird plötzlich feststellen, dass sie sich beschmutzt hat.
Durchfall hört nicht auf
Durchfall kann wie jedes Symptom als akut oder chronisch eingestuft werden. Wir alle leiden mehrmals im Leben unter akutem Durchfall, beispielsweise bei einer Lebensmittelvergiftung oder der Magen-Darm-Grippe (virale Gastroenteritis). Akuter Durchfall verschwindet in den meisten dieser Fälle von selbst innerhalb von 48 bis 72 Stunden, obwohl er 5 bis 7 Tage anhalten kann.
Unabhängig davon, ob Medikamente verwendet werden oder nicht, löst sich der akute Durchfall schließlich auf. Bei chronischem Durchfall kann er jedoch Wochen, Monate und in seltenen Fällen sogar Jahre anhalten. Der chronische Durchfall kann vorübergehend auf Medikamente ansprechen oder manchmal können Medikamente ihn nicht einmal für kurze Zeit stoppen.
Ursachen für unaufhaltsamen Durchfall
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Viele der Ursachen für unaufhaltsamen Durchfall wurden sowohl unter akutem als auch unter chronischem Durchfall diskutiert . Im Allgemeinen umfasst dies Bedingungen, die verursacht werden durch:
- Infektionen : virale, bakterielle und protozoale Gastroenteritis, infektiöse Kolitis, Enterokolitis wie Cholera, Giardiasis, Shigellose und Salmonellose.
- Nahrungsmittel : Laktose, Fruktose, Sorbit usw., die bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Nahrungsmittelmalabsorption ein Problem darstellen können, Weizen oder Gluten bei Zöliakie und Nahrungsmittelallergien wie Kuhmilch- oder Sojaproteinallergie.
- Iatrogen : Bestimmte Arten von Antibiotika, die zu antibiotikaassoziierter Diarrhoe (AAD), übermäßigem Gebrauch von Abführmitteln, magnesiumhaltigen Antazida, Chemotherapie oder Strahlentherapie führen.
- Mangel : Niacin, Folat.
- Autoimmun : entzündliche Darmerkrankung (IBD) – Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa.
- Funktionell : Reizdarmsyndrom (IBS) mit Durchfall oder gemischtem Typ.
- Toxizität : Vitaminüberdosierung, Schwermetalle, aufgenommene Gifte (Pflanzen, Pilze, Tiere).
Während der Durchfall bei manchen Menschen mild sein kann, kann er bei anderen schwerwiegend und anhaltend sein. Menschen mit geschwächtem Immunsystem wie bei einer HIV-Infektion sind besonders anfällig für schwere und anhaltende Durchfallformen. In Bezug auf eine HIV-Infektion gibt es einige seltene infektiöse Ursachen für Durchfall, die auftreten können. Es ist extrem selten bei Menschen, die nicht HIV-positiv sind. Lesen Sie mehr über HIV-Durchfall .
Diät- und Lebensstilmittel
Die meisten Fälle von Durchfall bei gesunden Menschen sind auf infektiöse Ursachen zurückzuführen und von akuter Natur. Unterstützende Maßnahmen wie Ernährungs- und Lebensstiländerungen können alles sein, was erforderlich ist, bis der Durchfall abklingt. Diese Maßnahmen helfen bei der Sicherstellung der richtigen Ernährung, Flüssigkeitszufuhr und ausreichend Ruhe, um sich von dem Durchfall zu erholen.
- Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist notwendig, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Orale Rehydrierungslösungen sind die beste Option, um einen angemessenen Ersatz von Flüssigkeit und Elektrolyten sicherzustellen, ohne den Durchfall zu verschlimmern.
- Bei Durchfall sollte eine feste Kost fortgesetzt werden, sofern kein Erbrechen auftritt. Die Mahlzeiten sollten mild und nicht fettig sein, müssen aber ausgewogen sein, um Mangelernährung vorzubeugen. Die BRAT-Diät ist ein sinnvoller Ernährungsplan für den Übergang von einer flüssigen Ernährung zurück zu einer festen Ernährung.
- Fruchtsäfte , Sportgetränke und Limonaden sollten vermieden werden, da sie den Durchfall verschlimmern können. Gleiches gilt für koffeinhaltige Getränke wie Kaffee.
- Probiotika sind wichtig für die Wiederherstellung der guten Darmbakterien (normale Darmflora). Allerdings sind nicht alle Probiotika gleich. Konsultieren Sie immer einen Arzt oder Apotheker über die seriösen und wirksamen probiotischen Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt.
- Milch sollte vermieden werden. Auch wenn probiotischer Joghurt bei der Wiederherstellung der normalen Darmflora helfen könnte, entwickeln viele Menschen mit schwerem oder anhaltendem Durchfall kurzfristig eine sekundäre Laktoseintoleranz. Der Verzehr von Milchprodukten kann daher den Durchfall verschlimmern.
- Ballaststoffe können hilfreich sein, um überschüssige Flüssigkeit zu absorbieren und die Bildung von festem Stuhl zu unterstützen. Große Mengen an ballaststoffreicher Nahrung können jedoch auch Durchfall verschlimmern, weshalb sie in Maßen konsumiert werden sollten.
- Aktivkohletabletten können manchmal verwendet werden, um Toxine und Gifte zu absorbieren, die den Darm reizen und Durchfall verursachen können. Es ist jedoch nicht bei allen Arten von infektiösem Durchfall wirksam.
- Bettruhe ist aus mehreren Gründen wichtig. Es hilft dem Körper, sich zu erholen, und begrenzt auch die Ausbreitung bestimmter Durchfallerkrankungen. Anstrengende körperliche Aktivität sollte vermieden werden. Es kann die Austrocknung beschleunigen und sogar zu Komplikationen in stark dehydrierten und unterernährten Zuständen führen.
Behandlung von Durchfall
Durchfall wird zu Beginn oft als leichtes Leiden angesehen. Viele Menschen entscheiden sich dafür, ihren Durchfall ohne ärztliche Hilfe zu behandeln, aber das kann manchmal gefährlich sein. Bestimmte Arten von Durchfall erfordern möglicherweise eine medizinische Behandlung mit Medikamenten wie Antibiotika, und einige Arten können sogar mit Impfstoffen verhindert werden.
Entgegen der landläufigen Meinung sollten Antidiarrhoika nicht die erste Wahl zur Behandlung von Durchfall sein. Tatsächlich können Antidiarrhoika in einigen Fällen den Zustand verschlechtern und sogar zu Komplikationen führen. Ernährungs- und Lebensstilmaßnahmen sollten als erstes Leben unter Behandlung umgesetzt werden.
Medikament
- Antibiotika zur Beseitigung von Bakterien und bestimmten Protozoen, die den Durchfall verursachen können. Häufig werden gleichzeitig Probiotika verschrieben, um Antibiotika-assoziierten Durchfall zu vermeiden .
- Antidiarrhoika wie Loperamid werden häufig verwendet, um Durchfall zu stoppen. Wie oben erwähnt, sollte es nicht sofort verwendet und nur wie vorgeschrieben eingenommen werden.
- Andere Medikamente können zur Behandlung von Grunderkrankungen eingesetzt werden, bei denen Durchfall als Symptom auftritt. Kortikosteroide oder Methotrexat können beispielsweise bei entzündlichen Darmerkrankungen (CED) eingesetzt werden.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!