Schmerzen in der linken Brust neigen dazu, erheblichen Stress zu verursachen, da sie oft mit schwerwiegenden Folgen wie denen eines Herzinfarkts verbunden sind. Dies gilt insbesondere, wenn der Schmerz plötzlich und stark ist. Es gibt jedoch verschiedene Ursachen für Brustschmerzen auf der linken Seite, die möglicherweise nicht auf lebensbedrohliche Erkrankungen zurückzuführen sind. In ähnlicher Weise sind leichte linksseitige Brustschmerzen, die sich allmählich entwickeln, möglicherweise nicht so harmlos, wie es den Anschein hat.

Um die Schwere von linksseitigen Brustschmerzen einzuschätzen, wie es bei Schmerzen überall im Körper der Fall ist, ist es wichtig, begleitende Anzeichen und Symptome zu identifizieren. Brustschmerzen, ob links, rechts oder zentral, die mit Kurzatmigkeit, Blässe, Schwitzen, Schwindel und/oder Ohnmachtsanfällen einhergehen, sollten immer als medizinischer Notfall behandelt werden, unabhängig von der Schwere oder Anamnese des Patienten.

Ursachen von Brustschmerzen auf der linken Seite

Viele der gleichen Ursachen wie bei Schmerzen in der rechten Brust müssen auch bei Schmerzen in der linken Brust berücksichtigt werden. Die Sorge liegt jedoch bei linksseitigen Brustschmerzen, die eine Folge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Angina pectoris, Herzinfarkt, Perikarditis, Lungenembolie oder Aortendissektion sein können.

Herz und Blutgefäße

  • Angina pectoris
  • Schmerzen treten als Folge einer Ischämie auf – Gewebeverletzung aufgrund von Hypoxie.
  • Es wird oft durch Stress oder körperliche Aktivität ausgelöst und lindert bei Ruhe und der Verwendung von Nitraten.
  • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
  • Schmerzen entstehen durch den Tod des Herzmuskels – Infarkt.
  • Plötzliche, starke zentrale und linksseitige Brustschmerzen, die in den linken Arm, Kiefer, Nacken, die Schulter oder den Bauch ausstrahlen.
  • Andere Symptome können Kurzatmigkeit, Schwitzen, Übelkeit, Blässe, Schwindel oder Ohnmacht und Angst sein.

Die Unterschiede zwischen Schmerzen aufgrund von Angina pectoris und einem Herzinfarkt werden weiter unter Angina pectoris oder Herzinfarktschmerz besprochen .

  • Perikarditis
  • Schmerzen entstehen durch eine Entzündung der Herzschleimhaut (Herzbeutel).
  • Stechender Brustschmerz, der sich beim Hinlegen und Husten verschlimmert und beim aufrechten Sitzen oder Vorbeugen nachlassen kann.
  • Andere Symptome können Kurzatmigkeit, trockener Husten, Müdigkeit oder leichtes Fieber sein.
  • Lungenembolie
  • Schmerzen entstehen durch eine Blockierung der Arterien der Lunge, die zum Absterben von Lungengewebe führen kann.
  • Wie bei einem Herzinfarkt treten die Schmerzen plötzlich auf und sind sehr stark.
  • Andere Symptome können Kurzatmigkeit, Husten mit blutigem Auswurf, Keuchen, Schwitzen, Blässe bis Zyanose (bläuliche Färbung der Haut), Schwindel oder Ohnmacht sein.
  • Aortendissektion (dissezierendes Aneurysma)
  • Der Schmerz entsteht durch eine Ansammlung von Blut in der Wand der Aorta, wodurch eine Trennung der mittleren und inneren Schicht verursacht wird. Es kann zu einem Bruch kommen.
  • Der Schmerz ist plötzlich und stark und strahlt in Nacken, Rücken, Kiefer oder Bauch aus, ähnlich wie bei einem Herzinfarkt
  • Andere Symptome können Kurzatmigkeit, Schwindel und Ohnmacht, Schwäche und Taubheitsgefühl in allen Körperteilen, Schwitzen, Blässe, Übelkeit und/oder Erbrechen sein.

Sodbrennen

Sodbrennen ist ein brennender Schmerz in der Brust aufgrund von saurem Reflux . Obwohl Sodbrennen normalerweise zentral lokalisiert ist (in der Mitte der Brust auftritt), wird es oft mit Herzschmerzen verwechselt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Schmerz leicht links, aber hinter dem Brustbein (Sternum) auftritt. Die Unterschiede zwischen Sodbrennen und einer Herzerkrankung werden unter Kardialer vs. nichtkardialer Brustschmerz beschrieben .

Brustwand

Druckempfindlichkeit an der Stelle, sichtbare Deformitäten und unregelmäßige Merkmale der Brustwand, Hautausschläge und Schmerzen beim tiefen Atmen und bei Bewegung sind häufige Merkmale von Brustwandschmerzen. Einige der Ursachen sind:

  • Haut – Akne vulgaris, Gürtelrose
  • Muskel – Muskelzerrung, Muskel-, Sehnen- oder Bänderriss
  • Knochen – Rippenbruch
  • Knorpel und/oder Gelenke – Costochondritis und andere Ursachen von Gelenkschmerzen
  • Nerv – Nervenwurzelkompression, Gürtelrose, übertragener Schmerz
  • Brust – Mastitis, Brustkrebs

Weitere Schmerzursachen bei Erkrankungen der Brustwand werden unter Brustschmerzen rechts besprochen .

Atemwege

Infektionen der Atemwege sind eine häufige Ursache für akute Brustschmerzen. Es zeigt sich oft mit Husten, Auswurf, Kurzatmigkeit und Fieber. Nicht-infektiöse Atemwegserkrankungen können mit ähnlichen Zuständen auftreten, obwohl Fieber normalerweise nicht vorhanden ist. Ein leichtes Fieber kann jedoch bei Autoimmunerkrankungen oder Krebs auftreten.

  • Asthma
  • Bronchitis , akut oder chronisch
  • Krebs – Lunge, Pleura
  • Lungenabszess
  • Pleuritis
  • Lungenentzündung
  • Tuberkulose

Weitere Schmerzursachen bei Atemwegserkrankungen werden unter Brustschmerzen rechts besprochen .

Bauchhöhle

Verschiedene Organe der Bauchhöhle liegen unter dem unteren linken Brustkorb, besonders im Liegen, und werden als Brustschmerzen bezeichnet. Dazu gehören Erkrankungen des Magens, der linken Niere, der Milz, des linken Leberlappens und der Bauchspeicheldrüse. Die Anzeichen und Symptome können je nach Lage und Funktion des Organs variieren. Diese Symptome können untere linke Brustschmerzen umfassen, die sich beim Essen oder nach dem Essen und beim Einatmen verschlimmern.

Einige der Ursachen für linksseitige Brustschmerzen als Folge der Bauchorgane sind:

  • Gastritis
  • Hiatushernie
  • Magengeschwür
  • Nierenschmerzen
  • Milzschmerzen
  • Pankreatitis
  • Gallensteine
  • Milzflexursyndrom

Weitere Schmerzursachen bei Erkrankungen der Bauchorgane werden unter Oberbauchschmerzen links und Schmerzen unter dem linken Brustkorb diskutiert .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *