Bei der terminalen Ileitis handelt es sich um eine Entzündung des terminalen Endes des Ileums, dem letzten Abschnitt des Dünndarms , bevor dieser in den Dickdarm mündet. Diese Entzündung beeinträchtigt die Gesundheit des Magen-Darm-Systems und verursacht gastrointestinale Symptome wie Bauchschmerzen und Krämpfe oder Durchfall.1
Eine terminale Ileitis wird oft mit Morbus Crohn , einer Form der entzündlichen Darmerkrankung , in Verbindung gebracht , doch nicht immer ist Morbus Crohn die Ursache. Da eine terminale Ileitis durch mehrere Erkrankungen verursacht werden kann, ist das Verständnis der zugrunde liegenden Ursache für die richtige Behandlung von entscheidender Bedeutung.
In diesem Artikel werden die Symptome, diagnostischen Tests und Behandlungsmöglichkeiten für terminale Ileitis besprochen.
Inhaltsverzeichnis
Symptome einer terminalen Ileitis
Die Symptome einer terminalen Ileitis variieren, können aber Folgendes umfassen:2
- Schmerzen und Krämpfe im Unterleib
- Durchfall
- Blutiger Durchfall
Es ist wichtig zu bedenken, dass Symptome wie Krämpfe und Durchfall verschiedene Ursachen haben können. Eine chronische Entzündung des Ileums kann jedoch dazu führen, dass diese Symptome anhalten. Bei anhaltenden Beschwerden kann ein Arzt helfen, den Ursachen auf den Grund zu gehen.
In manchen Fällen verläuft eine terminale Ileitis symptomlos und kann nur zufällig bei einer routinemäßigen Koloskopie entdeckt werden – einem Verfahren, bei dem ein Endoskop mit einer Kamera am Ende durch den Dickdarm geführt wird, um nach Anomalien zu suchen.
Die Leitlinien zur Behandlung einer terminalen Ileitis ohne Symptome variieren. Untersuchungen legen nahe, dass das Risiko, an Morbus Crohn zu erkranken, gering ist und weitere Tests oder Behandlungen möglicherweise nicht empfohlen werden, wenn keine Verdauungssymptome vorliegen oder Morbus Crohn in der Vorgeschichte bei terminaler Ileitis aufgetreten ist.3
Terminale Ileitis und Morbus Crohn
Ileitis wird häufig mit Morbus Crohn in Verbindung gebracht , einer chronischen Verdauungserkrankung, die durch eine Entzündung des Dickdarms verursacht wird, aber auch viele andere Erkrankungen betreffen das Ileum.
Forscher haben den Zusammenhang zwischen terminaler Ileitis und Morbus Crohn genau untersucht und nur begrenzte Hinweise darauf gefunden, dass terminale Ileitis zu Morbus Crohn führt. Eine Gruppe von Forschern untersuchte den Verlauf zwischen den beiden Erkrankungen und stellte fest, dass eine terminale Ileitis ohne entzündliche Darmerkrankungen in der Vorgeschichte selten zu Morbus Crohn fortschreitet, und zwar nur in 5 % der Fälle.4
Allerdings gibt es möglicherweise einige spezifische Anzeichen für Morbus Crohn im Zusammenhang mit terminaler Ileitis. Untersuchungen deuten beispielsweise darauf hin, dass eine Verengung der Darmwand, wie sie in der Bildgebung des Abdomens zu sehen ist, ein Hinweis auf eine terminale Ileitis sein kann, die sich zu Morbus Crohn entwickelt.
Ursachen
Einige andere Erkrankungen, die eine Entzündung des terminalen Ileums verursachen können, sind Colitis ulcerosa , Darminfektionen, Lymphome , lymphatische Hyperplasie und die Einnahme nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente (NSAID).5
Wenn man Ileitis allein betrachtet, gibt es Hinweise darauf, dass sie einige der gleichen genetischen (NOD2) Mutationen aufweist wie Morbus Crohn.6Neben einer genetischen Komponente kann eine Entzündung auch auf eine physische Schädigung der Ileumschleimhaut zurückzuführen sein.
Einige Fälle von terminaler Ileitis können auf Läsionen am Ileum zurückzuführen sein. Beispielsweise kann sich eine terminale Ileitis als kleine Geschwüre am Ileum zeigen, obwohl dies selten vorkommt und sich oft nur als unspezifische Entzündung zeigt.6
Da die Ursachen einer terminalen Ileitis sehr unterschiedlich sind, ist medizinische Hilfe von entscheidender Bedeutung, um die Ursache der terminalen Ileitis zu ermitteln und die richtige Diagnose zu stellen.
Diagnose
Eine terminale Ileitis allein (auch isolierte akute terminale Ileitis genannt) ist schwer zu diagnostizieren, da sie nicht die gleichen chronischen Merkmale wie eine entzündliche Darmerkrankung aufweist.
Darüber hinaus können andere pathologische Erkrankungen wie Morbus Crohn wie eine terminale Ileitis aussehen. Daher könnte es fälschlicherweise als Morbus Crohn diagnostiziert werden.
Zu den Tests zur Diagnose einer terminalen Ileitis gehören:
Darmspiegelung
Eine Koloskopie mit Ileoskopie ist ein Verfahren, bei dem ein dünnes Endoskop mit einer Kamera am Ende durch den Dickdarm geführt wird, um nach Anomalien zu suchen. Bei der Ileoskopie wird das Endoskop in den Dünndarm geführt, um gezielt das Ileum zu betrachten.
Biopsie
In einigen Fällen entnimmt Ihr Arzt während der Koloskopie und Ileoskopie möglicherweise eine Biopsie (eine kleine Gewebeprobe) des terminalen Ileums, um sie an das Labor zurückzusenden und unter einem Mikroskop zu untersuchen. Dies kann Ihrem Arzt helfen, eine endgültige Diagnose zu stellen.
Behandlung
Die Behandlung einer terminalen Ileitis hängt von ihrer Ursache ab. Wenn beispielsweise eine terminale Ileitis die Folge eines Morbus Crohn ist, folgt eine Behandlung des Morbus Crohn .
Einige Fälle von terminaler Ileitis sind möglicherweise nicht schädlich, wie dies manchmal bei asymptomatischer terminaler Ileitis der Fall ist, und daher ist möglicherweise keine weitere Abklärung oder Behandlung erforderlich.3
Diese unterschiedlichen Wege verdeutlichen, wie wichtig es ist, die richtige Diagnose zu erhalten. Um zu wissen, wie mit der Behandlung fortgefahren werden soll, ist es wichtig, das Grundproblem zu kennen.
Zusammenfassung
Bei der terminalen Ileitis handelt es sich um eine Entzündung des terminalen Ileums, dem äußersten Ende des Dünndarms. Die Erkrankung kann Symptome wie Durchfall und Bauchkrämpfe verursachen.
Während terminale Ileitis häufig mit Morbus Crohn einhergeht, kann sie auch durch verschiedene andere Erkrankungen des Magen-Darm-Systems verursacht werden. Eine genaue Diagnose durch einen Arzt ist entscheidend, um den besten Behandlungsplan für Ihre Situation zu entwickeln.