Gesundheit und Wellness

Unterschied zwischen Infektionen der oberen Atemwege und Bronchitis

Atemwegsinfektionen sind weit verbreitet und die meisten Arztbesuche weltweit finden deshalb statt. Es gibt jedoch Verwirrung zwischen Infektionen der oberen und unteren Atemwege, und die meisten Menschen verwechseln sie mit anderen. Sie sind jedoch unterschiedlich und erfordern daher unterschiedliche Behandlungen.

Die Atemwege können basierend auf der Anatomie in zwei Abschnitte eingeteilt werden –

Obere Atemwege:

Diese besteht aus Nase, Mund, Nasennebenhöhlen, Rachen, der Luft- oder Luftröhre und dem Kehlkopf oder Kehlkopf. Die Erkältung ist die Art von medizinischem Problem oder Infektion, die in den oberen Atemwegen verursacht wird. Daneben können Infektionen der oberen Atemwege (RTI) auch Sinusitis , Mandelentzündung, Laryngitis oder Grippe sein.

Untere Atemwege:

Die unteren Atemwege bestehen aus den Bronchien und der Lunge. Schwerwiegendere Erkrankungen treten auf, wenn die unteren Atemwege infiziert sind und die Erkrankungen Lungenentzündung , Bronchitis , Bronchiolitis und Tuberkulose sind .

Unterschied zwischen Infektionen der oberen Atemwege und Bronchitis in Bezug auf den Ort der Infektion

Infektionen der oberen Atemwege:

In den meisten Fällen werden die oberen RTIs durch verschiedene Arten von Viren verursacht. Sie treten meist im Herbst und Winter auf. Sie können jedoch zu jeder Jahreszeit auftreten. Diese Infektionen treten auf, wenn eine Art Virus oder Bakterien (verschiedene Viren oder Bakterien können verschiedene Arten von Infektionen der oberen Atemwege verursachen) in die Schleimhaut der oberen Atemwege eindringen. Das Virus oder die Bakterien müssen viele Hindernisse überwinden, wie die physische Barriere der Haarauskleidung in der Nase oder die Zilien (kleine haarähnliche Strukturen in der Luftröhrenauskleidung) sowie die immunologischen Barrieren, in denen die fremden Eindringlinge ständig Widerstand leisten die von den Lymphknoten produzierten Antikörper.

Weiterlesen  Proteinquellen

Dennoch schaffen es das Virus und die Bakterien manchmal zu überleben, indem sie ihre Form und ihren chemischen Mechanismus ändern und sich an die Umgebung anpassen, um den zerstörerischen Maßnahmen des Körpers zu widerstehen. Sie produzieren dann Giftstoffe, die gegen das Abwehrsystem des Körpers wirken und Infektionen verursachen. Nach dem Eintritt in den Körper benötigen diese Viren und Bakterien eine Inkubationszeit, erst danach können die Symptome der Infektion erkannt werden.

Infektionen der oberen Atemwege sind ansteckend – in einfachen Worten „erwischt“ man sich eine Erkältung. Wenn Sie mit jemandem in Kontakt kommen, der bereits an Erkältung leidet oder eine Infektion der oberen Atemwege hat, besteht die Möglichkeit, dass Sie dem infektionsverursachenden Virus oder Bakterium ausgesetzt werden, indem Sie dieser Person die Hand geben, indem Sie Dinge verwenden, die die Person hat verwendet wurden (z. B. Kugelschreiber, Kreditkarte oder sogar Geld) usw. In vielen Fällen können diese Viren und Bakterien sogar auf offenen Oberflächen wie Toilettensitzen überleben.

Bronchitis:

Bronchitis wird auch durch Viren und Bakterien verursacht. In diesem Fall befallen das Virus und die Bakterien jedoch die Atemwege oder die Lunge. Bei einer Infektion der Atemwege spricht man von Bronchitis, bei einer Lungenentzündung von einer Lungenentzündung. Wenn jedoch Kleinkinder unter zwei Jahren eine Infektion der kleinen Atemwege haben, wird dies als Bronchiolitis bezeichnet, und eine schwerwiegendere Form der Lungeninfektion wird als Tuberkulose bezeichnet.

Man kann also gut sagen, dass die Infektionsursache für beide Fälle – obere und untere Atemwege – Viren oder Bakterien sind. Es ist jedoch der Ort der Infektion oder das betroffene Gebiet, das bestimmt, ob es sich um eine Infektion der oberen oder unteren Atemwege handelt.

Unterschied zwischen Infektionen der oberen Atemwege und Bronchitis in Bezug auf die Symptome

Abgesehen vom Ort der Infektionssymptome kann der Unterschied zwischen einem Infekt der oberen Atemwege und einer Bronchitis anhand der Schwere der Symptome verstanden werden. Infektionen der oberen Atemwege haben leichte Symptome wie –

  • Laufende Nase
  • Dicker Schleim aus der Nase
  • Verstopfte Nase oder Nebenhöhlen
  • Niesen
  • Halsentzündung
  • Kopfschmerzen
  • Husten
  • Leichtes Fieber.
Weiterlesen  Labiale Fusion oder labiale Adhäsion

Die Symptome einer Bronchitis wären dagegen schwerwiegender.

  • Husten – Husten ist ein hervorstechendes Symptom einer niedrigeren RTI
  • Auswurf oder Schleim bei Husten – der Auswurf kann weiß, klar, gelbgrün oder gelbgrau sein
  • Unbehagen in der Brust
  • Kurzatmigkeit
  • Ermüdung
  • Leichtes Fieber
  • Schüttelfrost.

Anders als bei einer Infektion der oberen Atemwege halten die Symptome bei einer Bronchitis wochenlang an und sind schwerwiegend. Der quälende Husten ist das auffälligste Symptom. Bronchitis kann bis zu drei Monate andauern, wenn sie chronisch ist, und kann für etwa zwei aufeinanderfolgende Jahre wiederkehren. Wenn Ihr Husten also länger als 3 Wochen anhält oder wenn Sie hohes Fieber haben oder nachts nicht schlafen können, ist es Zeit, einen Arzt aufzusuchen. Die Bronchitis-Viren können nicht mit Antibiotika abgetötet werden, also nützt das nichts. Der Arzt wird Ihnen Medikamente zur Linderung Ihres Hustens und auch Atemübungen geben, die Ihnen helfen, nachts zu schlafen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *