Ursachen der vergrößerten Aorta und ihre Symptome, Behandlung
Inhaltsverzeichnis
Über vergrößerte Aorta
Aortenaneurysma oder Vergrößerung der Aorta ist eine Erweiterung oder Schwächung eines Herzgefäßes. Da die Aorta ein Herzgefäß ist, wird ihre ungewöhnliche Ausdehnung oder Größenzunahme als Aortenaneurysma bezeichnet. Der durch das schwache Herzgefäß fließende Blutdruck verursacht eine Ausbuchtung des schwachen Gefäßes. Diese Wölbung verstärkt sich allmählich, wenn der Druck zunimmt. Wenn es nicht behandelt wird, kann es zu einem Riss im Herzgefäß kommen, was ein lebensbedrohlicher Zustand ist. Kennen Sie die Ursachen der vergrößerten Aorta, ihre Symptome und Behandlung.
Eine Ausbuchtung kann in jeder Arterie oder jedem Gefäß des Körpers auftreten, obwohl sie am häufigsten in Gehirnarterien und Aortengefäßen des Herzens vorkommt. Ausbuchtungen in der Arterie werden in drei Teile als echtes Aneurysma, falsches und disseziertes Aneurysma eingeteilt. Ein echtes Aortenaneurysma betrifft alle drei Schichten der Blutgefäßwand, während das falsche Aneurysma nur die beiden äußeren Schichten der Blutgefäße des Herzens betrifft. Aortendissektion ist jedoch ein ganz anderer Fall. Dissektion bedeutet Trennung von Gefäßwänden, was letztendlich dazu führt, dass Blut in andere Gefäße gelangt. Dies schädigt und schwächt das Blutgefäß weiter und erhöht das Risiko eines Risses.
Was sind die Ursachen einer vergrößerten Aorta?
Die häufigste Region für eine vergrößerte Aorta ist die Bauchaorta, die auch als abdominales Aortenaneurysma (AAA) bekannt ist. Es wird als thorakales Aortenaneurysma bezeichnet, wenn es in der thorakalen Aorta des Herzens auftritt. Da die abdominale Aorta ein sehr großes Blutgefäß ist, ist ein geplatztes abdominales Aneurysma ein gefährliches und lebensbedrohliches Ereignis. Aber glücklicherweise reißen nicht alle Aortenaneurysmen. Viele wachsen langsam und reißen nicht einmal Jahre. Aneurysmen treten häufiger bei Männern als bei Frauen auf. Die Mehrheit der Aneurysma-Fälle tritt bei Menschen über 65 Jahren auf.
Hier sind einige der häufigsten Ursachen für eine vergrößerte Aorta:
Atherosklerose
Es ist ein Zustand, in dem eine Arterie des Herzens verstopft oder aus bestimmten Gründen beschädigt wird. Der Zustand ist als Arteriosklerose bekannt . Es wird auch als Verhärtung der Herzarterien bezeichnet, da es später verkalkt. Dabei haftet ein als Cholesterin bekannter Fettstoff an einem der Wandgefäße und schwächt es. Atherosklerose ist eine der häufigsten Ursachen für eine vergrößerte Aorta, einen Herzinfarkt und verschiedene Herzerkrankungen.
Diabetes
Unkontrollierter Diabetes schädigt die Blutgefäße und verursacht vorzeitige beschleunigte Atherosklerose. Dies schädigt die Blutgefäße und kann ein Aneurysma verursachen oder die Aorta vergrößern.
Bluthochdruck
Hoher Blutdruck übt einen immensen Druck auf die Herzgefäße aus, wodurch die Wand der Aorta belastet wird. Dieser Stress führt zu einer Ausbeulung der Blutgefäße und ist eine der Ursachen für eine vergrößerte Aorta.
Entzündliches Aneurysma
Entzündliche Erkrankungen wie Psoriasis und rheumatoide Arthritis können eine Arterienentzündung und Vaskulitis hervorrufen. Es kann eine vergrößerte Aorta verursachen und, wenn es nicht behandelt wird, die Arterie schwächen und sogar reißen.
Mykotisches Aneurysma
Dies geschieht, wenn sich Bakterien in das Arteriensystem ausbreiten, in die Blutgefäße eindringen und diese schwächen. Obwohl es eine seltene Ursache ist, kann es einer der Gründe für Aortenaneurysma sein.
Was sind die Symptome einer vergrößerten Aorta?
Aneurysmen führen in der Regel erst dann zu Beschwerden, wenn sie sehr groß werden oder bis sie platzen. Eine vergrößerte Aorta wird zufällig gefunden, wenn ein Patient zu einem anderen medizinischen Test geht. Brust- und Rückenschmerzen sind jedoch die häufigsten Symptome einer vergrößerten Aorta. Tatsächlich sind Schmerzen in der Brust das erste Anzeichen einer Aortendissektion. Menschen klagen über ein Reißen und Auseinanderreißen, wenn sich die Aorta vergrößert, reißt und seziert. Neben Schmerzen sind Schwitzen, intensiver Herzschlag, schnelles Atmen und Schwindel die wenigen Symptome einer vergrößerten Aorta.
Die Symptome einer vergrößerten Aorta hängen im Allgemeinen von der Körperregion ab, der der Blutfluss entzogen ist. Wenn sich die Aorta des Herzens erweitert, um eine Ausbuchtung zu bilden, treten höchstwahrscheinlich Blutgerinnsel oder Thromben auf. Wenn sich nun dieses Stück Blutgerinnsel löst, bewegt es sich in den Blutkreislauf und wandert zu verschiedenen Teilen des Körpers. Das Schlimmste daran ist, dass sich ein solches Blutgerinnsel in jedem Blutgefäß festsetzen und die Blutversorgung in diesem Bereich stören kann.
In schweren Fällen kann das fragmentierte Blutgerinnsel einen Schlaganfall oder sogar einen Herzinfarkt verursachen. Es kann auch eine Störung oder einen vollständigen Funktionsausfall von Lunge, Niere, Leber und sogar Gehirn verursachen.
In weniger schweren Fällen kann es zu Taubheitsgefühl, Schwäche, Kältegefühl in Armen und Beinen, Gefühlsverlust, Benommenheit usw. kommen.
Zusammenfassend gehören zu den Symptomen einer vergrößerten Aorta:
- Brust- und Rückenschmerzen (am häufigsten)
- Kurzatmigkeit
- Schwitzen
- Intensiver schneller Herzschlag
- Taubheit
- Kühles Gefühl
- Bewusstseinsverlust
- Leichtes Gefühl
Was ist die Behandlung einer vergrößerten Aorta?
Die Behandlung einer vergrößerten Aorta hängt von der Gesundheit des Patienten und der Krankengeschichte ab. Zunächst beurteilt der Arzt die Krankengeschichte, den Gesundheitszustand, das Gewicht, das Alter und andere Faktoren, bevor er Medikamente verschreibt. Das grundlegende Ziel der Behandlung ist die Verhinderung des Platzens von Blutgefäßen. Medizinische Überwachung und Operation (im Falle einer Ruptur) sind zwei Behandlungsoptionen für eine vergrößerte Aorta. In der Anfangsphase verschreiben Ärzte Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels in den Herzarterien und zur Senkung des Blutdrucks.
Wenn die vergrößerte Aorta im Brustbereich klein ist, können Medikamente helfen, die den Druck in den Blutgefäßen senken. Bei Bluthochdruck und Cholesterin in der Herzarterie werden im Allgemeinen folgende Medikamente verabreicht:
- Betablocker – sie senken den Blutdruck, indem sie den Herzschlag verlangsamen
- Angiotensin-II-Rezeptorblocker – Wenn Betablocker den Blutdruck nicht senken können, helfen diese Rezeptorblocker, den Bluthochdruck zu senken
- Statine – diese Medikamente helfen bei der Senkung des Cholesterinspiegels im Körper und helfen auch bei der Verringerung der Blockade in den Arterien. Statine reduzieren tatsächlich das Risiko einer vergrößerten Aorta und der Komplikationen.