Die Verwirrung zwischen Erkältung und Grippe (saisonale Influenza) ist verständlich, da beide auf sehr ähnliche Weise auftreten, plötzlich auftreten und innerhalb weniger Tage von selbst abklingen. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen diesen Virusinfektionen, und angesichts der Besorgnis über neue und möglicherweise tödlichere Grippestämme ist es wichtig zu verstehen, wann Sie eine Erkältung und wann Sie die Grippe haben. Letzteres kann auch schwerwiegendere Folgen für Menschen mit geschwächtem Immunsystem, ältere Menschen und schwangere Frauen haben.

Was ist die Grippe?

Der Begriff „Grippe“ ist eine abgekürzte Form des Wortes Influenza, der Virusart, die die saisonale Grippe verursacht, die wir alle zu bestimmten Jahreszeiten kennen. Es ist eine der häufigsten Virusinfektionen, die den Menschen betrifft, obwohl verschiedene Stämme auch andere Säugetiere infizieren können. Die Grippe ist auch sehr ansteckend und entgegen der landläufigen Meinung nicht so „einfach“, wie wir glauben. Die Symptome halten zwischen zwei und fünf Tagen an.

Nach Angaben des CDC (Center for Disease Control) fordert die saisonale Grippe jedes Jahr bis zu 20.000 amerikanische Todesopfer. Diese Zahl ist jedoch relativ gering im Vergleich zur Anzahl der Menschen, die jedes Jahr an der Grippe erkranken. Die Grippe zählt daher nicht zu den tödlichsten Krankheiten, stellt aber dennoch ein erhebliches Gesundheitsrisiko für bestimmte Personengruppen dar.

Was ist die Kälte?

Die gewöhnliche Erkältung ist ebenfalls eine Virusinfektion, wird jedoch durch eine Virusart verursacht, die als Rhinovirus bekannt ist. Manchmal werden sogar andere Nicht-Grippeviren, die eine Infektion der oberen Atemwege verursachen, als Erkältung bezeichnet. Es gibt mehrere hundert verschiedene Viren, die eine Erkältung verursachen können. Im Gegensatz zur Grippe gibt es keine saisonale Vorliebe für die Erkältung, und eine Person kann sie zu jeder Jahreszeit bekommen, obwohl sie im Winter häufiger auftritt.

Die Erkältung verursacht eine Infektion der oberen Atemwege. Die Symptome können bis zu einer Woche anhalten. Es wird oft als weniger schwerwiegend angesehen, da es im Gegensatz zur Grippe weniger wahrscheinlich zu Komplikationen wie einer Lungenentzündung führt. Dennoch sollte eine Erkältung angemessen behandelt werden, da es nicht ungewöhnlich ist, dass sekundäre bakterielle Infektionen der Atemwege ohne angemessene Behandlung folgen.

Wie oft bekommt eine Person eine Erkältung oder Grippe?

Obwohl die Grippesaison jedes Jahr große Teile der Bevölkerung zu treffen scheint, betrifft sie in den Vereinigten Staaten jährlich nur zwischen 5 % und 20 % der Menschen. In den USA erreicht die Grippe normalerweise im Januar und Februar ihren Höhepunkt. Die Häufigkeit der Erkältung ist nicht so genau bekannt, aber jüngere Kinder können 3 bis 8 Mal pro Jahr erkältet sein, im Winter jeden Monat eine Erkältung, während Erwachsene etwa 2 bis 4 Mal pro Jahr erkältet sind.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Faktoren wie ein kaltes Klima, enger Kontakt mit Menschen mit Erkältung, schlechte Ernährung, psychischer Stress, Zigarettenrauchen usw. dazu beitragen können. Viele dieser Faktoren schwächen das Immunsystem. Fortschreitendes Alter und Krankheiten, die die Immunaktivität beeinträchtigen, sind weitere Faktoren, die dazu beitragen. Daher können manche Menschen häufiger an einer Erkältung erkranken als andere.

Was sind die Symptome der Erkältung im Vergleich zur Grippe?

Die Symptome von Erkältung und Grippe sind sehr ähnlich, aber es gibt einige Unterschiede, die eine Erkältung von einer Grippe unterscheiden.

Fieber

Eine Erkältung ist nicht immer mit Fieber verbunden, aber wenn es auftritt, ist es normalerweise leicht. Bei der Grippe hingegen ist normalerweise Fieber vorhanden und es ist typischerweise hoch (100-102F und manchmal sogar höher).

Kopfschmerzen

Kopfschmerzen treten gelegentlich bei einer Erkältung auf, während sie bei der Grippe üblich sind.

Beschwerden und Schmerzen

Schmerzen bei einer Erkältung sind normalerweise leicht, während sie bei einer Grippe normalerweise stark sind.

Müdigkeit und Schwäche

Tritt manchmal bei einer Erkältung auf, ist aber mild und von kurzer Dauer. Bei der Grippe ist sie oft heftig und kann mehrere Wochen andauern.

Nasale Symptome

Verstopfte Nase und Niesen sind häufig und in der Regel schwerwiegend. Bei der Grippe ist eine verstopfte Nase und Niesen nicht immer vorhanden.

Halsschmerzen

Halsschmerzen treten häufig bei einer Erkältung auf und können schwerwiegend sein, sind aber nicht immer bei einer Grippe vorhanden.

Brustschmerzen und Husten

Schmerzen in der Brust sind leicht bis mittelschwer, ein flacher Husten kann vorhanden sein. Bei der Grippe treten in der Regel Beschwerden in der Brust auf, und der Husten kann schwerwiegend sein, insbesondere wenn Komplikationen wie eine Lungenentzündung auftreten.

Behandlung und Prävention

Wie wird eine Erkältung oder Grippe behandelt?

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Es gibt kein Heilmittel für die Erkältung oder Grippe. Virostatika sind kein Heilmittel und sollten nicht verwendet werden, es sei denn, es wurde von einem Arzt verschrieben. Diese Medikamente können höchstens die Schwere der Erkrankung verringern und Komplikationen verhindern. Bettruhe, ausgewogene Ernährung und viel Flüssigkeit sind die unterstützenden Maßnahmen für eine schnelle Genesung.

Obwohl eine Erkältung oder Grippe in der Regel nicht behandelt werden muss, kann eine symptomatische Behandlung für Personen mit schweren Symptomen verordnet werden. Dazu gehören Paracetamol, abschwellende Nasenmittel und manchmal Antihistaminika. Die Anwendung von Aspirin bei Kindern sollte vermieden werden.

Wie kann einer Erkältung oder Grippe vorgebeugt werden?

  • Für die Grippe gibt es Impfstoffe, aber nicht für die Erkältung. Die Grippeimpfung ist aufgrund der schnellen Veränderung der Grippestämme keine narrensichere Präventivmaßnahme, aber sie ist für Menschen empfehlenswert, die zu einer Hochrisikogruppe für Grippekomplikationen gehören. Eine Erkältungsimpfung gibt es nicht, da sie von mehreren hundert Viren verursacht wird und nicht mit schwerwiegenden Komplikationen verbunden ist.
  • Sowohl die Erkältung als auch die Grippe werden durch Atemtröpfchen übertragen, wenn eine infizierte Person niest oder hustet. Die Reduzierung des Kontakts mit infizierten Personen ist daher eine Möglichkeit, der Erkältung vorzubeugen, aber dies ist nicht immer möglich. Diese Tröpfchen können auch durch unbelebte Gegenstände wie Türklinken übertragen werden. Regelmäßiges Händewaschen ist ein weiteres wichtiges Mittel, um das Risiko einer Erkältung oder Grippe zu verringern.

Referenzen :

  1. http://emedicine.medscape.com/article/227820-overview#a5
  2. http://www.webmd.com/cold-and-flu/cold-guide/flu-cold-symptoms?page=2
  3. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/flu/basics/treatment/con-20035101

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *