Gesundheit und Wellness

Ursachen, Symptome von Aquaphobie und Möglichkeiten, die Angst vor Wasser zu überwinden

Inhaltsverzeichnis

Was ist Aquaphobie?

Aquaphobie ist eine anhaltende und irrationale Angst vor Wasser, es ist eine soziale Phobie. Es unterscheidet sich von Hydrophobie, die Angst vor Wasser ist, die in späteren Stadien der Tollwut entwickelt wird.

Menschen mit Aquaphobie haben extreme Angst vor Wasser, seien es große Gewässer, Seen, Teiche oder sogar fließendes Wasser. Aquaphobiker fürchten sogar Wasser, das ihnen auf den Kopf fällt, und sind Nichtschwimmer. Solche Menschen beschwören die Bilder herauf, wie sie im Wasser sterben, ertrinken und nach Luft schnappen. Sie stellen sich auch vor, unheimlichen, unsichtbaren Dingen wie Schlangen oder Haien im Wasser zu begegnen.

Ursache der Aquaphobie

Die Angst vor Wasser entwickelt sich, wenn die Person Zeuge eines traumatischen Vorfalls wurde, bei dem jemand starb, nachdem er im Wasser ertrunken war, ins Wasser gestoßen wurde oder vom Boot oder Deck gefallen war. Auch das Ertrinken oder der Tod eines geliebten Menschen kann ein Grund für die Entwicklung dieser Angst sein.

Manchmal entwickelt sich Aquaphobie, wenn die Eltern oder die Betreuer bei Kindern Angst entwickeln, damit sie sich vom Wasser fernhalten. Erwachsene geben manchmal zu viele warnende Warnungen oder erzählen Geschichten oder Vorfälle von Wasserunfällen. Auch wenn ein Elternteil an dieser Phobie leidet, ist es wahrscheinlich, dass er sie an das Kind weitergibt.

Menschen, die nicht an das Wasser gewöhnt sind, wie zum Beispiel diejenigen, die in der Sandwüste leben, könnten auch unter Aquaphobie leiden.

 

Symptome von Aquaphobie

Menschen, die unter Aquaphobie leiden, zeigen Symptome wie Angst und Panikattacken beim Anblick von Wasser, Vermeiden des Badens, Anstieg des Blutdrucks und der Herzfrequenz beim Anblick von Wasser, Schwitzen, Zittern und Weinen.

Weiterlesen  Ist es gut, Multani Mitti auf die Haut aufzutragen?

Solche Patienten vermeiden Wasser um jeden Preis und haben möglicherweise auch eine schlechte Hygiene, da sie viele Tage lang nicht duschen. Die Symptome variieren auch je nach Ausmaß der Phobie. Manchen Menschen ist es peinlich, wenn sie Wasser ausgesetzt sind, und erleben emotionalen Stress.

Die häufigsten Symptome von Menschen mit Aquaphobie (Angst vor Wasser) sind:

  • Übermäßige Angst, Angst und Panik, selbst wenn man an Wasser denkt.
  • Anhaltende Angst, wenn sie Wasser ausgesetzt ist.
  • Schwitzen
  • Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden
  • Brechreiz
  • Schwindel
  • Ohnmachtsgefühl
  • Schneller Herzschlag
  • Vermeidung von Wasser

Wie kann man Aquaphobie (Angst vor Wasser) überwinden?

Aquaphobie oder Angst vor Wasser beeinträchtigen die täglichen Aktivitäten einer Person nicht, so dass viele Menschen keine Behandlung dafür suchen. Um jedoch den Stress und die Auswirkungen zu überwinden, die durch die sozialen und Freizeitaktivitäten verursacht werden, kann eine nachfolgende Therapie durchgeführt werden.

Die Expositionstherapie ist die erste Behandlungslinie bei Angst vor Wasser. Der Kontakt mit der Angst eines Individuums in vivo oder virtuell verringert die Angst. Außerdem notiert der Therapeut die Reaktion und Gedanken und hilft Ihnen, Ihre damit verbundene Angst zu bewältigen.

Kognitive Verhaltenstherapie hilft Ihnen zu lernen, die Gedanken und Überzeugungen über Angst vor Wasser in Frage zu stellen. Zu lernen, wie man Angst herausfordert, lässt Sie Strategien entwickeln, um mit diesen Gedanken umzugehen.

Es gibt bestimmte vom Arzt verschriebene Medikamente, die dem Phobiker helfen, wieder zu lernen, wie er auf die Angst reagieren soll. Diese werden zusammen mit einer Expositionstherapie verabreicht. Solche Medikamente haben keine lang anhaltende Wirkung und haben Entzugserscheinungen, daher sollten sie vermieden werden.

Psychotherapie zusammen mit der Unterstützung von Angehörigen hilft bei der erfolgreichen Bewältigung von Aquaphobie oder Angst vor Wasser.

Weiterlesen  Was verursacht strahlende Schmerzen am kleinen Finger und wie wird er behandelt?

Es gibt auch verschiedene Selbstpflegetechniken, die zu Hause praktiziert werden können, wie tägliche körperliche Aktivität, tiefes Atmen , achtsamkeitsbasierte Strategien und Yoga .

Keine zwei Phobien sind gleich und die Behandlungen werden entsprechend durchgeführt. Es gibt viele Möglichkeiten, Hilfe zu suchen und die Phobie zu überwinden. Aber zuallererst sollte der Einzelne selbst daran interessiert sein, behandelt zu werden, was bei der Durchführung der Verfahren zur Beseitigung der Angst sehr hilfreich ist.

Wenn Sie glauben, dass Sie Angst haben, sich im oder in der Nähe von Wasser aufzuhalten, suchen Sie einen Arzt auf. Er könnte dir helfen, es loszuwerden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *