Gesundheits

Ursachen für einen tauben Daumen oder eine taube Hand

Taubheitsgefühle im Daumen werden häufig durch extremen Druck verursacht, der auf einen Nerv im Handgelenk oder in der Hand ausgeübt wird. Es kann auch durch einen eingeklemmten Nerv in der Wirbelsäule verursacht werden, der die Hand versorgt, oder durch Erkrankungen, die die Schutzhülle der Nerven (die so genannte Myelinscheide) beschädigen).

Seltener kann ein Taubheitsgefühl im Daumen ein Zeichen einer Infektion wie Lyme-Borreliose, eines Vitaminmangels, einer Multiplen Sklerose oder eines Schlaganfalls sein.1

In diesem Artikel werden häufige und ungewöhnliche Ursachen für einen tauben Daumen aufgeführt. Außerdem wird erklärt, was bei der Diagnose und Behandlung alles nötig ist und wann es Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen.

 

Symptome von Taubheitsgefühl im Daumen

Taubheitsgefühl am Daumen kann für verschiedene Menschen unterschiedliche Bedeutungen haben. Die Art und Weise, wie eine Person ein „Taubheitsgefühl“ verspürt, kann einen Hinweis auf die Ursache geben.

Manche beschreiben das Taubheitsgefühl im Daumen wie folgt:

  • Der teilweise Gefühlsverlust im Daumen
  • Der völlige Gefühlsverlust im Daumen
  • Brennen, Kribbeln oder Kribbeln ( Parästhesie) .)

Weitere differenzierende Faktoren, die Hinweise geben, sind unter anderem, ob das Taubheitsgefühl folgende Ursachen hat:

  • Auf der Vorder-, Rückseite, Seite oder am gesamten Daumen
  • Ständig oder intermittierend
  • Tritt bei Bewegung oder unabhängig von der Bewegung auf
  • Betrifft den Daumen oder andere Finger
  • Bilateral (beide Hände betreffend) oder einseitig (eine Hand betreffend)
  • Begleitet von einem Bewegungsverlust
  • Plötzlich oder allmählich entwickelt

Diese Unterscheidungen können bei der Diagnose Ihres Taubheitsgefühls im Daumen hilfreich sein.

 

Einklemmung peripherer Nerven

Periphere Nerven sind solche, die vom Rückenmark ausgehen und Informationen zwischen Ihrem Gehirn und dem Rest Ihres Körpers weiterleiten. Zwei periphere Nerven, der Nervus medianus und der Nervus radialis, versorgen den Daumen. Die Kompression dieser Nerven (auch als eingeklemmter Nerv oder Nerveneinklemmung bekannt ) kann zu Taubheitsgefühl im Daumen führen.2

Kompression des Medianusnervs

Der  Nervus medianus , der vom Unterarm in die Handfläche verläuft, sorgt für Empfindungen auf der Daumenabdruckseite des Daumens (der palmaren Seite). Der Nerv versorgt auch die Vorderseite Ihres Zeige- und Mittelfingers.3

Wenn der Nervus medianus komprimiert wird, kann es zu einem Taubheitsgefühl im Daumen auf der Handfläche kommen. Es kann auch zu einer Schwäche der Muskeln kommen, die beim Beugen des Daumens in Richtung der Basis des kleinen Fingers beteiligt sind.

Die Hauptursache für die Kompression des Nervus medianus ist das Karpaltunnelsyndrom , eine schmerzhafte Erkrankung, die durch die Einklemmung des Nervus medianus in einem knöchernen Durchgang im Handgelenk, dem Karpaltunnel, verursacht wird.4

Viele Erkrankungen können zu einem Karpaltunnelsyndrom führen, darunter:4

  • Diabetes (der eine Entzündung der Sehnen im Handgelenk verursachen kann)
  • Fettleibigkeit (die das Fettgewebe im Karpaltunnel vergrößert)
  • Schwangerschaft (aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen, die den Karpaltunnel verengen können)
  • Verletzungen durch wiederholte Nutzung (z. B. durch regelmäßige Computernutzung oder Schlägersport)
  • Rheumatoide Arthritis (eine autoimmune Form der Arthritis, die häufig das Handgelenk betrifft)
  • Handgelenksfraktur (und andere traumatische Verletzungen von Sehnen oder Bändern)

Radiale Nervenkompression

Der  Radialnerv , der in der Achselhöhle beginnt und zur Hand abzweigt, sorgt für die Empfindung auf der Rückseite des Daumens, der Hand und der ersten beiden Finger. Wenn der Nervus radialis komprimiert wird, kann es zu Taubheitsgefühlen auf der Rückseite dieser Finger kommen.5

Eine Schädigung des N. radialis kommt seltener vor als eine Schädigung des N. medianus. Mögliche Ursachen sind:5

  • Unterarmknochenfraktur (bei der Knochenfragmente den Radialnerv einklemmen)
  • GanglionZyste (ein mit Flüssigkeit gefüllter Knoten über einem Gelenk oder einer Sehne in der Hand oder dem Handgelenk)
  • Unsachgemäßer Gebrauch von Krücken (die den Radialnerv dort, wo er entsteht, komprimieren können)
  • Langfristige Kompression des Handgelenks (z. B. Tragen einer engen Armbanduhr)

Es kann zu einer gewissen Muskelschwäche kommen. Dies macht sich am deutlichsten bemerkbar, wenn Sie versuchen, Ihren Daumen nach unten zu beugen (als ob Sie einen Abzug betätigen würden).5

 

Zervikale Radikulopathie

Übertragener Schmerz ist ein Nervenschmerz, der von einem anderen Teil des Körpers ausgeht als dort, wo er gefühlt wird. Sie wird meist durch eine Kompression der Spinalnervenwurzeln verursacht , die das Rückenmark mit den peripheren Nerven verbinden. Das Einklemmen der Spinalnervenwurzeln wird Radikulopathie genannt.6

Die Nervenwurzel, die den Daumen (sowie das Handgelenk, den Bizeps und den Zeigefinger) versorgt, befindet sich im Halsbereich des Rückenmarks, der sogenannten Halswirbelsäule . Der genaue Nerv ist als Nervus C6 bekannt und entsteht zwischen zwei Knochen im Rückenmark, den Wirbeln C6 und C7.7

Wenn der Nervus C6 komprimiert wird, verursacht dies häufig stechende Schmerzen im Bizeps, Handgelenk, Zeigefinger und Daumen. Bei manchen Menschen kann es jedoch nur zu Taubheitsgefühl oder Kribbeln kommen. Das Taubheitsgefühl kann sowohl in den Fingern als auch im Gewebe zwischen Daumen und Zeigefinger spürbar sein.7

Zu den Ursachen einer C6-Nervenkompression gehören:8

  • Spondylitis ankylosans(eine Erkrankung, die eine Entzündung der Gelenke zwischen den Wirbeln verursacht)
  • Kompressionsfraktur (Zusammenbruch von Wirbelknochen, häufig bei Menschen mit Osteoporose )
  • Bandscheibenvorfall (Vorwölbung des Knorpelpolsters zwischen den Wirbelknochen)
  • Arthrose der Wirbelsäule (auch bekannt als „Verschleißarthritis“ oder zervikale Spondylose)

 

Demyelinisierung und periphere Neuropathie

Die meisten Nerven des Körpers sind mit einer Proteinmembran, der Myelinscheide, bedeckt. Es dient als isolierende Beschichtung und ermöglicht die schnelle und reibungslose Übertragung elektrischer Signale. Wenn die Myelinscheide beschädigt ist, können die elektrischen Signale „fehlschlagen“ und Nervenschmerzen in den peripheren Nerven verursachen (sogenannte periphere Neuropathie ).

Parästhesieist ein zentrales Merkmal der peripheren Neuropathie und verursacht Taubheitsgefühl, Brennen und Kribbeln. Schmerzen, Schwäche und ein Verlust der Gelenkreflexe kommen ebenfalls häufig vor.

Periphere Neuropathie betrifft häufig Hände, Finger, Füße und Zehen. Die Empfindungen sind typischerweise beidseitig und können manchmal schwerwiegend sein. Es kommt selten vor, dass eine periphere Neuropathie isoliert auf den Daumen oder einen einzelnen Finger beschränkt ist; Typischerweise sind alle Finger betroffen.

Der Verlust von Myelin, Demyelinisierung genannt, kann durch zahlreiche Erkrankungen verursacht werden, die die Schutzhülle zerstören, darunter:9

  • Alkoholkonsumstörung (früher bekannt als Alkoholismus)
  • Autoimmunerkrankungen (wie das Sjögren-Syndrom)., Lupus und Guillain-Barré-Syndrom)
  • Chronische Infektionen (wie HIV oder Hepatitis B und C )
  • Chronisches Nierenversagen
  • Diabetes (verursacht diabetische Neuropathie )
  • Bleivergiftung (das häufigste Umweltgift im Zusammenhang mit Demyelinisierung)
  • Lymphom (Krebs des Lymphsystems)
  • Nebenwirkungen von Medikamenten (z. B. bei Chemotherapie , bestimmten HIV-Medikamenten , Levodopa , Statin-Medikamenten und bestimmten Immunsuppressiva )
  • Multiple Sklerose (eine Erbkrankheit, die zur Demyelinisierung führt)
  • Progressive multifokale Leukenzephalopathie (eine demyelinisierende Erkrankung, die mit schwerer Immunschwäche einhergeht )
  • Vitamin-B12-Mangel (der zu Demyelinisierung und Degeneration des Rückenmarks führen kann)

 

Andere Ursachen für einen tauben Daumen oder eine taube Hand

Es gibt zahlreiche andere Ursachen für Taubheitsgefühle in Daumen und Hand. Einige verursachen Entzündungen in bestimmten Teilen des Zentralnervensystems (einschließlich Gehirn und Rückenmark) und wirken sich auf periphere Nerven aus.

Andere beinhalten Ischämieoder die Behinderung des Blutflusses zu Geweben. Der Sauerstoffmangel führt zu einer schnellen Nekrose (Gewebestod), wodurch periphere Nerven direkt geschädigt werden. Kribbeln oder Taubheitsgefühle in der Hand sind häufige Folgen davon.10

Weitere mögliche Erklärungen für ein Taubheitsgefühl in der Hand oder im Daumen sind:

  • Amyloidose (eine seltene Krankheit, die zu einer übermäßigen Ablagerung von Proteinen auf peripheren Nerven führt)
  • Verletzung des Plexus brachialis (Schädigung eines Nervengeflechts im Schulterbereich, häufig aufgrund einer Sportverletzung)
  • Ischämischer Schlaganfall (eine Art Schlaganfall, der durch den Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn verursacht wird)
  • Lyme-Borreliose (eine durch Zecken übertragene Infektion, die periphere Nerven direkt und indirekt durch Entzündungen schädigt)
  • Myokardinfarkt (auch Herzinfarkt genannt, verursacht durch eine Blockade des Blutflusses zum Herzen)
  • Rückenmarksverletzung (z. B. bei einem Autounfall oder einem schweren Sturz)
  • Neurosyphilis (eine Manifestation einer fortgeschrittenen Syphilis, die das Zentralnervensystem schädigt)
  • Vaskulitis (Blutgefäßentzündung durch Infektionen, Medikamente und Autoimmunerkrankungen)

 

Diagnosetests für einen tauben Daumen

Es gibt viele Ursachen für Taubheitsgefühle im Daumen oder in der Hand, und es kann einige Zeit dauern, Tests durchzuführen, um festzustellen, ob die Ursache auf eine Verletzung, Infektion, Krankheit, Autoimmunität oder Ischämie zurückzuführen ist.

 

Bluttests

Es gibt mehrere Tests, die ein Arzt zu Beginn anordnen kann, um die möglichen Ursachen Ihrer Symptome einzugrenzen. Diese beinhalten:

  • Komplettes Blutbild (CBC) : Ein grundlegender Test, der nach Anomalien in Ihrem Blut sucht, einschließlich Anzeichen einer Infektion
  • Comprehensive Metabolic Panel (CMP) : Ein Panel aus 14 Tests, die Anzeichen von Diabetes oder Nierenerkrankungen erkennen können
  • Erythrozytensedimentationsrate (ESR) und C-reaktives Protein (CRP) : Zwei Arten von Bluttests zur Erkennung einer generalisierten Entzündung
  • STI-Screening : Einschließlich Tests zur Erkennung sexuell übertragbarer Infektionen (STIs) wie HIV und Syphilis
  • TroponinTest : Ein Test, der häufig zur Diagnose von Herzinfarkten verwendet wird

Nerventests

Mehrere minimalinvasive, in der Praxis durchgeführte Tests können verwendet werden, um festzustellen, ob Nervensignale nicht wie vorgesehen übermittelt werden. Diese beinhalten:11

  • Elektromyographie(EMG) ; Ein Test, bei dem Nadeln verwendet werden, um elektrische Signale in Ihren Muskeln und Nervenzellen zu erkennen und aufzuzeichnen, während diese aktiv und in Ruhe sind
  • Nervenleitungsstudie (NCS) : Ein ähnlicher Test, bei dem Elektroden auf der Haut angebracht werden, um die Geschwindigkeit (Geschwindigkeit) von Nervensignalen zu einem elektrischen Impuls zu messen

Bildgebende Tests

Mit bildgebenden Verfahren können Verletzungen im Gehirn, der Wirbelsäule, dem Nacken, der Schulter, dem Handgelenk, der Hand oder dem Daumen erkannt werden. Bestimmte bildgebende Untersuchungen können Ischämie oder Veränderungen des Zentralnervensystems im Zusammenhang mit Multipler Sklerose und Bleivergiftung erkennen. Bildgebende Untersuchungen werden auch häufig zur Diagnose von Karpaltunnelsyndrom, Tumoren und verschiedenen Arten von Arthritis eingesetzt.

Zu den Optionen gehören:

  • Röntgen : Eine einfache Filmbildstudie, bei der Strahlung mit geringer Dosis verwendet wird
  • Computertomographie (CT) : Eine Bildgebungstechnologie, die mehrere Röntgenbilder zusammensetzt
  • Magnetresonanztomographie (MRT) : Eine bildgebende Technik, die leistungsstarke Magnet- und Radiowellen nutzt, um hochdetaillierte Bilder von Weichgewebe zu erstellen
  • Kardiale Angiographie : Eine bildgebende Untersuchung, bei der spezielle Kontrastmittel zur Diagnose von Herzerkrankungen eingesetzt werden

Wirbelsäulenhahn

Bei einer Lumbalpunktion , auch Lumbalpunktion genannt, wird mit einer langen Nadel eine Probe der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (CSF) zur Auswertung im Labor entnommen. Eine Wirbelsäulenuntersuchung kann bei der Diagnose schwerwiegender Infektionen oder Störungen des Zentralnervensystems helfen, wie z. B. Guillain-Barré-Syndrom, Neurosyphilis oder Multiple Sklerose.12

 

Wie ein taubes Daumen behandelt wird

Die Behandlung eines tauben Daumens hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Sie können grob als Physiotherapie, Medikamente und Chirurgie charakterisiert werden.

Physiotherapie

Wenn Sie eine Verletzung haben, die zu einem Taubheitsgefühl im Daumen führt, müssen Sie sich möglicherweise einfach ausruhen und Ihrem Körper Zeit zum Heilen geben. Möglicherweise müssen Sie auch bestimmte Aktivitäten (z. B. Sport) oder Bewegungen (z. B. Tippen am Computer) vermeiden, die die Erkrankung verschlimmern.4

Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise auch, während Ihrer Genesung mit einem Physiotherapeuten zusammenzuarbeiten . Der Therapeut kann Ihnen Übungen geben, die bei der Genesung helfen und künftigen Verletzungen vorbeugen können.

Ein Ergotherapeut kann Ihnen auch dabei helfen, Veränderungen in Ihrem Leben herbeizuführen oder Ihnen Hilfsmittel zur Behandlung von Erkrankungen wie Karpaltunnelsyndrom, zervikaler Radikulopathie oder chronischer Nervenbeeinträchtigung zur Verfügung stellen. Eine ergonomische Beurteilung kann Ihnen beispielsweise dabei helfen, Möglichkeiten zu finden, Ihren Körper am Schreibtisch zu stützen.13

Medikamente

Die Liste der Medikamente zur Behandlung von Nervenerkrankungen wie peripherer Neuropathie ist ziemlich umfangreich. Die Wahl hängt weitgehend von der Ursache und dem Schweregrad Ihrer Erkrankung ab.

Zu den Optionen gehören:14

  • Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Advil (Ibuprofen)
  • Kortikosteroide (Steroide) wie Prednison
  • Trizyklische Antidepressiva wie Elavil (Amitriptylin)
  • Antikonvulsiva wie Lyrica (Pregabalin) und Gabapentin
  • Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs) wie Cymbalta (Duloxetin)
  • Opioid-Medikamente wie Ultra (Tramadol)

Operation

Eine Operation kann eine Option bei chronischer Nervenbeeinträchtigung, zervikaler Radikulopathie und Karpaltunnelsyndrom sein, wenn konservative Optionen keine Linderung bringen. Zu den Optionen können gehören:

  • Karpaltunnellösung : Eine Operation, bei der ein Band durchtrennt wird, um den Druck auf den Nervus medianus zu verringern
  • Ganglionektomie: Die chirurgische Entfernung einer Ganglienzyste
  • Zervikale Diskektomie und Fusion : Wird verwendet, um den Bandscheibenvorfall zu entfernen und die Wirbel C6 und C7 in der Halswirbelsäule zu fusionieren
  • Vertebroplastie : Dabei wird Zement in einen rissigen oder gebrochenen Wirbelsäulenknochen injiziert, um Schmerzen zu lindern

 

Zusammenfassung

Ein taubes Daumen wird meist durch ein Problem mit den Nerven verursacht, die die Hand versorgen. Dies kann auf die Kompression von Nerven in der Hand oder im Handgelenk, auf die Einklemmung eines Nervs in der Halswirbelsäule oder auf Zustände zurückzuführen sein, die zu einer Demyelinisierung von Nerven führen.

Andere Ursachen wie Schlaganfall, Diabetes, Vitaminmangel, Autoimmunerkrankungen und Infektionen können ebenfalls zu Taubheitsgefühl im Daumen führen.

14 Quellen
  1. MedlinePlus. Schlaganfall .
  2. Amerikanische Gesellschaft für Handchirurgie. Körperanatomie: Nerven .
  3. Amerikanische Gesellschaft für Handchirurgie. Anatomie 101: Nerven der oberen Extremität .
  4. Amerikanische Akademie für orthopädische Chirurgen. Karpaltunnelsyndrom .
  5. MedlinePlus. Dysfunktion des Radialnervs .
  6. American Academy of Physical Medicine and Rehabilitation. Cervical radiculopathy.
  7. Kang KC, Lee HS, Lee JH. Cervical radiculopathy focus on characteristics and differential diagnosis. Asian Spine J. 2020 Dec;14(6):921–930. doi:10.31616/asj.2020.0647
  8. American Academy of Orthopaedic Surgeons. Cervical radiculopathy (pinched nerve).
  9. Bernardo A, Visentin S. Demyelinating diseases: from molecular mechanisms to therapeutic strategies. Int J Mol Sci. 2023 Mar;24(5):4596. doi:10.3390/ijms24054596
  10. Mehndiratta MM, Gulati NS. Central and peripheral demyelination. J Neurosci Rural Pract. 2014;5(1):84-6. doi:10.4103/0976-3147.127887.
  11. Ghaly B, Ghaly S. The use of neuromuscular ultrasound and NCS/EMG testing in the differential diagnosis of carpal tunnel syndrome and radiculopathy. Neurodiagn J. 2019;59(1):23-33. doi:10.1080/21646821.2018.1553873
  12. Johns Hopkins. Lumbar puncture.
  13. Occupational Safety and Health Administration. Ergonomic assessment checklist.
  14. Cavalli E, Mammana S, Nicoletti F, Bramanti P, Mazzon E. The neuropathic pain: an overview of the current treatment and future therapeutic approaches. Int J Immunopathol Pharmacol. 2019 Jan-Dec;33: 2058738419838383. doi:10.1177/2058738419838383

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *