Divertikuloseist eine Erkrankung, bei der sich in der Darmschleimhaut kleine, prall gefüllte Ausstülpungen (Divertikel) bilden. Divertikulitistritt auf, wenn sich diese Beutel entzünden oder infizieren. Beide werden als Divertikelerkrankungen bezeichnet .
Ein Hauptunterschied zwischen Divertikulose und Divertikulitis besteht darin, dass Divertikulose normalerweise keine Symptome verursacht oder über eine Ernährungsumstellung hinaus eine Behandlung erfordert. Divertikulitis verursacht anhaltende Schmerzen, meist im linken Unterbauch. Es kann auch Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Durchfall und Fieber verursachen, wobei die Behandlung von der Schwere der Erkrankung abhängt.
Dieser Artikel erklärt den Unterschied zwischen Divertikulose und Divertikulitis. Außerdem wird erläutert, wie beides diagnostiziert und behandelt wird und wie verhindert werden kann, dass sich aus einer Divertikulose eine Divertikulitis entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
Was verursacht Divertikulose und Divertikulitis?
Mit zunehmendem Alter kann die Wand des Dickdarms ( Dickdarms ) an manchen Stellen schwächer werden. Dies ist ein normaler, häufiger Vorfall, der zur Bildung von Taschen in der Dickdarmwand führen kann. Diese Taschen wölben sich durch die Wand des Dickdarms nach außen.
Eine einzelne dieser Taschen wird Divertikel genannt; mehr als eines nennt man Divertikel. Der Zustand, bei dem Divertikel vorliegen, wird Divertikulose genannt. Divertikel können überall im Dünn- oder Dickdarm auftreten.
Die genaue Ursache der Divertikulose ist unklar.
Ballaststoffarme Ernährung
Die führende Theorie besagt, dass eine ballaststoffarme Ernährung auf folgende Weise zur Bildung von Divertikeln führen kann:1
- Eine ballaststoffarme Ernährung kann zu Verstopfung führen , d. h. wenn der Stuhl nur schwer oder nur selten ausgeschieden wird.
- Verstopfung kann dazu führen, dass die Darmwände zu stark unter Druck geraten.
- Durch die Spannung werden Teile des Dickdarms geschwächt und es bilden sich Taschen (Divertikel).
Im Allgemeinen ist ein regelmäßiger Stuhlgang (mindestens alle paar Tage), der weich und leicht zu passieren ist, sowohl für Ihre Gesundheit als auch für die Vermeidung von Komplikationen einer Divertikelerkrankung ideal.
Entzündung und Infektion
Divertikulitis ist eine Komplikation der Divertikulose. Sie tritt auf, wenn eines oder mehrere Divertikel infiziert oder entzündet werden.
Es ist nicht genau geklärt, warum dies geschieht. Stuhl enthält normalerweise eine gewisse Menge an Bakterien. Eine Theorie besagt, dass der Stuhl und die darin enthaltenen Bakterien in die Divertikel gelangen können. Dort können die Bakterien zu einer Infektion führen.
Eine zweite Theorie besagt, dass Divertikulitis eine entzündliche Erkrankung ist. Eine Entzündung der Divertikel kann zu den Symptomen führen. Ein kleiner Prozentsatz der Patienten leidet an einer sogenannten schwelenden Divertikulitis . Ihre Symptome sprechen nicht auf Behandlungen an und verursachen anhaltende Probleme.1
Risikofaktoren
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Gene bei der Entstehung einer Divertikelerkrankung eine Rolle spielen könnten. Zu den Lebensstilfaktoren, die Ihr Risiko erhöhen können, gehören:2
- Eine ballaststoffarme Ernährung mit viel rotem Fleisch
- Mangel an körperlicher Aktivität
- Fettleibigkeit
- Rauchen
- Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten wie nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) oder Steroiden
Divertikulose ist der Hauptrisikofaktor für die Entwicklung einer Divertikulitis. Weitere Faktoren sind:2
- Autoimmunerkrankungen
- Bakterien oder Stuhl bleiben in Divertikeln hängen
- Veränderungen im Darmmikrobiom
- Bindegewebs-, Muskel- oder Nervenprobleme im Dickdarm
Divertikulose vs. Divertikulitis: Symptome
Divertikulose verläuft typischerweise asymptomatisch. Manchmal treten bei Menschen mit Divertikulose jedoch leichte und chronische Symptome auf, darunter:2
- Blähungen
- Verstopfung
- Durchfall
- Krämpfe im Unterleib
- Leichte Bauchschmerzen oder Unwohlsein
Die Symptome einer Divertikulitis können hingegen schwerwiegend sein . Die Symptome einer Divertikulitis treten meist plötzlich auf und umfassen:2
- Bauchkrämpfe
- Bauchschmerzen
- Blut im Stuhl
- Änderung der Stuhlgewohnheiten
- Verstopfung
- Durchfall
- Fieber und Schüttelfrost
- Brechreiz
- Erbrechen
Divertikulitis-Schmerzen sind typischerweise akut und schwerwiegend. Bei manchen Menschen sind die Schmerzen jedoch zunächst mild und verschlimmern sich über mehrere Tage.
Eine Divertikulose, die keine Symptome verursacht, gilt nicht als schwerwiegend. Allerdings können die Symptome einer Divertikulitis lästig bis so schwerwiegend sein, dass Sie ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen.
Komplikationen
Etwa 12 % der Menschen mit Divertikelkrankheit entwickeln Komplikationen im Darmtrakt . Dazu können gehören:1
- Ein Abszess (Eitertasche)
- Fistel(eine abnormale Verbindung zwischen zwei Körperhöhlen)
- Obstruktion (eine Blockade im Dickdarm)
- Perforation (eine Öffnung im Dickdarm)
Divertikulitis kann auch Komplikationen außerhalb des Dickdarms verursachen, einschließlich Leukozytose(eine hohe Anzahl weißer Blutkörperchen) und Sepsis (eine Reaktion des gesamten Körpers auf eine Infektion).
Glücklicherweise entwickeln die meisten Menschen mit Divertikulose keine Divertikulitis oder andere Komplikationen.
Wann sollte eine Notfallbehandlung in Anspruch genommen werden?
Die folgenden Symptome können auf Komplikationen einer Divertikulitis hinweisen. Diese erfordern sofortige ärztliche Hilfe :3
- Extreme Schmerzen oder Unwohlsein
- Hohes Fieber (103 F oder höher) mit oder ohne Schüttelfrost
- Unfähigkeit, Essen bei sich zu behalten
- Schwerer Durchfall
Zu den weiteren Symptomen, die ärztliche Hilfe erfordern, gehören unerklärlicher Gewichtsverlust und schmerzhafte Schwellungen in Gelenken oder Lymphknoten, geistige Verwirrung, Atembeschwerden oder Veränderungen der Herzfrequenz.
Wie werden Divertikulitis und Divertikulose diagnostiziert?
Da Divertikulose in der Regel keine Symptome verursacht, wird sie häufig nicht diagnostiziert. Manchmal wird Divertikulose bei Tests auf eine andere Erkrankung oder während einer Routinekoloskopie festgestellt.
Divertikulitis wird anhand von Symptomen und bildgebenden Untersuchungen diagnostiziert, darunter:4
- Angiographie
- Bariumeinlauf
- Darmspiegelung
- Computertomographie (CT)-Scan
- Sigmoidoskopie
Ihr Arzt wird möglicherweise auch Blutuntersuchungen oder Stuhlproben durchführen, um andere Erkrankungen auszuschließen.
Behandlung von Divertikulose und Divertikulitis
Divertikulose wird normalerweise nicht behandelt, da keine Symptome auftreten. Wenn dies festgestellt wird, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise einige Änderungen Ihrer Ernährung, um Verstopfung vorzubeugen .
Zu den Ernährungsumstellungen bei Divertikulose gehören:
- Fügen Sie Ihrer Ernährung mehr Ballaststoffe hinzu
- Rotes Fleisch einschränken
- Essen Sie mehr Obst, Gemüse, Nüsse, Samen, Bohnen und Hülsenfrüchte
- Ersetzen Sie ballaststoffarme Lebensmittel wie Weißbrot und weißen Reis durch Vollkornprodukte
Bei Divertikulose mit Symptomen empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise die Einnahme von Ballaststoffpräparaten oder Probiotika. In einigen Fällen können verschreibungspflichtige Medikamente erforderlich sein.5
Divertikulitis-Behandlungen
Eine unkomplizierte Divertikulitis wird in der Regel mit einer Kombination aus Folgendem behandelt:5
- Antibiotika, entweder oral oder intravenös verabreicht6
- Eine Diät mit klaren Flüssigkeiten oder intravenöse Flüssigkeiten für ein paar Tage
- Schmerzlindernde Medikamente wie krampflösende Mittel oder Paracetamol
Eine Divertikulitis mit Komplikationen kann einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen. Abhängig von der Komplikation kann eine Operation erforderlich sein, um:5
- Beseitigen Sie einen Darmverschluss
- Einen Abszess entleeren7
- Große Divertikel entfernen
- Reparieren Sie eine Fistel oder einen Darmdurchbruch
Weitere mögliche Divertikulitis-Behandlungen werden derzeit untersucht:8
- Asacol (Mesalamin), ein entzündungshemmendes Mittel zur Behandlung von Colitis ulcerosa, kann helfen, ein Wiederauftreten der Divertikulitis zu verhindern. Allerdings ist die aktuelle Forschung hierzu unklar.9
- Limosilactobacillus reuteriist ein Probiotikum, das bei der Behandlung von Divertikulitis helfen kann. Untersuchungen deuten darauf hin, dass L. reuteri möglicherweise durch eine Verbesserung der Darmmotilität und eine Unterdrückung der Reaktionen des Immunsystems wirkt.10
- Xifaxan (Rifaximin), ein orales Antibiotikum, erwies sich als hochwirksam bei der Linderung leichter Formen von Divertikulitis und unkomplizierter Divertikelerkrankungen. Normalerweise sind drei Behandlungsrunden erforderlich.11
Bevor diese Behandlungen zur Behandlung von Divertikulitis empfohlen werden, sind weitere Untersuchungen erforderlich.12
Können Sie einer Divertikulitis oder Divertikulose vorbeugen?
Divertikelerkrankungen kommen häufig vor. Es kann vermeidbar sein oder auch nicht.
Die Vorbeugung von Verstopfung und Pressen beim Stuhlgang kann zur Vorbeugung von Divertikulose und Divertikulitis beitragen.
Zu den allgemeinen Empfehlungen zur Vermeidung von Verstopfung gehören:5
- Viel Wasser trinken
- Essen Sie ausreichend Ballaststoffe oder nehmen Sie Ballaststoffpräparate ein
- Täglich Sport treiben
- Halten Sie ein gesundes Gewicht oder verlieren Sie Gewicht, wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind
- Aufhören zu rauchen
Menschen, die an einer Divertikelerkrankung leiden, wird in der Regel empfohlen, mehr Ballaststoffe zu sich zu nehmen und mehr Wasser zu trinken. Dies erleichtert den Stuhlgang. Manche stellen möglicherweise fest, dass bestimmte Lebensmittel Symptome verursachen können. Dies könnte durch einen Versuch-und-Irrtum-Prozess herausgefunden werden.
Divertikulitis vermeiden
Dieselben Methoden werden verwendet, um zu verhindern, dass sich aus einer Divertikulose eine Divertikulitis entwickelt.
Menschen mit Divertikulose wird außerdem empfohlen, rotes Fleisch zu meiden, da Untersuchungen zeigen, dass sich das Risiko einer Divertikulitis erhöht.13
Muss ich Nüsse und Samen meiden?
In der Vergangenheit wurde Menschen mit Divertikulitis empfohlen, Lebensmittel wie Nüsse, Samen, Mais und Popcorn zu meiden, um einer Divertikulitis vorzubeugen . Es mangelt jedoch an Beweisen, die diesen Rat stützen.13
Menschen mit Divertikelerkrankungen sollten Medikamente meiden, die mit Blutungen im Verdauungstrakt einhergehen. Diese beinhalten:12
- Aspirin, sofern es nicht zur Herzinfarkt- oder Schlaganfallprophylaxe verschrieben wird
- Cyclooxygenase-Hemmer (COX-Hemmer)
- NSAIDs
Zusammenfassung
Bei Divertikulose handelt es sich um eine Erkrankung, bei der es zu Aussackungen in der Dickdarmwand kommt. Wenn sich diese Beutel entzünden, kommt es zu einer Divertikulitis. Eine Divertikulose verursacht möglicherweise keine Symptome, während eine Divertikulitis Schmerzen und Blut im Stuhl verursachen kann. Die Ursachen für beides sind unklar.
Bei Divertikulose ist häufig keine Behandlung erforderlich, zur Vorbeugung von Verstopfung wird jedoch eine ballaststoffreiche Ernährung empfohlen. Divertikulitis kann eine Behandlung mit Antibiotika erfordern. Es kann zu mehreren Komplikationen führen.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.