Ursachen, Symptome der Fruktose-Malabsorption und Möglichkeiten, damit umzugehen?
Inhaltsverzeichnis
Was ist Fruktosemalabsorption?
Die Fruktosemalabsorption ist auch als diätetische Fruktoseintoleranz oder DFI bekannt, die im Allgemeinen große Probleme bei der Funktion des Verdauungssystems verursacht. Es ist wichtig zu wissen, wie man mit einer Fructosemalabsorption umgeht und welche Ursachen und Symptome sie hat, um damit umgehen zu können. Fruktose ist eine Zuckerart, die ein wesentlicher Bestandteil aller Arten von Früchten und Bestandteil fast aller verarbeiteten Lebensmittel ist, und zwar; Es gibt einige Gemüsesorten, die aus dieser Verbindung bestehen können. Die Unfähigkeit, diese Form von Zucker und letztendlich die Fructose enthaltenden Substanzen zu verdauen, zeigt sich in der Fructose-Malabsorption.
Die Fructosemalabsorption zeigt Symptome, die dem Reizdarmsyndrom sehr ähnlich sind. Daher ist es notwendig, zu verstehen, wie sich die Fruktosemalabsorption darstellt, und die Diagnose richtig zu stellen.
Was sind die Ursachen der Fruktosemalabsorption?
Bei der Fructosemalabsorption ist der Körper nicht in der Lage, Fructosezucker zu verdauen und aufzunehmen. Wenn der Körper die Fruktose nicht aufnehmen kann, kann der Darm oder Dickdarm aufgrund dieser unverdauten Fruktose anschwellen. Dies führt zu Schwellungen im Darm und Gasbildung im Verdauungstrakt. Es gibt viele Ursachen für eine Fructose-Malabsorption und sie kann zu Blähungen, Blähungen, Krämpfen und Völlegefühl führen.
In einigen Fällen kann die Fructose-Malabsorption in Familien auftreten, und die Vererbung kann als eine der Ursachen der Malabsorption angesehen werden. Andere häufige Ursachen für Fruktosemalabsorption sind:
- Dumping-Syndrom.
- Zöliakie .
- Übermäßige Verwendung von Fruchtsäften in der Ernährung.
- Chemotherapie .
- Wachstum von Bakterien im Dünndarm.
Einige der Ursachen und Risikofaktoren der Fructosemalabsorption können sein:
- Kleinkinder ebenso wie Erwachsene.
- Menschen, die am Reizdarmsyndrom leiden.
- Personen, die an Magenbeschwerden oder schweren Magen-Darm-Erkrankungen leiden.
- Menschen mit Familienmitgliedern und unmittelbaren Verwandten mit Fruktosemalabsorption.
Was sind die Symptome einer Fruktosemalabsorption?
Zu den Indikationen für Fruktosemalabsorption gehört ein häufiges Symptom, das ein gestörtes Verdauungssystem ist. Der Dünndarm schwillt aufgrund der Unfähigkeit, Fruktose aufzunehmen, stark an und dies führt schließlich zu schweren Problemen, wenn es unbehandelt bleibt. Es ist allgemein bekannt, dass die Symptome der Fructosemalabsorption in jedem Alter auftreten können.
Wenn Sie Fructose intolerant sind, zeigt Ihr Körper dies innerhalb von etwa 2 Stunden an. Hier sind einige der Symptome der Fruktosemalabsorption:
- Vielleicht magst du die Lebensmittel nicht, die süß im Geschmack sind. Vermeidung oder Abneigung gegen Süßigkeiten oder Obst ist ein häufiges Symptom der Fructose-Malabsorption.
- Ihr Magen wird immer ein aufgeblähtes Gefühl haben, wenn Sie zuckerreiche Lebensmittel zu sich nehmen.
- Blähungen sind eines der anderen häufigsten Symptome der Fructose-Malabsorption.
- Gurgeln ist eine weitere häufige Beschwerde bei vielen Menschen mit Fructose-Malabsorption.
- Auch Durchfall ist ein häufiges Symptom der Fructose-Malabsorption und wird meist durch den Verzehr von Obst und Zucker verschlimmert.
- Bauchschmerzen, die konstant oder intermittierend sein können, wenn Sie Fructose eingenommen haben, sind eine weitere häufige Beschwerde.
Zu den Anzeichen einer Fruktosemalabsorption gehören auch ein Gefühl von Depression und Angst, wenn Ihr Magen nicht arbeitet. Eine Magenverstimmung kann auch die anderen Körperfunktionen, Schlaf und Aktivität beeinträchtigen.
Wie geht man mit Fruktosemalabsorption um?
Der Umgang mit Fruktosemalabsorption ist nicht so schwierig, vorausgesetzt, die Erkrankung ist nicht erblich. Auch bei familiär gehäuft auftretenden Fällen kann eine entsprechende diätetische Kontrolle helfen, die Fructosemalabsorption zu bewältigen.
Der erste Schritt im Umgang mit Fruktosemalabsorption besteht also darin, sicherzustellen, dass eine fruktosearme Ernährung immer vorhanden ist, um eine gesündere Genesung für Sie zu ermöglichen. Es gibt Zeiten, in denen Sie Fruchtsaft sehr intolerant sind, sodass Sie ihn möglicherweise vollständig aus der Ernährung ausschließen, die Sie einnehmen.
Sie können mit der Fructose-Malabsorption umgehen, indem Sie die Ernährung auf fructosereiche Lebensmittel beschränken, so dass Sie keine Probleme mit dem Problem der Magenverstimmung haben. Zur Heilung der Fruktose-Malabsorption gehört auch, dass Sie viel Flüssigkeit zu sich nehmen, damit die Verdauung gesünder bleibt.
Es ist wichtig, einen richtigen Ernährungsplan zu befolgen und die notwendigen Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente gemäß ärztlichem Rat einzunehmen, um mit der Fructose-Malabsorption fertig zu werden.
Kennen Sie Ihre Fructose-Toleranz, um mit Fructose-Malabsorption fertig zu werden
Um herauszufinden, ob Sie wirklich eine Fruktoseintoleranz haben, kann eine Toleranzgrenze für Sie gut funktionieren, bei der kleine Mengen Fruktosezucker eingenommen werden müssen. Daraus resultierende Symptome können einen Hinweis darauf geben, ob der Zucker gut resorbiert wird oder ob eine Malabsorption vorliegt. Außerdem zeigt die zugehörige Indikation das Symptom, das leicht oder schwerwiegend sein kann. Auch dies zu wissen, kann helfen, mit Fruktosemalabsorption umzugehen.
Bei dem Verfahren zur Ermittlung des Grads der Fruktoseintoleranz wird zunächst ein niedriger Fruktosespiegel angegeben und dann die Reaktion des Körpers beobachtet. Wenn die Toleranzwerte bei den Anfangswerten überschritten werden, wird ein höherer Grad der Dosierung wieder eingeführt. Diesbezüglich wird die Reaktion erneut beobachtet.
Etwa 4 bis 6 Wochen lang wird die niedrig dosierte Fructosezuckergabe verabreicht und danach werden die höheren Konzentrationen über die Nahrung in den Verdauungstrakt eingebracht. Im Durchschnitt dauert es fast 3 Tage, bis die Fruktoseverbindung den Verdauungstrakt passiert. Es gibt viele Lebensmittel (oder einige der Lebensmittel), die einfach nicht für Ihren Körper geeignet sind. Um die Toleranzgrenze gegenüber diesen Verbindungen zu überprüfen, können Sie diese Lebensmittel in kleineren Mengen zu sich nehmen. Danach erfahren Sie, wie Ihr Körper auf Fructose reagiert. Dies kann bei der Bestimmung der Ernährung helfen, wenn man versucht, mit Fructose-Malabsorption umzugehen.
Wenn alles gut geht, dann darfst du die Aufnahme solcher Lebensmittel erhöhen und das musst du langfristig beachten. Es gibt Fälle, in denen Menschen eine extreme Fruktoseintoleranz haben, die erblich bedingt sein kann. In solchen Fällen muss die Aufnahme von Fructose strikt und vollständig vermieden werden, um die Fructosemalabsorption in den Griff zu bekommen.