Gesundheit und Wellness

Ursachen, Symptome eines entzündeten Nervs und seine Behandlung, Prognose

Entzündeter Nerv (auch bekannt als Neuritis) ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine Entzündung eines Nervs oder eine generalisierte Entzündung des peripheren Nervensystems zu beschreiben. Sie wird oft von degenerativen Veränderungen im Nervengewebe begleitet. Sie ist in der Regel gekennzeichnet durch neuropathische Schmerzen, Kribbeln, Parästhesien, Taubheitsgefühl, Schwäche, Funktionsverlust etc. im betroffenen Bereich. Es kann durch eine Vielzahl von Gründen verursacht werden, darunter ein Trauma oder eine Verletzung eines bestimmten Nervs, Mangelernährung, Infektionskrankheiten, genetische Vererbung und das Vorhandensein von zugrunde liegenden systemischen Erkrankungen. Die Symptome hängen von der Art des betroffenen Nervs ab, dh eine Schädigung sensorischer Nerven verursacht andere Symptome als eine Schädigung motorischer Nerven.

Ein entzündeter Nerv, der durch die Beteiligung sensorischer Nerven verursacht wird, führt zu Kribbeln oder Brennen, Kribbeln, Gefühlsverlust, Lähmung und stechenden Schmerzen im betroffenen Bereich. Im Falle einer motorischen Nervenbeteiligung sind die Symptome Schwäche, Verlust des Muskeltonus und Muskelschwund. Eine gemischte Nervenbeteiligung kann, obwohl selten, zu schweren Komplikationen führen.

Zu den häufig auftretenden Symptomen eines entzündeten Nervs gehören:

  • Kribbeln in den Extremitäten
  • Scharfer, stechender Schmerz
  • Taubheit in Händen und Beinen
  • Schwäche in den Gliedern mit gelegentlichem Schweregefühl
  • Häufiges Fallenlassen von Gegenständen
  • Gesichtslähmung bei Beteiligung des Gesichtsnervs
  • Engegefühl über dem betroffenen Bereich
  • Schwankungen des Blutdrucks
  • Verdünnung der Haut
  • Sexuelle Dysfunktion (häufiger bei Männern)
  • Ständiges Summen oder schockierendes Gefühl
  • Verdauungsprobleme wie Verstopfung und Durchfall
  • Starkes Schwitzen.

Epidemiologie des entzündeten Nervs

Ein entzündeter Nerv kann mehrere Ursachen haben. Es wurde festgestellt, dass 1 von 400 Personen im Laufe seines Lebens irgendeine Form von Nervenentzündung entwickelt.

Entzündete Nerven haben im Allgemeinen eine gute Prognose und die Behandlung führt zu guten Ergebnissen. In bestimmten schweren Fällen kann ein entzündeter Nerv jedoch zu dauerhaften Schäden führen und die Symptome können lebenslang anhalten. Unbehandelt kann eine Entzündung des Nervs zu einer lebenslangen Lähmung des betroffenen Bereichs führen.

Ursachen und Risikofaktoren eines entzündeten Nervs

Die häufigsten Ursachen für entzündete Nerven sind:

  • Mechanisches Trauma: Dies wird normalerweise durch Verletzungen oder Druck verursacht, der zu Nervenschäden und Entzündungen führt.
  • Gefäßprobleme: Dies ist sekundär zu einer Blockade oder Blutung in den Nerven.
  • Infektion: Das Vorhandensein von Infektionskrankheiten wie Gürtelrose , Diphtherie, Tetanus, Lepra, Kinderlähmung usw. kann entzündete Nerven verursachen.
  • Chemisches Trauma: Trauma eines Nervs aufgrund der Exposition gegenüber Toxinen von Schwermetallen wie Arsen, Quecksilber und Blei; chemische Vergiftung durch Drogen, Alkohol und Organophosphat; und Nebenwirkungen der Impfung in Fällen des  Guillain-Barré-Syndroms können entzündete Nerven verursachen.
  • Grundlegende systemische Erkrankungen: Ein entzündeter Nerv kann auch durch systemische Erkrankungen wie metabolische Azidose, Diabetes , Vitaminmangel usw. verursacht werden.

Erkrankungen, die durch einen entzündeten Nerv verursacht werden

Häufige Erkrankungen, die durch entzündete Nerven verursacht werden, sind:

  • Kraniale Neuritis oder Bell-Lähmung
  • Optikusneuritis
  • Neuritis brachialis
  • Vestibuläre Neuritis.

Ein entzündeter Nerv kann entweder ein vorübergehender Zustand oder eine dauerhafte Störung sein. Es kann entweder nur einen einzelnen Nerv oder mehrere Nerven im Körper betreffen. Dies wird auch als Polyneuritis bezeichnet.

Behandlung von entzündeten Nerven

Die Behandlung von entzündeten Nerven hängt von der zugrunde liegenden Ursache und Schwere der Erkrankung ab. Die Behandlungsmodalität umfasst:

  • Medikamente zur Behandlung von entzündeten Nerven: Die Medikamente werden basierend auf dem Zustand wie folgt verabreicht:
    • Leichte Schmerzen: NSAIDs wie Paracetamol und Aspirin oder Codein werden im Allgemeinen zur Schmerzbehandlung verschrieben.
    • Mäßiger bis starker Schmerz Nervenschmerz: Dies erfordert Opioid-Analgetika wie Tramadol, Hydrocodon oder Oxycodon.
    • Akute Schmerzen: In schweren Fällen von Nervenentzündungen können Kortikosteroide in Betracht gezogen werden.
    • Chronischer neuropathischer Schmerz: Je nach Schweregrad der Nervenentzündung können Medikamente wie Duloxetin, Pregabalin, Amitriptylin, Carbamazepin, Capsaicin und Lidocain in Betracht gezogen werden.
  • Physiotherapie: Körperliche Manipulation kann durch einen erfahrenen Physiotherapeuten erforderlich sein. Physiotherapie hilft bei der Verbesserung des Muskeltonus und des Bewegungsumfangs. Ein Physiotherapeut kann je nach Zustand die folgenden Modalitäten anwenden:
    • Kältetherapie
    • Wärmekompressen
    • TENS/transkutane elektrische Nervenstimulation
    • Triggerpunkttherapie und Akupunktur
    • Massagen
    • Heimübungen werden oft empfohlen.
  • Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung von entzündeten Nerven: In Fällen, in denen entzündete Nerven durch Ernährungsmängel verursacht werden, werden Ernährungsumstellungen mit zusätzlichen Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen. Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache wird Folgendes empfohlen:
    • Vitamin B12: Hilft beim Wachstum und der Regeneration der Nerven.
    • Vitamin B1: Fördert die Heilung von Nervenverletzungen.
    • Calcium und Magnesium: Hilft bei der Verbesserung der Nervenleitung.
    • Lecithin: Schützt und repariert geschädigte Nerven.
    • Protein: Fördert die Nervenreparatur und verbessert die Funktion.
  • Chirurgie für entzündete Nerven: Ein chirurgischer Eingriff wird als letzter Ausweg bei der Behandlung von entzündeten Nerven angesehen. Es wird normalerweise in Fällen von Nervenkompression und körperlichen Verletzungen in Betracht gezogen. In einigen Fällen wird eine chirurgische Denervation in Betracht gezogen.

Ein entzündeter Nerv wird von einem Nervenspezialisten oder einem Neurologen behandelt und diagnostiziert. Das Hauptziel ist es, die Ursache der Nervenentzündung zu identifizieren und eine entsprechende Behandlung zu planen. Eine ausführliche Anamnese wird erhoben, anschließende klinische Untersuchung mit detaillierter neurologischer Untersuchung. In einigen Fällen ist eine Behandlung möglicherweise nicht erforderlich und die Symptome bessern sich von selbst. In anderen Fällen kann die Behandlungsmodalität eine symptomatische Behandlung der Erkrankung umfassen. Die folgenden Untersuchungsstudien werden zur Diagnose eines entzündeten Nervs durchgeführt:

  • Blutuntersuchungen: Umfassende Blutuntersuchungen werden durchgeführt, um das Vorhandensein einer Infektion oder Entzündung wie Erythrozytensedimentationsrate (ESR), vollständiges Blutbild (CBC), Antikörper usw. festzustellen; Diabetes (GTT, HbA1C); Ernährungsmängel wie Vitamin-B-Gruppen-Mangel; Autoimmunerkrankungen (ANA-Test).
  • Augentests (bei Optikusneuritis): Augentests zur Prüfung des Farbsehens, Sehschärfetests, Augenuntersuchung mit einem Fundoskop oder Ophthalmoskop; Test zur Untersuchung des Lichtreflexes, visueller Reaktionstest usw.
  • Lumbalpunktion: Dies wird zur Analyse der Zerebrospinalflüssigkeit durchgeführt. Dieser Test wird im Allgemeinen bei Patienten mit Verdacht auf Meningitis oder Enzephalitis durchgeführt.
  • EMG (Elektromyographie) und Nervenleitungstest: Nervenleitungstest und EMG werden durchgeführt, um die elektrische Funktion der betroffenen Nerven zu untersuchen. Es misst die Geschwindigkeit und Stärke der übertragenen Nervensignale. Es ist auch vorteilhaft bei der Lokalisierung des betroffenen Nervs.
  • Nervenbiopsie: Dies ist ein Routinetest zur Bestätigung der Diagnose. Eine kleine Probe des betroffenen Nervs wird entnommen und zur Untersuchung an einen Pathologen geschickt.
  • Radiologische Untersuchungen bei entzündetem Nerv: Radiologische Untersuchungen umfassen MRT, CT-Scan und Röntgenaufnahmen basierend auf der betroffenen Stelle. Es hilft bei der Identifizierung von Nervenkompressionen, Tumoren, granulomatösen Läsionen, Sarkoidose usw.

Fazit

Entzündeter Nerv oder Neuritis ist eine neurologische Erkrankung, die durch eine Entzündung der Nerven gekennzeichnet ist. Es kann nur einen Nerv oder mehrere Nerven betreffen. Die Symptome variieren je nach Art des betroffenen Nervs. Die häufigsten Symptome eines entzündeten Nervs sind Kribbeln, Kribbeln, Schmerzen, Muskelschwäche, Funktionsverlust, Taubheitsgefühl, Parästhesien usw. Die Behandlungsmodalität hängt vom verursachenden Faktor ab. Während in einigen Fällen keine aktive Behandlung einer Nervenentzündung erforderlich ist, kann in einigen Fällen eine symptomatische Behandlung der Symptome erforderlich sein. Der Behandlungsplan umfasst im Allgemeinen orale Medikamente, Physiotherapie, Nahrungsergänzung und selten eine Operation.

Weiterlesen  Tinea versicolor oder Pityriasis versicolor: Ursachen, Symptome, Behandlung, Hausmittel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *