Ursachen von Nachtangst (Schlafangst)

Nachtangst ist eine als Parasomnie kategorisierte Schlafstörung , die den Non-REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) beeinträchtigt. Es gibt keine definitiven Ursachen für einen Nachtschreck, obwohl einige beitragende Faktoren für Nachtschreck verantwortlich sein können.

  • Zahnen bei Kindern (Säuglinge, Babys, Kleinkinder)
  • Fieber
  • Schmerzen oder Beschwerden
  • Missbrauch , Trauma oder Stress (körperlich, emotional, verbal oder sexuell)
  • Überanstrengung und extreme Müdigkeit
  • Längere Schlaflosigkeit, anhaltende Schlaflosigkeit oder Schlafentzug.
  • Drogen/Medikamente , die auf das zentrale Nervensystem (ZNS) wirken, wie Benzodiazepine und Barbituate.
  • Konsum von Betäubungsmitteln und Alkoholmissbrauch . Drogen- oder Alkoholentzug kann auch eine Ursache für Nachtangst sein.
  • Familienanamnese kann ein prädisponierender Faktor sein.

Behandlung und Management von Nachtangst (Schlafangst)

Es gibt kein klar etabliertes Therapieprotokoll für die Behandlung von Nachtkindern. Die Behandlung sollte auf mögliche Ursachen und beitragende Faktoren ausgerichtet sein.

  • Die Etablierung einer angemessenen Schlafroutine kann insbesondere bei Kindern mit Nachtangst hilfreich sein.
  • Vermeiden Sie Faktoren , die den Schlaf stören können, insbesondere in der Anfangsphase des Schlafs.
  • Bestimmte Klassen von Antidepressiva können Nachtangst vorübergehend lindern. Antidepressiva zur Behandlung von Nachtangst sollten von einem Arzt nach sorgfältiger Beurteilung und Untersuchung des Zustands verschrieben werden.
  • „ Schlaftabletten “, die zur Behandlung von Schlaflosigkeit verwendet werden, sollten vermieden werden, da sie den Zustand verschlimmern können.
  • Nachtangst bei Kindern verschwindet in der Regel spontan mit dem Alter und sollte eher konservativ behandelt als behandelt werden.

Zum Thema passende Artikel

  • Was sind Night Terrors & Nightmares?
  • Nachtschreck bei kleinen Kindern – Baby, Säugling, Kleinkinder
  • Ursachen von Schlaflosigkeit bei Kindern – Kinder, Säuglinge, Kleinkinder, Teenager

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *