Das Bein bezieht sich auf die untere Extremität, die Oberschenkel, Unterschenkel und Fuß umfasst, wobei die Knie- und Sprunggelenke die Hauptgelenke der unteren Extremität sind. Schmerzen können die gesamte untere Extremität (Bein) betreffen oder nur auf einen Teil des Beins, wie den Unterschenkel, beschränkt sein. Diese Unterscheidung ist wichtig, da es in jedem Teil des Beins unterschiedliche Strukturen gibt. Daher müssen Schmerzen in einem Teil des Beins nicht unbedingt auf die gleichen Gründe zurückzuführen sein wie Schmerzen in einem anderen Teil.
Inhaltsverzeichnis
Teile des Unterschenkels
Schmerzen sind in der Regel auf Gewebeschäden zurückzuführen. Es ist wichtig, die verschiedenen Gewebe, Organe und Strukturen zu verstehen, aus denen der Unterschenkel besteht, um die Ursache der Schmerzen zu identifizieren. Um das Bein herum liegt die Haut mit Fett- und Bindegewebe darunter. Blätter und Bänder aus Bindegewebe bilden Faszien bzw. Bänder. Unter der Haut und zwischen diesem Bindegewebe liegen Knochen, Muskeln, Nerven und Blutgefäße.
Knochen
Es gibt zwei Hauptknochen des Unterschenkels – das Schienbein und das Wadenbein. Es berührt oben die Knochen, die das Oberschenkel- und Kniegelenk bilden, und unten die Knochen, die das Sprunggelenk und den Fuß bilden. Obwohl Schien- und Wadenbein relativ dünne Knochen sind, sind beide extrem stark.
Muskeln
Um diese Knochen sind viele verschiedene Muskeln gewickelt, die in Kompartimente unterteilt sind. An der Rückseite des Beins liegt der größere dieser Beinmuskeln, bekannt als Gastrocnemius- und Soleus-Muskeln. Das ist der Grund, warum die Rückseite des Beines, die sich auf die Wade bezieht, fleischig ist. Der vordere Teil wird als Schienbein bezeichnet und ist im Gegensatz zur Wade eher knochig. Die Muskeln sind mit Sehnen an den Knochen befestigt.
Blutgefäße
Das Blut wird durch die Kniekehlenarterie, die sich in die vordere und hintere Schienbeinarterie teilt, zum Unterschenkel transportiert. Es transportiert Nährstoffe und Sauerstoff zu den Geweben des Unterschenkels. Blut wird vom Unterschenkel durch Venen zum Torso transportiert. Diese Venen können in die oberflächlichen und tiefen Venen des Unterschenkels unterteilt werden.
Nerven
Die Nerven der Unterschenkel entspringen dem unteren Rücken, insbesondere den Lenden- und Kreuzbeinregionen der Wirbelsäule. Die Hauptnerven des Unterschenkels entspringen dem Ischiasnerv, der wiederum aus dem unteren Rücken entspringt. Dieser Ischiasnerv teilt sich in den N. peroneus (fibularis) und den N. tibialis.
Ursachen von Schmerzen im Unterschenkel
Schmerz ist ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung. Es kann mit vielen verschiedenen Formen von Gewebeschäden, Krankheiten und Störungen auftreten. Einige der häufigsten Ursachen für Unterschenkelschmerzen werden im Folgenden besprochen. Der Schmerz kann von anderen Anzeichen und Symptomen wie Schwellungen, Rötungen, Hautausschlägen oder Wunden begleitet sein.
Belastung
Jeder Teil des Unterschenkels kann belastet werden, aber es sind die Muskeln und Sehnen, die am ehesten betroffen sind. Die Muskeln und Sehnen des Beins werden oft durch langes Stehen, Gehen oder Laufen belastet. Die Belastung kann auch zu Verkrampfungen der Muskulatur führen, insbesondere der Wadenmuskulatur.
Muskelverspannungen und Entzündungen sind auch an der Vorderseite des Unterschenkels (Schienbein) zu spüren. Dies wird allgemein als Schienbeinkantensyndrom bezeichnet und ist entgegen der landläufigen Meinung nicht auf winzige Brüche des Schienbeins zurückzuführen. Bei einer Sehnenentzündung entzünden sich die Sehnen der Muskeln normalerweise aufgrund von Überbeanspruchung und Belastung der Unterschenkelmuskulatur.
Lesen Sie mehr über Schienbeinschmerzen .
Verletzung
Eine Verletzung des Unterschenkels kann bei einer Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen auftreten. Sie kann mechanischer, chemischer oder elektromagnetischer Natur sein. Mechanische Verletzungen können unter anderem Schlag, Sturz, Insektenstich, Kratzen oder sogar das Tragen enger Kleidung sein. Durch den Kontakt mit aggressiven Chemikalien wie Chlor oder Enthaarungscremes zur Haarentfernung können chemische Verletzungen auftreten. Elektromagnetische Verletzungen führen normalerweise zu Zuständen wie Sonnenbrand. Schwere Verletzungen können Knochenbrüche oder offene Wunden verursachen.
Frakturen
Knochenbrüche entweder des Schienbeins oder des Wadenbeins treten in der Regel mit großer Kraft auf. Der größere der Unterschenkelknochen, das Schienbein (Schienbein), ist der am häufigsten gebrochene lange Knochen im Knochen. Der Knochenbruch kann die Haut durchbrechen (offene oder zusammengesetzte Fraktur) oder die Haut nicht durchdringen (geschlossene oder einfache Fraktur). Es kann bei einem Kraftfahrzeugunfall, Sturz, Angriff oder Kontaktsport neben einer Vielzahl anderer Ereignisse auftreten.
Infektion
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Beininfektionen können unterschiedliche Ursachen haben und den Unterschenkel auf unterschiedlichen Ebenen betreffen. Impetigo ist eine oberflächliche Hautinfektion. Cellulitis ist eine tiefere Infektion, die häufiger im Unterschenkel auftritt. Es ist eine sehr ernste Art von bakterieller Infektion. Patienten mit offenen Wunden (Geschwüren) aufgrund von Erkrankungen wie Diabetes oder Venenproblemen sind ebenfalls anfällig für Infektionen. Manchmal können sich die Venen aufgrund einer Verstopfung mit einem Gerinnsel (Thrombophlebitis) entzünden und dann infizieren.
Verkehr
Auch Durchblutungsstörungen im Unterschenkel können Schmerzen verursachen. Bei einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit ist die Arterie, die den Unterschenkel mit Blut versorgt, verengt oder sogar blockiert. Dadurch wird der Blutfluss zum Unterschenkel eingeschränkt. Es muss nicht immer zu ständigen Schmerzen kommen, sondern nur bei körperlicher Aktivität, wenn die Beinmuskulatur mehr Blut benötigt. Dieser Schmerz wird als Claudicatio intermittens bezeichnet.
Auch Schmerzen im Unterschenkel können bei Venenproblemen auftreten. Bei einer tiefen Venenthrombose (TVT) führt die träge Durchblutung in den tiefen Beinvenen zu einem Blutgerinnsel. Es kann ein sehr ernstes Problem sein, wenn sich das Gerinnsel löst und sich in der Lungenarterie festsetzt und sogar zum Tod führen kann. Die oberflächlichen Venen können geschwollen und gewunden sein (Krampfadern) und die Durchblutungsstörung kann auch zu Schmerzen führen.
Lesen Sie mehr über tiefe Venenthrombose .
Eingeklemmter Nerv
Eine weitere häufige Ursache für Unterschenkelschmerzen ist die Nervenkompression. Dieser entsteht oft an den Nervenwurzeln – wo der Nerv aus dem Rückenmark austritt. Ischias ist ein Beispiel für einen eingeklemmten Nerv und wahrscheinlich einer der häufigsten Ursachen für Schmerzen im Unterschenkel. Dies tritt bei knöchernen Auswüchsen der Wirbel, einer Verengung des Lochs, wo die Nerven aus dem Rückenmark austreten, einem Bandscheibenvorfall, Arthritis der Wirbelsäule oder anderen Erkrankungen auf.
Diabetes
Diabetes ist in Industrieländern zu einer häufigen Erkrankung geworden, die oft mit Fettleibigkeit einhergeht. Der erhöhte Blutzuckerspiegel kann weitreichende Schäden an verschiedenen Organen und Strukturen im Körper verursachen. Es kann Nerven schädigen und dies wird als diabetische Neuropathie bezeichnet. Häufig sind die Nerven des Unterschenkels betroffen. Es verursacht Symptome wie Schmerzen, Kribbeln und Brennen, die schließlich zu Taubheit führen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!